Routeplanung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa, 12. Jun 2004, 18:43
Routeplanung
Hallo,
wer kennt oder ist schon mal die Str. Nr. 50 von Hol nach Aurland mit dem Womo gefahren ?
MfG
Heinrich Baumbach
wer kennt oder ist schon mal die Str. Nr. 50 von Hol nach Aurland mit dem Womo gefahren ?
MfG
Heinrich Baumbach
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
Hallo !
Ich bin die Straße schon Anfang der 90er mit einem VW T3 - WoMo (mit 50 PS
) gefahren.
Was möchtest Du speziell wissen ?
Gruß
Ich bin die Straße schon Anfang der 90er mit einem VW T3 - WoMo (mit 50 PS

Was möchtest Du speziell wissen ?
Gruß
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa, 12. Jun 2004, 18:43
Re: Routeplanung
Hallo Olf,
mich interessiert insbes. ob Womo mit 3,10 m Höhe, Breite 2,30 m dort durch die Tunnels passt ?
Und wie ist die Str. Nr. 50 landschaftlich gesehen empfehlenswert ? oder ist es vielleicht besser die Str. 52 zu nehmen ?
MfG
Heinrich Baumbach
mich interessiert insbes. ob Womo mit 3,10 m Höhe, Breite 2,30 m dort durch die Tunnels passt ?
Und wie ist die Str. Nr. 50 landschaftlich gesehen empfehlenswert ? oder ist es vielleicht besser die Str. 52 zu nehmen ?
MfG
Heinrich Baumbach
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
Hallo Heinrich,
also Höhe und Breite waren schon damals kein Problem. Landschaftlich würde ich sagen: "Nicht besonders toll, aber auch nicht uninteressant" - das ist meine persönliche Meinung. Um zur 52 zu gelangen müsstet ihr ja einen Umweg fahren.
Gruß
Olaf
also Höhe und Breite waren schon damals kein Problem. Landschaftlich würde ich sagen: "Nicht besonders toll, aber auch nicht uninteressant" - das ist meine persönliche Meinung. Um zur 52 zu gelangen müsstet ihr ja einen Umweg fahren.
Gruß
Olaf
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
Hallo Heinrich,Heinrich Baumbach hat geschrieben:Und wie ist die Str. Nr. 50 landschaftlich gesehen empfehlenswert ? oder ist es vielleicht besser die Str. 52 zu nehmen ?
im Fjordgebiet gibt es eigentlich keine Straße, die landschaftlich uninteressant ist...

Wir sind beide Routen schon mit Wohnwagengespann gefahren und ich finde, daß beide Strecken ihre Reize haben.
Von der 50 aus könnt Ihr , wenn Ihr gern wandert, die Tour durch das Aurlandsdalen machen- eine der schönsten Wanderungen, die ich kenne!
Die 52 finde ich im Hemsedal nicht so herausragend, auch das Lærdalen ist landschaftlich nicht dramatisch. Ihr kommt dafür aber an der Stabkirche in Borgund vorbei, die wirklich sehenswert ist und die Fahrt von Lærdal nach Aurland über die Paßstraße ist ein Highlight.
Fazit: Ihr habt die Qual der Wahl

Liebe grüßlis aus dem Norden
Doris
Re: Routeplanung
Hei,
klar, über Geschmack lässt es sich...
Ich konnte der 50 nix abgewinnen, daher ziehe ich die andere Route vor. Allerdings finde ich das Lærdal auch besonders schön. Wenn es mit dem WoMo geht, würde ich den Aurlandsveien wählen, den neuen E6-Tunnel im Lærdal auf der alten Strecke umfahren und einen Fotosstopp bei Galdane (toller Wasserfall und Husmannsplass) einlegen. Lohnt sich.
Gruß
Gitta
klar, über Geschmack lässt es sich...
Ich konnte der 50 nix abgewinnen, daher ziehe ich die andere Route vor. Allerdings finde ich das Lærdal auch besonders schön. Wenn es mit dem WoMo geht, würde ich den Aurlandsveien wählen, den neuen E6-Tunnel im Lærdal auf der alten Strecke umfahren und einen Fotosstopp bei Galdane (toller Wasserfall und Husmannsplass) einlegen. Lohnt sich.
Gruß
Gitta
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
Hallo Gitta,gitta hat geschrieben:Wenn es mit dem WoMo geht, würde ich den Aurlandsveien wählen
es geht, man sollte aber etwas geübter im Berg-/Serpentinenfahren sein.
Die Steigungen sind ganz nett, ich hatte mit meinem 50 PS T3 damals allerdings eher Probleme beim Bergabfahren.
Hoch ging es noch im zweiten Gang, runter nur im Ersten. Dann muss man Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr nehmen und ihn auch mal vorbei lassen.
(Mittlerweile bin ich die Strecke auch schon mit größeren WoMo gefahren.)
Gruß Olaf
Re: Routeplanung
Hei Olaf,olf hat geschrieben: es geht, man sollte aber etwas geübter im Berg-/Serpentinenfahren sein.
Die Steigungen sind ganz nett,
bin ja gänzlich ohne WoMo-Erfahrung und kenne die Strecke nur per PKW. Ich kann mir aber vorstellen, dass man ganz schön ins (Angst-)Schwitzen kommen kann.
Viele Grüße
Gitta
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
gitta hat geschrieben:bin ja gänzlich ohne WoMo-Erfahrung und kenne die Strecke nur per PKW. Ich kann mir aber vorstellen, dass man ganz schön ins (Angst-)Schwitzen kommen kann.




