Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Jaxl
Beiträge: 4
Registriert: Di, 14. Mär 2017, 19:59

Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Jaxl »

Hallo liebe Norwegen Freunde,

vielen Dank für die schnelle Aufnahme!
Mein Mann (30 Jahre) und ich (29 Jahre) möchten dieses Jahr im Juni das erste Mal nach Norwegen reisen. In den letzten Jahren waren wir viel in Südostasien unterwegs. Seit letztem Jahr zieht es uns gedanklich in den Norden und im Juni soll es soweit sein.

Wir haben schon viel in Foren und Blogs nachgelesen und unsere Planung wird immer konkreter. Jedoch sind wir noch sehr unsicher, da es wie gesagt unser erstes Mal in Norwegen sein wird.

Wir haben vom 12.06 - 30.06 Urlaub und möchten mit unserem eigenen PKW anreisen.
Wenn ich jeweils zwei Tage für an und Abreise abziehe, komme ich auf 15 Tage vor Ort.
Wir kommen aus Nürnberg und würden uns vermutlich die lange Anreise nach Hirtshals antun. Am 11.06. losfahren und eine Nacht in Dänemark übernachten um dann mit der Fähre nach Stavanger oder Langesund (je nach Tour) fahren.

Nun haben wir uns zwei Routen überlegt. Sind aber unsicher, ob es in der Zeit ohne großen Stress machbar wäre:

Hirtshals ----- Langesund - Lysefjord - Stavanger - Bergen - Hardangerfjord - Oslo - Langesund ( 1450km) ----- Hirtshals
oder
Hirtshals ----- Stavanger - Lysefjord - Bergen - Hardangerfjord - Geirangerfjord - Oslo - Langesund (1700km) ---- Hirtshals

uns interessieren hauptsächlich die Landschaft (Wasserfälle, Fjorde, Preikistolen, Trolltunga und ein bisschen das Stadtleben wie in Oslo).

Nun zu unseren Fragen:
- welche Route würdet ihr empfehlen bzw. könnten/sollten wir die Route umstellen?
- ist es in der Zeit ohne großen Stress machbar?
- und was uns vor allem sehr beschäftigt: ist es möglich von Mitte bis Ende Juni ohne vorabbuchung Hütten auf Campingplätzen zu bekommen? Wir haben diesbzgl. schon viel recherchiert. Aber von " ab Mitte Juni sollte man vorbuchen bis spontan ist alles möglich" war alles dabei. Evtl. kann hier jemand aus eigener Erfahrung Tipps geben.
Zelten kommt wegen dem Rücken meines Mannes nicht in Frage. Hütten mit eigenem Bad und Kochmöglichkeit wären toll.

Wir möchten möglichst wenig ausgeben. Das Norwegen nicht gerade günstig ist, ist uns jedoch klar.

Über jegliche Hilfe freuen wir uns sehr!
Wir möchten vermeiden uns bei der Planung in etwas zu verrennen was dann ggf. so keinen Sinn macht. Daher aktuell die o.g. Fragen damit wir weiter planen können:)

Vielen Dank!!!

Liebe Grüße
Jenny
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Fjellpolo »

Hallo Jenny,

eure Touren sind beide in 15 Tagen Norwegen machbar. Wenn euch aber vor allem die Natur interessiert, würde ich in der Zeit nicht 3 Stadtbesuche (Stavanger, Bergen, Oslo) einplanen. Ich finde die Fjelllandschaft mindestens genauso schön wie die Fjorde. Eine schöne Route wäre auch nach Lysefjord vom Hardangerfjord z.B. über das Aurlandsfjell bis zum Sognefjord, dort vielleicht einen Gletscher (Nigardsbreen, Austerdalsbreen) anschauen und weiter über die Landschaftsroute Sognefjellet bis Lom und dann über die Landschaftsroute Valdresflye durch Jotunheimen (Wanderungen Beseggengrat oder Synshorn) und dann nach Süden bis Oslo und Langesund.

Zu Hütten Ende Juni weiß ich nicht Bescheid - an Midsommer ist es vielleicht schwierig? Wenn ihr möglichst wenig Geld ausgeben wollt, solltet ihr Hütten ohne Bad nehmen, die mit Bad kosten etwa das Doppelte. Und die norwegischen Gemeinschaftsbäder auf den Campingplätzen sind meist gut und sauber. Kochmöglichkeiten gibt es in fast jeder Hütte.

Viel Spaß beim weiteren Planen!

