Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Hey, ich hab schon viele Antworten hier bekommen aber für mich bleiben noch ein paar Fragen.
Wir haben vor, im August das erste mal für 3Wochen nach Norwegen zu Fahren.
1.Frage: Wir wollen mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg übersetzen. Die Fähre fährt 3mal am Tag. Sollte man vorher buchen.Wir wollen am eventuell Sonntags die Nachtfähre nehmen.
2.Frage: Wir wollen dann die Rundreise über Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Starvanger-Kristiansand-Oslo machen mit Stops von 2 Nächten auf Zeltplätzen oder irgendwo im"Feld" und maximal 5h am Tag fahren. Ist es machbar in einem Zeitraum von ca.19 Tagen? bzw sollte man die Stecke kürzen bzw welchen Teil sollte man beim ersten mal in Norwegen weglassen. Wir sind lieber in der Natur als in Städten. Sollte man sich die oben genannten Städte trotzdem ansehen oder doch lieber so viel Zeit wie möglich in der Natur?
3.Frage: Welche Gegenden sollte man auf Grund von vielen Touristen eher meiden? Bisher sind wir überall in der Vor- oder Nachsaison gewesen aber dieses Jahr geht es nicht anders.
4.Frage: Eigentlich wollen wir Fahrräder mitnehmen. Nur immer an den Fähren die Räder vom Dach herunterholen etc. hab ich keine Lust wenn es sich nicht wirklich lohnt schöne Touren mit dem Rad zu machen. Reicht es in Norwegen zu wandern...
Danke im Vorraus für Antworten.
Wir haben vor, im August das erste mal für 3Wochen nach Norwegen zu Fahren.
1.Frage: Wir wollen mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg übersetzen. Die Fähre fährt 3mal am Tag. Sollte man vorher buchen.Wir wollen am eventuell Sonntags die Nachtfähre nehmen.
2.Frage: Wir wollen dann die Rundreise über Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Starvanger-Kristiansand-Oslo machen mit Stops von 2 Nächten auf Zeltplätzen oder irgendwo im"Feld" und maximal 5h am Tag fahren. Ist es machbar in einem Zeitraum von ca.19 Tagen? bzw sollte man die Stecke kürzen bzw welchen Teil sollte man beim ersten mal in Norwegen weglassen. Wir sind lieber in der Natur als in Städten. Sollte man sich die oben genannten Städte trotzdem ansehen oder doch lieber so viel Zeit wie möglich in der Natur?
3.Frage: Welche Gegenden sollte man auf Grund von vielen Touristen eher meiden? Bisher sind wir überall in der Vor- oder Nachsaison gewesen aber dieses Jahr geht es nicht anders.
4.Frage: Eigentlich wollen wir Fahrräder mitnehmen. Nur immer an den Fähren die Räder vom Dach herunterholen etc. hab ich keine Lust wenn es sich nicht wirklich lohnt schöne Touren mit dem Rad zu machen. Reicht es in Norwegen zu wandern...
Danke im Vorraus für Antworten.
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Alle Städte sind einen Besuch wert, manche mehr, einige weniger. Das kommt auf die Augen des Betrachters an. Ich persönlich finde Trondheim und Ålesund am reizvollsten, neben Bergen. Eure Route ist in 19 Tagen machbar. Ich denke für die erste Tour ist es fast zuviel, aber dennoch ohne großen Streß zu absolvieren. Ihr solltet die Tour aber im Uhrzeigersinn fahren, wenn dann die Zeit knapp wird, könnt ihr abkürzen. Wenn ihr lieber in der Natur seid, dann würde ich mir nur 2-3 Städte anschauen, dann bleibt es bei einer gelungenen Abwechslung. Öfters auch ruhig mal die kleineren "Städtchen" anschauen, auch die haben viel zu bieten.teffen hat geschrieben:Wir wollen dann die Rundreise über Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Starvanger-Kristiansand-Oslo machen mit Stops von 2 Nächten auf Zeltplätzen oder irgendwo im"Feld" und maximal 5h am Tag fahren. Ist es machbar in einem Zeitraum von ca.19 Tagen? bzw sollte man die Stecke kürzen bzw welchen Teil sollte man beim ersten mal in Norwegen weglassen. Wir sind lieber in der Natur als in Städten. Sollte man sich die oben genannten Städte trotzdem ansehen oder doch lieber so viel Zeit wie möglich in der Natur?
Ihr fahrt im August, da kann es schon mal voller werden. Aber keine Panik das ist nicht mit Italien oder Spanien zu vergleichen. Die Route die ihr ausgewählt habt, ist die klassische Route die viele fahren, daher kann es z.B. auf Campingplätzen Probleme geben, wenn ihr erst Abends dort ankommt, dann einfach weiter zum nächsten. Norwegen hat ca. 1400 Campingplätze, die meisten haben ständig freie Kapazitäten. Kleiner Tipp: Versucht doch einfach mal die großen Europastraßen in eurer Routenplanung zu umgehen (wo möglich und zeitlich machbar). Evtl. kann es an Fähren innerhalb Norwegens zu Wartezeiten kommen. An Touristenmagneten wie Trollstigen, Geiranger etc. ist mit mehr Touristen zu rechnen, bleibt aber überschaubar.teffen hat geschrieben:3.Frage: Welche Gegenden sollte man auf Grund von vielen Touristen eher meiden? Bisher sind wir überall in der Vor- oder Nachsaison gewesen aber dieses Jahr geht es nicht anders.
