Hallo,
eigentlich hab ich nur mal ne kurze Frage, weiß jemand von Euch wie sich Flusskrebse fangen lassen?
Ich hab mal gehört, dass man sie nachts mit Taschenlampe am Fluss/Seeufer finden kann?
Weiß da jemand näheres?
Sollen ja lecker sein, die Brüder.
Gruß
Axel
Flusskrebse
Re: Flusskrebse
Hallo nochmal,
weiß keiner was über Flusskrebse?
Ich bin auch schon über mitgeteiltes Halbwissen dankbar.
Möchte die wirklich mal probieren. Und soweit ich weiß ist deren Hauptanspruch sauberes Wasser, langsam fließend oder stehend.
Da gibts ja erstmal genug von, hier.
Gruß aus Norwegen,
Axel
weiß keiner was über Flusskrebse?

Ich bin auch schon über mitgeteiltes Halbwissen dankbar.
Möchte die wirklich mal probieren. Und soweit ich weiß ist deren Hauptanspruch sauberes Wasser, langsam fließend oder stehend.
Da gibts ja erstmal genug von, hier.
Gruß aus Norwegen,
Axel
Re: Flusskrebse
Hallo Axel,
also das mit der Taschenlampe und in der Nacht kenn ich nur von den pfälzischen "Elwetritsche"
Was aber nicht heisst das es nicht auch bei den F-Krebsen funzt.
Das weiss ich aber nicht.
Aber wir habe sie relativ einfach, entweder jeder für sich mit einer normalen Dose gefangen, oder eben zu Zweit mit einem Handtuch das wir zum baden mit hatten.
Jeder nimmt eine Ecke in die Hand und eine lange Seite des Handtuches wird besonders fest gespannt.Mit dieser Seite versucht man nun unter den Krebs zu kommen und zieht dann das Handtuch schnell hoch und gleichzeitig fuehrt man die vier Ecken zusammen so das das Handtuch wie ein kleiner Sack aus dem Wasser kommt.Da sollte dann der Krebs drin sein
Klappt aber nicht immer.Und ausserdem erfordert es Uebung.Macht aber richtig Spass weil ja auch immer der andere zu langsam war
Oft schiessen sie unter einen Steinvorsprung im Wasser und wenn man keine Angst hat kann man sie da auch mit beiden Haenden gut rausfangen.
Das haben wir in der Jungend gemacht.Profimaessig ist das natuerlich nicht.Aber du wolltest ja auch gefaehrliches Halbwissen haben.
Zur Zubereitung:
Ausser roh
kann man sie hier auch in eine gute Gemuesebruehe werfen, nicht allzu lange kochen lassen,und dann in verschiedenen Tunken tauchen.Je nach Geschmack.Aber das ist in Norge bestimmt wieder anders.
Auf alle Faelle ist es nicht schwer die Dinger zu fangen,wenn man einen erkannt bzw sieht.Sie sind etwas schwer zu erkennen im fliessenden Wasser.
Ausserdem sollte man keine Scheu haben bis zu den Knien oder tiefer im Wasser zu stehen.Ein paar Ersatzschuhe wuerd ich mitnehmen.Und Spass mach es allemal.
Viel Glueck wuensch ich dir eventuell hilft das ja.
also das mit der Taschenlampe und in der Nacht kenn ich nur von den pfälzischen "Elwetritsche"

Was aber nicht heisst das es nicht auch bei den F-Krebsen funzt.

Aber wir habe sie relativ einfach, entweder jeder für sich mit einer normalen Dose gefangen, oder eben zu Zweit mit einem Handtuch das wir zum baden mit hatten.
Jeder nimmt eine Ecke in die Hand und eine lange Seite des Handtuches wird besonders fest gespannt.Mit dieser Seite versucht man nun unter den Krebs zu kommen und zieht dann das Handtuch schnell hoch und gleichzeitig fuehrt man die vier Ecken zusammen so das das Handtuch wie ein kleiner Sack aus dem Wasser kommt.Da sollte dann der Krebs drin sein

Klappt aber nicht immer.Und ausserdem erfordert es Uebung.Macht aber richtig Spass weil ja auch immer der andere zu langsam war

Oft schiessen sie unter einen Steinvorsprung im Wasser und wenn man keine Angst hat kann man sie da auch mit beiden Haenden gut rausfangen.
Das haben wir in der Jungend gemacht.Profimaessig ist das natuerlich nicht.Aber du wolltest ja auch gefaehrliches Halbwissen haben.

Zur Zubereitung:
Ausser roh


Auf alle Faelle ist es nicht schwer die Dinger zu fangen,wenn man einen erkannt bzw sieht.Sie sind etwas schwer zu erkennen im fliessenden Wasser.
Ausserdem sollte man keine Scheu haben bis zu den Knien oder tiefer im Wasser zu stehen.Ein paar Ersatzschuhe wuerd ich mitnehmen.Und Spass mach es allemal.

Viel Glueck wuensch ich dir eventuell hilft das ja.

Viele Grüsse aus China
Hägar
Hägar
Re: Flusskrebse
Hallo Axel,
eine schön Beschreibung vom Krebsefangen findest du in Astrid Lindgrens Erzählungen "Michel aus Lönneberga" und "Die Kinder von Bullerbü".
Damals ging man natürlich mit Fackeln los und nicht mit Taschenlampen...
Gruß, Peer
eine schön Beschreibung vom Krebsefangen findest du in Astrid Lindgrens Erzählungen "Michel aus Lönneberga" und "Die Kinder von Bullerbü".
Damals ging man natürlich mit Fackeln los und nicht mit Taschenlampen...
Gruß, Peer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
- Wohnort: 45219 Essen
Re: Flusskrebse

soweit ich noch die Kenntnisse meines Papas erinnere, gibt es noch die Regel, Flußkrebse soll man nur in den Monaten ohne R fangen und verspeisen. Und Du mußt auch schauen, ob es nicht ein Fangverbot für die einzelnen Gewässer gibt.

Zubereitung: man wirft sie lebend

Eine rohe Methode, - die allen Tierschützern die Haare zu Berge stehen lassen, - aber die Köche sagen, daß sie sofort tot sind, wenn sie in das kochende Naß kommen.
Feinschmecker essen sie am Liebsten mit geschlagener frischer Butter.
Vielleicht ißt Du doch besser was anderes?

Hilsen
Ingrid
Re: Flusskrebse
Hei Axel
Am besten kaufst du vor Ort eine Krabbeteine(das ist eine Reuse)
kostet 29,95 nok und ist ca 80x48x32 cm gross.Bekommst du in jedem Geschäft welches Angelartickel führt.Legst einen toten gammeligen Fisch hinein und versenkst das ganze dort wo du Krebse erspäht hast.Nach 12 Std kontrollieren,müsste für 2 Mahlzeiten reichen.
Aber bitte vorher bei der Kommune(oder im Angelgeschäft) nach Schonzeiten und eventueller Erlaubniss fragen.Ist sehr unterschiedlich in Norge.
Viel Erfolg und guten Appetitt
Gruss Moloch
Am besten kaufst du vor Ort eine Krabbeteine(das ist eine Reuse)
kostet 29,95 nok und ist ca 80x48x32 cm gross.Bekommst du in jedem Geschäft welches Angelartickel führt.Legst einen toten gammeligen Fisch hinein und versenkst das ganze dort wo du Krebse erspäht hast.Nach 12 Std kontrollieren,müsste für 2 Mahlzeiten reichen.
Aber bitte vorher bei der Kommune(oder im Angelgeschäft) nach Schonzeiten und eventueller Erlaubniss fragen.Ist sehr unterschiedlich in Norge.
Viel Erfolg und guten Appetitt
Gruss Moloch
Re: Flusskrebse
Habt tausend Dank.
Ich werd mal versuchen welche auszumachen und dann die Jagd angehen.
Snakkers,
Axel
Ich werd mal versuchen welche auszumachen und dann die Jagd angehen.
Snakkers,
Axel