Erste Norwegen Tour!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Gorschi
Beiträge: 5
Registriert: Di, 08. Nov 2016, 18:46

Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gorschi »

Hallo liebe Norwegen-Freunde,
ich bin neu hier und freue mich auf die Infos, die Ihr mir bieten könnt. Ich bin 29 und hatte die Idee mit meiner Freundin für eine Woche (7-10 Tage) Norwegen mit dem eigenem Auto zu erkunden. Dort würden wir gerne eine kleine Rundtour machen um zu gucken, ob sowas für uns ist. Prinzipiell sind wir beide sehr naturbegeistert. Am liebsten Fjorde, Berge, Seen, einfach Natur pur. . Daher auch Norwegen. Übernachten würden wir gerne in unserem Auto bzw Zelt. Soweit ich weiß gibt es das Jedermannsrecht.
Leider haben wir für den Urlaub nächstes Jahr nicht so viel Budget, würden dennoch gerne los. Hin- und Rückweg werden wohl schon je 1-2 Tage dauern. Dessen bin ich mir bewusst. Habe aber schon öfters am Tag 800km und mehr gefahren. Stadtbesichtigungen wollen wir nicht. Wir haben schon viele Skandinavische Städte besucht. Daher steht die Natur für uns im Vordergrund. Daher ein paar Fragen:

Welches Budget? (Nahrung sollte bereits größtenteils mitgenommen werden)
Wie ist das mit der Kriminalität wenn man irgendwo einsam zeltet bzw im Auto schläft?
Welche Route wäre für uns ratsam und naturtechnisch atemberaubend? ;-)
Welche Jahreszeit ist am Besten?

Ich bin mir sicher ihr könnt uns helfen. Bin gespannt ;-)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von fcelch »

Hei,

ich würde an Eurer Stelle über Norddänemark anreisen. Dann zum Hardanger- und maximal bis zum Sognefjord fahren. Einfach spontan sehen wie weit ihr kommt. Nix buchen. Gute Karte kaufen und Velbinger-Reiseführer. Dann los.

Übernachten im Auto am Straßenrand oder aufm Parkplatz fällt nicht unters Jedermannsrecht und wird nicht gerne gesehen und ist oft sogar verboten. Ein paar Meter in die Pampa laufen und zelten ist OK. Ich würde aber auch in Betracht ziehen spontan auf Campingplätze zu fahren um dort zu zelten. Kosten ca. 20 - 25 Euro pro Nacht. Da dann auch Dusche und WC.

Kosten:
Benzin, Fähre, 100 Euro für Inlandsfähren + Maut, Campingplatz, Essen bzw. Lebensmittel (doppelt so teuer wie hier einplanen). Fertig.
Extras: Museum, Gletschertour, Raftingtour etc. .....alles teuer. Eis, Kuchen, Pommes, Hotdog, Bier auch teuer.

VG
FCElch
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Fjellpolo »