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Hallo,
wenn Ihr an Kristiansund vorbei kommt, vergesst nicht die Atlantikstrasse zu fahren. (Atlantahavvegen)
Bei schönem Wetter wunderschön.
Grüße Erika
wenn Ihr an Kristiansund vorbei kommt, vergesst nicht die Atlantikstrasse zu fahren. (Atlantahavvegen)
Bei schönem Wetter wunderschön.
Grüße Erika
Gruß Erika
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Mal ne "blöde" Frage: ist Kristiansund und Kristiansand das gleiche?Erika hat geschrieben:Hallo,
wenn Ihr an Kristiansund vorbei kommt, vergesst nicht die Atlantikstrasse zu fahren. (Atlantahavvegen)
Bei schönem Wetter wunderschön.
Grüße Erika
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Hei,
Kristiansand liegt ganz im Süden des Landes, das ist die Station, die ihr schon eingeplant hattet, Kristiansund liegt west-süd-westlich von Trondheim an der Küste. Die beiden Namen kann man durchaus verwechseln, wer sich in Norwegen vor Missverständnissen sichern will, schreibt deshalb Kristiansand (S) und Kristiansund (N) (S bzw N für Süd bzw Nord).
Zur Frage der Machbarkeit: ich denke, dass eure Planung zwar an der Obergrenze dessen liegt, was man sich für einen erholsamen Urlaub vornehmen sollte, aber als umfassende Kennenlerntour ist es nicht schlecht.
Ich habe 2002 eine ähnliche Tour gemacht, allerdings bin ich schon am Sognefjord wieder zurück nach Oslo abgebogen. Dafür habe ich ca. 10 Tage benötigt.
Ich denke, dass Ihr im August kaum Probleme mit zu vielen Touristen bekommen werdet. Mitte August fängt in Norwegen die Schule schon wieder an, die Hauptsaison neigt sich schon ab Anfang August dem Ende zu.
Viel Spaß
Rolf
Kristiansand liegt ganz im Süden des Landes, das ist die Station, die ihr schon eingeplant hattet, Kristiansund liegt west-süd-westlich von Trondheim an der Küste. Die beiden Namen kann man durchaus verwechseln, wer sich in Norwegen vor Missverständnissen sichern will, schreibt deshalb Kristiansand (S) und Kristiansund (N) (S bzw N für Süd bzw Nord).
Zur Frage der Machbarkeit: ich denke, dass eure Planung zwar an der Obergrenze dessen liegt, was man sich für einen erholsamen Urlaub vornehmen sollte, aber als umfassende Kennenlerntour ist es nicht schlecht.
Ich habe 2002 eine ähnliche Tour gemacht, allerdings bin ich schon am Sognefjord wieder zurück nach Oslo abgebogen. Dafür habe ich ca. 10 Tage benötigt.
Ich denke, dass Ihr im August kaum Probleme mit zu vielen Touristen bekommen werdet. Mitte August fängt in Norwegen die Schule schon wieder an, die Hauptsaison neigt sich schon ab Anfang August dem Ende zu.
Viel Spaß
Rolf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
stimme da Rolf zu
Kristiansand ist wirklich ganz im Süden. Da sitze ich nämlich gerade und bin am arbeiten.
Bis nach Kristiansund hab ich es noch nicht geschafft, aber irgendwann mal.
lg
Kerstin

Kristiansand ist wirklich ganz im Süden. Da sitze ich nämlich gerade und bin am arbeiten.



Bis nach Kristiansund hab ich es noch nicht geschafft, aber irgendwann mal.
lg
Kerstin
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Hei, Kristiansund und Kristiansand ist nicht das selbe.
K-sand liegt im Süden (dort kann man auch mit der Fähe ankommen bzw. abreisen) und K-sund liegt in Mittelnorwegen
in der nähe von Ålesund ebenfalls an der Küste.
Außer der Atlantikstraße (K-sund Richtung Molde) könnte ich euch
einen Abstecher zum Jostedalsbreen (Gletscher) ca.150 km
südl. von Ålesund empfehlen und evtl. den berühmten
Preikestolen östl. von Stavanger am Lysefjord.
Mit dem Fähre buchen bin ich mir nicht sicher. Es ist ja immerhin
Ferienzeit, aber wenn sie besetzt sein sollte, kann man ja auch
von Rostock nach Gedser fahren (von Gedser nach Malmö braucht
ihr dann etwa 2 Std ). Diese Fähre fährt mehrmals täglich.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Urlaub und paßt gut
auf, daß ihr euch nicht mit dem "unheilbarem Norwegenvirus"
infiziert!
