Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Radler128
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 20. Jul 2022, 22:08

Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Radler128 »

Guten Abend liebes Forum,

Unser Norwegen Urlaub steht unmittelbar bevor und wir haben jetzt mit Schrecken :shock: festgestellt, dass unser Miet-Wohnmobil 2,97 m hoch ist und wir auf der Fähre von Hirtshals nach Bergen (Fjordline) aber nur ein Ticket bis zu einer maximalen Höhe von 2,95 m gebucht haben. Als wir das Ticket gebucht haben, hatten wir von unserem Wohnmobil-Vermieter auf dem Vertrag ein Wohnmobil, welches 2,60 m hoch war. Auf dem Mietvertrag steht aber Typ Soundso oder ähnlich. Den exakten WoMo-Typ hat mir der Vermieter erst vor ein paar Tagen genannt.

Wir haben jetzt schon einige Dinge versucht. Wir haben Fjordline angeschrieben und die Situation geschildert und wir haben auch eine Mail an den Vermieter geschickt. Rückmeldung steht allerdings noch aus.

Jetzt meine Frage: hat jemand von euch Erfahrungen mit so einer Situation und was würdet ihr uns in diesem Falle raten?
Meiner Meinung sollten ja 2cm kein Problem sein.

Ganz vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!

Viele Grüße
Radler128
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Canadier »

Hallo Radler,
Erfahrung hab ich damit nicht.
Ich weiss auch nicht ob es im Hafen oder dem Schiff irgendwelche elektronische Höhenkontrollen gibt.
Aber so aus dem Stehgreif würd ich sagen: belade das Auto gut,
was ja wahrscheinlich sowieso der Fall sein wird, und schon bist du im "Toleranzbereich". :roll:
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Kumulus »

Radler128 hat geschrieben:Wir haben Fjordline angeschrieben und die Situation geschildert und wir haben auch eine Mail an den Vermieter geschickt. Rückmeldung steht allerdings noch aus.
"Wer viel fragt, bekommt viel Antwort"! Damit will ich sagen, dass von offizieller Seite immer darauf verwiesen wird, dass es keine Toleranzen gibt und dass selbst bei 2 Zentimetern Überschreitung ein anderer Tarif gilt. Ich bin gespannt auf die Antwort von Fjordline.

Ich selber fahre seit über 10 Jahren jährlich mindestens einmal nach Norwegen, häufig über Schweden und habe noch nie erlebt, dass ein Fahrzeug aus der Schlange gewunken wurde, um die Transportkosten der tatsächlichen Höhe anzupassen. In der Regel checkt man an einem kleinen Häuschen ein, die gerade in den Sommerzeiten mit studentischen Hilfskräften besetzt sind. Denen sind deine 2 Zentimeter völlig egal. Die unterscheiden in der Regel nur zwischen "niedrig", "mittelhoch" und "hoch". Dafür bekommt man einen Hinweis für die Windschutzscheibe. Beim späteren Boarding schaut der Mitarbeiter nur noch auf diesen Zettel und weist einen in ein entsprechendes Deck ein.

Mach dir keinen Kopf und fahr ans Terminal und später aufs Schiff. Da wird niemand meckern oder dir die Zufahrt verwehren.

God tur
Bild
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von tyskenser »

oder der reifen:innendruck lässt sich anpassen
:shock:
Canadier hat geschrieben:Hallo Radler,
Erfahrung hab ich damit nicht.
Ich weiss auch nicht ob es im Hafen oder dem Schiff irgendwelche elektronische Höhenkontrollen gibt.
Aber so aus dem Stehgreif würd ich sagen: belade das Auto gut,
was ja wahrscheinlich sowieso der Fall sein wird, und schon bist du im "Toleranzbereich". :roll:
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 553
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Guido QQ »

Kumulus hat geschrieben:
Radler128 hat geschrieben:Wir haben Fjordline angeschrieben und die Situation geschildert und wir haben auch eine Mail an den Vermieter geschickt. Rückmeldung steht allerdings noch aus.


