Tourplanung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
jenast
Beiträge: 15
Registriert: Do, 17. Jul 2014, 22:56

Tourplanung

Beitrag von jenast »

Hallo,

in einer Woche geht’s von Berlin über Oslo nach Tromso. Vor 2 Jahren waren wir schon auf den Lofoten, von daher kennen wir uns ein wenig aus in Norwegen. Trotzdem bin ich natürlich für jeden Ratschlag dankbar, was unsere Tourplanung betrifft. Wir wollen Landschaftsfotos machen, gern wieder Nordlichter sehen und ggf. eine Walsafari.
Tag 01: Ankunft Tromso
Mietwagen abholen und im Smarthotel Tromso einchecken. Kann mir jemand den ein oder anderen Spot für Nordlichter in der Umgebung sagen? Mit Auto sind wir natürlich sehr mobil, aber am ersten Abend kennen wir natürlich die Örtlichkeiten nicht.
Tag 02: Umgebung von Tromso
Wir planen mit dem Mietwagen umliegenden Inseln zu Erkunden (Lyngenalpen). Vielleicht hat jemand den ein oder anderen Wandertip ?
Tag 03: Tromso-Alta
Wird ein langer Tag im Auto. Aber die Strecke ist ja recht sehenswert. Gibt’s am Wegesrand irgendwelche Must see’s? Abends in Alta sind wir Scandic Hotel. Auch hier wären Nordlichtspots super hilfreich!
Tag 04: Umgebung von Alta
Bisher wollen wir uns den Canyon anschauen und die Inseln. Øksfjordjøkelen wollen wir auch sehen.
Tag 05: Alta- Honningsvåg
Abends ggf. zum Nordkapp. Komm ich da um jede Uhrzeit hin?
Tag 06: Honningsvåg-Karasjok
Gibt es auf rund ums Nordkapp noch etwas, was man mitnehmen könnte?
Tag 07: Karasjok-Hetta
Tag 08: Hetta-Hamn Senja
Tag 09: Senja
Auf Senja wollen wir auf den Segla Mountain. Ggf. hier eine Walsafari machen. Habt Ihr Tips?
Tag 10: Senja
Tag 11: Senja
Tag 12: Senja-Tromso
Tag 13: Leider Rückflug

Streck machbar?

Beste Grüße
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Tourplanung

Beitrag von Dixi »

Hallo jenast,
da wir die letzten 3 Wochen da oben waren, bzw. noch sind, vielleicht ein paar atuelle Tipps.
Tag2 Lyngenalp: Fährzeit beachten, Wenn Du im Norden auf Lyngealp gen Russelv hochfährst gibt es vor Sör-Lenangen eine Wanderparklatz. Dort gibt es Touren zu 2 Seen und man kann auch ein Stück Richtun Gletscher wandern.
Tag 3 Tromsö-Alta: wird ein langer Tag. Fährzeiten über Lyngenalsp beachten, falls Du die Fähre nehmen willst. E8+E6 über Nordkjosbotn ist noch länger. Auf der E6 ab Skibotn bis Alta gibt es mehrere längere Baustellen mit Ampel oder man fährt mal 5 m über Schotter durch die Baustelle. ostet einiges an Zeit. Falls noch Zeit vorhanden ist, bei Brödskift kann man links von der E 6 auf die 333 gen Jökelfjord abbiegen. Ösdalsfjordjökelen ist ausgeschildert. Ca 8km auf der 333 übers Fjell, dann kommt ein Abzweig nach rechts gen Saltnes. HIer ommt man zu einer Zunge des Öksdalfjordjökelen. 3 km hier ab Abzweig. Allerdings war letzte Woche die Bru stengt, so das man hier nur ca. 1km fahren konnte. Einige Bagger und räne haben die Brücke ausgewechselt. Kein Rüberkommen, aber ein schöner Blick auf den Gletscher war möglich.
Tag 4: Gen Öksford kann man fahren, man sieht den Gletscher auf der anderen Fjordseite. Rankommen kann man nicht.
Alta Canyon=> Du fährst 25 km bis zur Gargia Fjellstue. Wenn die Schranke offen ist dann kannst Du 8 km weiter über eine Schotterpiste fahren zum Parkplatz. Von da aus sollen es ca. 2 Stunden runter bis in den Canyon sein. Wr sind nur bis zum Parkplatz gefahren. Die Wanderund haben wir nicht gemacht. Ich glaube, das ist nicht so spetakulär.

