Autopass u. Maut
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo, 21. Okt 2019, 17:03
Autopass u. Maut
Hallo Norwegen Freunde,
wie schon erwähnt fahre ich im Juni 2020 mit meinem Wohnmobil bis 3,5 t. nach Norwegen.
Ich habe mich schon mal bei EPC angemeldet aber ohne Chip.
Mein Fahrzeug fällt unter die Katergorie M 1 bzw. Tarif 1
Nun habe ich dazu eine Frage: Bekomme ich Rabatt beim befahren der Mautstraßen oder benötige ich dazu noch den Chip.
Im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.
Gruß reise-rudi
wie schon erwähnt fahre ich im Juni 2020 mit meinem Wohnmobil bis 3,5 t. nach Norwegen.
Ich habe mich schon mal bei EPC angemeldet aber ohne Chip.
Mein Fahrzeug fällt unter die Katergorie M 1 bzw. Tarif 1
Nun habe ich dazu eine Frage: Bekomme ich Rabatt beim befahren der Mautstraßen oder benötige ich dazu noch den Chip.
Im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.
Gruß reise-rudi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Autopass u. Maut
Hallo Rudi,
Rabatt bekommst Du nur mit Chip ("Brikke").
Ansonsten ist es bei einem Wohnmobil bis einschließlich 3,5 Tonnen kostenmäßig egal, ob Du das Fahrzeug anmeldest oder nicht. Lediglich für Wohnmobile über 3,5 Tonnen sollte man unbedingt einen Brikke erwerben, denn bei solchen Fahrzeugen wird ohne Brikke der deutlich höhere LKW-Tarif verrechnet.
MfG
Gerhard
Rabatt bekommst Du nur mit Chip ("Brikke").
Ansonsten ist es bei einem Wohnmobil bis einschließlich 3,5 Tonnen kostenmäßig egal, ob Du das Fahrzeug anmeldest oder nicht. Lediglich für Wohnmobile über 3,5 Tonnen sollte man unbedingt einen Brikke erwerben, denn bei solchen Fahrzeugen wird ohne Brikke der deutlich höhere LKW-Tarif verrechnet.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Autopass u. Maut
Moin
Als Tourist ist man doch eigentlich nicht so sonderlich von Maut berührt.
Nur mal so zwei Tips für Routen.
I. Man kan aus Oslo raus natürlich die E6 nach Norden nehmen.......mit einigen Mautbrücken.
aber es geht auch die RV4 bis Gjørvik und schon ist man an einigen einfach vorbei gefahren.
II. Von Oslo nach Stavanger kann man die südliche Route an der Küste entlang nehmen und
in zahlreiche Mautbrücken-Kameras freundlich reinlächeln, oder man fährt ...... was landschaftlich ehhh sinnvoller
ist von Oslo über Kongsberg - Seljord - Dalen - RV 450 - RV45 - Setesdal - Suleskard - RV45 usw. nach Stavanger
und bleibt weitesgehend von Mautbrücken verschont.
Einfach mal hier nen Blick reinwerfen, nen bischen intelligent die Tour planen und schon ist Maut eher nebensächlich.
https://ferde.no/kart/
Mvh
Christian
Als Tourist ist man doch eigentlich nicht so sonderlich von Maut berührt.
Nur mal so zwei Tips für Routen.
I. Man kan aus Oslo raus natürlich die E6 nach Norden nehmen.......mit einigen Mautbrücken.
aber es geht auch die RV4 bis Gjørvik und schon ist man an einigen einfach vorbei gefahren.
II. Von Oslo nach Stavanger kann man die südliche Route an der Küste entlang nehmen und
in zahlreiche Mautbrücken-Kameras freundlich reinlächeln, oder man fährt ...... was landschaftlich ehhh sinnvoller
ist von Oslo über Kongsberg - Seljord - Dalen - RV 450 - RV45 - Setesdal - Suleskard - RV45 usw. nach Stavanger
und bleibt weitesgehend von Mautbrücken verschont.
Einfach mal hier nen Blick reinwerfen, nen bischen intelligent die Tour planen und schon ist Maut eher nebensächlich.
https://ferde.no/kart/
Mvh
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Autopass u. Maut
Das bringt nix, die schauen nur auf das Kennzeichen.ChristianAC hat geschrieben:... in zahlreiche Mautbrücken-Kameras freundlich reinlächeln ...


