Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich auf passende Antworten hoffe.
Ich will Ende September mit einem gemieteten Wohnmobil eine Süd-Norwegen Reise machen.
Ich war seither nicht in Norwegen - meine Schwester lebt bei Olso - Sie kann mir aber nicht helfen.
Meine Fragen zu Norwegen:
Ich möchte auch einen Internetzugang unterwegs haben. Gibt es Anbietet mit Flatrate ca. 3GB für 1 Monat ? ( Bleibe baer nur 15 Tage)
Immer wieder lese ich, dass man für die Campingplätze unbedingt eine ???Karte braucht. Was hat es damit auf sich?
Bezahlen tut man immer mit der Kreditkarte ( Visa ) . Braucht man überhaupt Bargeld ?
Mautgebühren werden auch per VISA bezahlt ?
Ich freue mich auf Antworten und sage schon jetzt mal Danke,
Grüße, Willi
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich auf passende Antworten hoffe.
Ich will Ende September mit einem gemieteten Wohnmobil eine Süd-Norwegen Reise machen.
Ich war seither nicht in Norwegen - meine Schwester lebt bei Olso - Sie kann mir aber nicht helfen.
Meine Fragen zu Norwegen:
Ich möchte auch einen Internetzugang unterwegs haben. Gibt es Anbietet mit Flatrate ca. 3GB für 1 Monat ? ( Bleibe baer nur 15 Tage)
Immer wieder lese ich, dass man für die Campingplätze unbedingt eine ???Karte braucht. Was hat es damit auf sich?
Bezahlen tut man immer mit der Kreditkarte ( Visa ) . Braucht man überhaupt Bargeld ?
Mautgebühren werden auch per VISA bezahlt ?
Ich freue mich auf Antworten und sage schon jetzt mal Danke,
Grüße, Willi
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Herzlich Willkommen im Forum und bei Freunden, Willi
Ich bin sicher, du findest hier alle Antworten auf deine Fragen. Schön das du hier bist.
Eine Campingcard wird für die Campingplätze in Norwegen nicht benötigt. Wenn du dennoch eine hast, kannst du sie zur Legitimation nutzen. Aber dafür ist meist auch kein Reisedokument notwendig. Im Übrigen wurde das Thema hier schon mal abgearbeitet:
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... ampingcard
Die Bezahlung läuft tatsächlich nahezu ausschließlich über eine Kreditkarte, wie VISA. Aber ein paar Kronen in der Tasche können auch nicht schaden. Zum Beispiel für die Zeitschalter in der Dusche auf dem Campingplatz.
Die Frage zum Internet wurde hier auch bereits mehrfach besprochen. Also einfach mal die Suchfunktion bemühen. Ich selber nutze in Norwegen immer meinen Vertrag aus Deutschland. Das heißt, ohne Mehrkosten telefoniere oder surfe ich im Internet, wie daheim.
Auf den Campingplätzen ist Internetzugang meist gratis zu haben.
Viel Freude bei der Vorfreude und später dann
god tur
Martin
Ich bin sicher, du findest hier alle Antworten auf deine Fragen. Schön das du hier bist.
Eine Campingcard wird für die Campingplätze in Norwegen nicht benötigt. Wenn du dennoch eine hast, kannst du sie zur Legitimation nutzen. Aber dafür ist meist auch kein Reisedokument notwendig. Im Übrigen wurde das Thema hier schon mal abgearbeitet:
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... ampingcard
Die Bezahlung läuft tatsächlich nahezu ausschließlich über eine Kreditkarte, wie VISA. Aber ein paar Kronen in der Tasche können auch nicht schaden. Zum Beispiel für die Zeitschalter in der Dusche auf dem Campingplatz.
Die Frage zum Internet wurde hier auch bereits mehrfach besprochen. Also einfach mal die Suchfunktion bemühen. Ich selber nutze in Norwegen immer meinen Vertrag aus Deutschland. Das heißt, ohne Mehrkosten telefoniere oder surfe ich im Internet, wie daheim.
Auf den Campingplätzen ist Internetzugang meist gratis zu haben.
Viel Freude bei der Vorfreude und später dann
god tur
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Willkommen im Forum.
Ich habe ein paar Antworten:
EU Roaming funktioniert auch in Norwegen. Ich habe dazu eine Aldi Karte (6GB - 14,99 EUR)
Für Campingplätze ist keine besondere Karte erforderlich.
Bezahlen kannst Du mit Kredit- und EC Karte, etwas Bargeld vom Automaten kann hilfreich sein.
Für die Kreditkarte ist oft die PIN erforderlich.