Gruß, Claudia
christine67
Beiträge: 44
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 20:10

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von christine67 »

Hallo Jenny!
Wir waren im letzten Jahr auf unserer Rundreise auch in Stavanger und Bergen und haben hier übernachtet: Stavanger St Svithun Vandrerhjem und Lone Camping. Das eine ist im Krankenhaus von Stavanger und das andere ist ein Campingplatz vor Bergen, man konnte gut mit dem Bus in die Stadt fahren. Dort hatten wir eine Hütte mit Kochgelegenheit, die gemeinsamen sanitären Anlagen waren sehr sauber!
Ich buche vor und möchte nicht am Abend noch eine Unterkunft suchen müssen. So habe ich es auch für dieses Jahr auch im Juni wieder gemacht!

LG Christine
woistderelch
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 21. Nov 2016, 19:50

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von woistderelch »

Der Meinung von Fjellpolo-Claudia bin ich auch.
In 15 Tagen geht das locker. So eine Tour mach ich mit meinem Kumpel in max. 11Tagen - incl. An- und Abreise von Stuttgart. Letzes Jahr 3700km in 8 Tagen. ;-)
Ganz klar: weniger Stadt, mehr Landschaft! Vöringsfossen, Kjeragbolten, Jotunheimvegen, Buerbreen, Latefossen, Telemarkkanal mit Schleuse, Aurandsdalen, Aurlandstunnelen, Naeroyfjord,... sind nur einige Tips. Es gibt so vieles sehenswertes.
Zu den Hütten kann ich nix sagen, da wir immer zelten.

Gruaß Heiko
Jaxl
Beiträge: 4
Registriert: Di, 14. Mär 2017, 19:59

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Jaxl »

Fjellpolo hat geschrieben:Hallo Jenny,
eure Touren sind beide in 15 Tagen Norwegen machbar. Wenn euch aber vor allem die Natur interessiert, würde ich in der Zeit nicht 3 Stadtbesuche (Stavanger, Bergen, Oslo) einplanen. Ich finde die Fjelllandschaft mindestens genauso schön wie die Fjorde. Eine schöne Route wäre auch nach Lysefjord vom Hardangerfjord z.B. über das Aurlandsfjell bis zum Sognefjord, dort vielleicht einen Gletscher (Nigardsbreen, Austerdalsbreen) anschauen und weiter über die Landschaftsroute Sognefjellet bis Lom und dann über die Landschaftsroute Valdresflye durch Jotunheimen (Wanderungen Beseggengrat oder Synshorn) und dann nach Süden bis Oslo und Langesund.
Vielen Dank für die vielen Anhaltspunkte! ich werde mich die Tage im einzelnen näher damit befassen. In Stavanger oder in der Nähe davon würden wir nur bleiben um uns ein wenig von der Anreise zu erholen, da die Fähre ggf. dort anlegt. Da müsste man mal sehen, ob man evtl. auch direkt weiterfahren kann.
christine67 hat geschrieben:Hallo Jenny!
Wir waren im letzten Jahr auf unserer Rundreise auch in Stavanger und Bergen und haben hier übernachtet: Stavanger St Svithun Vandrerhjem und Lone Camping. Das eine ist im Krankenhaus von Stavanger und das andere ist ein Campingplatz vor Bergen, man konnte gut mit dem Bus in die Stadt fahren. Dort hatten wir eine Hütte mit Kochgelegenheit, die gemeinsamen sanitären Anlagen waren sehr sauber!
Ich buche vor und möchte nicht am Abend noch eine Unterkunft suchen müssen. So habe ich es auch für dieses Jahr auch im Juni wieder gemacht!
LG Christine
Danke für die Nennung der Campingplätze. Auch die werde ich mir ansehen. Ich hatte eben Sorge, dass wir dann zu unflexibel wären. Aber ich stelle es mir widerum sehr stressig vor jeden Abend erneut auf die Suche zu gehen. Was das ganze finanziell auch recht unkalkulierbar macht. Darf ich fragen wie deine Route für dieses Jahr im Juni aussieht?

woistderelch hat geschrieben:Der Meinung von Fjellpolo-Claudia bin ich auch.
In 15 Tagen geht das locker. So eine Tour mach ich mit meinem Kumpel in max. 11Tagen - incl. An- und Abreise von Stuttgart. Letzes Jahr 3700km in 8 Tagen. ;-)
Ganz klar: weniger Stadt, mehr Landschaft! Vöringsfossen, Kjeragbolten, Jotunheimvegen, Buerbreen, Latefossen, Telemarkkanal mit Schleuse, Aurandsdalen, Aurlandstunnelen, Naeroyfjord,... sind nur einige Tips. Es gibt so vieles sehenswertes.
Zu den Hütten kann ich nix sagen, da wir immer zelten.
Gruaß Heiko
Wow das ist einiges in der Zeit! Danke für die Tipps. Die werde ich mir auch im einzelnen ansehen. Wie seid ihr denn von Stuttgart aus angereist? Seid ihr auch durch Dänemark gefahren?
Danke!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Gudrun »

