Gletscherfrage
Gletscherfrage
Ich habe jetzt schon einiges über die verschiedensten Gletscher in Fjordnorwegen gelesen. Viele Posts sind aber nicht mehr aktuell, so stelle ich hier mal meine Frage:
Bei welchen Gletschern kommt man noch direkt an das Eis? Welche davon haben vielleicht sogar noch einen See, auf dem Eis schwimmt? Und wie sieht es mit der Erreichbarkeit aus?
Vorab schonmal herzlichen Dank!
Bei welchen Gletschern kommt man noch direkt an das Eis? Welche davon haben vielleicht sogar noch einen See, auf dem Eis schwimmt? Und wie sieht es mit der Erreichbarkeit aus?
Vorab schonmal herzlichen Dank!
Re: Gletscherfrage
Kann nur vom Nigardsbreen berichten. Waren 2019 dort und fast zehn Jahre davor (damals zum ersten Mal). Es war erschreckend zu sehen, wie weit sich der Gletscherbruch mittlerweile zurück gezogen hat.
Aber zur Frage: Man kommt ran, entweder entlang des Gletschersees oder mit einer kurzen Bootstour. Letzteres spart einem etwa 30 bis 40 Minuten Fussmarsch. Direkt am Parkplatz (Mautstrecke) ist der See und die Bootsanlegestelle.
Single action zum Eis, also "privat" zum Eisbruch oder aufs Eis ist nicht gestattet. Ist auch richtig so, kurz nach unserer Abreise beim ersten Besuch am Breen wurden einige Leute von abbrechenden Eismassen erschlagen. Auch damals war es nicht erlaubt, das Eis zu betreten. Aber die Verunglückten wollten es eben besser wissen.
Alternative ist die Buchung einer Gletschertour mit Führern und bereit gestellter Ausrüstung. Inwieweit das aktuell noch angeboten wird, ist mir nicht bekannt. Zudem war ich als bekennender Bergsteiger schon auf genügend Gletscher unterwegs und muss - für mich gesprochen - nicht mehr dieses Abenteuer suchen.
Aber zur Frage: Man kommt ran, entweder entlang des Gletschersees oder mit einer kurzen Bootstour. Letzteres spart einem etwa 30 bis 40 Minuten Fussmarsch. Direkt am Parkplatz (Mautstrecke) ist der See und die Bootsanlegestelle.
Single action zum Eis, also "privat" zum Eisbruch oder aufs Eis ist nicht gestattet. Ist auch richtig so, kurz nach unserer Abreise beim ersten Besuch am Breen wurden einige Leute von abbrechenden Eismassen erschlagen. Auch damals war es nicht erlaubt, das Eis zu betreten. Aber die Verunglückten wollten es eben besser wissen.
Alternative ist die Buchung einer Gletschertour mit Führern und bereit gestellter Ausrüstung. Inwieweit das aktuell noch angeboten wird, ist mir nicht bekannt. Zudem war ich als bekennender Bergsteiger schon auf genügend Gletscher unterwegs und muss - für mich gesprochen - nicht mehr dieses Abenteuer suchen.

LG
Dragger
Dragger
Re: Gletscherfrage
Hallo Dragger,
ja der Rückgang der Gletscher ist schon sehr erschreckend, grade wenn man es mit eigenen Augen erlebt hat.
Wir sind seit 2001 bisher 4 mal am Columbia-Icefield in Kanada gewesen.
Und jedesmal waren wir zu tiefst erschrocken wie weit sich der Gletscher jedes Jahr weiter zurückzieht.
Man kann es in den Sommermonaten an Hand von Tafeln mit den jeweiligen Jahreszahlen leicht verfolgen.
Man darf dort noch ein paar Meter am Ende des Gletschers auf das Eis, und dann gibt es dort Absperrbänder.
Leider gibt es immer noch reichlich Leute die das völlig ignorieren und stellweise sogar mit Flip-Flops weiter gehen.
ja der Rückgang der Gletscher ist schon sehr erschreckend, grade wenn man es mit eigenen Augen erlebt hat.
Wir sind seit 2001 bisher 4 mal am Columbia-Icefield in Kanada gewesen.
Und jedesmal waren wir zu tiefst erschrocken wie weit sich der Gletscher jedes Jahr weiter zurückzieht.
Man kann es in den Sommermonaten an Hand von Tafeln mit den jeweiligen Jahreszahlen leicht verfolgen.
Man darf dort noch ein paar Meter am Ende des Gletschers auf das Eis, und dann gibt es dort Absperrbänder.
Leider gibt es immer noch reichlich Leute die das völlig ignorieren und stellweise sogar mit Flip-Flops weiter gehen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Gletscherfrage
Hallo mig,
* Briksdalsbreen -> Anfahrt mit dem PKW, dann ein gemütlicher Spaziergang. Maps, eigenes Foto
Am Briksdalsbreen hat es einen Gletschersee, ob es da Eis drauf hat, kommt wohl auf die Jahreszeit an, ich war im September da, da war kein Eis zu sehen, im Frühjahr mag das anders aussehen. Gruß, Markus
* Bøyabreen -> Da kommt man mit dem PKW ganz nah ran. Maps, eigenes Fotomig hat geschrieben:Bei welchen Gletschern kommt man noch direkt an das Eis? Welche davon haben vielleicht sogar noch einen See, auf dem Eis schwimmt? Und wie sieht es mit der Erreichbarkeit aus?
