Hallo,
wir sind ganz am Anfang unserer Südnorwegen-Urlaubsplanung für den September 2022.
Sind noch an der Auswahl der Besichtigungspunkte. Wollen dabei aber auch gerne auf die Insel Runde, zur Vogelbeobachtung. Ist es möglich mit dem Wohnwagen (2,30 m Breite)gut auf die Insel zu fahren? Wir haben gelesen, dass es nur uneinsichtige Zufahrtsstraßen/Brücken dahin gibt. Wann ist die beste Anfahrtszeit bezüglich dem Campingplatz, welcher ja nicht vorgebucht werden kann? Wir sind für alle Runde-Tipps dankbar.
VG Elke
Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 17. Apr 2021, 17:02
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Hallo Elke,
für eine ausgiebige Vogelbeobachtung halte ich persönlich den September für zu spät.
Ich war vor wenigen Jahren um den 10. August dort und war schon überrascht über die schon ziemlich reduzierten Kolonien. Anfang Juni bis etwa Mitte Juli sei die beste Zeit, um insbesondere Papageientaucher beobachten zu können, meinte der gute Mann am Campingplatz.
Die Anfahrt stellt im Prinzip keine größere Herausforderung dar.
Auf die beiden letzten Inseln, Remøya und eben Runde, führt eine einspurige Brücke, wenn ich mich recht erinnere aber mit einer Ausweichbucht. Auf Runde selbst wird es dann an einigen Stellen ein bisschen eng, aber mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis dafür, dass man nicht allein auf den Straßen unterwegs ist, überhaupt kein Problem.
Eigentlich alles Wissenswerte zu Runde findet man überdies auf der sehr informativen Webseite von Thomas Müller, http://www.insel-runde.de
Viel Spaß!
für eine ausgiebige Vogelbeobachtung halte ich persönlich den September für zu spät.
Ich war vor wenigen Jahren um den 10. August dort und war schon überrascht über die schon ziemlich reduzierten Kolonien. Anfang Juni bis etwa Mitte Juli sei die beste Zeit, um insbesondere Papageientaucher beobachten zu können, meinte der gute Mann am Campingplatz.
Die Anfahrt stellt im Prinzip keine größere Herausforderung dar.
Auf die beiden letzten Inseln, Remøya und eben Runde, führt eine einspurige Brücke, wenn ich mich recht erinnere aber mit einer Ausweichbucht. Auf Runde selbst wird es dann an einigen Stellen ein bisschen eng, aber mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis dafür, dass man nicht allein auf den Straßen unterwegs ist, überhaupt kein Problem.

Eigentlich alles Wissenswerte zu Runde findet man überdies auf der sehr informativen Webseite von Thomas Müller, http://www.insel-runde.de
Viel Spaß!

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Hallo Karsten,Eigentlich alles Wissenswerte zu Runde findet man überdies auf der sehr informativen Webseite von Thomas Müller,
hat der denn neben seinem Training bei den "Bazis" noch Zeit für sowas?

Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Ich war dort mit dem Wohnwagen. Zufahrt ist natürlich keine Landebahn, aber unproblematisch. Wenn Ihr mit Eurem Wohnwagen bis da oben hingekommen seid, ist Runde für Euch kein Problem mehr. Stimmt, die Brücken sind einspurig, aber oben auf der "Spitze" ist eine Ausweichstelle. Man kann aber auch den entgegenkommenden Verkehr sehr weit einsehen - sofern man dort überhaupt von Verkehr reden kann.
Denkt dran, wo auch immer Ihr mit Eurem 2,30- Wohnwagen hinwollt: der 2,55 breite Milchlaster kommt da auch hin... also alles halb so wild.
Denkt dran, wo auch immer Ihr mit Eurem 2,30- Wohnwagen hinwollt: der 2,55 breite Milchlaster kommt da auch hin... also alles halb so wild.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Ich selbst war schon 2x auf der Insel Runde....für Naturliebhaber eine große Klasse.Aber mit dem Auto nur!!!
Glaube mit Wohnwagen sowie Caravan keine Probleme....bis auf dem Tunnel mal abgesehen.Aber sonst standen viele solcher Mobile da,damals an dem Meer!
@Oder weiter fahren auf die Vesterälen ....nach Bleik wo auch solch Natur Berg der Vogelwelt steht.Zwar nur erreichen mit dem Boot,aber auch hoch interessant.
Gleichzeitig mal eine Anfrage dazu:
Wie ist das mit der Maut dort jetz...Sraßen Tunnels usw.?Damals wo ich fuhr gab es das nicht so.Aber jetzt?
Glaube mit Wohnwagen sowie Caravan keine Probleme....bis auf dem Tunnel mal abgesehen.Aber sonst standen viele solcher Mobile da,damals an dem Meer!
@Oder weiter fahren auf die Vesterälen ....nach Bleik wo auch solch Natur Berg der Vogelwelt steht.Zwar nur erreichen mit dem Boot,aber auch hoch interessant.
Gleichzeitig mal eine Anfrage dazu:
Wie ist das mit der Maut dort jetz...Sraßen Tunnels usw.?Damals wo ich fuhr gab es das nicht so.Aber jetzt?

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Habe mal schnell zwei Bilder eingestellt, von unserer Motorradtour in 2015. Die Straße zur Insel und von der Insel weg. Solange man einsehen kann, was einem entgegen kommt, sollte es kein Problem sein.


Vielleicht hilft es etwas.
Ach ja, noch ein Bild von der Strecke zur Insel:



Vielleicht hilft es etwas.
Ach ja, noch ein Bild von der Strecke zur Insel:

LG
Dragger
Dragger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 17. Apr 2021, 17:02
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Besten Dank für eure Infos, Tipps und Bilder - wir nehmen die Insel Runde in unsere Planung gerne mit auf!
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Wetter in September bisher gemacht - wir wollen viel "erwandern" und sind (auch) auf Regen eingestellt. Viele Grüße Elke
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Wetter in September bisher gemacht - wir wollen viel "erwandern" und sind (auch) auf Regen eingestellt. Viele Grüße Elke
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Noch ein Tip zu Runde: Der Anstieg auf dder Ostseite ist wirklich sehr steil, wenn auch ungefährlich. Oben, von der Ost- zur Westseite (mit der Steilküste und den Vögeln) ist tiefes Moorgebiet. Damals, 2015, waren die Wege, besonders weil es vorher geregnet hat, extrem matschig und tiefgründig und nicht besonders befestigt. Wir hatten zum Glück gute Bergstiefel dabei und sahen - trotz schönem Wetter bei unserer Erkundung - nachher aus wie ...
Der Campingplatz-Chef hat uns vorgewarnt und auch erklärt, dass es oben IMMER pitschnass ist und wir unbedingt auf entsprechendes Schuhwerk und Kleidung achten sollten. Recht hatte er.
Der Campingplatz-Chef hat uns vorgewarnt und auch erklärt, dass es oben IMMER pitschnass ist und wir unbedingt auf entsprechendes Schuhwerk und Kleidung achten sollten. Recht hatte er.

LG
Dragger
Dragger
Re: Anreise auf die Insel Runde mit dem Wohnwagen
Hallo, Vogelbeobachtungen im September sind eher rar. Nur die, die dort überwintern. Die Papageitaucher sind schon lange weg. Der direkteste Weg zu ihren Höhlen ist inzwischen gut befestigt mit Steinplatten. Auch der kleine, steile Abstieg zur besten Beobachtungs-Kante ist durch eine (oder waren es sogar mehr) Leiter(n) vereinfacht. Auch Absperrungen gibt es am Abgrund!
Im September ist es ja nicht mehr so voll - wegen des Gegenverkehrs...
Im September ist es ja nicht mehr so voll - wegen des Gegenverkehrs...
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!