Du durchfährst die Mautstelle und dein Vermieter erhält mehrere Monate später eine Rechnung. Wenn Du die Rechnung selbst empfangen möchtest, kannst Du das Fahrzeug bei Autopass anmelden.
Wie funktioniert die Maut
Gruß,
Mainline
Ich habe ein paar Antworten:
EU Roaming funktioniert auch in Norwegen. Ich habe dazu eine Aldi Karte (6GB - 14,99 EUR)
Für Campingplätze ist keine besondere Karte erforderlich.
Bezahlen kannst Du mit Kredit- und EC Karte, etwas Bargeld vom Automaten kann hilfreich sein.
Für die Kreditkarte ist oft die PIN erforderlich.
Du durchfährst die Mautstelle und dein Vermieter erhält mehrere Monate später eine Rechnung. Wenn Du die Rechnung selbst empfangen möchtest, kannst Du das Fahrzeug bei Autopass anmelden.
Wie funktioniert die Maut
Gruß,
Mainline
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Hallo zusammen,
Vielen dank für die freundliche Aufnahme.
Ihr habt schon meine dringlichsten Fragen beantwortet. Mein Provider möchte für Norwegen extra Geld. Da bietet sich dann ja eine Prepaid Karte z.B. von Aldi an und die einfach ins Reserve Handy. Schon ist der HotSpot da
Zum Thema Maut muss ich moich noch reinlesen, Danke für den Link.
Es werden bestimmt noch weitere Fragen kommen. Vor viel Arbeit habe ich leider kaum Zeit hier zu stöbern, aber ich werde sie mir nehmen:)
Grüße, Willi
Vielen dank für die freundliche Aufnahme.
Ihr habt schon meine dringlichsten Fragen beantwortet. Mein Provider möchte für Norwegen extra Geld. Da bietet sich dann ja eine Prepaid Karte z.B. von Aldi an und die einfach ins Reserve Handy. Schon ist der HotSpot da

Zum Thema Maut muss ich moich noch reinlesen, Danke für den Link.
Es werden bestimmt noch weitere Fragen kommen. Vor viel Arbeit habe ich leider kaum Zeit hier zu stöbern, aber ich werde sie mir nehmen:)
Grüße, Willi
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di, 05. Mär 2019, 11:36
- Wohnort: Harz, bald Tvedestrand
- Kontaktdaten:
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Willkommen im Forum!
Wie bereits "Mainline" geschrieben bekommst du wahrscheinlich ne´ Rechnung vom Autovermieter.
Bei uns würde die Maut gleich automatisch ohne Rechnung von der Kreditkarte abgezogen mit der wir den Mietwagen bezahlt haben. (Stand auch so im Vertrag)
Wie bereits "Mainline" geschrieben bekommst du wahrscheinlich ne´ Rechnung vom Autovermieter.
Bei uns würde die Maut gleich automatisch ohne Rechnung von der Kreditkarte abgezogen mit der wir den Mietwagen bezahlt haben. (Stand auch so im Vertrag)
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Hei hei
Wenn man außerhalb der Hauptstraßen fährt, kommt man immer wieder zu Privatstraßen, an denen du - auf Vertrauensbasis - Bargeld in einen Umschlag steckst, das haben wir desöfteren schon gemacht.
Wir waren auch schon auf einem CP, an dem die beiden Tage, an denen wir da waren, niemand an der Rezeption oder sonstwo war - auch hier haben wir das Bargeld in einem Umschlag in den Briefkasten geworfen
Was man aber sicher sagen kann: ohne Karte geht's nicht... in manchen Regionen haben wir nur Tankstellen mit Kartenzahlung gesehen...
ich weiß, dass viele sagen, man kann komplett ohne Bargeld auskommen - das stimmt aber so nicht ganz ...Jag_Willi hat geschrieben:Braucht man überhaupt Bargeld ?
Wenn man außerhalb der Hauptstraßen fährt, kommt man immer wieder zu Privatstraßen, an denen du - auf Vertrauensbasis - Bargeld in einen Umschlag steckst, das haben wir desöfteren schon gemacht.
Wir waren auch schon auf einem CP, an dem die beiden Tage, an denen wir da waren, niemand an der Rezeption oder sonstwo war - auch hier haben wir das Bargeld in einem Umschlag in den Briefkasten geworfen

Was man aber sicher sagen kann: ohne Karte geht's nicht... in manchen Regionen haben wir nur Tankstellen mit Kartenzahlung gesehen...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Ja das ist ein leidiges Thema.
