Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
germanwildcats
Beiträge: 3
Registriert: So, 23. Mai 2004, 21:20

Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von germanwildcats »

Hallo,

wir sind vier Mädels Anfang 30, die im August zum erstenmal einen Norwegentrip starten wollen! Natürlich haben wir uns schon durch sämtliche Links und Foren geklickt und eine Menge nützlicher Infos "aufgesaugt", aber einige Fragen sind dennoch offen.

Da wir erfahren haben, dass u. a. alkoholische Getränke in Norwegen extrem teuer sind, und wir auf unseren guten italienischen Rotwein dennoch nicht ganz verzichten möchten: ist es denn erlaubt, welchen mitzunehmen, wenn ja, wieviel und was kostet es? (Nicht dass wir uns sinnlos betrinken möchten, aber so ein Urlaub ganz ohne Vino wäre doch etwas hart für uns ;-)).

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Miri & Ulli & Tanja & Steffi
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Michael H. »

Hallo,
herzlich willkommen im Forum! Die Frage wurde hier schon öfters gestellt und beantwortet - habt Ihr die Suchfunktion ausprobiert? :wink:
Bei den Norwegen-Freunden finden sich Infos unter Reise/Zoll, und die offizielle Website der Zollbehörde hat auch Infos auf deutsch.
Kurz: Ja, Personen über 18 Jahren dürfen Wein mitnehmen. 2 Liter pro Person, wenn kein härterer Stoff mitgenommen wird.
Schöne Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Michael H. am So, 23. Mai 2004, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Karsten »

Hallo Mädels, :wink:
bei Rotwein seid ihr mit 2 Litern pro Kopf dabei. :prost:
Guckt ihr hier: http://www.toll.no/tysk/reisende03.htm#alkoholhaltige
Aber im Norwegenurlaub gibt es viele andere Genüsse, so dass euch ein Verzicht auf (mehr) Wein nicht schwer fallen wird. :troest:

Viele Grüße und einen schönen Urlaub! :super:

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
germanwildcats
Beiträge: 3
Registriert: So, 23. Mai 2004, 21:20

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von germanwildcats »

Hallo Karsten, hallo Michael,

mensch, das ging ja superschnell mit eurer Antwort - dankeschön, auch im Namen der anderen Mädels!! :-)) am liebsten würde ich morgen gar nicht mehr ins Büro, sondern gleich losziehen *träum*... :D Ich denke, mit diesem Rotwein"kontingent" können wir uns locker zufriedengeben *grins*; was uns viel wichtiger ist, ist dort nette "Einheimische" kennenzulernen, da mich immer auch die Menschen, nicht nur das Land interessieren.

Also wenn die Natur wirklich so atemberaubend ist wie in dem Großleinwand-Vortrag, der im Februar in unserer Stadt lief, dann will ich wahrscheinlich gar nicht mehr heim - war eben erst mit meinem Mann in Irland (war auch genial) und mich packt schon wieder das Fernweh *seufz*...Norwegisch kann leider keiner von uns (vielleicht gibt mir ja mein Ex-Chef, der Norweger ist, einen Crash-Kurs ;-) aber ich hoffe ja dass man mit Englisch auch gut durchkommt.

Bis bald mal und liebe Grüße

Ulli
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 11:19
Kontaktdaten:

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von smh »

germanwildcats hat geschrieben:) aber ich hoffe ja dass man mit Englisch auch gut durchkommt.
Moinsen,
ist absolut kein Problem mit English... erfahrungsgemaess sprechen Skandinavier (vermutlich dank der nicht-synchronisierten Filme/Serien etc?!?) astreines Englisch.

