Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 436
- Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Wetter und Norwegen - wer kennt das Thema nicht? Die typische Antwort heisst ja www.yr.no.
Nun wurde ich gerade auf ein neues Tool aufmerksam gemacht, was mal ganz anders daher kommt.
https://www.windy.com
Anders als der Name vermuten lässt, geht es eben nicht nur um Wind.
Wie findet Ihr das Tool?
Was habt Ihr noch für Informationsquellen, die alle nutzen können?
Beste Grüße,
Mark
Nun wurde ich gerade auf ein neues Tool aufmerksam gemacht, was mal ganz anders daher kommt.
https://www.windy.com
Anders als der Name vermuten lässt, geht es eben nicht nur um Wind.
Wie findet Ihr das Tool?
Was habt Ihr noch für Informationsquellen, die alle nutzen können?
Beste Grüße,
Mark
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Hallo Mark,
ich nutze yr.no und storm.no sowie windfinder.com.
Das Wetter für landfeste Orte gucke ich bei yr und storm, für die Fährüberfahrten gucke ich bei windfinder. Gern paar Tage vorher und, je näher der Tag rückt, auch mehrmals nach den Aktualisierungen.
Gern gucke ich auch Webcams zusätzlich.
Natürlich wird das Wetter dadurch nicht besser.
Trotzdem oute ich mich hier als Will-wissen-wie-das-Wetter-wird-Freak.
Windy gucke ich mir gern mal an. Danke für den Link.
ich nutze yr.no und storm.no sowie windfinder.com.
Das Wetter für landfeste Orte gucke ich bei yr und storm, für die Fährüberfahrten gucke ich bei windfinder. Gern paar Tage vorher und, je näher der Tag rückt, auch mehrmals nach den Aktualisierungen.
Gern gucke ich auch Webcams zusätzlich.
Natürlich wird das Wetter dadurch nicht besser.
Trotzdem oute ich mich hier als Will-wissen-wie-das-Wetter-wird-Freak.

Windy gucke ich mir gern mal an. Danke für den Link.
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Hallo,
Ich bin da wie Anja und schaue recht oft nach dem Wetter
Windy habe ich mir kurz angesehen. Ist ganz interessant, ich kann mir vorstellen, das auch zu nutzen, vor allem, da es ohne Werbung daherkommt.
weiterhin eine gute Zeit on Tour, Mark!
LG gudrun55
die nutze ich auch und daneben noch die App von Weather Underground https://www.wunderground.com.Rapakiwi hat geschrieben:ich nutze yr.no und storm.no
Ich bin da wie Anja und schaue recht oft nach dem Wetter

Windy habe ich mir kurz angesehen. Ist ganz interessant, ich kann mir vorstellen, das auch zu nutzen, vor allem, da es ohne Werbung daherkommt.
weiterhin eine gute Zeit on Tour, Mark!
LG gudrun55
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
gudrun55 hat geschrieben:Ich bin da wie Anja und schaue recht oft nach dem Wetter.
Ich auch - aber dadurch wurde es in den letzten beiden Jahren auch nicht besser


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Moin
Nur so als Info was die heutigen Grossrechner so aus den Kristallkugeln der Wettervögel rauskitzeln können.
Egal welche App nun benutzt wird.....mehr als 3 Tage für eine halbwegs gesicherte Info ist nicht drin.
Alles andere sind Tendenzen, die einem in keinster Weise weiter helfen, gerade in Situationen wenn das Wetter
auf der Kippe steht.
Mvh
Christian
Nur so als Info was die heutigen Grossrechner so aus den Kristallkugeln der Wettervögel rauskitzeln können.
Egal welche App nun benutzt wird.....mehr als 3 Tage für eine halbwegs gesicherte Info ist nicht drin.
Alles andere sind Tendenzen, die einem in keinster Weise weiter helfen, gerade in Situationen wenn das Wetter
auf der Kippe steht.
Mvh
Christian
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Das Interessante an windy ist das man 4 Wettermodelle vergleichen kann.
Interessant deshalb weil die in vielen Fällen was völlig anderes vorhersagen und weil man wenn doch alle 4 gleich vorhersagen etwas sicherer sein kann das es stimmt
Interessant deshalb weil die in vielen Fällen was völlig anderes vorhersagen und weil man wenn doch alle 4 gleich vorhersagen etwas sicherer sein kann das es stimmt

