Fährunglück im Kattegat...
Fährunglück im Kattegat...
Das habe ich gerade gelesen...
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,286553,00.html
Um diese Fähre müßte es sich handeln:
http://www.skip-siden.com/Stena%20Nauti ... autica.htm
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,286553,00.html
Um diese Fähre müßte es sich handeln:
http://www.skip-siden.com/Stena%20Nauti ... autica.htm
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Fährunglück im Kattegat...
Ich wundere mich immer nur, was für Deppen Schiffe steuern dürfen. Bei aller Sicherheitsausstattung, die heute an Bord verfügbar ist, können die doch alle entweder nur total berauscht sein und/oder auf der Brücke schlafen. Sowas macht mich richtig fassungslos. Ich hoffe nur, daß da keine Menschen zu Schaden kommen, und daß die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden.
Arne
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Fährunglück im Kattegat...
mh
Zuletzt geändert von mh am Mi, 19. Mai 2004, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Fährunglück im Kattegat...
Die Verwunderung über diese Deppen ist Euch wohl bei jedem sicher!
Ich kapier es einfach nicht, was diesen Schwachköpfen das Hirn durchbläst? Alkohol? Drogen? Dummheit?
Jogi
Ich kapier es einfach nicht, was diesen Schwachköpfen das Hirn durchbläst? Alkohol? Drogen? Dummheit?
Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Re: Fährunglück im Kattegat...
Noch ein interessanter Bericht zu dem Unglück:
http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=214957
Auch diejenigen, die kein norwegisch können, sollten sich mal mit lesen versuchen..., man kann verstehen, worum es geht.
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=214957
Auch diejenigen, die kein norwegisch können, sollten sich mal mit lesen versuchen..., man kann verstehen, worum es geht.
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Fährunglück im Kattegat...
Hat sich erledigt.
Siehe unten
Siehe unten
Zuletzt geändert von Charly am Mo, 16. Feb 2004, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fährunglück im Kattegat...
Ka? Was korrigierst Du denn da?Charly hat geschrieben:Kleine Korrektur
Grüßlis in den Norden...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Fährunglück im Kattegat...
Sorry!
nehme alles zurueck - Du wolltest ja auf den Pferde-Artikel verweisen!
Da ist der Link natuerlich goldrichtig. Dachte, es dreht sich um einen Zahlenverdreher im Link.
Hilsen til malmbyen,
Charly
nehme alles zurueck - Du wolltest ja auf den Pferde-Artikel verweisen!
Da ist der Link natuerlich goldrichtig. Dachte, es dreht sich um einen Zahlenverdreher im Link.
Hilsen til malmbyen,
Charly
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Fährunglück im Kattegat...
Ich war mal mit einem Nautiker zusammen, und die Geschichten, die er erzählt, sind teilweise zum Gruseln.
Eins dürft Ihr aber nicht vergessen: ein Frachter und eine Fähre sind keine PKW's mit 100 m Anhalteweg.
Abhängig von der Geschwindigkeit und der Grösse des Schiffes hat das Ding einen solchen Schub, dass es mehrere KILOMETER Bremsweg und mehrere Minuten Reaktionsgeschwindigkeit hat. Das heisst, wenn ich jetzt am Ruder drehe, wirkt sich dass in fünf Minunten aus. In anderen Worten: Manchmal wissen die an Bord, dass es in fünf Minuten krachen wird und können nichts mehr machen...
Eine Mannschaft auf Frachtern hat meist Wacht und Pause im 6-Stunden-Rythmus. Der Effektivitätsdruck führt zu billigen, schlechter ausgebildeten Arbeitskräften an Bord. Eine so hochtraffikierte Wasserstrasse wie die Elbe oder der Kattegatt - das ist doch wie in der Luftfahrt: was da los ist, ein WUNDER, dass da NICHT MEHR passiert! Ich warte nur auf das Gastankerunglück auf der Elbe...
Eins dürft Ihr aber nicht vergessen: ein Frachter und eine Fähre sind keine PKW's mit 100 m Anhalteweg.
Abhängig von der Geschwindigkeit und der Grösse des Schiffes hat das Ding einen solchen Schub, dass es mehrere KILOMETER Bremsweg und mehrere Minuten Reaktionsgeschwindigkeit hat. Das heisst, wenn ich jetzt am Ruder drehe, wirkt sich dass in fünf Minunten aus. In anderen Worten: Manchmal wissen die an Bord, dass es in fünf Minuten krachen wird und können nichts mehr machen...
Eine Mannschaft auf Frachtern hat meist Wacht und Pause im 6-Stunden-Rythmus. Der Effektivitätsdruck führt zu billigen, schlechter ausgebildeten Arbeitskräften an Bord. Eine so hochtraffikierte Wasserstrasse wie die Elbe oder der Kattegatt - das ist doch wie in der Luftfahrt: was da los ist, ein WUNDER, dass da NICHT MEHR passiert! Ich warte nur auf das Gastankerunglück auf der Elbe...
Re: Fährunglück im Kattegat...
Moin.