Hallo,

wir haben es 2003 auch so gemacht: mit ein paar Infos über schöne Gebiete und Wanderungen von einer Bekannten, aber ohne Routenplanung, sind wir mit Zelt und Lebensmittelkiste nach Norwegen gefahren - nur die Fähre für die Hinfahrt war gebucht. Eine Karte von Norwegen haben wir uns erst im Land gekauft und haben uns von Tag zu Tag überlegt, ob wir weiterfahren und wohin. Mit Zelt im Auto ist es nie ein Problem zu übernachten. Dabei wollten wir eigentlich viel wild campen - haben wir dann doch nur in der 1. Nacht gemacht: Es war erstmal nicht einfach, eine Stelle für das Zelt zu finden und wurde gegen Morgen wegen lauten, tiefen Hundegebells etwas unheimlich... Auf den Campingplatzen war das Übernachten mit Zelt aber auch nicht teuer und viel bequemer.
Lebensmittel, v.a. Obst und Gemüse, sind 2-3x so teuer wie in Deutschland. Aber es gibt in den großen Supermärkten immer "Billigmarken" (bestprice), die günstig sind und auch gut schmecken, z.B. 1 kg Nudeln oder 1 Brot für 1 Euro (Preise 2016, nicht 2003!).
Ich würde vielleicht über die Hardangervidda bis zum Sognefjord, Jostedalsbreen und Jotunheimen fahren. Sehr empfehlenswert sind die "Norwegischen Landschaftsrouten" - die, wenn es passt, mit einbinden! Es sind immer wieder schöne Wanderungen bei den Reiseberichten unter "Pa tur i Norge" beschrieben. Oder einen Wanderführer in der Bibliothek leihen oder zu Weihnachten wünschen... In den Gebieten mit viel Tourismus gibt es in den Tourist-Offices auch Faltblätter mit Wanderungen.
Als Jahreszeit mit Zelt würde ich Juli/August empfehlen - Ende August wurde es nachts schon ganz schön kalt...
Obwohl wir damals etwa die Hälfte der 13 Nächte wegen schlechten Wetters in Hütten auf Campingplätzen übernachtet hatten (Nachsaison), war es ein wirklich günstiger Urlaub - wenn man nicht essen geht und nicht teure Rafting- oder Gletschertouren macht, muss man nicht viel Geld ausgeben!

Viel Spaß bei der Planung!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gudrun »

Willkommen im Forum.

7-10 Tage sind nicht viel Zeit, vor allem wenn die Anreise mit Auto dabei ist. Da das Budget begrenzt ist, fällt die Fähre Kiel-Oslo wohl aus. Sie fährt über Nacht und spart insofern Zeit, dass man im Schlaf voran kommt. Andererseits spart sie eine weitere Zwischenübernachtung. Schaut selbst nach den Preisen.

Über die Möglichkeiten und Beschränkungen des Jedermannsrechtes könnt Ihr Euch hier informieren. Es dauert seine Zeit, bis man ein Plätzchen am Straßenrand gefunden hat, wo man im Auto schlafen kann. Mit WoMo kann man überall stehen, aber mit PKW spielt sich ja viel draußen ab - wie waschen, anziehen, essen zubereiten. Wollt Ihr das auf einem großen Rastplatz? Empfehlen kann ich Parkplätze, an denen Wandertouren beginnen und die manchmal abseits liegen. Das heißt dann, früh aufstehen, damit man niemand mit seinen Campingaktivitäten stört. Nicht empfehlen kann ich Nebenstraßen. Das sind oft Zufahrten zu Grundstücken. Man behindert dort die Eigentümer. Und wenn man das Auto auf einem Parkplatz stehen lässt und einen Platz fürs Zelt sucht, dauert auch das seine Zeit. Kriminalität ist an den Plätzen, wo man ohne jemand zu stören und man selbst ungestört ist nicht das Thema. Natürlich kann man immer zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Ist uns auch schon passiert.

Lebensmittel wie Nudeln, Reis usw. würde ich vor allem deshalb mitnehmen, weil Einkaufen viel mehr Zeit verschlingt, als in D. (Was ist das? Was kostet das? Wo finde ich was?) Und Zeit habt Ihr nicht. Rohe Kartoffeln darf man nicht einführen. Zur Versorgung kann man sich bei so einem Kurzbesuch auf Brot und etwas Obst/Gemüse beschränken. Es gibt natürlich einige Spezialitäten, die wir auf jeden Fall gleich hinter der norwegischen Grenze erwerben, z.B. Marmelade.

Bei 800 km/Tag seht Ihr nichts. Die kommen allenfalls vor, wenn wir schnell nach Lappland wollen. 500 km/Tag fahren wir an einem Regentag, an dem man kaum zum Fotografieren aussteigen mag. 250-300 km sind Fahrstrecken für Tage mit Fotostopps und Picknicks, aber ohne Wanderungen. Bedenkt, dass bis auf wenige Ausnahmen 80 km/h die Höchstgeschwindigkeit sind. Wenn Ihr die nicht einhaltet, könnt Ihr alle anderen Sparmöglichkeiten vergessen. Bußgelder sind drastisch.

