Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Hallo,
wir planen im Juli eine Übernachtfahrt von Svolvaer nach Nesna. Ich werde dies über die norwegische Seite buchen.
Hat jemand in der letzten Zeit die Hurtigruten ohne Kabine über Nacht genutzt?
Kann man sich irgendwo auf seine Isomatte legen, oder wird das nicht gern gesehen?
lg, Anja
wir planen im Juli eine Übernachtfahrt von Svolvaer nach Nesna. Ich werde dies über die norwegische Seite buchen.
Hat jemand in der letzten Zeit die Hurtigruten ohne Kabine über Nacht genutzt?
Kann man sich irgendwo auf seine Isomatte legen, oder wird das nicht gern gesehen?
lg, Anja
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Hallo Anja,
ob man die Möglichkeit hat weiß ich nicht. Aber gern gesehen ist das auf keinen Fall. Man will und muss Umsatz machen, also Kabinenübernachtung verkaufen. Zu viert kann man sich auch schlecht verkrümeln.
Grüße Gudrun
ob man die Möglichkeit hat weiß ich nicht. Aber gern gesehen ist das auf keinen Fall. Man will und muss Umsatz machen, also Kabinenübernachtung verkaufen. Zu viert kann man sich auch schlecht verkrümeln.
Grüße Gudrun
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Liebe Gudrun,
da hast Du recht. Leider lässt sich für Juli weder auf der norwegischen noch auf der deutschen Hurtigrutenseite eine
Kabine für so einen kurzen Streckenabschnitt buchen. Denke, die werden für die längeren Aufenthalte freigehalten.
Insofern müssen wir die Nacht wohl im Sitzen verbringen. Schaffen wir auch....
da hast Du recht. Leider lässt sich für Juli weder auf der norwegischen noch auf der deutschen Hurtigrutenseite eine
Kabine für so einen kurzen Streckenabschnitt buchen. Denke, die werden für die längeren Aufenthalte freigehalten.
Insofern müssen wir die Nacht wohl im Sitzen verbringen. Schaffen wir auch....
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Na, wenn es keine Kabinen gibt, Du aber die Überfahrt buchen kannst, sieht das ja anders aus.
Frag doch mal im Hurtigrutenforum. Gibt es extra.
Grüße Gudrun
Frag doch mal im Hurtigrutenforum. Gibt es extra.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Ich weiß nicht, ob das wirklich hilft, aber ich bin ein paarmal diese Strecke mit Kabine gefahren. Von Stamsund nach Nesna. Ohne Vorausbuchung. Das letzte Mal vor 3 Jahren. Da die Schiffe inzwischen (mit Ausnahme der "Lofoten") recht groß sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man direkt beim "an Bord gehen" noch ein Bett bekommt recht hoch. Anders siehts mit Auto-Transportplätzen aus - die sind meistens voll.
Das Buchungssystem der Hurtigrute ist eine furchtbare Krücke - aber wenn was frei ist, dann geben sie es einem kurzfristig.
Viel Spaß
Michael
Das Buchungssystem der Hurtigrute ist eine furchtbare Krücke - aber wenn was frei ist, dann geben sie es einem kurzfristig.
Viel Spaß
Michael
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 436
- Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Hallo Anja,
ich bin letzten Juni die Strecke Harstad - Bodö auf der MS Nordnorge gefahren - mit Auto im Schiff und ohne Kabine. Bin dann Bodö runter und bis Nesna die 17 gefahren. um dann wieder an Bord desselben Schiffes zu gehen und bis Kristiansund zu fahren (hier dann eine Nacht mit Kabine). War knapp, aber hat funktioniert.
Zu Deiner Frage: Eigentlich brauchst Du keine Iso-Matte, denn auf dem Panorama-Deck gibt es mehrere Couches und Sessel, auch in den Frontsesseln kann man ganz gut schlafen. Machen die Locals auch so, die das quasi als Nachtbus nutzen. Auch auf Deck 4 konnte man sich nahe der Fenster auf die Seitenbänke des geschlossenen Bstros legen. Innenausstattung kommt natürlich auf das Schiff an.
Hoffe, dass Dir das hilft.
BG, Mark
ich bin letzten Juni die Strecke Harstad - Bodö auf der MS Nordnorge gefahren - mit Auto im Schiff und ohne Kabine. Bin dann Bodö runter und bis Nesna die 17 gefahren. um dann wieder an Bord desselben Schiffes zu gehen und bis Kristiansund zu fahren (hier dann eine Nacht mit Kabine). War knapp, aber hat funktioniert.
Zu Deiner Frage: Eigentlich brauchst Du keine Iso-Matte, denn auf dem Panorama-Deck gibt es mehrere Couches und Sessel, auch in den Frontsesseln kann man ganz gut schlafen. Machen die Locals auch so, die das quasi als Nachtbus nutzen. Auch auf Deck 4 konnte man sich nahe der Fenster auf die Seitenbänke des geschlossenen Bstros legen. Innenausstattung kommt natürlich auf das Schiff an.
Hoffe, dass Dir das hilft.
BG, Mark
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Danke an alle, das hilft mir schonmal weiter. Vielleicht ergattern wir ja noch spontan eine Kabine und schlafen sonst im Sessel, lg
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Guten Abend Anja,
ich kann deine Frage und eventuell auch deine Sorge für eine angenehme Nacht auf einem Hurtigruten-Schiff gut verstehen. Denn mir ging es im vergangenen Jahr ganz genauso. Ich hatte von Svolvaer nach Nesna gebucht und zunächst auch keine Kabine bekommen. Erst viele Monate später und nach wiederholter Nachfrage bei der Niederlassung in Hamburg ging es mühelos. Ich denke, die Reederei will erst sicher gehen, dass keine Touristentouren mehr gebucht werden, bevor sie die Kabinen für "Tagesfahrten" frei geben.
Bis zu dieser Erweiterung hatte ich auch Sorge, wo ich denn die Nacht bleibe. Ich denke, ich wäre, so wie euch empfohlen auf einem der großen Sessel im Panorama-Salon geblieben. Die sind wirklich sehr bequem. Und vermutlich kann man sich für ein "kurzes Nickerchen" auch zwei Sessel zusammen schieben.
Auf alle Fälle wünsche ich euch eine gute und ruhige Nachtfahrt.
Gruß
Martin
Hier mal ein Bild vom Panorama-Salon auf der MS Trollfjord