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 436
- Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Na, dann liege ich ja im guten Schnitt der Gruppe
Ich schau auch gern auf das BBC Wetter für Norwegen, da bei vorherrschender Westlage die Briten das kommende Wetter schon Tage vorher verfolgen. Insbesondere rund um Schottland scheint das Wetter ebenso unvorhersagbar wie in Norwegen.
Wenn Flüge anstehen, insbesondere Transatlantik schaue ich mir gern den Turbulence Forecast Eastbound und Westbound an. Das ist schon deutlich zu sehen, wo am Tag die Entenschar an Flugzeugen auf Flightradar24 langfliegen wird.
https://www.turbulenceforecast.com/
Mein Onkel ist übrigens Diplom-Meteorologe und wir führen leidenschaftliche Diskussionen, da ich bei Wettervorhersagen im Radio / Fernsehen gern Neutralität hätte. "Gutes" Wetter ist für jeden etwas anderes. Einige finden 30 Grad C toll, ältere Menschen und Landwirte mögen das anders sehen. Auch unter Heuschnupfen Leidende finden Regen im Frühjahr ganz gut.
Ein zweites Thema wurde hier schon angesprochen, nämlich die Vorhersage-Qualität. Wenn Meteorologen selbst schon wissen, dass sie gerade wegen der unklaren Umstände nichts wissen, wüsste ich das auch gern. Auf gut deutsch: Ich hätte gern ungefähre Angaben wie sicher sich der Vorhersagende ist. Muss ja keine Prozentzahl sein, aber ein Indikator. Es macht ja auch keiner einen Vorwurf, wenn es nicht passt oder die Zuversicht nicht hoch ist, aber es wäre eine sinnvolle Zusatzinformation für mich.
Windy werde ich auch mal checken, was die Vorhersagequalität angeht, insbesondere im Vergleich zu yr.no.

Wenn Flüge anstehen, insbesondere Transatlantik schaue ich mir gern den Turbulence Forecast Eastbound und Westbound an. Das ist schon deutlich zu sehen, wo am Tag die Entenschar an Flugzeugen auf Flightradar24 langfliegen wird.
https://www.turbulenceforecast.com/
Mein Onkel ist übrigens Diplom-Meteorologe und wir führen leidenschaftliche Diskussionen, da ich bei Wettervorhersagen im Radio / Fernsehen gern Neutralität hätte. "Gutes" Wetter ist für jeden etwas anderes. Einige finden 30 Grad C toll, ältere Menschen und Landwirte mögen das anders sehen. Auch unter Heuschnupfen Leidende finden Regen im Frühjahr ganz gut.
Ein zweites Thema wurde hier schon angesprochen, nämlich die Vorhersage-Qualität. Wenn Meteorologen selbst schon wissen, dass sie gerade wegen der unklaren Umstände nichts wissen, wüsste ich das auch gern. Auf gut deutsch: Ich hätte gern ungefähre Angaben wie sicher sich der Vorhersagende ist. Muss ja keine Prozentzahl sein, aber ein Indikator. Es macht ja auch keiner einen Vorwurf, wenn es nicht passt oder die Zuversicht nicht hoch ist, aber es wäre eine sinnvolle Zusatzinformation für mich.
Windy werde ich auch mal checken, was die Vorhersagequalität angeht, insbesondere im Vergleich zu yr.no.
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Yr gibt doch die Wahrscheinlichkeit für die Vorhersagen an.
In der Langzeitvorhersage. Glaub aber nur für Norwegen.
In der Langzeitvorhersage. Glaub aber nur für Norwegen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Wetter-Vorhersage - Neue und nützliche Tools
Hallo,
ich nutze neuerdings neben yr auch ventusky.com - ist scheinbar so ähnlich wie windy.
Ist schon krass, wenn man hier bei 5-7° in der Troms, zeitweise auch im Schneegraupel, unterwegs ist und zu Hause alle bei 28-33° stöhnen...
Grüße Astrid
ich nutze neuerdings neben yr auch ventusky.com - ist scheinbar so ähnlich wie windy.
Ist schon krass, wenn man hier bei 5-7° in der Troms, zeitweise auch im Schneegraupel, unterwegs ist und zu Hause alle bei 28-33° stöhnen...

Grüße Astrid