Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So, 20. Apr 2008, 12:27
Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Hallo,
wäre sehr dankbar für Tipps, wo genau auf den Lofoten die besten Stellen/Orte sind, wo man Polarlichter fotografieren kann.
Bin natürlich auch an besonderen Fotospots interessiert, die nicht nur für die Polarlichtfotografie geeignet sind!
Danke!
wäre sehr dankbar für Tipps, wo genau auf den Lofoten die besten Stellen/Orte sind, wo man Polarlichter fotografieren kann.
Bin natürlich auch an besonderen Fotospots interessiert, die nicht nur für die Polarlichtfotografie geeignet sind!
Danke!
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Mainline hat Polarlicht auf den Lofoten fotografiert und zu seiner Reise einen schönen Bericht geschrieben:
Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Grüße Gudrun
Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Am Strand von Flakstad sind die Spiegelungen ganz interessant. Im Februar ist der Parkplatz abends voll mit den Autos der Fotografen

Bei Eggum an der alten Radarstation ist auch ein guter Platz mit weiter Rundumsicht.


Am wichtigsten ist ein Stück Wolkenfreier Himmel und Nordlichtaktivität. Beides lässt sich über Smartphone Apps gut herausfinden. Tagsüber die Landschaft anschauen und Plätze für die Nacht aussuchen. Dabei auch auf mögliche störenden Lichtquellen achten.
Die Vorhersagen für Wetter und Nordlicht sehen im Dezember leider nicht so gut aus.
Gruß,
Mainline


Bei Eggum an der alten Radarstation ist auch ein guter Platz mit weiter Rundumsicht.


Am wichtigsten ist ein Stück Wolkenfreier Himmel und Nordlichtaktivität. Beides lässt sich über Smartphone Apps gut herausfinden. Tagsüber die Landschaft anschauen und Plätze für die Nacht aussuchen. Dabei auch auf mögliche störenden Lichtquellen achten.
Die Vorhersagen für Wetter und Nordlicht sehen im Dezember leider nicht so gut aus.
Gruß,
Mainline
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Hei
Die Straende von Utakleiv und Vikten sind schoene Spots. Letzlich geht es aber in der Hauptsache darum, wolkenfreie Bereiche zu finden. Daher ist es wichtig bei Tageslicht Spots zu finden um in der Dunkelheit vorbereitet zu sein.
LG
Die Straende von Utakleiv und Vikten sind schoene Spots. Letzlich geht es aber in der Hauptsache darum, wolkenfreie Bereiche zu finden. Daher ist es wichtig bei Tageslicht Spots zu finden um in der Dunkelheit vorbereitet zu sein.
LG
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
die beiden Strände hätte ich jetzt auch mal ins Rennen geworfen.der westfale hat geschrieben:Hei
Die Straende von Utakleiv und Vikten sind schoene Spots.
Auf den Lofoten wirst du aber viele Ecken finden, die sich als Bildelement lohnen.
Nach meiner Vorstellung sollte halt auf jeden Fall eine "passende" Umgebung mit im Bild sein, so das man nicht nur die Polarlichter allein im Bild hat.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
die beiden Strände hätte ich jetzt auch mal ins Rennen geworfen.der westfale hat geschrieben:Hei
Die Straende von Utakleiv und Vikten sind schoene Spots.
Auf den Lofoten wirst du aber viele Ecken finden, die sich als Bildelement lohnen.
Nach meiner Vorstellung sollte halt auf jeden Fall eine "passende" Umgebung mit im Bild sein, so das man nicht nur die Polarlichter allein im Bild hat.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Vom Parkplatz aus über den Hafen von Reine hinweg ist bestimmt auch Klasse mit Nordlicht.
Grüße, Michael
Grüße, Michael
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Davon kann ich nur abraten, in den Ortschaften bzw. in unmittelbarer Nähe von Ortschaften Nordlichtfotos machen zu wollen. Man kann zwar von dort aus die Nordlichter sehen, keine Frage! Aber wenn man richtig gute Nordlichfotos machen will, dann sollte man künstliche Beleuchtung so gut es geht vermeiden.Michael Oppelt hat geschrieben:Vom Parkplatz aus über den Hafen von Reine hinweg ist bestimmt auch Klasse mit Nordlicht.
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Also mit künstlicher Beleuchtung finde ich auch nicht schlecht:CrazyHorse hat geschrieben: Davon kann ich nur abraten, in den Ortschaften bzw. in unmittelbarer Nähe von Ortschaften Nordlichtfotos machen zu wollen. Man kann zwar von dort aus die Nordlichter sehen, keine Frage! Aber wenn man richtig gute Nordlichfotos machen will, dann sollte man künstliche Beleuchtung so gut es geht vermeiden.
Gruß Matthias
Vom Parkplatz bei Reine

Svolvaer

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Okay, dann nehme ich alles zurück, was ich gesagt habe. Dann habe ich in Isafjördur in Island irgendetwas falsch gemacht. Es war ein totales Gewürge mit der künstlichen Beleuchtung, die einfach zu hell war, so dass nur sehr wenige Bilder etwas geworden sind.
Gruß Matthais
Gruß Matthais
Meine Bilder bei flickr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Ich glaube, das hat mit dem Abstand zu den Lampen zu tun. Auf Distanz stören sie wenig. Aber direkt in der Nähe von Lampen gehts natürlich nicht so gut.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So, 20. Apr 2008, 12:27
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Und sicherlich hängt es auch von der Dauer der Belichtung (bzw. vom Öffnungsgrad der Blende) ab. Ist für die Belichtung eines eher schwachen Nordlichts eine längere Belichtungszeit nötig, wären die künstlichen Lichter vermutlich überstrahlt. Daher natürlich auf jeden Fall im RAW-Format fotografieren, damit das nachträglich noch korrigiert werden kann.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Das war bei mir wohl der Fall, zumal die künstlichen Lichtquellen zu nahe waren. Allerdings hatte ich da in RAW fotografiert, was aber nur bedingt geholfen hat. Ab einem gewissen Grad kann man das nicht mehr richtig korrigieren...zackenbarsch hat geschrieben:Ist für die Belichtung eines eher schwachen Nordlichts eine längere Belichtungszeit nötig, wären die künstlichen Lichter vermutlich überstrahlt.
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie
Um Lichter von Staedten, oder besser Orten auf den Lofoten ein wenig in den Griff zu bekommen, kann man Verlaufsfilter nutzen.
Hier z.B. Das Foto ist nicht in Norwegen entstanden und ist nur ein Beispiel. Habe die Lichter des Bootes mit zwei Verlaufsfiltern gedaemmt. Tagsueber als ich mir den Spot angeschaut hatte war es noch nicht da und nachts um 12Uhr hatte ich keine Lust mehr mir einen neuen ohne Boot zu suchen.
_DSC7072-4 by Mark Helfthewes, auf Flickr
LG
Hier z.B. Das Foto ist nicht in Norwegen entstanden und ist nur ein Beispiel. Habe die Lichter des Bootes mit zwei Verlaufsfiltern gedaemmt. Tagsueber als ich mir den Spot angeschaut hatte war es noch nicht da und nachts um 12Uhr hatte ich keine Lust mehr mir einen neuen ohne Boot zu suchen.

LG
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums