Wildcamping

Reisepartner und private Mitfahrgelegenheiten (keine Weiterverkäufe von Buchungen jeglicher Art und keine kommerziellen Angebote!)
Antworten
Fabian_Salvatore
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 20. Apr 2019, 15:04

Wildcamping

Beitrag von Fabian_Salvatore »

Hallo allerseits,

ein Kumpel und ich planen den nächsten August oder September eine Woche in Norwegen zu verbringen. Dabei haben wir bestimmte Vorstellungen:

- möglichst schöne Gegend (vorzugsweise am Fjord)
- wildcampen mit Zelt
- möglichst abseits von anderen Touristen
- wir wollen uns selbstständig versorgen müssen (hauptsächlich mit der Angel)
- wir wollen während unseres Aufenthalts Zugriff auf ein Boot (Kanu o.ä.) haben

Wir wollen, wenn möglich, auf ein Mietwagen verzichten. Lässt sich aber vielleicht nicht vermeiden - vorausgesetzt wir wollen nicht am Flughafen campen. Dabei hat jeder lediglich einen prall gefüllten Camping Rucksack (mit sämtlichen Utensilien) und ein Zelt dabei. Trinkwasser gibt es wohl an jeder Tankstelle - und falls keine in der Nähe ist? Gibt es da Alternativen? Ein teurer Entsalzer ist keine Wahl. Über einen billigen Wasserfilter (vorausgesetzt es ist eine Süßwasserquelle in der Nähe) könnte man nachdenken.

Nun suchen wir einen Ort, der alle diese Punkte weitestgehend erfüllt. Natürlich ist uns bewusst, dass ein Kanuverleih in der Nähe möglicherweise auch andere Touristen zur Folge hat. Deswegen hoffen wir auf einige Geheimtipps von Leuten, die möglicherweise ähnliches schon mal erlebt haben. Gibt es bekannte Fjords, die Ihr uns für dieses Vorhaben empfehlen könnt? :D

Über folgende Regelungen sind wir bereits informiert:
- Jedermannsrecht
- Angeln nur am Salzwasser ohne Schein


Viele Grüße,
Salvatore
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Wildcamping

Beitrag von Gudrun »

Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum.

Wollt Ihr nur von Fisch leben oder sollte vielleicht doch eine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe sein? Dann gibt es dort meist ebenfalls Leitungswasser.
Wo wollt Ihr denn landen? Das wäre für einen Tipp nicht unwichtig.
Das Jedermannsrecht erlaubt Wildcampen nur für 1-2 Tage am gleichen Ort. Es ist gilt nicht für Mietwagen. Oder wie wollt Ihr damit auf unkultiviertes Land kommen? Insofern bieten sich dann vom Flughafen aus õffentliche Verkehrsmittel an.
Warum muss es unbedingt Wildcampen sein? Im September ist es auf den meisten Campingplätzen schon sehr ruhig. Es gibt welche mit Bootsverleih. Die Wasserversorgung ist gesichert. Sanitäre Einrichtungen gibt es auch.

Grüße Gudrun
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wildcamping

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

ihr solltet auch bedenken, dass im September, teilweise auch schon im August, so mancher Kanuverleih etc. und auch mancher Campingplatz bereits geschlossen hat.

Und auf größeren Höhen im Fjell, also gerade da wo man noch am ehesten problemlos wild campen kann, kann es nachts auch schon ziemlich kühl werden. Das solltet ihr bei der Wahl eurer Ausrüstung, insbesondere Kleidung und Schlafsack, berücksichtigen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Thomas Gottwald
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 580
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:01
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Wildcamping

Beitrag von Thomas Gottwald »

Hallo,

vielleicht schaut ihr euch mal die Gegend um den Femundsee an? Ok, da ist weit und breit kein Fjord, aber es ist ein hervorragendes Kanu Gebiet und bietet euch sicher bessere Möglichkeiten zum Wildcampen als die Küste.

An der Küste sind die meisten ufernahen Flächen in Privatbesitz und umzäunt, oder die Ufer sind steil und an den Hängen stehen die Häuser der Norweger.. ;) Hier sind Campinplätze sicher die bessere Wahl und um diese Reisezeit, wenn sie noch offen sind auch nicht überlaufen.

Viele Grüße
Thomas
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Wildcamping

Beitrag von MarkusD »

Fabian_Salvatore hat geschrieben:ein Kumpel und ich planen den nächsten August oder September eine Woche in Norwegen zu verbringen.
Die anderen Antworten sprechen es ja schon an. Der angepeilte Zeitraum stellt in Norwegen keine Hauptsaison mehr dar. Bei meiner Fahrt Ende Sep 2012 war ich in mehreren Unterkünften der einzige Übernachtungsgast. Passstraßen können auch da schon gesperrt sein und auch mit Schnee muss man in den Höhenlagen rechnen. Am 20.09. schneite es z. B. in Myrdal, das liegt gerade mal auf 866m. Mit entsprechendem Equipment kann man natürlich auch bei Minustemperaturen schnuckelig campen, aber man muss es dann auch wirklich dabei haben. :)

Gruß, Markus
Dresner
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24. Sep 2019, 22:42

Re: Wildcamping

Beitrag von Dresner »

Fabian_Salvatore hat geschrieben:Hallo allerseits,

ein Kumpel und ich planen den nächsten August oder September eine Woche in Norwegen zu verbringen. Dabei haben wir bestimmte Vorstellungen:

- möglichst schöne Gegend (vorzugsweise am Fjord)
- wildcampen mit Zelt
- möglichst abseits von anderen Touristen
- wir wollen uns selbstständig versorgen müssen (hauptsächlich mit der Angel)
- wir wollen während unseres Aufenthalts Zugriff auf ein Boot (Kanu o.ä.) haben

Wir wollen, wenn möglich, auf ein Mietwagen verzichten. Lässt sich aber vielleicht nicht vermeiden - vorausgesetzt wir wollen nicht am Flughafen campen. Dabei hat jeder lediglich einen prall gefüllten Camping Rucksack (mit sämtlichen Utensilien) und ein Zelt dabei. Trinkwasser gibt es wohl an jeder Tankstelle - und falls keine in der Nähe ist? Gibt es da Alternativen? Ein teurer Entsalzer ist keine Wahl. Über einen billigen Wasserfilter (vorausgesetzt es ist eine Süßwasserquelle in der Nähe) könnte man nachdenken.

Nun suchen wir einen Ort, der alle diese Punkte weitestgehend erfüllt. Natürlich ist uns bewusst, dass ein Kanuverleih in der Nähe möglicherweise auch andere Touristen zur Folge hat. Deswegen hoffen wir auf einige Geheimtipps von Leuten, die möglicherweise ähnliches schon mal erlebt haben. Gibt es bekannte Fjords, die Ihr uns für dieses Vorhaben empfehlen könnt? :D

Über folgende Regelungen sind wir bereits informiert:
- Jedermannsrecht
- Angeln nur am Salzwasser ohne Schein


Viele Grüße,
Salvatore
Hallo!
Hast du die Reise bereits unternommen? Wie war das?
Antworten