Das alles habe ich im diesem Jahr durch.Es hat sich vieles verändert in Skandinavien.Mußte ich erkennen,nach meiner 11 Jahren Abstunenz.Habe mir extra eine Kreditkarte anlegen müssen,habe diese schon wieder gekündigt,weil ich die sonst nicht brauche.Es wurde Handgeld mitgenommen.Norwegische und schwedische Kronen.In Norge bin ich mein Handgeld los geworden.Aber die Schweden Kronen nicht.Mit Tankstellen,wurde soweit wie möglich in Bar bezahlt.Um besser zu sagen,es wurden nur Tankstellen angefahren die auch Bares nehmen.Diese waren in der grundregel immer teurer.Beispiel diese Q Tanstelle(verbreitet in Norge) konnte man Bar bezahlen.Kleinere Mautstellen nur Bar.In Schweden ging fast gar nichts.Dennoch bei den Goldgräbern in Ädelsfors habe ich nur Bar bezahlt.!!!!!
Es gleicht sich aus.
Maut,bin ich total umfahren.Danach habe ich meine Wegstrecke ausgesucht und klappte,Bis in Otta ..aber das bemerkte ich rechteitig.Drehte um und es wurde eine andere Strecke nach Dombas ausgesucht .Ich fand auch diese.
Wollte nur sagen damit,man muß sich schon genau vorbereiten auf diese Neuigkeiten und es klappte auch.
Das alles habe ich im diesem Jahr durch.Es hat sich vieles verändert in Skandinavien.Mußte ich erkennen,nach meiner 11 Jahren Abstunenz.Habe mir extra eine Kreditkarte anlegen müssen,habe diese schon wieder gekündigt,weil ich die sonst nicht brauche.Es wurde Handgeld mitgenommen.Norwegische und schwedische Kronen.In Norge bin ich mein Handgeld los geworden.Aber die Schweden Kronen nicht.Mit Tankstellen,wurde soweit wie möglich in Bar bezahlt.Um besser zu sagen,es wurden nur Tankstellen angefahren die auch Bares nehmen.Diese waren in der grundregel immer teurer.Beispiel diese Q Tanstelle(verbreitet in Norge) konnte man Bar bezahlen.Kleinere Mautstellen nur Bar.In Schweden ging fast gar nichts.Dennoch bei den Goldgräbern in Ädelsfors habe ich nur Bar bezahlt.!!!!!

Maut,bin ich total umfahren.Danach habe ich meine Wegstrecke ausgesucht und klappte,Bis in Otta ..aber das bemerkte ich rechteitig.Drehte um und es wurde eine andere Strecke nach Dombas ausgesucht .Ich fand auch diese.

Wollte nur sagen damit,man muß sich schon genau vorbereiten auf diese Neuigkeiten und es klappte auch.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Hallo und Danke für die vielen Infos.
Mir ist das ganz recht, dass man mit Karte bezahlen kann. Für uns heißt das jetzt, 1000Kronen in die Tasche für den Fall der Fälle und der Rest wird per Karte bezahlt.
Grüße, Willi
Mir ist das ganz recht, dass man mit Karte bezahlen kann. Für uns heißt das jetzt, 1000Kronen in die Tasche für den Fall der Fälle und der Rest wird per Karte bezahlt.
Grüße, Willi
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Wir ziehen die 1000 Kronen erst in Norwegen. Der Kurs unserer Hausbank ist unnötig schlecht.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Hallo.
Zum Internet: Sofern Ihr nicht den ganzen Tag surfen wollt und jeden Tag auf einen Campingplatz fahrt, reicht das dortige kostenlose Wlan völlig aus. Es kann allerdings vorkommen, dass es nicht auf dem ganzen Platz geht, sondern nur in der Nähe des Rezeptionsgebäudes.
Zum Bargeld: Ja, ein paar Hundert Kronen sollte man schon dabei haben. Falls Ihr das Geld schon zuhause holen wollt, geht nicht auf den letzten Drücker zur Bank. Ich hatte dieses Jahr erstmals das Problem, dass ich noch ein paar Kronen holen wollte und es dann gar keine vorrätig gab, also auch keine kleinen Mengen; ich hätte sie dann erst bestellen müssen, was eine ganze Woche gedauert hätte, aber mein Flug ging schon 6 Tage später.
Zum Internet: Sofern Ihr nicht den ganzen Tag surfen wollt und jeden Tag auf einen Campingplatz fahrt, reicht das dortige kostenlose Wlan völlig aus. Es kann allerdings vorkommen, dass es nicht auf dem ganzen Platz geht, sondern nur in der Nähe des Rezeptionsgebäudes.
