Trinkwasser
Trinkwasser
Hallo
Ich habe eine für Manche, wahrscheinlich unverständliche Frage.
Wie ist das mit Trinkwasser auf Camping bzw.Stellplätzen? Kann man das Wasser direkt verwenden, oder soll man
stilles Wasser in Flaschen kaufen.
Danke und einen schönen Abend
Inana
Ich habe eine für Manche, wahrscheinlich unverständliche Frage.
Wie ist das mit Trinkwasser auf Camping bzw.Stellplätzen? Kann man das Wasser direkt verwenden, oder soll man
stilles Wasser in Flaschen kaufen.
Danke und einen schönen Abend
Inana
Re: Trinkwasser
Herzlich willkommen im Forum und bei Freunden, Inana !
Ich wünsche dir möglichst viele Anregungen, Tipps und Ratschläge für alle deine Unternehmungen in Norwegen.
Meine Erfahrungen mit dem Wasser auf Campingplätzen sind durchweg positiv. Die Qualität schätze ich auf ähnlich gut, wie bei mir zu Hause. Ich habe bisher auch noch keine anderslautende Meinung gehört oder gelesen. Eher mal den Hinweis, dass es Touristen in Norwegen gibt, die das Wasser aus Bächen, Flussläufen und Seen vor dem Genuss abkochen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde frischen "Quellwasser" sehr erfrischend.
Erfahrungen mit dem Wasser auf Rastplätzen habe ich keine, aber grundsätzlich auch dafür immer ein gutes Gefühl. Und die wenigen Begebenheiten, in denen direkt auf Nicht-Trinkwasser hingewiesen wird, kann man an zählen.
Alles im Allem ist das immer eine Frage der persönlichen Einstellung und vielleicht auch Erfahrung. Ich denke, jeder ist für seine eigene Gesundheit und die seiner Lieben selber verantwortlich. Und wenn dir vielleicht mit Entkeimungstabletten oder Abkochen wohler ist, dann tu es. Du wirst dann auf alle Fälle besser schlafen.
Viel Freude bei der Vorfreude
Martin
Ich wünsche dir möglichst viele Anregungen, Tipps und Ratschläge für alle deine Unternehmungen in Norwegen.
Meine Erfahrungen mit dem Wasser auf Campingplätzen sind durchweg positiv. Die Qualität schätze ich auf ähnlich gut, wie bei mir zu Hause. Ich habe bisher auch noch keine anderslautende Meinung gehört oder gelesen. Eher mal den Hinweis, dass es Touristen in Norwegen gibt, die das Wasser aus Bächen, Flussläufen und Seen vor dem Genuss abkochen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde frischen "Quellwasser" sehr erfrischend.
Erfahrungen mit dem Wasser auf Rastplätzen habe ich keine, aber grundsätzlich auch dafür immer ein gutes Gefühl. Und die wenigen Begebenheiten, in denen direkt auf Nicht-Trinkwasser hingewiesen wird, kann man an zählen.
Alles im Allem ist das immer eine Frage der persönlichen Einstellung und vielleicht auch Erfahrung. Ich denke, jeder ist für seine eigene Gesundheit und die seiner Lieben selber verantwortlich. Und wenn dir vielleicht mit Entkeimungstabletten oder Abkochen wohler ist, dann tu es. Du wirst dann auf alle Fälle besser schlafen.
Viel Freude bei der Vorfreude
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Trinkwasser
Hallo Inana,
das Wasser, welches direkt aus dem Hahn kommt, kannst Du bedenkenlos trinken. Es sei denn, es steht ausdrücklich dran, dass es kein Trinkwasser ist.
Wenn überhaupt, dann gibt es Bedenken bei den Schläuchen. Wenn z.B. auf einem CP an der Wasserzapfstelle ein Schlauch hängt, dann weißt Du nicht, wie lange der da schon rumhängt, wie lange das Wasser drin steht, und vor allem, wo der letzte Nutzer vielleicht das Schlauchende hineingesteckt hat. (Ich denke da z.B. an WC-Kassetten ...) Deshalb gilt für mich - mit inzwischen 17 Jahren Wohnmobilerfahrung - seit jeher die Devise: "Trau' niemals fremden Schläuchen!"
Mit Fluss- oder Seewasser wäre ich allerdings auch vorsichtig. Ich habe in Norwegen schon mal einen wunderbar klaren, sprudelnden Gebirgsbach gesehen, in dem ein verendetes Schaf lag ...
