Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Hallo Zusammen.
Meine Frau und ich werden am 05.05. unsere Anreise in Richtung Nordkap starten und wollen dieses Mal über Schweden und Finnland (mit Stop in Inari) nach Kirkenes fahren.
Weiß jemand, ob wir zu dieser Zeit schon mit Schnaken in Schweden und Finnland rechnen müssen?
Aufgrund der Schneeschmelze (laut Reiseführer) werden wir wohl mit Schmuddelstraßen rechnen müssen oder?
Viele Grüße und danke schon mal für Eure Antworten.
Manfred
Meine Frau und ich werden am 05.05. unsere Anreise in Richtung Nordkap starten und wollen dieses Mal über Schweden und Finnland (mit Stop in Inari) nach Kirkenes fahren.
Weiß jemand, ob wir zu dieser Zeit schon mit Schnaken in Schweden und Finnland rechnen müssen?
Aufgrund der Schneeschmelze (laut Reiseführer) werden wir wohl mit Schmuddelstraßen rechnen müssen oder?
Viele Grüße und danke schon mal für Eure Antworten.
Manfred
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Hallo Manfred,
wer soll dir diese Frage beantworten? Man kann die Wetterlage nicht so weit vorher sehen. Oben im Norden (Inland), wo der Golfstrom wenig Einfluss hat, kann es noch winterlich sein. Vor wenigen Jahren hat es Anfang Juni im Norden noch mal ordentlich Schnee gegeben und dann marschierten die Temperaturen binnen 2-3 Wochen auf über 20°. Eigentlich solltest du aber gut auf der Strecke nach Norden kommen.
Die Mücken kommen nach der Schneeschmelze. Aber sie sind nicht überall massenhaft vertreten. Das ist wie bei uns von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Wenn es ein mückenreiches Frühjahr wird, hast du aber im Inland Schwedens und in Finnland beste Chancen, viele davon abzubekommen. Dann kannst du nur so lange es geht, küstennah fahren. Dort ist es meist besser. Letztes Jahr haben mich aber gerade an der schwedischen Küste die Plagegeister erwischt.
Man kann in die Glaskugel sehen oder es einfach nehmen, wie es kommt. Wenn es noch winterlich ist, nutzt die gut ausgebauten Hauptstraßen. Und wenn die Mücken zahlreich ihre ersten Opfer suchen, dann würde ich lange Tagesabschnitte wählen. Dann ist man schneller durch. Oben an der Küste ist es wahrscheinlich vorbei mit der Mückenplage. Letztes Jahr sah ich in Dorotea sogar Mückenbekämpfungsgeräte auf dem Campingplatz. Die haben wohl irgendwas verströmt. Es hat gewirkt.
Viel Spaß bei der Planung.
LG Felkel
wer soll dir diese Frage beantworten? Man kann die Wetterlage nicht so weit vorher sehen. Oben im Norden (Inland), wo der Golfstrom wenig Einfluss hat, kann es noch winterlich sein. Vor wenigen Jahren hat es Anfang Juni im Norden noch mal ordentlich Schnee gegeben und dann marschierten die Temperaturen binnen 2-3 Wochen auf über 20°. Eigentlich solltest du aber gut auf der Strecke nach Norden kommen.
Die Mücken kommen nach der Schneeschmelze. Aber sie sind nicht überall massenhaft vertreten. Das ist wie bei uns von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Wenn es ein mückenreiches Frühjahr wird, hast du aber im Inland Schwedens und in Finnland beste Chancen, viele davon abzubekommen. Dann kannst du nur so lange es geht, küstennah fahren. Dort ist es meist besser. Letztes Jahr haben mich aber gerade an der schwedischen Küste die Plagegeister erwischt.
Man kann in die Glaskugel sehen oder es einfach nehmen, wie es kommt. Wenn es noch winterlich ist, nutzt die gut ausgebauten Hauptstraßen. Und wenn die Mücken zahlreich ihre ersten Opfer suchen, dann würde ich lange Tagesabschnitte wählen. Dann ist man schneller durch. Oben an der Küste ist es wahrscheinlich vorbei mit der Mückenplage. Letztes Jahr sah ich in Dorotea sogar Mückenbekämpfungsgeräte auf dem Campingplatz. Die haben wohl irgendwas verströmt. Es hat gewirkt.
Viel Spaß bei der Planung.
LG Felkel
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Ich war selbst noch nie im Mai im Norden, habe aber schon öfter von Überschwemmungen/Hochwasser in Nord-Finnland gelesen, die etwa in diesen Zeitraum fielen; also je nachdem, wie die Schneeschmelze voran geht. Der Inarisee sollte spätstens im Juni eisfrei sein.
Mücken kommen nach Aussage der Einheimischen erst so gegen Mitte Juni.
Mücken kommen nach Aussage der Einheimischen erst so gegen Mitte Juni.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Hallo Manfred,
Mitte Juni 2015 hatten wir am Inari windige 5 - 10°C und Nieselregen war nahezu unser Dauerbegleiter.
Da waren keine Mücken, Schnaken & Co in Sicht.
Weiter nördlich waren wir dann östlich des Nordkapps unterwegs - Kirkenes und die Varanger-Halbinsel.
Wärmer als 10°C wurde es selten, dafür war es ständig windig. Selbst wenn die Sonne mal raus schaute.
Am 19.06. gabs bei 0,5°C einen Schneeschauer.
Lediglich bei Karasjok waren es sogar mal 20°C aber auch hier sahen und hörten wir keine "Stecher".
Unsere Mückenmittel haben wir unbenutzt wieder mit nach Hause genommen.
Ein "Erinnerungsfoto" aus dem Süden Finnlands im Juni 2009:

