Camping Card Skandinavia

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Nicki
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Camping Card Skandinavia

Beitrag von Nicki »

Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, wo ich nachlesen kann, welche Rabatte man mit der Camping Card kriegt?

Gruß Nicole
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Michael H. »

Hallo Nicole,
die Antwort ist einfach: Hier im Forum unter Camping Card Scandinavia!
Bei http://www.camping.se (hat zeitweise Stress mit dem Webserver) wird ein Prospekt als PDF-Datei (876 KB!) angeboten, der auf 39 Seiten über die Caming Card Scandinavia informiert, meistens auch auf deutsch.
Schöne Grüße
Michael
Nicki
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Nicki »

Hallo Michael!

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Den Beitrag hatte ich schon gelesen, es gab dort den Hinweis, daß Rabatte bei versch. Tankstellen oder Parks möglich sind. Auf der Seite http://www.camping.no gab es aber nur den Hinweis auf das "vereinfachte" Einchecken und Bezahlen auf den Plätzen so wie den Versicherungsschutz. :-?

Vieleicht finde ich ja näheres auf der schwedischen Seite, wenn diese mal wieder mitmacht. :)

Viele Grüße

Nicole
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Jürgen R. »

Hei Nicole,

die Camping Card Skandinavia lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn Du in Schweden Campingurlaub machst, ansonsten halte ich persönlich den Jahresbeitrag für herausgeschmissenes Geld.

Meiner Meinung nach trügt der Name "Camping Card Skandinavia", es handelt sich um ein Produkt, welches rein auf Schweden zugeschnitten ist oder noch im eigenen schwedischen Saft schmort. In Norwegen hat die Karte so gut wie keine Bedeutung, bzw. brauchbare Verwendung im Verhältnis zum Jahresbeitrag.

Die Karte in der Sammlung der Campingclubkarten zu besitzen ist erst mal nicht falsch, falls sie gebraucht wird, kannst Du den Jahresbeitrag auf dem ersten Campingplatz entrichten. Ich habe die Karte vor vier Jahren das letzte mal benötigt.

Gruß Jürgen
Nicki
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Nicki »

Hallo und Danke erstmal für den Tip,

ich habe gerade die schwedische Seite erreicht und gesehen, dass anscheinend sämtliche Vergünstigungen nur für Schweden sind. Für Norwegen, wo wir ja eigentlich hinwollen und mit unserem Sohn einige Tier- und Freizeitparks besuchen möchten gilt das anscheinend nicht.

Wahrscheinlich machen wir das so, mit dem Bestellen der Campingkart und Marken lösen wenn wirs dann brauchen.

Wie ist das mit der ADAC-Karte hat die irgend welchen Nutzen in Süd- und Mittelnorwegen? Als wir vor 4 und 10 Jahren dort waren und auf Campingplätzen nächtigten, sind wir nie danach gefragt worden. :-?

Viele Grüße
Nicole
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Michael H. »

Nicki hat geschrieben:Wahrscheinlich machen wir das so, mit dem Bestellen der Campingkart und Marken lösen wenn wirs dann brauchen.
Hei Nicole,
genau so habe ich es getan. Ich habe mir die Karte einfach mal schicken lassen (dauert 3-4 Wochen) und nehme sie mit. Wenn ich sie dann wirklich für einen Campingplatz brauche, muss ich wohl die Gültigkeitsmarke kaufen. Aber nur für eventuelle Rabatte lohnt sie sich wohl nicht.
Jürgen R. hat völlig Recht: Für Übernachtungen auf dem Campingplatz braucht man die CCS in Norwegen praktisch nicht, höchstens in Schweden und in Dänemark, und da auch nicht überall. Die angepriesenen Rabatte halten sich auch in Grenzen. Sämtliche Vergünstigungen beziehen sich nur auf die Plastikkarte mit gültiger Gebührenmarke, d. h. gelten nicht mit der provisorischen CCS, die man spontan vor Ort kaufen kann! Für mich waren höchstens die Fähr-Rabatte interessant, allerdings gelten die nur bei der Ausreise von Schweden, nicht auf dem Hinweg:
  • HH-Ferries gewährt auf der Route Helsingborg – Helsingör 10 % Rabatt auf alle regulären Fahrzeug-Tickets zur Überfahrt nach Dänemark. http://www.hhferries.se
  • Scandlines gibt 10 % Rabatt auf das Fährticket. Das Angebot gilt bei der Ausreise aus Schweden von Helsingborg oder von Trelleborg auf den Linien Helsingborg–Helsingör auch mit Kombitickets Helsingborg–Helsingör + Rödby–Puttgarden, Helsingborg–Helsingör + Gedser–Rostock oder für die Scandlines Direktrouten nach Deutschland Trelleborg–Sassnitz und Trelleborg–Rostock. http://www.scandlines.se
  • Stena Line Schweden gibt 10 % auf den Strecken Göteborg–Kiel, Göteborg–Frederikshavn und Varberg–Grenå (15 %) - aber nicht Samstags in der Hochsaison nach Dänemark.
  • TT-Line bietet auf den Routen Travemünde–Trelleborg und Rostock–Trelleborg 10 % Rabatt auf die regulären Tarife wie Minitarif, Driver’s Tarif und Biker’s Tarif sowie auf den Camper Special Tarif. http://www.TTLine.com
Oft ist keine Kombination mit anderen Rabatten möglich. In jedem Fall würde ich mich bei der Fährbuchung genau erkundigen.
Die ADAC-Karte werde ich hoffentlich nicht brauchen, dient mir lediglich als Verkehrsschutzbrief, Auslandskrankenversicherung usw.
Schöne Grüße
Michael
Nicki
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Nicki »