Fortsetzung folgt!
Viele Grüße Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Tourplanung

Beitrag von Dixi »

Dann mal weiter mit Tag 5:
Auf das Nordkapp kommt man eigentlich immer. Vor 2 Wochen war geöffnet 11.00 -22.00 Uhr. Jetzt ist glaube ich von 11.00 -15.00 Uhr geöffnet. Das bedeutet: Während der Öffnungszeiten zahlst Du 260 nok/ Person wenn Du mit Kfz. o.ä. anreist. Der Preis beinhaltet Parken, Eintritt zum Kino und Ausstellung. Wir waren vor der Öffungszeit mal da. Du kommst dann auf den Parkplatz, zur "Kuller" vor und auch in die Nordkapphallen ( z.Bsp. aufs WC ). Restaurant, Souveniershop, Kino, Ausstellung sind zu. Du hast also 260 nok gespart solltest aber wenn Du früh kommst beizeiten vor 11.00 Uhr wieder verschwunden sein. Wir waren 09.00 Uhr oben, fast allein und sind 10.15 Uhr wieder weg.Gegen 11.00 Uhr wird auch bei ausfahrenden Kfz geschaut ob bezahlt wurde ( zumindest den gesonderten 24 Stunden Parkschein).
Bedenke noch, zwischen 12.00 -14.00 Uhr ist es richtig voll, da sind die HR-Busse oben.
Ansonsten kannst Du von Skarsvag (15 km vorm Kapp) zum Kirkeporten ( ein Felstor ) laufen. Dauer ca. 30 min.
Paren kannst Du in Sarsvag am Hafen. Alles ausgeschildert.
Birdafari von Gjesvaer für 650 nok dürfte sich nicht lohnen, da kaum noch Vögel da sind. Zudem finde ich den Peis um diese Jahreszeit etwas ... ( überteuert ).
So, das wars von mir.
Senja ist zu lange her, da habe ich keine aktuellen Tipps, aber....
Ob sich der Abstecher nach Karasjok lohnt ?? Ich weis auch aktuell nicht wo Hetta liegt. Willst Du durch Finnland gen Senja fahren?
Das wird eine Wahnsinnstour, ich täte Karasjok streichen.
Gern kann ich hier aber noch Fahrtipps geben.

Viele Grüße aus Lappland ( noch )
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
jenast
Beiträge: 15
Registriert: Do, 17. Jul 2014, 22:56

Re: Tourplanung

Beitrag von jenast »

Also wir wollen auf Jedenfall über Finnland zurück , in Richtung Senja. Kilometermäßig scheint mir "nur" die Tour von Tromso nach Alta etwas happig. Ansonsten sind das eigentlich die üblichen Distanzen unserer Touren (Schottland, Irland, Island, Lofoten). Aber der Hinweis mit den Baustellen lässt mich etwas grübeln.

Wie siehts denn allgemein mit der Reisezeit aus? Ich hoffe, dass es im September schon deutlich leerer ist da oben. Auf den Lofoten war vor Jahren im September so gut wie gar nix los, und das war natürlich herrlich.

Ich werde morgen Abend noch die Planung abschließen und dann kannst ja nochmal drüber gucken wenn Du magst.

Vielen Dank erstmal! :P
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Tourplanung

Beitrag von Dixi »

Hallo jenast,

ja es ist hier oben sehr leer. Kaum noch Urlauber, nix mehr los.
Nachts haben wir zum Teil 0 Grad, ganz leichter Frost und auch leichtes Nordlicht die letzten Tage.
Die Strecke Nordkapp- Karasjok- Senja läßt mich grübeln.
Dü müsstest von Karasjok rüber nach Kautokeino, die 93 runter über Enentekio bis zur E8. Dann wieder die E8 hoch über Kaaresuvanto Kilpsjärvi nach Norwegen / Skibotn.
Alternativ in Kaaresuvanto nach Schweden rüber auf die 45 bis südlich Kiruna und die E10 Kiruna - Narvik wieder gen Norwegen.
Das ganze lohnt nur wenn Du mit 90 km/h oder was gerade erlaubt ist ( meist 80 - 90 km/h ) durch Finnland und Schweden bretterst.
Die Straßen sind relativ gut und die nicht wenigen LKW´s treiben auch zum sehr zügigen fahren an, aber was bleibt ausser km schrubben und Kaffeepausen?
Ich würde vom Nordkapp direkt in Norwegen zurück fahren. Lakselv ( Versorgungstützpunkt ) und Karasjok auslassen. Evtl dann lieber Hammerfest noch einen Besuch abstatten.
Morgen abend geht noch, ab Donnerstag (abends ) sind wir auf der Rückfahrt. Da ist dann nichts mit Laptop und ausführlich schreiben.
Max. ein paar Worte vom Handy.

Viel Spaß bei der Planung
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
jenast
Beiträge: 15
Registriert: Do, 17. Jul 2014, 22:56

Re: Tourplanung

Beitrag von jenast »

Okay, ich werde mir das nochmal überlegen. danke für die tips schonmal! Wie siehts aktuell eigentlich mit der Ruska in Lappland aus? Sind die Bäume schon bunt?

Beste Grüße aus Potsdam
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Tourplanung

Beitrag von Dixi »

In Lappland ist schon weitestgehend Hebst und ein großteil der Bäume zeigt eine rötlich bis gelbe Färbung.
Sehr schön anzusehen.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Antworten