Ich würde gerne mit einem Freund 3-4 Tage auf und um Trolltunga herum verbringen und wandern. Dabei ist es uns wichtig, dass nur sehr wenige Menschen vor Ort sind. Die Bilder auf denen Leute schlange stehen, um auf die Zunge zu laufen, finden wir abschreckend Gegen Kälte haben wir nichts, solange es nicht gefährlich wird.
Laut unterschiedlichen Foren ist die Saison von Juni bis Oktober. Wie sähe also ein möglicher Besuch im davor oder danach aus? Einen Guide brauchen wir nicht.
Seit diesem, sehr rettungseinsatzintensiven Jahr, wird in Norwegen über die Lenkung der Touristenströme an den Hotspots Trolltunga und Preikestolen diskutiert. Über Kostenübernahme bei Rettungseisätzen, Sperrung bei Schlechtwetter usw. Dinge, die nicht zu vereinbaren sind mit dem Jedermannsrecht.
Verursacht durch Touristen, die sich und die Rettungskräften leichtsinnigerweise in Gefahr bringen und entgegen aller Warnungen und Vernunft in die Berge aufbrechen.
Mach was du willst, aber denk nach.
Bei fast jeder Touristenattraktion hat man aber eigentlich gute Karten, wenn man GANZ GANZ früh morgens da ist. Ich war noch nicht an der Trolltunga, aber wenn Ihr ein paar Tage da bleiben wollt, werdet Ihr in der Umgebung ja wahrscheinlich zelten, anders gehts ja nicht. Hier ist ein Bericht von jemandem, der es so geschafft hat, die Trollzunge morgens für sich zu haben:
Wenn man früh genug aufbricht (soll heissen wenns grad hell wird...) ist da auch nicht sooo viel los.
Der Ansturm kommt deutlich später.
und wenn ihr sowieso da übernachten wollt sehe ich da keine Probleme.
Das Foto ist hab ich z.b am 20 August um 10:30 gemacht:
Zu früh im Jahr kann halt noch viel zuviel Schnee liegen um zu Fuss dorthin zu kommen und zu spät kann es dann schon den ersten Schneefall geben.
Wenn ihr dafür ausgerüstet seit...
Zur Trolltunga sind wir mal gelaufen, als die Mågelibahn noch fuhr. Ich meine, es ist 2009 gewesen. Kurz danach wurde der Betrieb eingestellt. Die Nutzung der Bahn erleichterte die Strecke zwar, dennoch kamen auch wir sehr erschöpft wieder. Der Abstieg ohne Bahnfahrt ist auch nicht ohne (teilweise sehr steil). Die Bahnfahrt war spektakulär.
Wir sind im Juni unterwegs gewesen und bei bestem Wetter am Vormittag gestartet. Das Wetter schlug auf der Hochebene um - auch das war nicht ohne und mehrfach dachten wir an Umkehr.
Unterwegs trafen wir zwar Menschen, aber es hielt sich in Grenzen.
Steffen15 hat geschrieben:Da würde ich bitte auch gern Details wissen: Kontakt zum Anbieter, Preis? Den Klettersteig würden wir gern im Juli mitnehmen.
Gruß Steffen
Es ist ja jetzt nicht so, als gäbe es 30 verschiedene Anbieter für diese Tour in Odda......
tyskenser hat geschrieben:
... haste das beim zoll angemeldet ??
Ich dachte, die Norweger verschenken gern auch mal einen Gipfel, da gibt es keine Probleme mit so nem Stück Felswand beim Zoll...
Ich habe bloß festgestellt, dass ich den Steig hier nirgendwo so richtig unterbringe, da fehlt einfach die grandiose Landschaft. Also wenn der Berg nicht zum Propheten kommt - nehmen wir dann doch eher unsere Klettersteigsets mit nach Odda.
Christian, vielen Dank fürs Suchen. Irgendwie hatte ich mich selbst da ungeschickt angestellt.
Soweit ich weiss aus Sicherheitsgründen. Wir haben die Tour von der Firma aus gemacht,
aber frag doch einfach beim Veranstalter nach.
Ist vermutlich die einfachste Lösung, um zu einer definitiven Aussage zu kommen.