Zum Bargeld: Ja, ein paar Hundert Kronen sollte man schon dabei haben. Falls Ihr das Geld schon zuhause holen wollt, geht nicht auf den letzten Drücker zur Bank. Ich hatte dieses Jahr erstmals das Problem, dass ich noch ein paar Kronen holen wollte und es dann gar keine vorrätig gab, also auch keine kleinen Mengen; ich hätte sie dann erst bestellen müssen, was eine ganze Woche gedauert hätte, aber mein Flug ging schon 6 Tage später.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Also ich würde auch empfehlen, erst im Land am Automaten was zu ziehen. Und, ganz wichtig, wenn der Automat anbietet: Euro oder Norwegische Krone, immer Krone nehmen.Sápmi hat geschrieben:
Zum Bargeld: Ja, ein paar Hundert Kronen sollte man schon dabei haben. Falls Ihr das Geld schon zuhause holen wollt, geht nicht auf den letzten Drücker zur Bank. Ich hatte dieses Jahr erstmals das Problem, dass ich noch ein paar Kronen holen wollte und es dann gar keine vorrätig gab, also auch keine kleinen Mengen; ich hätte sie dann erst bestellen müssen, was eine ganze Woche gedauert hätte, aber mein Flug ging schon 6 Tage später.
Also, es kommt in beiden Fällen Krone raus, nur im ersten Fall wird der Umrechnungskurs des Automaten genommen, im zweiten Fall setzt Deine Hausbank/Kreditkartenfirma den Kurs fest. Der zweite Fall ist immer günstiger.
Bei Bargeld auch kleine Stückelung haben, sonst steht man an den privaten Mautstellen (denen mit Briefumschlag) doof da oder zahlt halt zuviel Maut. (Ich hab da noch keine Wechselmöglichkeit gesehen.)
Was Maustellen angeht: Jotunheimvegen ist z.B. nur noch mit Karte möglich.
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Zum Thema Bezahlung hätte ich auch eine kurze Frage. Wir werden zwar mit dem Kreuzfahrtschiff in Norwegen sein, haben es uns aber angewöhnt, in der jeweiligen Region einzukaufen, zu essen, etwas zu trinken, etc. und nicht - bloß weil es im Reisepreis inbegriffen ist - keinen Cent an Land zu lassen.Kumulus hat geschrieben: Die Bezahlung läuft tatsächlich nahezu ausschließlich über eine Kreditkarte, wie VISA. Aber ein paar Kronen in der Tasche können auch nicht schaden. Zum Beispiel für die Zeitschalter in der Dusche auf dem Campingplatz.
Martin
Daher meine Frage zu den Kreditkarten: Werden in Norwegen auch die sogenannten Debit-Karten akzeptiert (in meinem Fall Mastercard Debit)?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Meine (schwedische) VISA-Debitkarte wurde bisher überall in Norwegen akzeptiert, wo auch "richtige" VISA-Kreditkarten akzeptiert werden. Ich gehe davon aus, dass das mit Mastercard-Debitkarten nicht anders ist.Sina77 hat geschrieben:Daher meine Frage zu den Kreditkarten: Werden in Norwegen auch die sogenannten Debit-Karten akzeptiert (in meinem Fall Mastercard Debit)?
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do, 13. Jul 2017, 7:46
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Wenn ich mich kurz einklinken darf?
Bisher habe ich immer vorher ein paar Kronen bei der Bank geholt. Aber in Norwegen ziehen ist ja eigentlich viel einfacher. Muss ich da mit Kreditkarte das Geld ziehen oder funktioniert auch die Maestro - also EC-Karte? Die Kreditkarte hat ja meist auch nochmal entsprechende Gebühren.
Danke,
Katharina
Bisher habe ich immer vorher ein paar Kronen bei der Bank geholt. Aber in Norwegen ziehen ist ja eigentlich viel einfacher. Muss ich da mit Kreditkarte das Geld ziehen oder funktioniert auch die Maestro - also EC-Karte? Die Kreditkarte hat ja meist auch nochmal entsprechende Gebühren.
Danke,
Katharina
Re: Grundlagen für den Norwegen Urlaub
Katharina1310 hat geschrieben:Muss ich da mit Kreditkarte das Geld ziehen oder funktioniert auch die Maestro - also EC-Karte?
Bei mir hat es in den vergangenen acht Jahren am Minibank-Terminal immer einwandfrei mit der EC-Karte und der PIN funktioniert; wie auch hier in Deutschland.
