Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo Freunde,
wir reisen Ende Mai, Anfang Juni das erste Mal nach Norwegen, mit unserem Wohnmobil.
Leider haben wir für Norwegen insgesamt nur 3 Wochen Zeit, wobei insgesamt noch 4 Tage für die An- und Abreise anstehen.
Wir möchten relativ viel von (Süd)Norwegen sehen, für den Norden ist uns die Zeit einfach zu knapp.
Jetzt stellt sich die Frage, Fahrräder mitnehmen oder nicht. Wenn wir mit dem Rad unterwegs sind, möchten wir nicht nur in die nächste Stadt fahren, sondern uns gerne "etwas umsehen". Dafür nutzen wir gerne das Rad, mögen es aber nicht auf großen oder viel befahrenen Straßen unterwegs zu sein. Wir bevorzugen Radwege abseits der Straßen bzw. gut ausgebaute Wanderwege.
Da wir, wie gesagt, noch keine Norwegen Erfahrung haben die Frage an die "Norweger", würdet ihr in dieser Situation Fahrräder mitnehmen oder diese doch eher zu Haus lassen. Weil, man ist ja wahrscheinlich dann doch eher mit dem Wohnmobil auf den Straße unterwegs und steht nicht tagelang auf einem CP von dem man, wie oben beschrieben, Touren mit dem Rad unternehmen kann.
Ich bedanke mich einfach schon mal für Eure Meinungen.
Gruß
Bernt
wir reisen Ende Mai, Anfang Juni das erste Mal nach Norwegen, mit unserem Wohnmobil.
Leider haben wir für Norwegen insgesamt nur 3 Wochen Zeit, wobei insgesamt noch 4 Tage für die An- und Abreise anstehen.
Wir möchten relativ viel von (Süd)Norwegen sehen, für den Norden ist uns die Zeit einfach zu knapp.
Jetzt stellt sich die Frage, Fahrräder mitnehmen oder nicht. Wenn wir mit dem Rad unterwegs sind, möchten wir nicht nur in die nächste Stadt fahren, sondern uns gerne "etwas umsehen". Dafür nutzen wir gerne das Rad, mögen es aber nicht auf großen oder viel befahrenen Straßen unterwegs zu sein. Wir bevorzugen Radwege abseits der Straßen bzw. gut ausgebaute Wanderwege.
Da wir, wie gesagt, noch keine Norwegen Erfahrung haben die Frage an die "Norweger", würdet ihr in dieser Situation Fahrräder mitnehmen oder diese doch eher zu Haus lassen. Weil, man ist ja wahrscheinlich dann doch eher mit dem Wohnmobil auf den Straße unterwegs und steht nicht tagelang auf einem CP von dem man, wie oben beschrieben, Touren mit dem Rad unternehmen kann.
Ich bedanke mich einfach schon mal für Eure Meinungen.
Gruß
Bernt
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo Bernt,
in Norwegen gibt es kaum Fahrradwege oder gut ausgebaute Wanderwege, die zum Radfahren geeignet sind. Und es geht fast immer bergauf oder bergab...
Ich würde daher keine Fahrräder mitnehmen, wenn ihr nicht auf Straßen fahren wollt: Die Straßen sind zwar meist nicht groß, aber gerade deshalb ist es für Radfahrer nicht angenehm, immer wieder Autos hinter sich zu haben, die versuchen zwischen 2 Kurven zu überholen, ohne einen Unfall zu bauen.
Gruß, Claudia
in Norwegen gibt es kaum Fahrradwege oder gut ausgebaute Wanderwege, die zum Radfahren geeignet sind. Und es geht fast immer bergauf oder bergab...
Ich würde daher keine Fahrräder mitnehmen, wenn ihr nicht auf Straßen fahren wollt: Die Straßen sind zwar meist nicht groß, aber gerade deshalb ist es für Radfahrer nicht angenehm, immer wieder Autos hinter sich zu haben, die versuchen zwischen 2 Kurven zu überholen, ohne einen Unfall zu bauen.
Gruß, Claudia
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Wir halten es im Urlaub mit dem Radfahren ähnlich wie Ihr. Aber nicht in Norwegen: zu viel Berge, zu wenige Wege, die uns zum Radfahren einladen. S.o.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo Bert,
ich kann mich den beiden "Vorschreibern" nur anschließen.
Wir haben in 4 Wochen nur ein eiziges mal, für einige wenige Km, die Räder benutzt.
Und dies war von einem CP nachmittags in den Ort und zurück.
ich kann mich den beiden "Vorschreibern" nur anschließen.
Wir haben in 4 Wochen nur ein eiziges mal, für einige wenige Km, die Räder benutzt.
Und dies war von einem CP nachmittags in den Ort und zurück.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo,
Ganz grundsätzlich ist es natürlich prima, wenn man das Wohnmobil stehen lassen kann um ein paar Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Aber es stimmt: Man muss eigentlich immer auf der Straße fahren - und nur wenige Straßen in Norwegen machen wirklich Spaß mit dem Fahrrad. Ich persönlich würde einen 125-er Roller mitnehmen.
