Liebes Norwegen-Freunde,
ich bin neu hier und würde gerne auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.
Im Februar soll es das erste Mal nach Tromsoe (per Fugzeug, kein Mietwagen geplant) gehen. Dazu habe ich einige Fragen.
Im Moment bin ich nicht sicher, ob wir in Tromsoe direkt übernachten sollen oder ob es schöner ist, außerhalb der Stadt zu übernachten, z. B. in einer Lodge.
Ist es unproblematisch Unternehmungen (Polarlichter, Whale-Watching etc.) individuell vor Ort zu buchen oder ist es günstiger dies bereits von Deutschland aus zu buchen? Habt Ihr Tipps bestimmte Veranstalter?
Neben Polarlichtern würde ich mich sehr für eine Hundeschlittenfahrt, Rentiere und Ausflüge in die Natur interessieren. Habt Ihr da Tipps?
Vielen Dank!
Tromsoe im Februar
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Tromsoe im Februar
Bisher habe ich immer in der Stadt übernachtet, zu Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb kann ich leider nichts sagen. Spontan fällt mir dazu nur ein, dass wenn man ohne eigenes Fahrzeug unterwegs ist man dann auch nicht mal eben schnell in die Stadt kommt, um was zu unternehmen.Carmel hat geschrieben:Im Moment bin ich nicht sicher, ob wir in Tromsoe direkt übernachten sollen oder ob es schöner ist, außerhalb der Stadt zu übernachten, z. B. in einer Lodge.
Meine Erfahrung ist, ich wollte für eine Polarlichttour Anfang Februar im November buchen und da war bereits alles belegt. Also wenn ihr dabei sein sollte, sofort buchen.Carmel hat geschrieben:Ist es unproblematisch Unternehmungen (Polarlichter, Whale-Watching etc.) individuell vor Ort zu buchen oder ist es günstiger dies bereits von Deutschland aus zu buchen? Habt Ihr Tipps bestimmte Veranstalter?
Habe ich alles selbst noch nicht gemacht, kann ich nix konkretes zu sagen.Carmel hat geschrieben:Neben Polarlichtern würde ich mich sehr für eine Hundeschlittenfahrt, Rentiere und Ausflüge in die Natur interessieren. Habt Ihr da Tipps?
Vielleicht noch ein Wort zur Reisezeit. Bedenkt, dass es Anfang Februar schon noch recht lange düster ist. Ende Februar sieht da dann allerdings schon besser aus. Zu Polarlichtern habe ich einiges an Material zusammen getragen. Siehe hier:
https://www.markus-drueck.de/norge/Misc ... index.html
Gruß, Markus
Re: Tromsoe im Februar
Sorry wenn ich mich da mal eben mit einer Frage an Markus dranhänge!
Marku,s wie sieht es den allgemein mit Mietwagen in Tromø aus.So für ein paar Tage zwischendurch?
Marku,s wie sieht es den allgemein mit Mietwagen in Tromø aus.So für ein paar Tage zwischendurch?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Tromsoe im Februar
Da muss ich leider passen, ich habe in Skandinavien noch nie einen Mietwagen benutzt, war entweder mit dem eigenen Auto unterwegs oder mit Zug, Bus oder Flugzeug. Das einzige was mir zu dem Thema einfällt ist, das ich im Winter drauf achten würde, dass die Fahrzeuge mit Spikereifen (piggedeck) ausgestattet sind, sofern das nicht eh Standard ist.Canadier hat geschrieben:Markus wie sieht es den allgemein mit Mietwagen in Tromø aus.So für ein paar Tage zwischendurch?
Gruß, Markus
Re: Tromsoe im Februar
Hallo Markus,
ja danke für deine Rückmeldung.
War jetzt nur so ein Gedanke um dort mobil zu sein.
ja danke für deine Rückmeldung.
War jetzt nur so ein Gedanke um dort mobil zu sein.
Re: Tromsoe im Februar
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Tipps!
Hat sonst noch jemand aus dem Forum Tipps? Ich würde mich freuen.
vielen Dank für Deine Tipps!
Hat sonst noch jemand aus dem Forum Tipps? Ich würde mich freuen.
Re: Tromsoe im Februar
Ich habe mal in den Reiseberichten nach "Tromsø" gesucht. Es sind auch welche vom Winter dabei.Carmel hat geschrieben:Hat sonst noch jemand aus dem Forum Tipps? Ich würde mich freuen.
Grüße Gudrun