Hallo!

Mit ADAC Camping Karte meinte ich die Camping Card International für 6,00 € Jahresbeitrag.

ADAC schreibt: Sie benötigen für Ihren Camping-Urlaub die international anerkannte Identitätskarte für Camping-Touristen? Die CCI gilt ein Jahr. Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass / Personalausweis mindestens noch so lange gültig ist wie die CCI.
Der Beginn der Gültigkeit kann bis zu sechs Monate (gerechnet vom Tag der Bestellung) vordatiert werden

Habt Ihr die CCI und bringt die was?

Viele Grüße

Nicole
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Michael H. »

Nicki hat geschrieben:Habt Ihr die CCI und bringt die was?
Hei,
in Skandinavien nützt die CCI so gut wie nix. Ich musste (allerdings vor mehreren Jahren) in Dänemark einen Campingpass kaufen, obwohl ich die CCI dabei hatte... Wenn überhaupt eine Karte gebraucht wird, dann die CCS.
Schöne Grüße
Michael
Nicki
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Nicki »

Vielen Dank für Eure Antworten!

Die CCS habe ich jetzt mal online bestellt (ohne marke) und in Norwegen werden wir dann weiter sehen.

Grüße

Nicki :lol:
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Jürgen R. »

Hei Nicole,
Nicki hat geschrieben:Habt Ihr die CCI und bringt die was?
ich habe die CCI seit einigen Jahren. In Deutschland bringt die Karte öfters was. In Norwegen hatte ich bis jetzt einmal Glück, der Bobilcamp in Lyngvær auf den Lofoten hat die Karte anerkannt.

Gruß Jürgen
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Olaf 88 »

Michael H. hat geschrieben:
Nicki hat geschrieben:Wahrscheinlich machen wir das so, mit dem Bestellen der Campingkart und Marken lösen wenn wirs dann brauchen.
Hei Nicole,
genau so habe ich es getan. Ich habe mir die Karte einfach mal schicken lassen (dauert 3-4 Wochen) und nehme sie mit. Wenn ich sie dann wirklich für einen Campingplatz brauche, muss ich wohl die Gültigkeitsmarke kaufen. Aber nur für eventuelle Rabatte lohnt sie sich wohl nicht.
Jürgen R. hat völlig Recht: Für Übernachtungen auf dem Campingplatz braucht man die CCS in Norwegen praktisch nicht, höchstens in Schweden und in Dänemark, und da auch nicht überall. Die angepriesenen Rabatte halten sich auch in Grenzen. Sämtliche Vergünstigungen beziehen sich nur auf die Plastikkarte mit gültiger Gebührenmarke, d. h. gelten nicht mit der provisorischen CCS, die man spontan vor Ort kaufen kann! Für mich waren höchstens die Fähr-Rabatte interessant, allerdings gelten die nur bei der Ausreise von Schweden, nicht auf dem Hinweg:
  • HH-Ferries gewährt auf der Route Helsingborg – Helsingör 10 % Rabatt auf alle regulären Fahrzeug-Tickets zur Überfahrt nach Dänemark. http://www.hhferries.se
  • Scandlines gibt 10 % Rabatt auf das Fährticket. Das Angebot gilt bei der Ausreise aus Schweden von Helsingborg oder von Trelleborg auf den Linien Helsingborg–Helsingör auch mit Kombitickets Helsingborg–Helsingör + Rödby–Puttgarden, Helsingborg–Helsingör + Gedser–Rostock oder für die Scandlines Direktrouten nach Deutschland Trelleborg–Sassnitz und Trelleborg–Rostock. http://www.scandlines.se
  • Stena Line Schweden gibt 10 % auf den Strecken Göteborg–Kiel, Göteborg–Frederikshavn und Varberg–Grenå (15 %) - aber nicht Samstags in der Hochsaison nach Dänemark.
  • TT-Line bietet auf den Routen Travemünde–Trelleborg und Rostock–Trelleborg 10 % Rabatt auf die regulären Tarife wie Minitarif, Driver’s Tarif und Biker’s Tarif sowie auf den Camper Special Tarif. http://www.TTLine.com
Oft ist keine Kombination mit anderen Rabatten möglich. In jedem Fall würde ich mich bei der Fährbuchung genau erkundigen.
Die ADAC-Karte werde ich hoffentlich nicht brauchen, dient mir lediglich als Verkehrsschutzbrief, Auslandskrankenversicherung usw.
Schöne Grüße
Michael
Hmmm... auf nachträgliche Anfrage bei Scandlines gibt es bei Angabe der CCS Nummer 10% Rabatt auch auf die Überfahrt VON Dänemark NACH Schweden... wollte ich nur mal loswerden...

Gruss Olaf... der sogar schon auf Eifel-Campingplätzen mit der Karte Rabatt bekam...
DieterB
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von DieterB »

Hallo

die CCI gilt in N und DK an Stelle des Personalausweises, wenn man diesen an der Rezeption abgeben müsste. Auf einigen wenigen Plätzen gibt es einen kleinen Rabatt auf die Personengebühr (laut ADAC-Camping-Führer).
In S gilt die CCI praktisch nicht, dort wird die CCS benötigt. Es soll aber auch Plätze geben, welche die CCS nicht fordern, aber niemand weiß welche Plätze das sind, also muss man wohl für ein oder zwei Nächte in S die CCS erwerben.
DieterB
Nicki
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Nicki »

Hei,

nach Schweden werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht kommen. Den weiten Weg haben wir wegen unserem 2-jährigen Sohn nicht gewählt, obwohl es sicher mal interessant gewesen wäre.

Heute haben wir gebucht!!! Hin Kiel-Oslo u. zurück Kristiansand-Hirtshals. Am 03. Juli gehts dann los!!! Freu :lol: :lol:

Im Gepäck haben wir dann wahrscheinlich die CCS ohne Marke, die ICC von ADAC wahrscheinlich eher nicht.

Ist es erforderlich irgendwo Mitglied zu sein, wenn man in einem Vandrerhjem unterkommen will?

Vennligst hilsen

Nicole
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von Jürgen R. »

Hei Nicole,
Nicki hat geschrieben:Heute haben wir gebucht!!! Hin Kiel-Oslo u. zurück Kristiansand-Hirtshals. Am 03. Juli gehts dann los!!! Freu :lol: :lol:
ich wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub in Norge.

Am 3. Juli werde ich höchstwahrscheinlich eine miese Laune haben, denn da geht schon meine Rückwärtsfähre ins (ungelobte) OLD-GERMANY. Mein Lichtblick ist, das es in 18 Tagen endlich NACHHAUSE geht.

Gruß Jürgen
localhorst
Beiträge: 5
Registriert: Do, 03. Jun 2004, 17:40

Re: Camping Card Skandinavia

Beitrag von localhorst »

DieterB hat geschrieben: In S gilt die CCI praktisch nicht, dort wird die CCS benötigt. Es soll aber auch Plätze geben, welche die CCS nicht fordern, aber niemand weiß welche Plätze das sind, also muss man wohl für ein oder zwei Nächte in S die CCS erwerben.
DieterB
1997 haben wir uns in jönköping so eine karte andrehen lassen und sie dann NIE WIEDER (richtung norden) benötigt.
Antworten