ich kann deine Frage und eventuell auch deine Sorge für eine angenehme Nacht auf einem Hurtigruten-Schiff gut verstehen. Denn mir ging es im vergangenen Jahr ganz genauso. Ich hatte von Svolvaer nach Nesna gebucht und zunächst auch keine Kabine bekommen. Erst viele Monate später und nach wiederholter Nachfrage bei der Niederlassung in Hamburg ging es mühelos. Ich denke, die Reederei will erst sicher gehen, dass keine Touristentouren mehr gebucht werden, bevor sie die Kabinen für "Tagesfahrten" frei geben.
Bis zu dieser Erweiterung hatte ich auch Sorge, wo ich denn die Nacht bleibe. Ich denke, ich wäre, so wie euch empfohlen auf einem der großen Sessel im Panorama-Salon geblieben. Die sind wirklich sehr bequem. Und vermutlich kann man sich für ein "kurzes Nickerchen" auch zwei Sessel zusammen schieben.
Auf alle Fälle wünsche ich euch eine gute und ruhige Nachtfahrt.
Gruß
Martin
Hier mal ein Bild vom Panorama-Salon auf der MS Trollfjord


Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Vielen Dank für Deine Tips, Martin! Das Foto gibt einen guten Eindruck.
Lg, Anja
Lg, Anja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 436
- Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Wenn Dir Fotos helfen. Auf der Nordnorge sah das Panorama-Deck um 2.12 Uhr morgens vor Bodö so aus:

Und nein: ich bin auch kein Freund davon, nackte Füße auf ein fremdes Sofa zu packen ...

Und nein: ich bin auch kein Freund davon, nackte Füße auf ein fremdes Sofa zu packen ...
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 436
- Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Von Hafen zu Hafen ohne Kabine
Foto des Bistros der MS Nordnorge. Passagiere schlafen gern auf den Bänken an der Seite vor den Fenstern und packen ihre Sachen zwischen sich und das Fenster.


"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.