Ansonsten hast Du aber recht: Wenn man nicht gerade mit mehr als 3,5 Tonnen oder mit einem Mietwagen unterwegs ist, oder sehr viele Mautstrecken fahren will und dabei auf Rabatt hofft, braucht man sich als Tourist eigentlich nicht mehr um die Mautformalitäten zu kümmern.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo, 21. Okt 2019, 17:03
Re: Autopass u. Maut
Hallo Gerhard,EuraGerhard hat geschrieben:Hallo Rudi,
Rabatt bekommst Du nur mit Chip ("Brikke").
Ansonsten ist es bei einem Wohnmobil bis einschließlich 3,5 Tonnen kostenmäßig egal, ob Du das Fahrzeug anmeldest oder nicht. Lediglich für Wohnmobile über 3,5 Tonnen sollte man unbedingt einen Brikke erwerben, denn bei solchen Fahrzeugen wird ohne Brikke der deutlich höhere LKW-Tarif verrechnet.
MfG
Gerhard
vielen Dank für die Info.
MFG reise-rudi
Re: Autopass u. Maut
wenn ich mich da mal reinhängen darf, denn ich wollte mich eigentlich gerade registrieren.
Gelten die Antworten oben nur für ein WoMo oder auch für PKWs? Ich werde wohl einige Mautstrassen fahren.
In der Info zur Begründung man solle sich registrieren ist angegeben, dass man sich damit mögliche zusätzliche Bearbeitungsgebühren spart. Trifft das nun zu oder nicht? Gibt es denn bei der Registrierung Nachteile?
Ferner die Frage: diese EPC Agentur sitzt in den UK. Der Brexit kommt bestimmt vor Juni und damit die Frage, welche Gebühren dann möglicherweise anfallen. Hat da jemand Infos zu?
Gelten die Antworten oben nur für ein WoMo oder auch für PKWs? Ich werde wohl einige Mautstrassen fahren.
In der Info zur Begründung man solle sich registrieren ist angegeben, dass man sich damit mögliche zusätzliche Bearbeitungsgebühren spart. Trifft das nun zu oder nicht? Gibt es denn bei der Registrierung Nachteile?
Ferner die Frage: diese EPC Agentur sitzt in den UK. Der Brexit kommt bestimmt vor Juni und damit die Frage, welche Gebühren dann möglicherweise anfallen. Hat da jemand Infos zu?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Autopass u. Maut
Hallo Edith!
Könnte natürlich sein, dass dieser Auftrag für EPC aufgrund des Brexit in Zukunft flöten geht und die Norweger eine andere Firma mit Sitz in der EU beauftragen werden. Aber auch das würde Dich nicht direkt betreffen, zumindest dieses Jahr noch nicht.
MfG
Gerhard
Die Antworten bzgl. WoMos bis einschließlich 3,5 Tonnen zul. Gesamtmasse gelten genauso für PKW.Edith hat geschrieben:Gelten die Antworten oben nur für ein WoMo oder auch für PKWs?
Was die Mautgesellschaften und die Firma EPC betrifft, so trifft dies nicht zu. Nur wer mit einem Mietwagen fährt, muss evtl. mit zusätzlichen Gebühren seitens des Vermieters rechnen, wenn er das Fahrzeug nicht bei EPC registriert.Edith hat geschrieben:In der Info zur Begründung man solle sich registrieren ist angegeben, dass man sich damit mögliche zusätzliche Bearbeitungsgebühren spart. Trifft das nun zu oder nicht?
Ob sich im Binnenverhältnis zwischen den norwegischen Mautgesellschaften und EPC durch den Brexit etwas ändern wird, ist erst mal nicht Dein Problem. Und für eventuelle zusätzliche Gebühren aufgrund des Brexit sehe ich keine Rechtsgrundlage.Edith hat geschrieben:Ferner die Frage: diese EPC Agentur sitzt in den UK. Der Brexit kommt bestimmt vor Juni und damit die Frage, welche Gebühren dann möglicherweise anfallen. Hat da jemand Infos zu?
Könnte natürlich sein, dass dieser Auftrag für EPC aufgrund des Brexit in Zukunft flöten geht und die Norweger eine andere Firma mit Sitz in der EU beauftragen werden. Aber auch das würde Dich nicht direkt betreffen, zumindest dieses Jahr noch nicht.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Autopass u. Maut
Vielen herzlichen Dank Gerhard, ja ich sehe dann auch keinen Vorteil der Registrierung.
Inzwischen habe ich mir die Frage aber selber beantwortet.
Zumindestens steht bei den FAQ, dass man in € sowohl nach Norwegen überweisen kann als auch UK. D.h., wenn die UK aus dem SEPA Raum rausfallen, überweist man halt nach Norwegen. Insofern hat sich die Frage erledigt.
Danke noch mal
Edith

