Ich möchte weiterhin in Deutschland arbeiten habe aber einen Mietvertrag nun auch in Norwegen.
Ich kann mich also nich in DE abmelden. Kann ich trotzdem einen Teil meines Haushalts als Umzugsgut nach Norwegen transportieren (Sofa, Tische, Bett, etc)?
Neben der Liste für den Zoll in Norwegen, was benötige ich sonst noch?
Dokumente Umzug
Re: Dokumente Umzug
Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten, aber ich bin jetzt schon neugierig wie das gehen soll, in D arbeiten und in N wohnen? Arbeitest Du auf einem Schiff?
Oder bei ner Fluggesellschaft?

Oder bei ner Fluggesellschaft?

vennlig hilsen,
Katten
Katten
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do, 13. Jul 2017, 18:39
Re: Dokumente Umzug
Zitat
„Ich bin neu hier im Forum und habe schon fleissig mitgelesen. Tolle Beitraege!! Ich habe mir eine sehr kleines Ferienhaus in Norwegen gekauft. Zur besseren Mobilitaet moechte ich mir ein gebrauchtes ATV in Norwegen kaufen. Da ich aber nicht in Norwegen lebe hier nur eine D-Nummer und keine P-Nummer ...“
von Dobbs
Mi, 11. Apr 2018, 10:51
Forum: Mobilität
Thema: ATV Anmeldung - ohne in Norwegen zu leben?
Antworten: 1
„Ich bin neu hier im Forum und habe schon fleissig mitgelesen. Tolle Beitraege!! Ich habe mir eine sehr kleines Ferienhaus in Norwegen gekauft. Zur besseren Mobilitaet moechte ich mir ein gebrauchtes ATV in Norwegen kaufen. Da ich aber nicht in Norwegen lebe hier nur eine D-Nummer und keine P-Nummer ...“
von Dobbs
Mi, 11. Apr 2018, 10:51
Forum: Mobilität
Thema: ATV Anmeldung - ohne in Norwegen zu leben?
Antworten: 1
Re: Dokumente Umzug
Hei! Ähnliches haben wir vor einiger Zeit durch. Also … wenn Du länger als 183 Tage im Land bist, will Norwegen von Dir Steuer haben. Wenn Du hier "nur" ein Ferienhaus hast, aber fest in Deutschland lebst und Deinen Lebensmittelpunkt somit in D hast, wird das mit der Arbeit kein Problem. Bist Du selbstständig oder freiberuflich? Ist ein Gedankengang, weil Du ja in D arbeitest und in Norwegen zur Miete wohnst, wie Du hier schreibst. Mein Tipp: halte die Aufenthaltszeiten strikt ein, wenn Du in Deutschland gemeldet bleiben willst. Die Überführung von ein paar Besitztümern ist kein Problem beim Zoll. Wir sind auch mit unserem Hab und Gut gereist, ohne dass es Probleme gab. Bleibst Du länger als drei Monate am Stück, solltest Du eine D-Nummer beantragen und damit nicht zu lange warten. Scheißt Dich jemand an, gibt's sonst richtig ärgerliche und teure Probleme. Wenn Du länger als sechs Monate bleiben möchtest, trifft die 183 Tage Regelung zu. Dann wirst Du in Norwegen steuerpflichtig und stehst auch vor der Frage, ob Du Dein Kfz importieren (und ne Menge Zoll zahlen) oder es verkaufen und Dir hier ein neues Fahrzeug kaufen möchtest.
Hilsener Glückstroll
Hilsener Glückstroll
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di, 05. Mär 2019, 11:36
- Wohnort: Harz, bald Tvedestrand
- Kontaktdaten:
Re: Dokumente Umzug
Hallo,
habe nochmal eine Frage zum Thema Umzugsgut.
Ich finde im Internet nur das:
Für einige Waren müssen Sie bei der Einfuhr nach Norwegen Zoll und Abgaben bezahlen, für andere brauchen Sie eine besondere Erlaubnis.
Dies gilt für:
• Berufsausrüstung
• Kraftfahrzeuge
• Luftfahrzeuge
• neue Gegenstände etc.
Mich interessiert hier die Berufsausrüstung.
Hat jemand Erfahrung was dazu zählt?
Unser Fall:
Gastronomieinventar inkl. E- Geräten (fast neu)
Muss ich verzollen? (Also anmelden ist klar!) Aber zahlen?
habe nochmal eine Frage zum Thema Umzugsgut.
Ich finde im Internet nur das:
Für einige Waren müssen Sie bei der Einfuhr nach Norwegen Zoll und Abgaben bezahlen, für andere brauchen Sie eine besondere Erlaubnis.
Dies gilt für:
• Berufsausrüstung
• Kraftfahrzeuge
• Luftfahrzeuge
• neue Gegenstände etc.
Mich interessiert hier die Berufsausrüstung.
Hat jemand Erfahrung was dazu zählt?
Unser Fall:
Gastronomieinventar inkl. E- Geräten (fast neu)
Muss ich verzollen? (Also anmelden ist klar!) Aber zahlen?