Hallo!
Ich lerne seit Februar norwegisch und wuerde gerne in Norwegen als Krankenschwester arbeiten. Bis Ende 2003 gab es da auch noch so Organisationen die einem Sprachkurs gezahlt haben und eine Arbeit vermittelt haben. Aber seit 2004 ist das wohl nicht mehr aktuell. Wer weiss denn wo ich mich hinwenden kann? Ich werde ab Oktober in Norwegen sein.
Ich würde mich auch über Kontakt von deutschen Krankenschwestern in Norwegen freuen, die den großen Schritt schon hinter sich haben.
Hilsen Susi
Suche Arbeit als Krankenschwester
Re: Suche Arbeit als Krankenschwester
Moin und willkommen hier.
Als allererstes mußt du dir erstmal vom statens autorisasjonskontor for helsepersonell deine deutsche Ausbildung anerkennen lassen (http://www.safh.no).
Erst dann haben irgendwelche Bewerbungen Sinn. Stellen findest du beim norwegischen sykepleierforbund:
http://www.nosf.no/
sowie bei http://www.aetat.no und http://www.finn.no
Gruß,
Arne
Als allererstes mußt du dir erstmal vom statens autorisasjonskontor for helsepersonell deine deutsche Ausbildung anerkennen lassen (http://www.safh.no).
Erst dann haben irgendwelche Bewerbungen Sinn. Stellen findest du beim norwegischen sykepleierforbund:
http://www.nosf.no/
sowie bei http://www.aetat.no und http://www.finn.no
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Suche Arbeit als Krankenschwester
hei susi,
gratuliere zu diesem schritt! habe vor fast grei jahren den selben weg eingeschlagen, und arbeite nun in tromsø als krankenpfleger, ohne dies ein einziges mal bereut zu haben. schade dass du das glück nicht mehr hast, teilnehmer des kurses zu sein, der den sprachkurs, die unterhaltskosten in der zeit dessen und die formalitäten für die berufsanerkennung übernommen hatte. ich der dieses glück noch hatte, war sehr froh über dieses angebot, da es die sache um ein vielfaches erleichterte.
Allerdings blieb auch uns nicht erspart, die bewerbungen zu schreiben, mit den arbeitgebern in kontakt zu treten, zoll- und einreiseinformationen zu beschaffen.... das wichtigste hat arne dir eigentlich schon geschrieben; ich kann noch zufügen, das es ratsam ist, einen arbeitsvertrag auszuhandeln, der die reisekostenübernahme beinhaltet ( in der regel verträge mit 2-jahres-bindung), und bei stellenangeboten in kommuneeinrichtungen etwas vorsichtig zu sein: die belegschaftssituation ist dort, zumindest zahlenmässig sehr schlecht. gerade die altenheime nehmen dort einen traurigen ersten platz ein. bewerb dich erstmal in einem krankenhaus und erarbeite dir von dort aus einen überblick! ich weiss nicht wie weit du dich über die arbeitssituation für krankenpfleger/innen schon informiert hast, und dein kenntnisstand dementsprechen ist, so dass ich veilleicht hier etwas schreib, was du schon längst weisst. nur soviel zum schluss: setz deinen entschluss in die tat um, und wandere aus, wenn du das wirkliche bedürfnis dazu spürst, erwarte aber vom norwegischen gesundheitssystem keine paradiesischen verhältnisse. der sparzwang mit seinen negativen folgen für patienten und angestellte ist sehr deutlich zu spüren, und wird wohl meiner einschätzungsfähigkeit zufolge in ca. 10 jahren dem heutigen deutschen standard entsprechen.
viel erfolg beim norwegisch büffeln ( die präpositione raffe ich bis heute noch nicht so ganz!)
gruss aus tromsø
Jupp, der Wal
gratuliere zu diesem schritt! habe vor fast grei jahren den selben weg eingeschlagen, und arbeite nun in tromsø als krankenpfleger, ohne dies ein einziges mal bereut zu haben. schade dass du das glück nicht mehr hast, teilnehmer des kurses zu sein, der den sprachkurs, die unterhaltskosten in der zeit dessen und die formalitäten für die berufsanerkennung übernommen hatte. ich der dieses glück noch hatte, war sehr froh über dieses angebot, da es die sache um ein vielfaches erleichterte.