Wir fahren so, dass Mittsommer in unserer Reisezeit liegt. Dann sind bekanntlich die Tage am längsten. Da Ihr nur in den Süden kommen werdet, könnt Ihr trotzdem keine Mitternachtssonne erleben. Zu dieser Zeit sind alle Straßen frei gegeben und man wird nur noch in den höheren Lagen Schneefelder finden, wie in der Hardangervidda.

Grüße Gudrun
Gorschi
Beiträge: 5
Registriert: Di, 08. Nov 2016, 18:46

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gorschi »

Danke für eure ganzen Infos. Wichtig zu wissen, wäre für mich mit wieviel Budget wir ungefähr rechnen müssten. Waren zu zweit mit Auto und würden dann doch lieber auf Campingplätzen übernachten. Vielleicht kann mir jmd einen ungefähren Betrag aus Erfahrung sagen. Wie gesagt haben wir nicht viel Budget für Urlaub nächstes Jahr und müssten das erstmal checken ob es realisierbar ist.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von fcelch »

Gorschi hat geschrieben:Danke für eure ganzen Infos. Wichtig zu wissen, wäre für mich mit wieviel Budget wir ungefähr rechnen müssten. Waren zu zweit mit Auto und würden dann doch lieber auf Campingplätzen übernachten. Vielleicht kann mir jmd einen ungefähren Betrag aus Erfahrung sagen. Wie gesagt haben wir nicht viel Budget für Urlaub nächstes Jahr und müssten das erstmal checken ob es realisierbar ist.

Na, das hab ich dir doch schon geschrieben. Ein wenig musst du schon selber rechnen:

Kosten:
Benzin, Fähre, 100 Euro für Inlandsfähren + Maut, Campingplatz, Essen bzw. Lebensmittel (doppelt so teuer wie hier einplanen). Fertig.
Extras: Museum, Gletschertour, Raftingtour etc. .....alles teuer. Eis, Kuchen, Pommes, Hotdog, Bier auch teuer.

Fähre ab Nord-DK ca. 100 bis 300 Euro.
Benzin musst du selber ausrechnen, ich weiß ja nicht wie weit ihr fahren wollt.
Campingplatz 20 - 25 Euro pro Nacht.
Essen wie zu Hause + 100 %.

Gruß,
FCElch
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von skandinavian-wolf »

Hallo,
aus welcher Ecke kommt ihr denn? Denn davon ist auch die Anreise abhängig. Und letztendlich auch, welche kleine Rundreise wir empfehlen können.
Rostock - Gedser ist mit die preiswerteste Fähre und dann kann man km "schrubben" - über Kopenhagen und die Öresundbrücke sowie Göteborg nach Norden fahren.
Rostock - Trelleborg ist entspannter aber derzeit löhnt man zu zweit mit PKW ca 160,- für den Sommer 2017. Spätabends in Rostock los, etwas schlafen und nach dem Frühstück morgens um 6 Vollgas Richtung Norden.
Beide Varianten kann man nutzen, um an Oslo vorbei noch etwas Richtung Norden zu fahren.
Dann vielleicht bis zum Dovrefjell oder gleich in Otta links weg Richtung Geiranger.
Südwärts dann über Jotunheimen und die Hardangervidda (alternativ Bergen aber ihr wollt ja keine Städte) nach Kristiansand. Mit der Fähre nach Hirtshals und dann durch Jütland heimwärts.
Ist in 7 - 10 Tagen machbar. Als reine Schnuppertour. Da bleibt nicht viel Zeit zum Wandern, maximal für einige Fotostopps.
Rechnet da oben mit durchschnittlich 50km/h - teilweise schmale Straßen, Baustellen, Serpentinen......
Nutzt auch mal die Suchfuntion hier zu einzelnen Stichworten!
Viel Spaß beim Planen (ich überarbeite auch gerade meine Route 2017 :wink: )
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Gorschi
Beiträge: 5
Registriert: Di, 08. Nov 2016, 18:46

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gorschi »

Hallo!
Wir kommen aus Münster in Westfalen
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Fjellpolo »

Hallo,
ich würde von Münster über Norddänemark fahren:
Hirtshals - Langesund mit der fjordline 75 €
Hirtshals - Kristiansand mit der Colorline 93 € einfache Fahrt für 2 Personen mit Auto, wenn man wochentags fährt.