Viele Grüße
Uwe
Mitte Juni 2015 hatten wir am Inari windige 5 - 10°C und Nieselregen war nahezu unser Dauerbegleiter.
Da waren keine Mücken, Schnaken & Co in Sicht.
Weiter nördlich waren wir dann östlich des Nordkapps unterwegs - Kirkenes und die Varanger-Halbinsel.
Wärmer als 10°C wurde es selten, dafür war es ständig windig. Selbst wenn die Sonne mal raus schaute.
Am 19.06. gabs bei 0,5°C einen Schneeschauer.
Lediglich bei Karasjok waren es sogar mal 20°C aber auch hier sahen und hörten wir keine "Stecher".
Unsere Mückenmittel haben wir unbenutzt wieder mit nach Hause genommen.
Ein "Erinnerungsfoto" aus dem Süden Finnlands im Juni 2009:


Viele Grüße
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Dafür gabs 2000 fast zur gleichen Zeit in Kirkenes 29 Grad und 24h Sonne 

Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Hallo Manfred,
nun, wie das Wetter wird, kann Dir wohl kaum jemand sagen...
Wir waren vor 2 Jahren mal von Mai bis Juli im hohen Norden unterwegs, also Lappland von Norwegen über Finnland nach Schweden....
Das Thema Mücken war lange nicht so schlimm wie vorausgesagt.
Uns wurde das hier empfohlen :
https://www.coop.se/handla-online/varor ... -myggspray
Und ja, es ist um vieles wirkungsvoller als jedes andere in D bekannte Mittel.
Kannst Du auch in Apotheke oder Drogerie kaufen, gibt es in Schweden, Finnland und auch Norwegen.
Viel Spass bei dieser traumhaften Reise wünscht
Bernd
nun, wie das Wetter wird, kann Dir wohl kaum jemand sagen...
Wir waren vor 2 Jahren mal von Mai bis Juli im hohen Norden unterwegs, also Lappland von Norwegen über Finnland nach Schweden....
Das Thema Mücken war lange nicht so schlimm wie vorausgesagt.
Uns wurde das hier empfohlen :
https://www.coop.se/handla-online/varor ... -myggspray
Und ja, es ist um vieles wirkungsvoller als jedes andere in D bekannte Mittel.
Kannst Du auch in Apotheke oder Drogerie kaufen, gibt es in Schweden, Finnland und auch Norwegen.
Viel Spass bei dieser traumhaften Reise wünscht
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Jeder reagiert bekanntlich unterschiedlich auf Mücken und entspr. Abwehrmittel. Deshalb ist evtl. ein Test im Skan. Bereich interessant. http://www.klikk.no/helse/velvare/teste ... 593049.ece
Testsieger war hierbei http://www.klikk.no/helse/velvare/teste ... 593336.ece mit 80 von 100 möglichen Punkten. Selbst kenne ich das Mittel nicht, kann also keine persönliche Erfahrung dazu beitragen, aber - wozu sind Tests denn sonst da?
Testsieger war hierbei http://www.klikk.no/helse/velvare/teste ... 593336.ece mit 80 von 100 möglichen Punkten. Selbst kenne ich das Mittel nicht, kann also keine persönliche Erfahrung dazu beitragen, aber - wozu sind Tests denn sonst da?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Meine Erfahrung:
Ich habe dort zw. Ende Mai und Mitte Juni keine Mücke gesehen. Temperaturen zw. 15 (Kussamo), 25 (Inari), 5 Inari 2 Tage später) und 30 Grad (Tromsö, Lofoten).
Ich habe dort zw. Ende Mai und Mitte Juni keine Mücke gesehen. Temperaturen zw. 15 (Kussamo), 25 (Inari), 5 Inari 2 Tage später) und 30 Grad (Tromsö, Lofoten).
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Anreise zum Nordkap durch Schweden und Finnland
Hallo,
bei den Stechmücken kommt es nicht so sehr auf das Wetter zum Reisezeitpunkt an, sondern auf das der ungefähr ein bis drei vorangegangenen Wochen. Denn die Mückenlarven können erst dann aus den Eiern schlüpfen, wenn es frostfrei ist. Und dann dauert es je nach Temperaturverlauf und Mückenart mindestens eine und bis zu ungefähr vier Wochen, bis sich aus den Larven flugfähige, erwachsene Mücken entwickelt haben.
Mitte Mai dürfte man also in Nordschweden und -finnland noch auf der sicheren Seite sein.
MfG
Gerhard
bei den Stechmücken kommt es nicht so sehr auf das Wetter zum Reisezeitpunkt an, sondern auf das der ungefähr ein bis drei vorangegangenen Wochen. Denn die Mückenlarven können erst dann aus den Eiern schlüpfen, wenn es frostfrei ist. Und dann dauert es je nach Temperaturverlauf und Mückenart mindestens eine und bis zu ungefähr vier Wochen, bis sich aus den Larven flugfähige, erwachsene Mücken entwickelt haben.
Mitte Mai dürfte man also in Nordschweden und -finnland noch auf der sicheren Seite sein.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.