Zur Vorabbuchung von Hütten: Ist es für Euch eine Option, am Vortag auf den in Frage kommenden CP anzurufen und dann eine Hütte zu reservieren?
Vorteil: Ihr bleibt flexibel in der Routenplanung. Das finde ich in Norwegen sehr wichtig, weil viel vom Wetter abhängt. Wenn heute die geplante Wanderung wegen Schlechtwetter ausfallen muss, dann ist sie vielleicht morgen möglich?
Nachteil: einen Teil Eurer Urlaubszeit müsst Ihr doch für die Übernachtungssuche aufwenden.
Zur Übernachtung in (günstigen) Hütten: nehmt eigenes Bettzeug mit, z.B. Schlafsack und Bettlaken. Die Hütten auf CP muss man selbst reinigen und natürlich auch die Betten beziehen. Das geht so einfacher. Die Ausleihe von Bettwäsche kostet extra und ist meist nicht ganz billig.
Stellt Euch auf Selbstversorgung ein, denn Essen gehen ist teuer. Auch dazu bevorzuge ich eigenes Küchengerät und eigenes Geschirr. Da weiß man, was man hat. Ich koche allerdings auf unseren Reisen in den Norden sehr minimalistisch, damit dass nicht in die Urlaubshauptbeschäftigung ausartet.

Grüße Gudrun
Jaxl
Beiträge: 4
Registriert: Di, 14. Mär 2017, 19:59

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Jaxl »

Das ist auf jeden Fall eine Option. Wir würden schon gerne flexibel sein und aber im Voraus auf der Route mögliche CP heraussuchen um nicht vor Ort planlos herumzufahren.
Das mit dem Bettzeug habe ich bereits gelesen. Da müssen wir uns auf jeden Fall Gedanken machen. Alles was man von daheim mitnehmen kann und Kosten spart ist auf jeden fall super. Auf Selbstversorgung sind wir eingestellt. Wir würden auch unverderbliche Dinge wie Nudeln etc. von zu Hause mitbringen und den Rest dann vor Ort im Supermarkt kaufen. Ich denke, dass wir auf jeden Fall die erste und die letzte Unterkunft vorbuchen werden, da die An und Abreise ja schon relativ fix sind. Ich überlege Stavanger ausfallen zu lassen und am Anreisetag direkt von Stavanger Richtung Lysefjord zu fahren um dort in der Nähe für Wanderungen zu übernachten (in der Hoffnung, dass das Wetter es dann zulässt.
LG
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Gudrun »

Statt Schlafsack geht auch bezogene Sommerdecke, auf dem Rücksitz in eine Decke oder ein Laken eingeschlagen nehmen die fast keinen zusätzlichen Platz weg.
Bei Selbstversorgung an einen Trinkwasserkanister denken. Zur Not tuts aber auch eine große Plasteflasche. Auch Mineralwasser ist relativ teuer. Die Mehrkosten für eine halbe Gurke oder 2 Tomaten pro Tag machen im Rahmen der Gesamtkosten wenig aus. Also alles gut so, wie Ihr es plant.

Grüße Gudrun
woistderelch
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 21. Nov 2016, 19:50

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von woistderelch »

Wow das ist einiges in der Zeit! Danke für die Tipps. Die werde ich mir auch im einzelnen ansehen. Wie seid ihr denn von Stuttgart aus angereist? Seid ihr auch durch Dänemark gefahren?
Danke!
Einfach A81 nach Würzburg und dann A7, E45 und E39 immer geradeaus Richtung Norden, bis das Wasser kommt. 8)
Dann Hirtshals(früher auch mal Hanstholm) nach Kristiansand/Langesund/Larvik. Je nach Preis und angepeilter Richtung. Vogelfluglinie sind wir auch schon gefahren. Zieht sich aber ganz schön. Hirtshals und Fähre ist mein Favorit.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von fcelch »

Gudrun hat geschrieben:Die Mehrkosten für eine halbe Gurke oder 2 Tomaten pro Tag machen im Rahmen der Gesamtkosten wenig aus. Also alles gut so, wie Ihr es plant.

Grüße Gudrun
Naja.....
Die Gurke ist mein lieblings Beispiel. Kostet bei uns im Sommer 0,29 Euro, eine halb so grosse in N 4 Euro.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Gudrun »

Nicht billig, aber erschwinglich. Bei Urlaub woanders gehe ich dafür öfter ins Restaurant.

