Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Hallo zusammen,
Wir wollen uns nächsten Sommer das 2. mal nach Norwegen aufmachen.
Beim ersten Mal waren wir im Fjord Norwegen unterwegs. Jetzt für die 2. Reise gehen uns die Lofoten nicht mehr aus dem Kopf.
Ich weiß das Thema war schon ein paar mal, aber je mehr ich lese um so weniger weis ich weiter.
Welche Anreise würdet Ihr machen ? Gerne durch Schweden wenn man da 3 schöne Übernachtungen machen kann ?
Wir wollen uns nächsten Sommer das 2. mal nach Norwegen aufmachen.
Beim ersten Mal waren wir im Fjord Norwegen unterwegs. Jetzt für die 2. Reise gehen uns die Lofoten nicht mehr aus dem Kopf.
Ich weiß das Thema war schon ein paar mal, aber je mehr ich lese um so weniger weis ich weiter.
Welche Anreise würdet Ihr machen ? Gerne durch Schweden wenn man da 3 schöne Übernachtungen machen kann ?
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Unsere Strategie für 3 Wochen war: relativ zügig durch Schweden in den Norden, dort bleiben solange das Wetter mitspielt und dann wieder südlich bummeln.
Durch Schweden bieten sich zwei Routen an: entlang der Küste auf der sog. Ostseeautobahn, der E10. Von der Ostsee sieht man aber wenig bis nichts, wenn man nur durchfährt.
Die zweite Route führt über die E45, den sog. Inlandsvägen durch Schwedens unendliche Wälder.
Ob man eine dieser Routen wählt oder durch Norwegen durch fährt hängt für mich von der gewählten Route für die Anfahrt nach Skandinavien ab.
Grüße Gudrun
Durch Schweden bieten sich zwei Routen an: entlang der Küste auf der sog. Ostseeautobahn, der E10. Von der Ostsee sieht man aber wenig bis nichts, wenn man nur durchfährt.
Die zweite Route führt über die E45, den sog. Inlandsvägen durch Schwedens unendliche Wälder.
Ob man eine dieser Routen wählt oder durch Norwegen durch fährt hängt für mich von der gewählten Route für die Anfahrt nach Skandinavien ab.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Mit nur 3 Übernachtungen zu den Lofoten (es sei denn ihr wohnt in Norddeutschland, dann sieht das anders aus)? Das ist ein sehr sportlicher Plan. Klar, machbar, aber nur wenn es morgens früh ins Auto geht und dann fahren, fahren, fahren, bis in den Abend. Pausen nur zum Tanken.rasky hat geschrieben:Jetzt für die 2. Reise gehen uns die Lofoten nicht mehr aus dem Kopf. [..] Welche Anreise würdet Ihr machen ? Gerne durch Schweden wenn man da 3 schöne Übernachtungen machen kann ?
Mal ein Beispiel für meinen Reiseplan Ende Januar 2018:
Samstag: Hahnstätten – Malmö, 9 Std. 14 Min. / 867 km
Sonntag: Malmö – Kristinehamn, 5 Std. 59 Min. (536 km)
Montag: Kristinehamn – Östersund, 6 Std. 44 Min. (531 km)
Dienstag: Östersund – Fauske, 8 Std. 12 Min. (669 km)
Die Stundenangaben stammen von Google Maps und sind ziemlich knapp bemessen, finde ich.
Und da war ich noch längst nicht auf Höhe der Lofoten. Plant also mal eher 4 Übernachtungen ein. Gruß, Markus
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Hallo Markus,
"rasky" kommt wohl aus NRW!
Naja, wenn er am Morgen ausgeruht in Schweden an Land geht, hat er noch knapp 2000km bis Leirvik vor sich .
Ist, wie du schon sagst,recht sportlich,aber zu schaffen.
"rasky" kommt wohl aus NRW!
Naja, wenn er am Morgen ausgeruht in Schweden an Land geht, hat er noch knapp 2000km bis Leirvik vor sich .
Ist, wie du schon sagst,recht sportlich,aber zu schaffen.
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Natürlich ist das nur Fahrerei. Aber: etwa 2.200 km ab Malmö, Lofoten auf dem Landweg um Zeit zu sparen und von den Fährezeiten unabhängig zu sein, 3 Übernachtungen = 4 Fahrtage, sollte (ggf. mit zwei Fahrern) zu schaffen sein. Muss man aber nicht. Route
Wie wollt Ihr den unterwegs übernachten? Was sind schöne Übernachtungen?
Grüße Gudrun
Wie wollt Ihr den unterwegs übernachten? Was sind schöne Übernachtungen?
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Hallo Gudrun,Gudrun hat geschrieben:...(ggf. mit zwei Fahrern) zu schaffen sein.
das ist natürlich auch ein Punkt! Die andere Frage die sich mir noch stellt, wie sieht es denn im Sommer so auf dem Inlandsvägen oder auf der von dir verlinkten Route an der Ostsee mit dem Verkehr so aus? Ich kenne die Verkehrslage auf dem Inlandsvägen nur im Winter. Und die ist sehr entspannt, man fährt sehr oft alleine vor sich hin. Gruß, Markus
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Auf der E4 konnte man eigentlich immer die maximal zulässige Geschwindigkeit durchfahren. Man muss halt auf die vielen Geschwindigkeitseinschränkungen achten. Ich finde das ja ziemlich stressig.
