Maut mit Wohnwagen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
NorwegenIstSchoen
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 24. Jan 2020, 10:55

Maut mit Wohnwagen

Beitrag von NorwegenIstSchoen »

Hallo!
Weiß zufällig jemand, wie sich die Situation bezüglich der Maut-Gebühren ändert, wenn man an den PKW einen Wohnwagen hängt? Bisher bin ich registriert und habe lediglich meinen PKW angegeben. Wenn ich jetzt temporär einen Wohnwagen anhänge, muss ich dass irgendwas melden? Und auch dann nochmals melden, wenn der Anhänger abgestellt ist, und ich dann nur mit dem PKW unterwegs bin?

Danke
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von der westfale »

Ganz einfache und schnelle Antwort. Nein.

Ein Anhaenger erhøht die Maut nicht.
NorwegenIstSchoen
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 24. Jan 2020, 10:55

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von NorwegenIstSchoen »

Das nenne ich mal eine brauchbare Antwort ;)
Vielen Dank!
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von Canadier »

Also bezahle ich mit nem zweiachsigen 8 Meter B...container am Haken weniger als mit nem kleinem Womo? Bild
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von Gudrun »

Canadier hat geschrieben:Also bezahle ich mit nem zweiachsigen 8 Meter B...container am Haken weniger als mit nem kleinem Womo? Bild
Ein kleines WoMo mit weniger als 8 Plätzen gehört zur Fahrzeuggruppe M1 und hat den gleichen Tarif wie ein PKW. Lese ich hier. Oder interpretiere ich das falsch?
Tatsächlich steht da nichts von Hänger. Nur vom zulässigen Gesamtgewicht.

Grüße Gudrun
gudrun55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2086
Registriert: Sa, 05. Apr 2014, 16:53

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von gudrun55 »

Gudrun hat geschrieben:Ein kleines WoMo mit weniger als 8 Plätzen gehört zur Fahrzeuggruppe M1 und hat den gleichen Tarif wie ein PKW. Lese ich hier. Oder interpretiere ich das falsch?
Tatsächlich steht da nichts von Hänger. Nur vom zulässigen Gesamtgewicht.

Grüße Gudrun
Vollkommen korrekt, habe mir die sicherheitshalber die aktuelle Mautrechnung angesehen, da steht neben Fahrzeugkennzeichen und Fahrzeugmarke lediglich "unter3500 kg", nichts vom Wohnwagen.

Wir fahren ein Gespann von insgesamt 10 Meter und haben 2020 für die Durchfahrt an 12 Mautstellen insgesamt
347 NOK bezahlt (33,89 Euro). Dabei war der teuersten Posten die Hålogalandsbrua mit 90 Kronen.

liebe Grüße! gudrun55
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von Canadier »

Ich habe in 2018 für zwei Brücken in Nordnorwegen 143 NOK bezahlt.
Allerdings mit nen Womo über 3500kg.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Gudrun hat geschrieben:Ein kleines WoMo mit weniger als 8 Plätzen gehört zur Fahrzeuggruppe M1 und hat den gleichen Tarif wie ein PKW. Lese ich hier. Oder interpretiere ich das falsch?
Tatsächlich steht da nichts von Hänger. Nur vom zulässigen Gesamtgewicht.
Selbst wenn man ein Wohnmobil mit mehr als 3,5 Tonnen fährt, zahlt man nur den normalen PKW-Tarif. Vorausgesetzt, man hat einen Maut-Chip ("Brikke").

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Maut mit Wohnwagen

Beitrag von Canadier »

Hallo Gerhard,
ja ich denke auch, das ich, wenn ich beim nächstenmal weiter im Süden bin, mir sowas vorher zulegen werde.
Antworten