MfG
Gerhard
das Wasser, welches direkt aus dem Hahn kommt, kannst Du bedenkenlos trinken. Es sei denn, es steht ausdrücklich dran, dass es kein Trinkwasser ist.
Wenn überhaupt, dann gibt es Bedenken bei den Schläuchen. Wenn z.B. auf einem CP an der Wasserzapfstelle ein Schlauch hängt, dann weißt Du nicht, wie lange der da schon rumhängt, wie lange das Wasser drin steht, und vor allem, wo der letzte Nutzer vielleicht das Schlauchende hineingesteckt hat. (Ich denke da z.B. an WC-Kassetten ...) Deshalb gilt für mich - mit inzwischen 17 Jahren Wohnmobilerfahrung - seit jeher die Devise: "Trau' niemals fremden Schläuchen!"
Mit Fluss- oder Seewasser wäre ich allerdings auch vorsichtig. Ich habe in Norwegen schon mal einen wunderbar klaren, sprudelnden Gebirgsbach gesehen, in dem ein verendetes Schaf lag ...
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Trinkwasser
Da mein Chef (auch) einen Campingplatz hat:
Er muss regelmäßig sein Wasser testen lassen, insofern meine ich, dass man dem Trinkwasser aus Leitungen auf CP trauen kann.
Gruss, muheijo
Er muss regelmäßig sein Wasser testen lassen, insofern meine ich, dass man dem Trinkwasser aus Leitungen auf CP trauen kann.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Trinkwasser
es kommt darauf an,hat der CP nen eigenen brunnen,solltest du schon etwas vorsichtig sein,vorallem nach regen oder wie demnächst schneeschmelze
Re: Trinkwasser
Hallo an euch Norwegenfreunde
Danke danke für eure schnellen Antworten, und das Willkommen.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Wir ,mein Mann und ich sind Tiroler Pensionisten mit einem kleinen Womo und fahren heuer das erste Mal nach Norwegen. Wir werden Ende Mai losfahren und uns über Schweden zum Nordcap dann über die Lofoten in den Süden und ...........irgendwann dann wieder nach Hause.Wir freuen uns riesig
Ich hab mich schon ein bisschen schlau gemacht, aber immer wieder sind Fragen.
Wenn ihr irgendwelche Tipps habt oder meint dass ich auf etwas besonders achtgeben soll, dann bitte .Bin für alles dankbar.
Liebe Grüße
Inana
Danke danke für eure schnellen Antworten, und das Willkommen.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Wir ,mein Mann und ich sind Tiroler Pensionisten mit einem kleinen Womo und fahren heuer das erste Mal nach Norwegen. Wir werden Ende Mai losfahren und uns über Schweden zum Nordcap dann über die Lofoten in den Süden und ...........irgendwann dann wieder nach Hause.Wir freuen uns riesig
Ich hab mich schon ein bisschen schlau gemacht, aber immer wieder sind Fragen.
Wenn ihr irgendwelche Tipps habt oder meint dass ich auf etwas besonders achtgeben soll, dann bitte .Bin für alles dankbar.
Liebe Grüße
Inana
Re: Trinkwasser
Also in Norwegen, einem wassereichen Land, nehme ich fast jedes Wasser aus der Leitung.
wenn ich den Leitungen nicht vertraue (PVC...) lass ich es halt 2,3 Minuten laufen.
IMMER jedoch mache ich den Geschmacks- UND den Glastest (Trübungen???)
Beim Wasstertanken an der Tankstelle KANN es passieren, daß man evtl. das aufbereitete Wasser der Waschanlage erwischt- aber das schmecktst sofort!
wenn ich den Leitungen nicht vertraue (PVC...) lass ich es halt 2,3 Minuten laufen.
IMMER jedoch mache ich den Geschmacks- UND den Glastest (Trübungen???)
Beim Wasstertanken an der Tankstelle KANN es passieren, daß man evtl. das aufbereitete Wasser der Waschanlage erwischt- aber das schmecktst sofort!
Re: Trinkwasser
Danke fizzcat.
Wollte dir eine PN schicken, leider funktioniert das nicht.
Daher auf diesem Weg, herzlichen Dank für deine Tipps
L. G. Inana
Wollte dir eine PN schicken, leider funktioniert das nicht.