Den Inlandsvägen finde ich schon entspannter. Außerdem bietet es sich für mich da an, Stockholm zu umfahren. Route.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich würde mir auf jeden Fall 2-3 Tage mehr Zeit nehmen. Die Höga Küsten an der Ostsee und Schwedisch-Lappland finde ich unbedingt erlebenswert. Und gerade für letzteres brauche ich Zeit und Ruhe. Aber wir haben auch in den letzten Jahren ein paar Tage mehr Zeit gehabt.
Grüße Gudrun
Den Inlandsvägen finde ich schon entspannter. Außerdem bietet es sich für mich da an, Stockholm zu umfahren. Route.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich würde mir auf jeden Fall 2-3 Tage mehr Zeit nehmen. Die Höga Küsten an der Ostsee und Schwedisch-Lappland finde ich unbedingt erlebenswert. Und gerade für letzteres brauche ich Zeit und Ruhe. Aber wir haben auch in den letzten Jahren ein paar Tage mehr Zeit gehabt.
Grüße Gudrun
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Vielen Dank für di ersten Rückmeldungen.
Die 3 Tage meinte ich nicht ab NRW ( Wipperfuerth im Bergischen )
Sondern ab Puttgarden, das war zumindest die Idee.
Wir besuchen Bekannte in Bad Bramstedt und wären dann Höhe Kiel.
Dann wäre an die Frage wie mans angeht.
Die 3 Tage meinte ich nicht ab NRW ( Wipperfuerth im Bergischen )
Sondern ab Puttgarden, das war zumindest die Idee.
Wir besuchen Bekannte in Bad Bramstedt und wären dann Höhe Kiel.
Dann wäre an die Frage wie mans angeht.
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Es gibt auch die Überlegung mit die Fähre Kiel - Götheburg einzubinden..
Wenn wir morgens losfahren schaffen wir ohne Probleme die Fähre in Kiel. Am nächsten Morgen wären wir dann schon in Götheburg.
Reisefahzeug ist ein Wohnmobil.
Wenn wir morgens losfahren schaffen wir ohne Probleme die Fähre in Kiel. Am nächsten Morgen wären wir dann schon in Götheburg.
Reisefahzeug ist ein Wohnmobil.
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Das hat den großen Vorteil, dass Ihr im Schlaf Strecke zurück legt. Da würde ich den Preis mal checken. Soweit ich weiß muss man eine Kabine buchen. (Ohne wäre es auch sehr stressig.)
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Kostet pro Fahrt rund 400 Euro.
Wenn ich die anspritzt,Maut und Mietkosten rechne hebt sich das fast auf. Zeitersparnis ist der große Gewinn.
Wenn ich die anspritzt,Maut und Mietkosten rechne hebt sich das fast auf. Zeitersparnis ist der große Gewinn.
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Vielleicht ist sogar Kiel-Oslo was für Dich?
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Ist das von der Route noch günstiger ?
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Kann man nicht pauschal sagen. Da musst Du die Preise vergleichen, Fähre gegen Fahrstrecke, eventuell gesparte Zwischenübernachtung, Zeitersparnis? Route
Weißt Du, das die Fährpreise zwischen den einzelnen Tagen schwanken und auch vom Buchungstag abhängen?
Grüße Gudrun
Weißt Du, das die Fährpreise zwischen den einzelnen Tagen schwanken und auch vom Buchungstag abhängen?
Grüße Gudrun
Re: Rund 21 Tage Zeit NRW-Lofoten
Kann ich total verstehen, so ging es uns auch.rasky hat geschrieben:Hallo zusammen,
Beim ersten Mal waren wir im Fjord Norwegen unterwegs. Jetzt für die 2. Reise gehen uns die Lofoten nicht mehr aus dem Kopf.
Und wir sind dann 2015 auch bis ganz hoch inkl. Lofoten gefahren... Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nordlicht
Wir sind mit dem PKW von Köln durch Schweden dort hinauf, mit 2 Übernachtungen.rasky hat geschrieben:Welche Anreise würdet Ihr machen ? Gerne durch Schweden wenn man da 3 schöne Übernachtungen machen kann ?
Zitat aus meinem o.a. Reisebericht:
"Ausgehend von der Fähre Puttgarten – Rödby, ging es über die Oersundbrücke + E47/E4 bis zum 1ten Stopp in Jönköping, am nächsten Tag dann weiter über die E4 bis zum 2ten Stopp in Umea.
Über die E4 + E10 + RV98 ging es dann nach Finnland und dort auf der E8 weiter, der RV 93 folgend erreichen wir dann nach knapp 3000k unser Ziel – Alta:"
Würde wir auch wieder so machen, vlt. aber auch mal die Inlandstrasse versuchen, aber Anreise über Schweden
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725