Viel Spass!
Andre 1966
Beiträge: 10
Registriert: Do, 29. Apr 2004, 22:53
Wohnort: Neukieritzsch

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Andre 1966 »

Hallo,
das stimmt.
Die meisten Norweger sprechen perfekt englisch.
Die älteren können auch deutsch, wenn sie denn wollen.
Gruß,
Andre.
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Pedro »

Will ja keinen zum schmuggeln auffordern, aber es gibt kein Stress, wenn Ihr euch nicht so ganz katholisch an die erlaubte Menge haltet. Man soll es aber nicht übertreiben. Auch ist der wein nicht sooo teuer in Norwegen ( wobei eine Flasche Medinet tatsächlich 120 Kronen kostet. 3 Euro in Deutschland? ) Ansonsten gibt es, wie schon erwähnt genug andere Drogen in Norwegen, wie z. B. atemberaubende Aussichten, kristallklares und leckeres Wasser, der Duft im Wald, ein Potpürree aus Kiefern, Moose und sonstiges, Willkommen.
Der Spruch von Andre ( Die älteren können auch deutsch, wenn sie denn wollen. ) ist Sch***** und fehl am Platz! Wir sind hier in Norwegen und nicht xxxxx oder xxxxx!
Pedro
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Karsten »

Pedro hat geschrieben:Der Spruch von Andre ( Die älteren können auch deutsch, wenn sie denn wollen. ) ist Sch***** und fehl am Platz! Wir sind hier in Norwegen und nicht xxxxx oder xxxxx!
Hei Pedro,

Andrés Zusatz ist sicher überflüssig, ganz meine Meinung. Aber meinst du denn, dass du mit deiner Aussage in den betreffenden Ländern Sympathie erntest? Man könnte auf die Idee kommen, dass du ähnlich über diese Völker denkst wie André möglicherweise über die älteren Norweger. Denk mal drüber nach!

Gruß
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
germanwildcats
Beiträge: 3
Registriert: So, 23. Mai 2004, 21:20

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von germanwildcats »

Hi André/Pedro/Carsten,

vielen herzlichen Dank für eure Tipps!! Aber so rotweinabhängig sind wir ja auch wieder nicht :wink: Sind vor allem natürlich supergierig auf die Natur, Pedro hat recht, das zählt auch als Droge (zumindest für mich, bin auf einem Bauernhof "in the middle of nowhere" aufgewachsen und lebe bis heute auf dem Land).

Bitte nicht "streiten", eigentlich hat jeder von euch "a bissle" (wie wir im Schwabenland sagen) recht - meine Meinung ist, dass es in jedem Land auf dieser Welt liebe/freundliche und besch..... Menschen gibt, so ist das halt nun mal...

Wenn es an 2. Stelle auch noch geniales "Nightlife" gibt und nette männliche Wesen *grins* :oops: , dann kann es nur lustig werden....wir haben hier im Winter einen Norweger kennengelernt, der sagt dass z. B. Bergen sehr schön sein soll (aber da kommt er ja auch her ;-), oder ist das Geschmackssache?? Viel mehr als ein Stückchen Süden/Südwesten schaffen wir in unseren lächerlich kurzen 2 Wochen (schnief!) wahrscheinlich eh nicht....

Grüße
Ulli
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Karsten »

Hei Ulli!
germanwildcats hat geschrieben:Sind vor allem natürlich supergierig auf die Natur, Pedro hat recht, das zählt auch als Droge
Bingo - die norwegische Natur ist die Droge schlechthin, bei dieser Sucht hilft keine Entziehungskur dieser Welt. :lol:
Wenn es an 2. Stelle auch noch geniales "Nightlife" gibt und nette männliche Wesen *grins* :oops: , dann kann es nur lustig werden....
Für das wirklich geniale nordische Nightlife ist es zu eurer Reisezeit noch ein bisschen zu früh, denn ein Aurora borealis werdet ihr vermutlich noch nicht zu sehen bekommen. Da müsstet ihr schon eine große Portion Glück im Gepäck haben.
Nette männliche Wesen? Trolle? Hmmm, Anfang August bin ich schon wieder zu Hause. :mrgreen: :bussi: Na, ihr werdet bstimmt fündig werden...

