Moin liebes Forum,
ein bisschen habe ich schon mitgelesen, nun möchte ich meinen ersten Beitrag hier selbst verfassen.
Anfang diesen März fahre ich mit meinen Bruder für eine Woche auf die Lofoten. Unser Ferienhaus haben wir in dem Ort Hov.
Ich selbst habe zwar eine Skijacke und eine Skihose könnte ich mir leihen. Jedoch hat mein Bruder nur eine recht einfache Hose, die zwar Wasserdicht und Winddicht sein soll, jedoch für ~ 15€ bei Aldi gekauft worden ist. Er meint zwar, er bekommt da noch eine Jeans drunter, allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass das wirklich warm hält. Eine ordentliche Jacke besitzt er.
Handschuhe, Mütze, Schuhe etc. sind vorhanden. Daran hapert es bei uns beiden definitiv nicht.
Unsere Vermieterin meinte zwar, mal haben sie Schnee in Hov, mal nicht. Da wollte sie uns noch kurz vorher bescheid geben.
Da das unser erster Norwegen und auch Lofoten Urlaub in den Kalten ist, frage ich mich nun, müssen wir uns warme Bekleidung mitnehmen oder reicht normale Winterkleidung?
MfG
JanOle
Kleidung für den März
Re: Kleidung für den März
Kein Mensch kann Kaffeesatz lesen und das Lofotenwetter im März vorhersagen. Aber wenn dein Bruder schon die Aldi-Couture präferiert, dann kann er doch wohl auch ein paar lange Unterhosen mitnehmen.
[Ironie] für eine derartige Erkenntnis braucht man gewöhnlich keine Forenanfragen [/Ironie]

[Ironie] für eine derartige Erkenntnis braucht man gewöhnlich keine Forenanfragen [/Ironie]


Re: Kleidung für den März
Danke für deine Antwort.
Selbstverständlich ist das alles nur sehr Vage. Sind ja immerhin noch zwei Monate.
Nichtsdestotrotz ist ja die Suche nach etwas spezielleren Infos in einem Fachforum nicht verkehrt. Lieber frage ich zweimal das Gleiche als dann doch unschöne Überraschungen zu haben
Selbstverständlich ist das alles nur sehr Vage. Sind ja immerhin noch zwei Monate.
Nichtsdestotrotz ist ja die Suche nach etwas spezielleren Infos in einem Fachforum nicht verkehrt. Lieber frage ich zweimal das Gleiche als dann doch unschöne Überraschungen zu haben

Re: Kleidung für den März
Sagen wir mal so:
Wer bei -10 Grad in D mit seinen Klamotten friert, der friert auch auf den Lofoten bei -10.
Und Jacken, die in D nicht regendicht sind, sind es in N auch nicht.
Ob's aber so kalt ist, oder tatsächlich regnet oder stürmt oder schneit oder alles auf einmal...Es ist wirklich ungewiss.
Eine andere Frage ist, wie lange man sich im Freien aufhält und was man vor hat: Nur mal schnell zum Auto gehuscht, oder Tagelange Ski-Wander-Tour?
Habe erst heute wieder einen Norweger gesehen, der bei -6 Grad im T-Shirt herumlief, nur mal eben zum einkaufen halt...
Gruss, muheijo
Wer bei -10 Grad in D mit seinen Klamotten friert, der friert auch auf den Lofoten bei -10.
Und Jacken, die in D nicht regendicht sind, sind es in N auch nicht.
Ob's aber so kalt ist, oder tatsächlich regnet oder stürmt oder schneit oder alles auf einmal...Es ist wirklich ungewiss.
Eine andere Frage ist, wie lange man sich im Freien aufhält und was man vor hat: Nur mal schnell zum Auto gehuscht, oder Tagelange Ski-Wander-Tour?
Habe erst heute wieder einen Norweger gesehen, der bei -6 Grad im T-Shirt herumlief, nur mal eben zum einkaufen halt...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Kleidung für den März
Und die minus 10 Grad kann man gerade in Deutschland aktuell testen.muheijo hat geschrieben:Sagen wir mal so:
Wer bei -10 Grad in D mit seinen Klamotten friert, der friert auch auf den Lofoten auch.
Gruss, muheijo

Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Kleidung für den März
Genau, da solltet ihr nun eure Kleidung mal Outdoor testen - viel kälter wird es wahrscheinlich nicht im Mörz in N.Dixi hat geschrieben:Und die minus 10 Grad kann man gerade in Deutschland aktuell testen.
Und lange U-Hosen und Hemden sowie vernünftige Jacken sind sicherlich nicht verkehrt
Immer ans "Zwiebelprinzip" denken

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Kleidung für den März
Vielen dank für eure Rückmeldungen.
Einen richtigen Plan was wir nun ganz genau machen wollen, haben wir noch nicht. Was bisher nur feststeht, das Wikinger Museum in Borg besichtigen. Ansonsten war eher im Gespräch sich einfach die Natur anzuschauen, mal abschalten von der Großstadt und dem ganzen Lärm und Gehetze.
So wie ich das verstanden habe, wäre eine Skihose dann zu viel. Auch wenn wir uns z.B. den halben Tag draußen aufhalten, so reicht ja die lange Unterhose, Jeans und ggf. eine "einfache" Regen-/ Schneehose vom Discounter. Zumindest mir reicht das bisher im Winter immer aus. Solange die Hose nicht Nass wird, versteht sich.
Wenn es dann doch zu "Bergen von Schnee und Feuchte" kommen sollte, so muss entweder zu Hause oder vor Ort situativ geschaut werden.
Einen richtigen Plan was wir nun ganz genau machen wollen, haben wir noch nicht. Was bisher nur feststeht, das Wikinger Museum in Borg besichtigen. Ansonsten war eher im Gespräch sich einfach die Natur anzuschauen, mal abschalten von der Großstadt und dem ganzen Lärm und Gehetze.
So wie ich das verstanden habe, wäre eine Skihose dann zu viel. Auch wenn wir uns z.B. den halben Tag draußen aufhalten, so reicht ja die lange Unterhose, Jeans und ggf. eine "einfache" Regen-/ Schneehose vom Discounter. Zumindest mir reicht das bisher im Winter immer aus. Solange die Hose nicht Nass wird, versteht sich.
Wenn es dann doch zu "Bergen von Schnee und Feuchte" kommen sollte, so muss entweder zu Hause oder vor Ort situativ geschaut werden.
Re: Kleidung für den März
Winddicht sollte die obere Schicht schon sein. Und darunter mehrere Schichten, je nach Temperatur. Eine lockere Wanderhose, ist mir da auf jeden Fall lieber als eng sitzende Jeans.
Ob eine Skihose zu viel ist, kann keiner sagen.
Wie war es denn in den letzten kalten und stürmischen Tagen 3-4 Stunden draußen?
Grüße Gudrun
Ob eine Skihose zu viel ist, kann keiner sagen.
Wie war es denn in den letzten kalten und stürmischen Tagen 3-4 Stunden draußen?
Grüße Gudrun