* Briksdalsbreen -> Anfahrt mit dem PKW, dann ein gemütlicher Spaziergang. Maps, eigenes Foto
Am Briksdalsbreen hat es einen Gletschersee, ob es da Eis drauf hat, kommt wohl auf die Jahreszeit an, ich war im September da, da war kein Eis zu sehen, im Frühjahr mag das anders aussehen. Gruß, Markus
Re: Gletscherfrage
Danke Euch dreien!
Die Fotos von 2012 sind wahrscheinlich doch schon zu alt, vermute ich mal. Die Gletscher sind aktuell sicher um einiges kürzer.
Am Columbia Icefield waren wir auch zweimal, da ist Massentourismus ohne Ende. Wir haben nur aus der Ferne geguckt.
Der Nigardsbreen passt super, da wir in Hafslo übernachten werden. Ob es unbedingt eine Eistour sein muss, weiß ich noch nicht wirklich.
Die Fotos von 2012 sind wahrscheinlich doch schon zu alt, vermute ich mal. Die Gletscher sind aktuell sicher um einiges kürzer.
Am Columbia Icefield waren wir auch zweimal, da ist Massentourismus ohne Ende. Wir haben nur aus der Ferne geguckt.
Der Nigardsbreen passt super, da wir in Hafslo übernachten werden. Ob es unbedingt eine Eistour sein muss, weiß ich noch nicht wirklich.
Re: Gletscherfrage
Moin,
Briksdalsbreen Herbst 2017, sehr viele Busse und PKw. Parkgebühren 150 NOK !!!
Wir haben kehrt gemacht und sind zum Kjenndalsbreen im "Nachbartal".
Ansonsten wie schon erwähnt Boyabreen und Supphellebreen mit Flatbreen. Da kommt man ziemlich dicht ran.
Ergänzung: Im Sommer, wenn das Boot fährt - Engabreen am Holandsfjord mit See davor und Wanderung zum Gletscher.
God tur.
Gruß
Ronald
Briksdalsbreen Herbst 2017, sehr viele Busse und PKw. Parkgebühren 150 NOK !!!
Wir haben kehrt gemacht und sind zum Kjenndalsbreen im "Nachbartal".
Ansonsten wie schon erwähnt Boyabreen und Supphellebreen mit Flatbreen. Da kommt man ziemlich dicht ran.
Ergänzung: Im Sommer, wenn das Boot fährt - Engabreen am Holandsfjord mit See davor und Wanderung zum Gletscher.
God tur.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Gletscherfrage
Gerade weil ich lese.......direkt ran an das Eis.mig hat geschrieben:I
Bei welchen Gletschern kommt man noch direkt an das Eis? Welche davon haben vielleicht sogar noch einen See, auf dem Eis schwimmt? Und wie sieht es mit der Erreichbarkeit aus?
Ich möchte daran erinnern, der Sache dann auch mit dem nøtigen Respekt zu begegnen, denn die "Sensationalust"
lässt das manchmal vermissen.
---> https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/a ... gardsbreen
Hier wurde jemand von einem Eisblock getroffen und ist mit zwei anderen ins Wasser gefallen. Zwei haben es wieder
aus dem Wasser geschafft, der andere ist umgekommen.
---> https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/V ... g-fjordane
Hier ist ein Ehepaar vor den Augen seiner Kinder vom kalbenden Glescher erschlagen worden.
Beides am Nigardsbreen, der hier ja auch genannt wurde.
Mvh
Christian
Re: Gletscherfrage
Moin,
Der Aussage von ChristianAC "Ich möchte daran erinnern, der Sache dann auch mit dem nøtigen Respekt zu begegnen" stimme ich vorbehaltlos zu. Es hatte mir schon genügt im Magdalenefjord einen Gletscher kalben zu sehen - und das Wasser war ganz schön in Bewegung. Wenn ich mir das an Land vorstelle, nein danke.
Gruß
Ronald
Der Aussage von ChristianAC "Ich möchte daran erinnern, der Sache dann auch mit dem nøtigen Respekt zu begegnen" stimme ich vorbehaltlos zu. Es hatte mir schon genügt im Magdalenefjord einen Gletscher kalben zu sehen - und das Wasser war ganz schön in Bewegung. Wenn ich mir das an Land vorstelle, nein danke.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Gletscherfrage
Wenn ihr gerne paddelt: https://www.visitnorway.de/listings/aus ... her/39422/
Steht noch auf meiner ToDo-Liste.
An der Zufahrt zum Nigardsbreen weiter bis ans Ende des Tals. Dort ist eine Staumauer und man hat über den See einen tollen Blick auf den Gletscher.
Steht noch auf meiner ToDo-Liste.
An der Zufahrt zum Nigardsbreen weiter bis ans Ende des Tals. Dort ist eine Staumauer und man hat über den See einen tollen Blick auf den Gletscher.
Re: Gletscherfrage
Austdalsbreen hatte ich auch gefunden und der scheint perfekt für uns, allerdings sind wir mit Mitte Juni dafür wohl leider zu früh dran.
Dass wir uns einem Gletscher nicht zu sehr nähern, ist für uns selbstverständlich. Und darauf rumlaufen muss auch nicht wirklich sein.
Boyabreen etc.hatte ich noch nirgendwo gelesen, danke!
Dass wir uns einem Gletscher nicht zu sehr nähern, ist für uns selbstverständlich. Und darauf rumlaufen muss auch nicht wirklich sein.
Boyabreen etc.hatte ich noch nirgendwo gelesen, danke!
Re: Gletscherfrage
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Gletscherfrage
Herzlichen Dank für die schönen Fotos!