Gruß Olaf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 288
- Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
- Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N
Re: Routeplanung
Heisann,
jetzt bin ich aber reichlich verunsichert. Eigentlich wollte ich in diesem Sommer mit einem Womo (6 m plus Fahrradhalter) von Aurland nach Lærdal fahren, Freiluft natürlich, nicht Tunnel - und jetzt orakelt Ihr hier rum
Ich wär auch ganz dankbar für einen Tip, ob nicht die andere Richtung von Lærdal nach Aurland besser zu befahren wäre. Bei Schietwetter lohnt es sich wohl gar nicht, oder?
Wenn wir schon mal dabei sind: Auf meiner Wunschliste steht auch etwas weiter nördlich die Straße durchs Eikesdalen (zwischen Åndalsnes und Sunndalsøra). Hat jemand schon mal die Steigung von Finnset rauf zum Aursøjen mit einem Womo befahren und würde das wieder tun?
Danke & schöne Grüße
Michael
jetzt bin ich aber reichlich verunsichert. Eigentlich wollte ich in diesem Sommer mit einem Womo (6 m plus Fahrradhalter) von Aurland nach Lærdal fahren, Freiluft natürlich, nicht Tunnel - und jetzt orakelt Ihr hier rum

gitta hat geschrieben:Ich kann mir aber vorstellen, dass man ganz schön ins (Angst-)Schwitzen kommen kann.
Auf was muss ich mich denn gefasst machen? Die Serpentinen am Aurlandsfjord sehen ja recht eindrucksvoll aus, und die Straße soll auch nicht besonders breit sein - aber hier fahren doch auch Busse, oder sind die das Problem? Was genau ist hier nicht ganz ohne und bringt mich auf dem Snøvegen (!) ins Schwitzen? Ich trau mir schon zu, mal ein gutes Stück über Spiegel bis zum nächsten Møte rückwärts zu fahren, falls es einen gibt und mich die nachfolgenden Fahrzeuge lassen...olf hat geschrieben:- ja ist nicht ganz ohne![]()
![]()
Ich wär auch ganz dankbar für einen Tip, ob nicht die andere Richtung von Lærdal nach Aurland besser zu befahren wäre. Bei Schietwetter lohnt es sich wohl gar nicht, oder?
Wenn wir schon mal dabei sind: Auf meiner Wunschliste steht auch etwas weiter nördlich die Straße durchs Eikesdalen (zwischen Åndalsnes und Sunndalsøra). Hat jemand schon mal die Steigung von Finnset rauf zum Aursøjen mit einem Womo befahren und würde das wieder tun?
Danke & schöne Grüße
Michael
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
Hallo Michael,
mit einem 6m WoMo geht es sicherlich ganz gut. Wie Du selbst schreibst fahren da auch Busse. Auch richtig ist das diese manchmal "das Problem" sind. Zwar hat nach der alten Bergfahrerregel der bergauffahrende Vorfahrt, aber wenn Dir so ein Bus genau in einer Serpentine von Oben entgegen kommt dann hält man doch besser vor der Serpentine an
.
Das Anfahren danach auf der Steigung geht schon etwas auf die Kupplung. Aber mach Dir nicht so große Gedanken, bei schönem Wetter ist es die Straße echt wert. (obwohl auch der Tunnel auch was hat)
Gruß Olaf
mit einem 6m WoMo geht es sicherlich ganz gut. Wie Du selbst schreibst fahren da auch Busse. Auch richtig ist das diese manchmal "das Problem" sind. Zwar hat nach der alten Bergfahrerregel der bergauffahrende Vorfahrt, aber wenn Dir so ein Bus genau in einer Serpentine von Oben entgegen kommt dann hält man doch besser vor der Serpentine an

Das Anfahren danach auf der Steigung geht schon etwas auf die Kupplung. Aber mach Dir nicht so große Gedanken, bei schönem Wetter ist es die Straße echt wert. (obwohl auch der Tunnel auch was hat)
Gruß Olaf
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Routeplanung
Hei Michael,Michael H. hat geschrieben: Wenn wir schon mal dabei sind: Auf meiner Wunschliste steht auch etwas weiter nördlich die Straße durchs Eikesdalen (zwischen Åndalsnes und Sunndalsøra). Hat jemand schon mal die Steigung von Finnset rauf zum Aursøjen mit einem Womo befahren und würde das wieder tun?
wir sind die Strecke mit VW Bus gefahren und ich kann mich eigentlich nicht an extreme Kurven oder Steigungen erinnern, die für ein Womo unmöglich sein sollten. Die Straße ist nicht geteert und einmal geht es durch einen unbeleuchteten einspurigen Tunnel, wo man fast das Gefühl hat in einem Stollen zu verschwinden. Landschaftlich ist die Strecke super, wir fanden sie noch schöner als den Trollstigen. Mehr Infos und ein Quicktime Video findest Du unter http://www.sunndal.com/turistinfo.asp?i ... oved&lan=1
Liebe Grüße aus Narvik
Doris