Wir haben in 3 Wochen höchstens 40 € für Maut und Inlandsfähren ausgegeben - teuer sind nur die "Touristenfähren", z.B. die über den Geirangerfjord (ist ganz nett, aber bei Wanderungen im einsamen Norwegen hat man mehr von der Natur, finde ich!)
Gorschi
Beiträge: 5
Registriert: Di, 08. Nov 2016, 18:46

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gorschi »

Ich habe mal so eine Strecke für die 7-10 Tage gesucht. Befindet sich im Anhang!
Was denkt ihr darüber? Natürlich mit paar Tagen Aufenhalt in den jeweiligen Orten und Ausflügen.

https://www.google.de/maps/dir/M%C3%BCn ... 599119!3e0
Zuletzt geändert von Gorschi am Mo, 14. Nov 2016, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von fcelch »

Hei,

also ich würd was mehr machen....
Ab Kristiansand, so wie du es eingezeichnet hast, durchs setesdalen fahren und weiter, das ist gut. Kommt drauf an wann du in Kristiansand ankommst, aber ich würde noch ein stück fahren. Dann übernachten und am nächsten Tag bis Odda....und weiter. Ich persönlich finde Odda nicht lohnenswert, wenn auch toll gelegen. Ich rate hier wie immer noch 40 Min weiter bis http://www.lofthuscamping.com zu fahren. Dann dort die Gegend anschauen: Eidfjord, Kinsarvik, Vöringsfossen.....evtl. eine Wanderung in die Hardangervidda.
Dann am Nordufer des Hardabgerfjords Richtung Bergen und weiter via Inselhopping an der Küste runter bis Stavanger und retour nach Kristiansand.
Die genaue Tour und wo ihr stoppt: Einfach nach Laune spontan entscheiden!!! Aber bis ans Ende des Hardangerfjords, also Eidfjord und so.....bis da würde ich auf JEDEN FALL fahren.

VG
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gudrun »

fcelch hat geschrieben:Aber bis ans Ende des Hardangerfjords, also Eidfjord und so.....bis da würde ich auf JEDEN FALL fahren.
Ich auch. Dafür würde ich die Küste südlich von Stavanger weglassen. Zu viele Orte, zu wenig Einsamkeit. Hübsch, aber nicht das wilde Norwegen.

Grüße Gudrun
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von fcelch »

Gudrun hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Aber bis ans Ende des Hardangerfjords, also Eidfjord und so.....bis da würde ich auf JEDEN FALL fahren.
Ich auch. Dafür würde ich die Küste südlich von Stavanger weglassen. Zu viele Orte, zu wenig Einsamkeit. Hübsch, aber nicht das wilde Norwegen.

Grüße Gudrun
Stimmt ich sage mal das ist Norwegen für Fortgeschrittene, also wenn man alles andere gesehen hat.
Im Grunde genommen völlig untypisch für Norwegen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von muheijo »

Überlaufen oder nicht, wenn man am Preikestolen quasi vorbeifährt, sollte man ihn auch besuchen.
Und wenn da noch so viele Touristen rumspringen, es ist ein einmaliges Erlebnis.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Gorschi
Beiträge: 5
Registriert: Di, 08. Nov 2016, 18:46

Re: Erste Norwegen Tour!

Beitrag von Gorschi »

Also zum preikestolen würden wir schon gerne. Welche Route würdet ihr vorschlagen. Hoch zum Hardangerfjord und wie dann zurück
Welche Highlights gibt's auf den Routen eurer Meinung nach? Was sollte man auf alle Fälle machen?
Antworten