Netzabdeckung in Fjorden

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
StefanKreuziger
Beiträge: 1
Registriert: So, 19. Jul 2020, 22:16

Netzabdeckung in Fjorden

Beitrag von StefanKreuziger »

Hallo liebe Norwegen-Freunde,

wir sind im August mit der Mein Schiff in den Fjorden (ohne Landgang). Das Internet ist ab Bord nicht immer so der Brüller. Daher meine Frage: weiß jemand, wie die Abdeckung der lokalen Netzbetreiber in den Fjorden so ist? Konkret geht es um Geiranger, Innvikfjord, Aurlandsfjord sowie Hardangerfjord.
Wenn dort die Abdeckung nämlich gut ist, hole ich mir eine Prepaid-Karte hier in Deutschland und stecke diese in meinen mobilen Router.
Danke für Eure Hinweise.

Herzliche Grüße

Stefan
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Netzabdeckung in Fjorden

Beitrag von Knallfrosch »

Ich kann dir bei deiner eigentlichen Frage nicht unbedingt weiterhelfen.
Aber die Netzabdeckung in Norwegen ist für die landschaftlichen Verhältnisse überdurchschnittlich gut. Da sind es in Schottland schon deutlich schlechter aus.


Aber warum den Umweg über den Hotspot mit zusätzlicher Karte?

Das sollte dein Smartphone auch schaffen.


Es sei denn du willst einen Hotspot mit einer zusätzlichen Antenne verwenden, aber das halte ich für unnötig.

Du solltest halt nur darauf achten, dass sich dein Endgerät nicht ständig im def. stärkeren Maritime Netz auf dem Schiff einwählt.
svkl
Beiträge: 2
Registriert: Di, 02. Okt 2018, 21:47

Re: Netzabdeckung in Fjorden

Beitrag von svkl »

Beim Roaming deutscher Netze bekommt man oftmals das schlechtere Telia aufs Handy. Besser geht es mit einem Vertrag von Telenor, deren Abdeckung fasst überall in jeder Ecke Norwegens befindet.

https://www.telenor.no/privat/dekning/? ... tcQAvD_BwE
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Netzabdeckung in Fjorden

Beitrag von harald0409 »

svkl hat geschrieben:Beim Roaming deutscher Netze bekommt man oftmals das schlechtere Telia aufs Handy. Besser geht es mit einem Vertrag von Telenor, deren Abdeckung fasst überall in jeder Ecke Norwegens befindet.

https://www.telenor.no/privat/dekning/? ... tcQAvD_BwE
Was gibst denn du da von dir,wir haben vor 8 Jahren,von Telenor auf Telja gewechselt,auf Grund der schlechten Abdeckung und den schlechten Service von Telenor,der Heute auch nicht viel besser ist.Noch dazu,kannst du bei jedem Telefon,den Netzbetreiber manuell wählen
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Netzabdeckung in Fjorden

Beitrag von trd »

harald0409 hat geschrieben: Was gibst denn du da von dir,wir haben vor 8 Jahren,von Telenor auf Telja gewechselt,auf Grund der schlechten Abdeckung und den schlechten Service von Telenor,der Heute auch nicht viel besser ist.Noch dazu,kannst du bei jedem Telefon,den Netzbetreiber manuell wählen
kann ich nur bestätigen! Bei Telia bekomme ich im Roaming durchgehend LTE/4G, bei Telenor oft nur 3G. K.A. ob das Roamingverträgen mit der Telekom liegt? Ganz selten mal wechsle ich auf Telenor, wenn Telia ausnahmsweise nur E anbietet. Dann aber schnell zurück.
Auch die Rufnummernübermittlung mit Telia funktioniert durchgängig, bei Telenor habe ich oft unbekannte Anrufer.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Netzabdeckung in Fjorden

Beitrag von Dixi »

Ich denke mal, dies hängt vom deutschen Netzanbieter ( Telekom, Vodafone, O2 ) stark ab und auch die "preiswert-Marken" wie Aldi, klarmobil, blau und Co. sind von einem der 3 Provider abhängig.
Jeder der 3 Provider hat einen anderen "Vorzugspartner".
Aber man kann auf manuelle Suche im Netzwerk gehen und dann auch einen anderen als den "favorisierten" Provider eingeben.
Funktioniert zumindest bei uns problemlos.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Antworten