Eine lange Reise durch den Norden und viele Fragen dazu

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Svensby 2017
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 13. Feb 2017, 19:58

Eine lange Reise durch den Norden und viele Fragen dazu

Beitrag von Svensby 2017 »

Ich werde mir dieses Jahr eien großen Traum verwirklichen und viele Wochen durch Norwegen touren. War schon oft dort, habe nach dem Studium auch eine Zeit dort gelebt und möchte jetzt endlich mal all die Ecken besuchen, die ich auf den letzten Touren nie geschafft habe, weil zu weit oder zu abgelegen.

Grober Tourenplan ist:
vom Süden Deutschlands nach Hamburg
Hirtshals -> Kristiansand
Kap Lindesnes
Durchfahren bis Bodø
dort übersetzen mit der Fähre nach Røst
die Lofoten und Versterålen hoch, weiter nach Tromsø
dort für ein paar Tage nach Svalbard fliegen
zurück ab Tromsø die Küste entlang, Øksfjord und auf die Sørøya
Alta, Lakselv, rauf nach Mehamn
Vadsø, Vardø (beim Leuchtturmwärter übernachten)
evt. Kirkenes
dann ins Landesinnere nach Karasjok und Kautokeino
über Schweden / Rügen zurück nach Deutschland

Nun brauche ich von Euch ein paar Tipps zur Strecke und v.a. Dos und Don'ts, z.B. Strecken, die blöd zu fahren sind oder sich nicht lohnen. Werde im Rahmen der Vorbereitungen hier auch immer wieder fragen, so dass ich nicht jedesmal den ganzen Plan neu schreiben muss :).

Geplant ist die Reise weitestgehend alleine, wobei eines meiner Kinder wohl für eine Woche "hinterherfliegen" wird. Ansonsten bin ich mit Zelt und Auto unterwegs, werde sicher aber auch mal in ein Vandererhjem oder eine Hütte gehen, je nach Wetter und Angebot. Ich werde ein großes Familienzelt dabei haben, also falls jemand auch für ein paar Tage mitkommen möchte, bitte melden :D.

Ja, erste Frage: ich komme mit der Abendfähre in Kristiansand an, fahre am nächsten Tag zum Kap Lindesnes, übernachte noch mal in Kristisansand und dann geht es so schnell wie möglich nach Bodø. Gibt es da irgendwelche Alternativstrecken zu der über Drammen und Oslo? Ich möchte ehrlich gesagt den Großraum Oslo eher meiden.

Und wegen der Fähren: habt Ihr die immer schon im Voraus gebucht oder eher vor Ort? Dank Internet kann man sowas heutzutage ja auch von unterwegs machen.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Eine lange Reise durch den Norden und viele Fragen dazu

Beitrag von ChristianAC »

Moin

Wieviel sind denn viele Wochen?

Ab 3 Monaten bist du rein rechtlich verpflichtet dich behördlich
zu melden. Darüber hinaus müsstest du dich eigentlich arbeitssuchend melden
oder ausreichende Finanzquellen nachweisen.

Mvh

Christian
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 482
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Eine lange Reise durch den Norden und viele Fragen dazu

Beitrag von Michael Oppelt »

Hallo,

wir haben die letzten Jahren Oslo auch vermieden wenn es ging - man kann westlich vorbeifahren. Das ist so Richtung Kongsberg/Gjövik - findest Du schnell raus wenn Du auf der Karte schaust. Man kommt dann in der Nähe von Lillehammer wieder auf die E6. Vom Süden her sind das teilweise sehr kleine, kurvige Straßen - aber herrlich für Motorradfahrer. Eine Ecke, wo es sonst wenig Touristen gibt. Wenn Du noch weiter westlich an Oslo vorbeifahren willst, dann fahr doch ein bisschen am Telemark-Kanal entlang - das ist toll!

Ob ich wirklich mein Auto nach Röst nehmen würde ..... eigentlich eher nicht. Aber vielleicht ist es für Dich ja geschickt weil Du dann von Röst mit dem Auto weiter nach Moskenes übersetzen kannst. Denk dran: Die Bodo/Moskenes - Fähre macht nur vereinzelt den Umweg über Röst+Varoy - ich weiß grad nicht, wie oft pro Woche sie das tut.