Grüße, Michael
Ganz grundsätzlich ist es natürlich prima, wenn man das Wohnmobil stehen lassen kann um ein paar Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Aber es stimmt: Man muss eigentlich immer auf der Straße fahren - und nur wenige Straßen in Norwegen machen wirklich Spaß mit dem Fahrrad. Ich persönlich würde einen 125-er Roller mitnehmen.
Grüße, Michael
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo,
so pauschal würde ich die Fahrradmitnahmennicht negieren. Wir sind in Oslo vn der Schanze in die Stadt gefahren und mit der Bahn wieder zurück, auch Trondheim vom Womo-Stellplatz aus mit dem Rad in die Stadt, auf Leka rundum, usw. Mai/Juni sollte es ja noch etwas leerer sein...
Wir nehmen unsere mit... nächsten Mittwoch geht die Fähre
so pauschal würde ich die Fahrradmitnahmennicht negieren. Wir sind in Oslo vn der Schanze in die Stadt gefahren und mit der Bahn wieder zurück, auch Trondheim vom Womo-Stellplatz aus mit dem Rad in die Stadt, auf Leka rundum, usw. Mai/Juni sollte es ja noch etwas leerer sein...
Wir nehmen unsere mit... nächsten Mittwoch geht die Fähre

Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo,
ok - in der Großstadt macht es Sinn mit dem Fahrrad. Aber an die Stadt hatte ich nicht gedacht weil wir in Norwegen selten in der Stadt sind - und weil ich auch vermutet hatte, dass man mit dem Wohnmobil eher selten in der Stadt ist
Aber stimmt schon - gerade in Trondheim (relativ flach) macht Fahrrad Spaß.
LG, Michael
ok - in der Großstadt macht es Sinn mit dem Fahrrad. Aber an die Stadt hatte ich nicht gedacht weil wir in Norwegen selten in der Stadt sind - und weil ich auch vermutet hatte, dass man mit dem Wohnmobil eher selten in der Stadt ist

Aber stimmt schon - gerade in Trondheim (relativ flach) macht Fahrrad Spaß.
LG, Michael
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Bernt möchte eben nicht nur in die nächste Stadt fahren, sondern sich etwas umsehen.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Die (kleineren) Fjorde entlang?
Aber eher nichts, was man nicht auch mit dem Auto abfahren könnte. Man kann nur besser anhalten...
Aber eher nichts, was man nicht auch mit dem Auto abfahren könnte. Man kann nur besser anhalten...
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
Hallo Bernt,
stimmt schon man muss viel an den Straßen entlang fahren. Aber ich habe auch schon den ein oder anderen etwas breiteren Fußweg / Fahrweg gesehen den man gut mit dem Fahrrad befahren könnte.
Ich würde sie mitnehmen. Und wenn sie nicht wirklich am Womo stören hat man nur etwas mehr mitgeschleppt falls man sie nicht nutzt.
Viele Grüße
Klaus
stimmt schon man muss viel an den Straßen entlang fahren. Aber ich habe auch schon den ein oder anderen etwas breiteren Fußweg / Fahrweg gesehen den man gut mit dem Fahrrad befahren könnte.
Ich würde sie mitnehmen. Und wenn sie nicht wirklich am Womo stören hat man nur etwas mehr mitgeschleppt falls man sie nicht nutzt.
Viele Grüße
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Fahrräder, mitnehmen oder doch eher nicht
@fjellpolo
Irgendwie musst du in nem anderen Norwegen gewesen sein, als wo ich lebe.
Gerade in den größeren Städten ist das Fahrradnetz auch bis in die
äußeren Bereiche deutlich besser ausgebaut, als in Deutschland.
Und gut geschotterte Wege gibts in den Wäldern auch jede Menge.
Gibt dazu auch noch jede Menge Radrennen, die nicht nur auf Asphalt unterwegs sind.
Da seien nur mal Nordsjørittet, Styrkeprøven, Offroad Finnmark und Birkebeinerrittet genannt.
Wenn es nich etwas heraufordernder sein soll, dann gibts noch
http://mtbmap.no
Für den Rallarvegen musst du nicht mal nen eigenes Rad mitbringen, sondern kannst dir an
allen Stationen welche „one-way“ mieten.
Gruss
Christian
Irgendwie musst du in nem anderen Norwegen gewesen sein, als wo ich lebe.
Gerade in den größeren Städten ist das Fahrradnetz auch bis in die
äußeren Bereiche deutlich besser ausgebaut, als in Deutschland.
Und gut geschotterte Wege gibts in den Wäldern auch jede Menge.
Gibt dazu auch noch jede Menge Radrennen, die nicht nur auf Asphalt unterwegs sind.
Da seien nur mal Nordsjørittet, Styrkeprøven, Offroad Finnmark und Birkebeinerrittet genannt.
Wenn es nich etwas heraufordernder sein soll, dann gibts noch
http://mtbmap.no
Für den Rallarvegen musst du nicht mal nen eigenes Rad mitbringen, sondern kannst dir an
allen Stationen welche „one-way“ mieten.
Gruss
Christian