Ich selber fahre seit über 10 Jahren jährlich mindestens einmal nach Norwegen, häufig über Schweden und habe noch nie erlebt, dass ein Fahrzeug aus der Schlange gewunken wurde, um die Transportkosten der tatsächlichen Höhe anzupassen.

Mach dir keinen Kopf und fahr ans Terminal und später aufs Schiff. Da wird niemand meckern oder dir die Zufahrt verwehren.

God tur

Ich bin nur ein Mal mit der Fjordline gefahren und habe genau das erlebt: Personal, was mit Längen- und Höhenmessschablonen zielsicher auf ein Auto zulief und als zu hoch ausgemessen hat. Den haben sie aus der Schlange gewunken. Aber nicht um nachzuzahlen. Der ist gleich gar nicht erst mitgenommen worden.

Denn gerade auf den hohen Decks sind die Plätze nicht beliebig verfügbar, im Gegenteil. Deshalb ist es überhaupt nicht abwegig, sich vorher genau um die Fahrzeughöhe zu kümmern.

Der Urlaub wird nicht schöner, wenn man bereits auf der Hinreise die Satellitenschüssel oder und eine Dachhaube in der Fähre dünn schält...
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Gudrun »

Radler128 hat geschrieben:Wir haben Fjordline angeschrieben und die Situation geschildert
Dann wird vermutlich nachgemessen.

Da bleibt nur Umbuchen. Eventuell habt Ihr Chancen, den Mehrbetrag vom Vermieter zurück zu holen. Wie Du es schilderst hat er den Vertrag nicht eingehalten. 37 cm höher als im Vertrag ist schon erheblich.

Grüße Gudrun
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von syltetoy »

Ich weiß nicht wie das bei Fjordline abläuft, bei Color Line kommen sie mit einem Galgen und wehe du hast zu wenig cm angegeben, dann stehst du erstmal an der Seite bis das Schiff beladen ist.
gudrun55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2086
Registriert: Sa, 05. Apr 2014, 16:53

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von gudrun55 »

Hallo,

also nachmessen habe ich noch keinen gesehen, weder bei Fjordline noch bei Color Line.

Aber bei der Anmeldung unseres Wohnwagen hatte ich mal nicht daran gedacht, dass wir eine Schüssel oben drauf haben und die haben wir uns nur dank der Aufmerksamkeit der Einweiser nicht kaputtgefahren. Die haben uns nämlich gestoppt und dann so dirigiert, dass wir nicht irgendwo oben angestoßen sind, puhhh...

Liebe Grüße, gudrun55
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Gudrun hat geschrieben:Wie Du es schilderst hat er den Vertrag nicht eingehalten. 37 cm höher als im Vertrag ist schon erheblich.
Die Verträge bzw. die zugrundeliegenden Geschäftsbedingungen sind in aller Regel so formuliert, dass man da nichts machen kann. Hinzu kommt, dass die Abmessungen laut Fahrzeugpapieren nicht immer den Abmessungen in der Realität entsprechen. In aller Regel wird nur ein Fahrzeug aus einer bestimmten Gruppe zugesagt.

Ansonsten: Die Toleranz der Mitarbeiter mag gegeben sein, die Toleranz eventueller Stahlträger oder Zwischendecks im Schiff fällt mitunter erheblich geringer aus. :-? Und Schäden am Mietwohnmobil, die durch Missachtung von Höhenbeschränkungen entstehen, sind in aller Regel nicht von der Versicherung abgedeckt, die zahlt der Mieter in voller Höhe aus eigener Tasche, was richtig, richtig teuer werden kann.

Ich würde daher:
  1. weiterhin versuchen, von Fjordline eine Antwort zu bekommen
  2. sobald das Mietwomo vor der Tür steht, die tatsächlichen Maße bestimmen
  3. sollte sich Fjordline bis dahin nicht gemeldet haben, dann, falls die tatsächlichen Maße die Buchungsangaben überschreiten, spätestens die Mitarbeiter am Hafen bei der Einschiffung darauf ansprechen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Gudrun »

EuraGerhard hat geschrieben:Die Verträge bzw. die zugrundeliegenden Geschäftsbedingungen sind in aller Regel so formuliert, dass man da nichts machen kann. Hinzu kommt, dass die Abmessungen laut Fahrzeugpapieren nicht immer den Abmessungen in der Realität entsprechen. In aller Regel wird nur ein Fahrzeug aus einer bestimmten Gruppe zugesagt.
MfG
Gerhard
Ich kenne den Vertrag nicht, deshalb: "Wie Du es schilderst..."

Ich denke nicht, dass die Gegebenheiten in der Fähre so sind, dass keine 2 cm Luft nach oben sind (2,95 ist gebucht - 2,97 ist das Fahrzeug hoch). Aber ich würde auch auf Nummer sicher gehen und keinen Schaden am Mietmobil riskieren.

Grüße Gudrun
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von EuraGerhard »

Gudrun hat geschrieben:Ich denke nicht, dass die Gegebenheiten in der Fähre so sind, dass keine 2 cm Luft nach oben sind (2,95 ist gebucht - 2,97 ist das Fahrzeug hoch).
Die 2 cm machen den Kohl nicht fett, da hast Du sicher recht.

Allerdings dürften die 2,97 m nur die Angaben aus dem Fahrzeugschein sein, und es kann durchaus sein, dass das Womo in der Realität davon abweicht. Falls z.B. nachträglich eine SAT-Antenne o.ä. aufs Dach montiert wird, dann wird in aller Regel der Fahrzeugschein nicht korrigiert. Dann ist das Womo in der Realität unter Umständen nicht 2,97, sondern z.B. 3,1 m hoch. Deshalb: Nachmessen!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Mainline »

Bei meiner letzten Fahrt mit Fjordline war im 2.95m Bereich des Schiffes fast keine Stelle ohne Beschädigungen im Deckenbereich. Es gab anscheinend regelmäßigen Kontakt zwischen Fahrzeugdächern und dem Schiff.

Im Schiff gibt es Schilder mit den jeweiligen zulässigen Fahrzeughöhen. Vielleicht fährst Du ja gar nicht in diesen Bereich.

Grüße
Gerhard
Binou
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 09. Sep 2019, 14:13

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Binou »

Vielleicht kannst Du zum Vermieter des Womos fahren und an einem der Rückgabetermine das angebotene Fahrzeug, wie es derzeit ausgegeben wird, vermessen?! Oder zumindest kannst Du sehen, welche Aufbauten auf dem Dach sind.
Beste Grüße
Sybille

Bleibt gesund!
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von ChristianAC »

gudrun55 hat geschrieben:Hallo,

also nachmessen habe ich noch keinen gesehen, weder bei Fjordline noch bei Color Line.
Die Zeiten wo da einer mit einem Massband rumgerannt ist, ist ja nun auch schon lange vorbei.

Acht mal auf den kleinen Ausleger am Checkin-Häuschen. Die Höhe wird per Ultraschall gemessen und
es hängt an dem, der da gerade sitzt, ob er die 2cm ignoriert oder nicht.

Christian
Radler128
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 20. Jul 2022, 22:08

Re: Prüfung Höhe Wohnmobil bei Fjordline-Fähre

Beitrag von Radler128 »

Hallo miteinander,

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Ich bin leider in den letzten Tagen gar nicht dazu gekommen, nach den Antworten hier im Forum zu schauen. Jetzt sind wir gerade durch den Check in an der Fähre gefahren. Es war tatsächlich ein junger Mann (studentische Hilfskraft?). Und er sagte uns, wir hätten ein Ticket ab 2,95 m gebucht. Das stimmt zwar nicht, denn auf dem Ticket steht eindeutig max. 2,95 m, aber egal! Jetzt hat er uns jedenfalls einen Zettel gegeben, wo drauf steht Wohnmobil mit einer maximalen Höhe von 4 m. Jetzt hoffe ich natürlich dass wir auch in diese Kategorie auf der Fähre einsortiert werden.

Jetzt bin ich erst mal erleichtert :D , werde aber berichten wie es letztendlich ausgegangen ist.

Herzliche Grüße
Thomas

PS: An dem Check in Schalter war tatsächlich ein Sensor oben an der Decke. Es könnte ein Ultraschallsensor gewesen sein!
Antworten