Daher auf diesem Weg, herzlichen Dank für deine Tipps
L. G. Inana
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So, 18. Mär 2018, 0:56
Re: Trinkwasser
Ich trinke seit ich hier bin nur noch wasser ausm wasserhahn.... nie probleme gehabt bis dato... auch ich lasse allerdings die erste minute s wasser laufen bis ich es nutze/ trinke.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Trinkwasser
Hier haben viele Haushalte einen eigenen Brunnen, wenn man etwas weiter draussen wohnt. Die sind so angelegt, dass Regen oder Schneeschmelze nichts ausmachen sollte. Ausserdem rennt das Wasser, bevor es aus der Leitung kommt, noch durch x Filter.harald0409 hat geschrieben:es kommt darauf an,hat der CP nen eigenen brunnen,solltest du schon etwas vorsichtig sein,vorallem nach regen oder wie demnächst schneeschmelze
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Trinkwasser
bei weitem,nicht alle,bist du der Meinung ich zieh mir das aus der Nase,jedes mal dieses Widersprechen,das sind Erfahrungenhobbitmädchen hat geschrieben:Hier haben viele Haushalte einen eigenen Brunnen, wenn man etwas weiter draussen wohnt. Die sind so angelegt, dass Regen oder Schneeschmelze nichts ausmachen sollte. Ausserdem rennt das Wasser, bevor es aus der Leitung kommt, noch durch x Filter.harald0409 hat geschrieben:es kommt darauf an,hat der CP nen eigenen brunnen,solltest du schon etwas vorsichtig sein,vorallem nach regen oder wie demnächst schneeschmelze
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Trinkwasser
Dann hat Eure Kommune wohl laschere Vorschriften als unsre. Bei uns ist es Pflicht mit sämtlichen Filtern und Renseanlegg. Und das ziehe ich mir auch nicht aus der Nase - meine Erfahrung.harald0409 hat geschrieben:bei weitem,nicht alle,bist du der Meinung ich zieh mir das aus der Nase,jedes mal dieses Widersprechen,das sind Erfahrungen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Trinkwasser
harald0409 hat geschrieben:Es kommt darauf an,hat der CP nen eigenen brunnen,solltest du schon etwas vorsichtig sein.
Ja, ja, die norwegischen Campingplatzbetreiber pinkeln nachts heimlich in ihre Brunnen, um ihre touristischen Gäste zu vergraulen.
Norwegen ist ein hochzivilisiertes Land mit einem hohen Standard, Sicherheitsbestimmungen und Umweltauflagen. Und da sollten ausgerechnet bei der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung Abstriche gemacht werden?? Wer's glaubt wird selig! Mal abgesehen von den bereits erwähnten Schlauchqualitäten an Chemietoilettenentsorgungsstationen und Tankstellen, braucht es keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen, wie Entkeimungstabletten oder Abkochen.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr, 27. Apr 2018, 12:31
- Wohnort: Stongfjorden
- Kontaktdaten:
Re: Trinkwasser
Ich wohne in Norwegen und würde hier aus jedem Wasserhahn trinken und tue das täglich. In vielen Supermärkten gibt es gar kein stilles Wasser zu kaufen, weil kein Norweger das tun würde - das ist eh nur Geschäftemacherei...
Ich trinke auch aus Bächen und Flüssen vollkommen ungefiltert. Dabei achte ich nur darauf, dass 1.) das Wasser fließt und nicht steht und 2.) dass ich mich oberhalb von Häusern und Weideland befinde.
Das norwegische Wasser ist superlecker!
Ich trinke auch aus Bächen und Flüssen vollkommen ungefiltert. Dabei achte ich nur darauf, dass 1.) das Wasser fließt und nicht steht und 2.) dass ich mich oberhalb von Häusern und Weideland befinde.
Das norwegische Wasser ist superlecker!
Ich freue mich über deinen Besuch auf meinem Norwegenblog auf https://fjordwelten.de besuchen 

Re: Trinkwasser
Hei!
Mache ich auch so.
Wir wandern ja meist, oder zelten. Abkochen mach ich nur, wenn ich auf einer DNT-Hütte das Wasser aus nem See, oder so einer Art Brunnen holen muss. Dann brauche ich das für mein Gefühl. Ob es unbedingt notwendig ist kann ich nicht sagen.
Bisher ist uns noch nichts schlecht bekommen.
Mache ich auch so.
Wir wandern ja meist, oder zelten. Abkochen mach ich nur, wenn ich auf einer DNT-Hütte das Wasser aus nem See, oder so einer Art Brunnen holen muss. Dann brauche ich das für mein Gefühl. Ob es unbedingt notwendig ist kann ich nicht sagen.
Bisher ist uns noch nichts schlecht bekommen.
vennlig hilsen,
Katten
Katten