Grüße Gudrun
christine67
Beiträge: 44
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 20:10

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von christine67 »

Jaxl hat geschrieben: Darf ich fragen wie deine Route für dieses Jahr im Juni aussieht?
Nachdem wir im letzten Jahr bis zum Sognefjord gekommen sind geht es in diesem Jahr weiter bis nach Trondheim.

Kennst du die http://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen ? Diese und viele Beiträge hier im Forum sind echt hilfreich!

Auch wir sind mit eigenem Bettzeug (gabs mal im Angebot für wenig Geld) unterwegs, große Tüte und ein Gürtel zum enger schnallen drum und ruckzuck ist das Bett abends fertig!
Genau wie bei Gudrun nehmen wir einen Topf, Pfanne und etwas Geschirr mit, da weiß man was man hat und auch für unsere Pausen zwischendurch brauchen wir dieses.
Brot und leckeren Kuchen haben wir in den Supermärkten in guter Erinnerung!

Viel Spaß beim Planen!

Christine
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Christoph »

fcelch hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:Die Mehrkosten für eine halbe Gurke oder 2 Tomaten pro Tag machen im Rahmen der Gesamtkosten wenig aus. Also alles gut so, wie Ihr es plant.

Grüße Gudrun
Naja.....
Die Gurke ist mein lieblings Beispiel. Kostet bei uns im Sommer 0,29 Euro, eine halb so grosse in N 4 Euro.
Also ich bezahle hier in Mo i Rana im Sommer auch nur knapp 2EUR für eine brauchbar große, norwegische Gurke (man kann sich ja die Dickste heraussuchen)...Normalpreis, kein Angebot. Man muss aufpassen, dass man da dann auch nicht mit unterschiedlichem Mass misst und den Preis vom Aldi nebenan in D mit dem Preis des kleinen matkroken in einem norwegischen Dorf vergleicht, der womöglich auch noch das Monopol weit und breit hat.

Aber teurer ist es hier natürlich schon.

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Jaxl
Beiträge: 4
Registriert: Di, 14. Mär 2017, 19:59

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von Jaxl »

Vielen Dank für die zahlreichen Infos und Tipps! Das hilft uns sehr bei der Planung.

Habe mich gestern nun noch einmal hingesetzt und die Route anhand eurer Vorschläge noch einmal umgestellt.
Momentan sieht es so aus:

Hirtshals - Kristiansand - Lysefjord (Preikestolen,Kjierag)- Buarbreen/Trolltunga/Hardangerfjord - Voringfossen - Sognefjord - Aurlandsdalen - Oslo - Telemarkkanal/Langesund - Hirtshals

Ich bezweifle, dass wir eine Wandertour auf Trolltunga schaffen...aber zumindest zum Hardangerfjord möchten wir :)
Die Route wäre jetzt "nur" bei 1365km. Man könnte noch Jotunheimen einbauen. Mal sehen.

Ein großes Thema ist derzeit noch die lange Anfahrt nach Hirtshals... da sträubt sich noch alles in uns...
gudrun55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2086
Registriert: Sa, 05. Apr 2014, 16:53

Re: Hilfe zwecks Route - Juni 2017

Beitrag von gudrun55 »

Hallo Jenny!
Jaxl hat geschrieben:Ein großes Thema ist derzeit noch die lange Anfahrt nach Hirtshals... da sträubt sich noch alles in uns...
Das kann ich gut verstehen- sind ja immerhin um die 1200km. Ich sehe dazu aber keine wirklichen Alternativen und finde auch, dass sich das lohnt.

Zum einen in finanzieller Hinsicht, zum anderen ist die Route von Kristiansand einfach toll.

Alles andere lohnt sich meiner Einschätzung nach nur, wenn man weiter in den Norden fährt oder sich unterwegs einiges anschauen resp. was erleben will, und das braucht definitiv mehr Zeit.

Ausgenommen die Fähre Kiel – Oslo, die aber finanziell reinhaut und zu der Reisezeit wohl frühzeitig gebucht werden will.

Wir haben ca. 950 km bis Kristiansand und schauen dass wir den ersten Teil – also bis hinter Hamburg - möglichst in der Nacht absolvieren. Wegen des Wohnwagens hintendran sind wir ja langsamer und die Verkehrssituation hier in D finde ich inzwischen grausig! Der Rest ist zwar langweilig, aber zügig zu befahren und die Vorfreude trägt einen schon ganz gut.

Bei den Verpflegungskosten war ich angenehm überrascht, ich hatte mir das schlimmer vorgestellt. Wenn keine besonderen Ansprüche erfüllt werden müssen und immer selbst gekocht wird, kommt man echt gut hin.

Genießt eure tolle Tour!

LG gudrun55

P.S. Den Abstecher nach Oslo würde ich nur als „Vielleicht“ im Hinterkopf behalten.
Antworten