Allerdings blieb auch uns nicht erspart, die bewerbungen zu schreiben, mit den arbeitgebern in kontakt zu treten, zoll- und einreiseinformationen zu beschaffen.... das wichtigste hat arne dir eigentlich schon geschrieben; ich kann noch zufügen, das es ratsam ist, einen arbeitsvertrag auszuhandeln, der die reisekostenübernahme beinhaltet ( in der regel verträge mit 2-jahres-bindung), und bei stellenangeboten in kommuneeinrichtungen etwas vorsichtig zu sein: die belegschaftssituation ist dort, zumindest zahlenmässig sehr schlecht. gerade die altenheime nehmen dort einen traurigen ersten platz ein. bewerb dich erstmal in einem krankenhaus und erarbeite dir von dort aus einen überblick! ich weiss nicht wie weit du dich über die arbeitssituation für krankenpfleger/innen schon informiert hast, und dein kenntnisstand dementsprechen ist, so dass ich veilleicht hier etwas schreib, was du schon längst weisst. nur soviel zum schluss: setz deinen entschluss in die tat um, und wandere aus, wenn du das wirkliche bedürfnis dazu spürst, erwarte aber vom norwegischen gesundheitssystem keine paradiesischen verhältnisse. der sparzwang mit seinen negativen folgen für patienten und angestellte ist sehr deutlich zu spüren, und wird wohl meiner einschätzungsfähigkeit zufolge in ca. 10 jahren dem heutigen deutschen standard entsprechen.
viel erfolg beim norwegisch büffeln ( die präpositione raffe ich bis heute noch nicht so ganz!)
gruss aus tromsø
Jupp, der Wal
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 13:34
- Wohnort: jena / sandvika
- Kontaktdaten:
Re: Suche Arbeit als Krankenschwester
hei susi,
kann dir einige informationen zu dem thema geben, wir bereiten diesen schritt auch gerade vor bzw sind mitten drin.
wie arne sagte, besonders SAFH ist wichtig und die bearbeitung mit allem schnickschnack drumherum dauert etwa 6 monate, also möglichst bald anfangen.
wenn du interesse an mehr infos hast schreib mir einfach ne mail.
hilsen / ardsch
kann dir einige informationen zu dem thema geben, wir bereiten diesen schritt auch gerade vor bzw sind mitten drin.
wie arne sagte, besonders SAFH ist wichtig und die bearbeitung mit allem schnickschnack drumherum dauert etwa 6 monate, also möglichst bald anfangen.
wenn du interesse an mehr infos hast schreib mir einfach ne mail.
hilsen / ardsch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Suche Arbeit als Krankenschwester
hei Susi,
ich bin vor ein paar Jahren nach Norwegen gegangen und hab den Schritt keine Sekunde bereut. Obwohl es zu der Zeit noch die møglichkeiten mit den Organisationen hab ich alles auf eigene Faust gemacht und fand das eigentlich nicht sooooo schwer.
Viele Infos die dir weiter helfen kønnen findest du auf meiner Homepage. Du kannst mir gerne auch mailen, wenn du noch Fragen hast.
Viel Erfolg!
Trolljenta
ich bin vor ein paar Jahren nach Norwegen gegangen und hab den Schritt keine Sekunde bereut. Obwohl es zu der Zeit noch die møglichkeiten mit den Organisationen hab ich alles auf eigene Faust gemacht und fand das eigentlich nicht sooooo schwer.
Viele Infos die dir weiter helfen kønnen findest du auf meiner Homepage. Du kannst mir gerne auch mailen, wenn du noch Fragen hast.
Viel Erfolg!
Trolljenta