Na ja ich hatte eigentlich die Überweisung im Kopf und das wäre schon mein Problem, bzw. nicht nur meins. Im Moment ist UK noch im SEPA Verfahren. Wenn ein harter Brexit kommt, so - zumindestens verstehe ich das so- gibt es keine Vereinbarungen zwischen der EU und UK und somit ist unklar, ob die UK im europ. Wirtschaftsraum verbleiben bzw. im SEPA Raum. Wenn nicht, fallen pro Überweisung horrende Bankgebühren an.EuraGerhard hat geschrieben:Hallo Edith!
Edith hat geschrieben:
Ob sich im Binnenverhältnis zwischen den norwegischen Mautgesellschaften und EPC durch den Brexit etwas ändern wird, ist erst mal nicht Dein Problem. Und für eventuelle zusätzliche Gebühren aufgrund des Brexit sehe ich keine Rechtsgrundlage.Edith hat geschrieben:Ferner die Frage: diese EPC Agentur sitzt in den UK. Der Brexit kommt bestimmt vor Juni und damit die Frage, welche Gebühren dann möglicherweise anfallen. Hat da jemand Infos zu?
Könnte natürlich sein, dass dieser Auftrag für EPC aufgrund des Brexit in Zukunft flöten geht und die Norweger eine andere Firma mit Sitz in der EU beauftragen werden. Aber auch das würde Dich nicht direkt betreffen, zumindest dieses Jahr noch nicht.
MfG
Gerhard
Inzwischen habe ich mir die Frage aber selber beantwortet.

Danke noch mal

Edith
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Autopass u. Maut
Die Mitgliedschaft im europäischen Wirtschaftsraum und im SEPA-Raum sind ja zwei verschiedene Dinge. Und sollten die Briten wirklich so dumm sein, sich selbst nicht nur ins Knie zu schießen (Brexit), sondern auch gleich noch in den Bauch (SEPA-Austritt), dann müssten sich die Norweger ohnehin einen anderen Vertragspartner für Abrechnungen innerhalb der EU suchen. Oder EPC würde in die EU umziehen.Edith hat geschrieben:Wenn ein harter Brexit kommt, so - zumindestens verstehe ich das so- gibt es keine Vereinbarungen zwischen der EU und UK und somit ist unklar, ob die UK im europ. Wirtschaftsraum verbleiben bzw. im SEPA Raum. Wenn nicht, fallen pro Überweisung horrende Bankgebühren an.
Von daher würde ich mir keine großen Sorgen machen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Autopass u. Maut
da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, EPC bietet gebührenfreie Möglichkeiten der Bezahlung.Edith hat geschrieben:..... fallen pro Überweisung horrende Bankgebühren an....Edith
Per Überweisung z.B. über die SEB (Skandinaviska Enskilda Banken) Niederlassung Frankfurt /M.
Geht auch online per Kreditkarte, dann Euro als Währung, sonst möglicherweise Auslandseinsatz-Entgeld.
Hatte in den letzten Monaten einige Rechnungen von EPC, keine Probleme, alles nachvollziehbar .
Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Autopass u. Maut
Ja im Moment haben wir ja auch noch keinen Brexit oder habe ich da was verpasstBernd hat geschrieben:Edith hat geschrieben:..... fallen pro Überweisung horrende Bankgebühren an....Edith
Hatte in den letzten Monaten einige Rechnungen von EPC, keine Probleme, alles nachvollziehbar .
Hilsen fra Berlin
Bernd

egal aber die Frage ist ja eh geklärt, da man nach Norwegen überweisen kann, die ja am SEPA Verfahren teilnehmen.
Re: Maut EPC wid langsamer
Moin,
sind am 1. Oktober 2019 zurückgekommen. Habe heute per E-Mail meine Rechnung erhalten, nach 3 Monaten und 20 Tagen. Hatte mich schon gewundert über die lange Dauer.
Betrag ist akzeptabel, inkl. Hardangerbrücke und diverser Tunnel: 54,06 €.
Gruß
Ronald
sind am 1. Oktober 2019 zurückgekommen. Habe heute per E-Mail meine Rechnung erhalten, nach 3 Monaten und 20 Tagen. Hatte mich schon gewundert über die lange Dauer.
Betrag ist akzeptabel, inkl. Hardangerbrücke und diverser Tunnel: 54,06 €.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr, 17. Jan 2020, 22:59
Re: Autopass u. Maut
Sorry!
Ich meine natürlich Ronald!
Nicht Rudi! !
Ich meine natürlich Ronald!
Nicht Rudi! !
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr, 17. Jan 2020, 22:59
Re: Autopass u. Maut
Meine Frage an Ronald ist scheinbar nicht übergekommen.
Wieviel km seid ihr für die 54Euro ca gefahren? Gruß Frank
Wieviel km seid ihr für die 54Euro ca gefahren? Gruß Frank
Re: Autopass u. Maut
Die Antwort wird Dir nicht viel helfen, denn es gibt keinen Durchschnittswert in dem Sinne: auf 1000 km kommen 20€ Maut. Wir sind im vergangenen Jahr ca. 5000 km in Norwegen gefahren mit 0€ Maut.Campingfrank hat geschrieben:Meine Frage an Ronald ist scheinbar nicht übergekommen.
Wieviel km seid ihr für die 54Euro ca gefahren? Gruß Frank
Grüße Gudrun