Hilsen Kathrin
K-sand liegt im Süden (dort kann man auch mit der Fähe ankommen bzw. abreisen) und K-sund liegt in Mittelnorwegen
in der nähe von Ålesund ebenfalls an der Küste.
Außer der Atlantikstraße (K-sund Richtung Molde) könnte ich euch
einen Abstecher zum Jostedalsbreen (Gletscher) ca.150 km
südl. von Ålesund empfehlen und evtl. den berühmten
Preikestolen östl. von Stavanger am Lysefjord.
Mit dem Fähre buchen bin ich mir nicht sicher. Es ist ja immerhin
Ferienzeit, aber wenn sie besetzt sein sollte, kann man ja auch
von Rostock nach Gedser fahren (von Gedser nach Malmö braucht
ihr dann etwa 2 Std ). Diese Fähre fährt mehrmals täglich.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Urlaub und paßt gut
auf, daß ihr euch nicht mit dem "unheilbarem Norwegenvirus"
infiziert!

Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Danke für die Antworten-es hilf weiter.
Es sprich für mich ein bisschen was dafür alles abzukürzen auf eine Tour Alesund-Bergen-Stavanger - ist vielleicht nicht so stressig. Wie ist eigentlich das Werkstattnetz? - nicht das mein Auto sonderllich alt ist aber man weiss ja nie...
Noch eine Frage zum Baden:Wie warm ist eigentlich das Wasser?Hab was von einem Golfstrom gelesen...
Ihr glaubt am Ende gar nicht wie ich mich auf den Urlaub freue....
Es sprich für mich ein bisschen was dafür alles abzukürzen auf eine Tour Alesund-Bergen-Stavanger - ist vielleicht nicht so stressig. Wie ist eigentlich das Werkstattnetz? - nicht das mein Auto sonderllich alt ist aber man weiss ja nie...
Noch eine Frage zum Baden:Wie warm ist eigentlich das Wasser?Hab was von einem Golfstrom gelesen...
Ihr glaubt am Ende gar nicht wie ich mich auf den Urlaub freue....
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Noch eine Frage.Ich hab viel über das Thema Maut gelesen - es tauchen Begriffe wie - Autopass - Bompenger - Bomstasjoner - auf. Muss man irgendwas beachten oder kann man wie in Slowenien, Italien etc. an die Mautstelle ranfahren in Bar bzw. mit Kreditkarte bezahlen?
Sollte man Städte wenn man sich diese nicht unbedingt anschauen will umfahren - geht das überhaupt?
Dake
Sollte man Städte wenn man sich diese nicht unbedingt anschauen will umfahren - geht das überhaupt?
Dake
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Das ist in der Regel ganz ordentlich, allerdings keinesfalls mit D zu vergleichen. Unbedingt vorher über das Internet eine aktuelle Liste der Vertragspartner in N besorgen. Hat man die nicht, kann es ein kleines Abenteuer werden (spreche da aus Erfahrungteffen hat geschrieben:Wie ist eigentlich das Werkstattnetz?

Hier die z.Zt. aktuellen Badetemperaturen: http://www.badeinfo.no/sommer2004/teffen hat geschrieben:Noch eine Frage zum Baden:Wie warm ist eigentlich das Wasser?Hab was von einem Golfstrom gelesen...
Kommt darauf an wo und wie abgehärtet man ist.
Den Autopass kannst Du als Urlauber gleich wieder vergessen. Das ist ein Abonnement für Einheimische. Die Begriffe Bompenger etc. wirst Du häufig antreffen. Das bezahlen geht bequem via Bar oder Kreditkarte. Es gibt einige private Mautstraßen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Meistens mußt Du ein Formular ausfüllen das Geld dort hineinlegen und die Durchschrift in Dein Auto legen. Manchmal findet man auch nur eine rostige Milchkanne in die Du das Geld werfen musst. In diesem Fall wird an die Ehrlichkeit des Benutzers appeliert.teffen hat geschrieben:Noch eine Frage.Ich hab viel über das Thema Maut gelesen - es tauchen Begriffe wie - Autopass - Bompenger - Bomstasjoner - auf. Muss man irgendwas beachten oder kann man wie in Slowenien, Italien etc. an die Mautstelle ranfahren in Bar bzw. mit Kreditkarte bezahlen?
Das geht nicht immer und macht vor allem auch oft überhaupt keinen Sinn. Um die Maut zu sparen, einen Kilometer langen Umweg in Kauf zu nehmen rentiert sich nur selten, es sei denn man möchte sich dort sowieso etwas anschauen.teffen hat geschrieben:Sollte man Städte wenn man sich diese nicht unbedingt anschauen will umfahren - geht das überhaupt?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 13:25
- Wohnort: Olten (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur ersten Norwegen-Rundreise
Kristiansand ist im Süden. Das kann man sich leicht merken: Im Süden gibt es mehr Sandstrände.Rolf hat geschrieben: schreibt deshalb Kristiansand (S) und Kristiansund (N) (S bzw N für Süd bzw Nord).