Auf den Lofoten ist es letzes Jahr so voll geworden, dass es in der Hochsaison schwierig war, eine Unterkunft oder einen Platz fürs Zelt zu finden. Gab dann welche, die auf dem Friedhof Flakstad das Zelt aufgeschlagen haben. Na ja - waren Franzosen .. :)

Fähren würde ich nicht vorbuchen. Was solls - Du hast Zeit - und das Allerschlimmste was Dir passieren kann, das ist, dass Du mal auf die nächste warten musst. Den Zeitdruck, der durch ne gebuchte Fähre entsteht find ich vieeeel schlimmer.

Viel Spaß!

Michael
Svensby 2017
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 13. Feb 2017, 19:58

Re: Eine lange Reise durch den Norden und viele Fragen dazu

Beitrag von Svensby 2017 »

ChristianAC hat geschrieben:Moin

Wieviel sind denn viele Wochen?

Ab 3 Monaten bist du rein rechtlich verpflichtet dich behördlich
zu melden. Darüber hinaus müsstest du dich eigentlich arbeitssuchend melden
oder ausreichende Finanzquellen nachweisen.

Mvh

Christian
Geplant ist irgendwas zwischen 6 - 10 Wochen, also sicher weniger als die 3 Monate. Ist ja auch ne Preisfrage ;).
Hallo,

wir haben die letzten Jahren Oslo auch vermieden wenn es ging - man kann westlich vorbeifahren. Das ist so Richtung Kongsberg/Gjövik - findest Du schnell raus wenn Du auf der Karte schaust. Man kommt dann in der Nähe von Lillehammer wieder auf die E6. Vom Süden her sind das teilweise sehr kleine, kurvige Straßen - aber herrlich für Motorradfahrer. Eine Ecke, wo es sonst wenig Touristen gibt. Wenn Du noch weiter westlich an Oslo vorbeifahren willst, dann fahr doch ein bisschen am Telemark-Kanal entlang - das ist toll!
Danke, das schau ich mir mal an.
Ob ich wirklich mein Auto nach Röst nehmen würde ..... eigentlich eher nicht. Aber vielleicht ist es für Dich ja geschickt weil Du dann von Röst mit dem Auto weiter nach Moskenes übersetzen kannst. Denk dran: Die Bodo/Moskenes - Fähre macht nur vereinzelt den Umweg über Röst+Varoy - ich weiß grad nicht, wie oft pro Woche sie das tut.
Täglich, und zwar abwechselnd 1x und 2x ;). Hab schon nachgeschaut. Und ich nehme definitiv das Auto mit, weil ich ja über die Lofoten / Vesteralen weiterfahren will und nicht wieder zurück nach Bodö.
Auf den Lofoten ist es letzes Jahr so voll geworden, dass es in der Hochsaison schwierig war, eine Unterkunft oder einen Platz fürs Zelt zu finden. Gab dann welche, die auf dem Friedhof Flakstad das Zelt aufgeschlagen haben. Na ja - waren Franzosen .. :)
Auch schon Ende Mai :shock:? Hm, vielleicht melde ich mich einfach bei den Campingplatzen vorher an. Wobei ich zur Not auch im Auto schlafen kann.
Fähren würde ich nicht vorbuchen. Was solls - Du hast Zeit - und das Allerschlimmste was Dir passieren kann, das ist, dass Du mal auf die nächste warten musst. Den Zeitdruck, der durch ne gebuchte Fähre entsteht find ich vieeeel schlimmer.

Viel Spaß!

Michael
Da hast Du Recht. Auf einen Tag mehr oder weniger kommt es zum Glück nicht an. Danke!
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 482
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Eine lange Reise durch den Norden und viele Fragen dazu

Beitrag von Michael Oppelt »

Nee - Ende Mai ist es noch gar nicht voll - da gibts kein Problem. Voll ist es Mitte Juni bis Mitte August.
Antworten