(By the way: In einem PKW mit 100 m Anhalteweg würde ich aber auch nicht gerne mitfahren wollen. Der Standard liegt heute bei ca. 40 m aus 100 km/h.)
Und wenn man außerdem weiß, daß man auf einer dicht befahrenen Wasserstraße unterwegs ist (und womöglich auch noch einen Bremsweg von "mehreren Kilometern" hat), dann fährt man halt auch nicht Vollgas, schon gar nicht im Nebel, gelle?
In den allermeisten dieser Fälle wurden grobe Pflichtverstöße als Ursache festgestellt: Pennen, unerlaubtes Verlassen der Brücke, Promille usw...
Manchmal auch einfach nur Unkenntnis der Vorfahrtsregeln oder die schlichte Hoffnung, der andre wird schon ausweichen - "ich hab ja Vorfahrt", oder "soll der doch ausweichen, der ist doch kleiner als ich"...
So sieht das nämlich aus.
Ich segel seit über 20 Jahren auf der Ostsee und hab da schon so einiges erlebt, gerade mit Fähren. Viele von denen schei... auf Vorfahrtsregeln, nach dem Motto, "Platz da, jetzt komm ich, und ich fahr immer hier!" Fast immer habe ich Verständnis für die, und es ist natürlich leichter für ne Segelyacht, ner Fähre auszuweichen, als umgekehrt. Ich hab deshalb schon oft auf mein Vorfahrtsrecht als Segelschiff verzichtet. Aber ich hab auch schon öfter mal das sogenannte "Manöver des letzten Augenblicks" fahren müssen, weil der Vollidiot auf der Brücke da oben mich sonst versenkt hätte.
So, jetzt hab ichs mir mal von der Seele geredet.
Gruß,
Arne
Genau das ist ja der Sinn solcher Geschichten. Sowas nennt man Seemansgarn.Julia hat geschrieben:Ich war mal mit einem Nautiker zusammen, und die Geschichten, die er erzählt, sind teilweise zum Gruseln.