Schönen Urlaub! :super:

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Andre 1966
Beiträge: 10
Registriert: Do, 29. Apr 2004, 22:53
Wohnort: Neukieritzsch

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Andre 1966 »

Hallo Pedro,
Erfahrungen, wenn man mal spät abends noch den Fähranleger sucht, den man noch suchen muß, weil es auf Umwegen die letzte Fähre auf eine Insel ist.
An Tankstellen gefragt, konnten mir die Angestellten nicht helfen (haben mich sehr gut verstanden). Geholfen haben mir Jugendliche an der Säule.
Ich denke, dass die Jugend in N da unbefangener ist, als die Älteren.
Wir haben da als Deutsche im II.WK ja auch sehr viel Leid hinterlassen.
Meine Bemerkung hier im Forum war ein reiner Fakt, und keine Beurteilung für eine Nation. Wollte nur den Mädels in Sachen Sprachen helfen.
Und das ist eben so.
Gruß,
Andre.
Andre 1966
Beiträge: 10
Registriert: Do, 29. Apr 2004, 22:53
Wohnort: Neukieritzsch

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von Andre 1966 »

Hallo germanwildcats,
das mit dem Zoll ist klar definiert.
Ich würde euch empfehlen, das mitzunehmen, was ihr für euren persönlichen Bedarf benötigt. Das darf nicht "nach Schnuggel riechen" und muss nicht unbedingt übertrieben sein.
Einfach persönlicher Bedarf.
Dann drücken auch mal Zöllner ein Auge zu.
Mit Grüßen und viel Glück,
Andre.
rina
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 14:17
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von rina »

Karsten hat geschrieben:

Bingo - die norwegische Natur ist die Droge schlechthin, bei dieser Sucht hilft keine Entziehungskur dieser Welt. :lol:
das ist allerdings wahr! war letztes jahr zum ersten mal mit einer jugendgruppe da (/me war teilnehmerin, dieses jahr wieder :roll: :wink: )
und wir sind locker mit wenig alkohol (wenn dann bier oder cidre vom örtlichen supermarkt, oder auch mal "teamerbowle") ausgekommen :super:
aber ehrlich wenn man vom wandern wiederkommt ist man eh zu müde um noch einen alkoholexzess zu starten!
8)
SickSigSix
mikfra
Beiträge: 7
Registriert: Do, 18. Mär 2004, 8:52

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von mikfra »

Hallo Freunde (des Alkohols)

"Will ja keinen zum schmuggeln auffordern, aber es gibt kein Stress, wenn Ihr euch nicht so ganz katholisch an die erlaubte Menge haltet. Man soll es aber nicht übertreiben"

zu diesem Satz hab ich noch ein paar Fragen:
1. Was heißt hier "nicht übertreibt"???
2. Ich habe den Tipp bekommen, ein paar kleinere Fläschchen "hochprozentiges" mitzunehmen, dann könne man teilweise auf Märkten eine Art Tauschbasar eröffnen, hat da jemand schon etwas Erfahrung damit??
3. Wurde eigentlich schon mal jemand von Euch "gefilzt"


Danke
Mike
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Einfuhr von alkoholischen Getränken in Norwegen

Beitrag von ihmotep »

mikfra hat geschrieben:1. Was heißt hier "nicht übertreibt"???
Da solltest Du pedro fragen
mikfra hat geschrieben:2. Ich habe den Tipp bekommen, ein paar kleinere Fläschchen "hochprozentiges" mitzunehmen, dann könne man teilweise auf Märkten eine Art Tauschbasar eröffnen, hat da jemand schon etwas Erfahrung damit??
Damit habe ich keine Erfahrung, möchte ich auch nicht. Vergiss den Tipp am besten schnell wieder. Als Geschenke sind Süßwaren und regionale Spezialitäten zu empfehlen (wenn es Dir um Geschenke geht).
mikfra hat geschrieben:3. Wurde eigentlich schon mal jemand von Euch "gefilzt"
JA!
Antworten