Das stimmt natürlich.Julia hat geschrieben:Eins dürft Ihr aber nicht vergessen: ein Frachter und eine Fähre sind keine PKW's mit 100 m Anhalteweg.
(By the way: In einem PKW mit 100 m Anhalteweg würde ich aber auch nicht gerne mitfahren wollen. Der Standard liegt heute bei ca. 40 m aus 100 km/h.)
Ein vollbeladener Supertanker von über 300 m Länge hat vielleicht einen solchen Bremsweg. Aber daß mal 2 solcher Supertanker zusammengestoßen sind, hab ich noch nicht gehört. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine mittelgroße Fähre und ein noch kleineres Frachtschiff. Wenn du die Häfen kennst, wo die hinwollten (Varberg und Falkenberg), dann wird dir schnell klar, daß da keine Supertanker reinpassen...Julia hat geschrieben:Abhängig von der Geschwindigkeit und der Grösse des Schiffes hat das Ding einen solchen Schub, dass es mehrere KILOMETER Bremsweg und mehrere Minuten Reaktionsgeschwindigkeit hat. Das heisst, wenn ich jetzt am Ruder drehe, wirkt sich dass in fünf Minunten aus. In anderen Worten: Manchmal wissen die an Bord, dass es in fünf Minuten krachen wird und können nichts mehr machen...
Und wenn man außerdem weiß, daß man auf einer dicht befahrenen Wasserstraße unterwegs ist (und womöglich auch noch einen Bremsweg von "mehreren Kilometern" hat), dann fährt man halt auch nicht Vollgas, schon gar nicht im Nebel, gelle?
In den allermeisten dieser Fälle wurden grobe Pflichtverstöße als Ursache festgestellt: Pennen, unerlaubtes Verlassen der Brücke, Promille usw...
Manchmal auch einfach nur Unkenntnis der Vorfahrtsregeln oder die schlichte Hoffnung, der andre wird schon ausweichen - "ich hab ja Vorfahrt", oder "soll der doch ausweichen, der ist doch kleiner als ich"...
So sieht das nämlich aus.
Ich segel seit über 20 Jahren auf der Ostsee und hab da schon so einiges erlebt, gerade mit Fähren. Viele von denen schei... auf Vorfahrtsregeln, nach dem Motto, "Platz da, jetzt komm ich, und ich fahr immer hier!" Fast immer habe ich Verständnis für die, und es ist natürlich leichter für ne Segelyacht, ner Fähre auszuweichen, als umgekehrt. Ich hab deshalb schon oft auf mein Vorfahrtsrecht als Segelschiff verzichtet. Aber ich hab auch schon öfter mal das sogenannte "Manöver des letzten Augenblicks" fahren müssen, weil der Vollidiot auf der Brücke da oben mich sonst versenkt hätte.
So, jetzt hab ichs mir mal von der Seele geredet.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Fährunglück im Kattegat...
Was da auch immer passiert ist, es sind keine Menschen zu Schaden gekommen.
Das alle Beteiligten unter Zeit und Kostendruck stehen, ist wohl klar.
Vielleicht tragen wir alle dazu bei.
Denn Geiz ist geil.
Achtung, ist auf schwedisch und dänisch
http://www.expressen.se/
http://www.aftonbladet.se
http://www.svd.se/
http://www.dn.se/
http://www.bt.dk/nyheder/artikel:aid=254110/
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=2269526:fid=10106/
hilsen
Uteligger
Das alle Beteiligten unter Zeit und Kostendruck stehen, ist wohl klar.
Vielleicht tragen wir alle dazu bei.
Denn Geiz ist geil.
Achtung, ist auf schwedisch und dänisch
http://www.expressen.se/
http://www.aftonbladet.se
http://www.svd.se/
http://www.dn.se/
http://www.bt.dk/nyheder/artikel:aid=254110/
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=2269526:fid=10106/
hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Re: Fährunglück im Kattegat...
Moin.

Wie bereits erwähnt, waren die meisten solcher Unfälle nicht auf Kostendruck, sondern auf Schlafdruck, Promilledruck, möglicherweise auch Blasendruck oder pathologisch überhöhtes Selbstbewusstsein und ähnliches zurückzuführen.
Gruß,
Arne
Keinen Kostendruck findest du im Sozialismus. Das Modell hat nicht funktioniert.uteligger hat geschrieben:Was da auch immer passiert ist, es sind keine Menschen zu Schaden gekommen.
Das alle Beteiligten unter Zeit und Kostendruck stehen, ist wohl klar.
Vielleicht tragen wir alle dazu bei.
Denn Geiz ist geil.

Wie bereits erwähnt, waren die meisten solcher Unfälle nicht auf Kostendruck, sondern auf Schlafdruck, Promilledruck, möglicherweise auch Blasendruck oder pathologisch überhöhtes Selbstbewusstsein und ähnliches zurückzuführen.
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
- Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
- Kontaktdaten:
Re: Fährunglück im Kattegat...
Ich habe heute Mittag zusammen mit Scanpress einen Artikel über das Unglück geschrieben. Den Artikel findet ihr hier:
http://www.scanpress.de/panorama/kapita ... -im-hafen/
Hilsen
Stefan
http://www.norwegeninfo.de
http://www.scanpress.de/panorama/kapita ... -im-hafen/
Hilsen
Stefan
http://www.norwegeninfo.de
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Re: Fährunglück im Kattegat...
Und nochmal zu Christophs Link:
Jetzt sind sie gerettet die Pferde
http://www.aftenposten.no/nyheter/uriks ... eID=733813
Hilsen,
Charly
Jetzt sind sie gerettet die Pferde

http://www.aftenposten.no/nyheter/uriks ... eID=733813
Hilsen,
Charly
Re: Fährunglück im Kattegat...
Super...ich hatte heute noch gar nicht in die Zeitung geguckt und wußte nur, daß gestern abend schon die ersten Hottehüs draußen waren.Charly hat geschrieben:Jetzt sind sie gerettet die Pferde.
Da hat Stena sich ja echt bemüht..., aber das ist ja auch kein Wunder... bei dem Versicherungswert, der durch die Presse geisterte (10-15 Mio SEK). Jetzt bin ich mal gespannt, wieviele Autos sie da noch ohne Wasserschaden rausbekommen.
Grüßlis vom Ofotfjord....
der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer