Hallo,
ich bin Max, 22 Jahre alt, und möchte zusammen mit einem guten Freund jetzt Mitte Juli eine Autorundreise durch Südnorwegen machen.
Es wäre unsere erste Reise nach Norwegen; schon lange haben wir das vor, immer kam etwas dazwischen. Nun soll es endlich soweit sein, auch wenn es etwas kurzfristig ist. Roadtrip-Erfahrungen haben wir bereits in anderen Ländern sammeln können.
Leider haben wir nicht allzu viel Zeit; mehr als 9 Tage inklusive An- und Abreise stehen uns nicht zur Verfügung. Daher möchten wir die Zeit bestmöglich nutzen und haben dazu bereits eine ziemlich genaue Routenplanung gemacht. Dabei haben wir viele Anregungen aus dem Südnorwegen-Reiseführer vom Reise-Know-How-Verlag umzusetzen versucht.
Wir werden mit dem eigenen Auto fahren (Audi A3), wollen hauptsächlich vom Jedermannsrecht Gebrauch machen und in der Natur zelten. Ansonsten ist aber auch geplant, je nach Witterungsverhältnissen mal eine Nacht eine einfache Hütte auf einem Campingplatz zu mieten.
Hier nun einmal unsere Routenplanung auf einer Karte: http://www.motoplaner.de/#v4&58.96994,5 ... 1,0,0&&0,0
Und hier nun im Folgenden einmal unsere Tagesplanungen. Dabei habe ich versucht, ein Fahrtpensum von 200 km/Tag nicht weit zu überschreiten.
1. Tag (Freitag):
- Abfahrt in Deutschland
- ca. 19 Uhr Ankunft Hirtshals, DK
- 20 Uhr: Fähre nach Stavanger
2. Tag (Samstag):
- 6:30 Uhr Ankunft Stavanger
- vormittags Stavanger besichtigen
- mittags weiter über Oanes zum Prekestolen (Wanderung ca. 5 Stunden)
- abends weiter auf E13 bis Roldal
3. Tag (Sonntag):
- morgens Abfahrt Roldal auf E 134 bis Langfoss
- zurück auf Rv 13 bis Latefoss
- weiter bis Odda
- am Ostufer entlang auf Rv 7 bis Eidfjord
- weiter zum Voringfoss
- zurück auf Rv 13 und Rv 572 über Ulvik bis Voss
4. Tag (Montag):
- morgens Abfahrt Voss auf E 16 bis Vinjo
- durch Naeroydal bis Gudvangen
- weiter nach Flam (Ausflug mit Flam-Bahn ca. 4 Stunden)
- ca. 13 Uhr weiter über Aurland nach Laerdal (über Passstraße)
- ca. 15 Uhr Lachs-Essen in Laerdal
- weiter nach Ovre Ardal
- über Bergstraße nach Turtagro
- Übernachtung in Hütte (z.B. in Skjolden)
5. Tag (Dienstag):
- morgens auf Rv 55 bis Lom (evtl. Abstecher zur Juvashytta)
- weiter auf Rv 15 gen Westen
- auf Rv 258 abbiegen (Gamle Strynefjellsvegen)
- zurück auf Rv 63 nach Dalsnibba
- weiter bis Geiranger
6. Tag (Mittwoch):
- morgens weiter zum Trollstigen
- über Andalsnes nach Alesund
- restlicher Tag Alesund besichtigen
7. Tag (Donnerstag):
- vormittags Abfahrt gen Süden bis Olden (evtl. Abstecher zum Briksdalsbreen-Gletscher)
- weiter bis Skei
- evtl. Nachtfahrt über E 39 bis Bergen
8. Tag (Freitag):
- vormittags Bergen besichtigen
- 13:30 Uhr Fähre nach Hirtshals
9. Tag (Samstag):
- 7:30 Uhr Ankunft in Hirtshals
- Rückfahrt nach Deutschland
Zum 7. Tag ist anzumerken, dass dieser natürlich eine deutlich längere Fahrtstrecke als die anderen Tage beinhaltet. Unsere Überlegung ist, dass der Rückweg von Alesund nach Bergen nicht sooo spektakulär ist und daher möglichst schnell abgefahren werden kann. Unser Fokus soll auf dem Abschnitt von Süd nach Nord liegen, der sicherlich die meisten Sehenswürdigkeiten enthält.
Glaubt ihr, dass diese Routenplanung in der Zeit gut machbar ist? Habt ihr vielleicht Verbesserungsvorschläge?
Alternativ besteht auch noch die Idee, mit der Fähre nicht nach Stavanger, sondern gleich nach Bergen zu fahren und von dort über Voss gen Norden zu fahren. Dabei würden wir natürlich viele weiter südlich liegende Sehenswürdigkeiten nicht erleben, hätten aber vielleicht weniger Zeitdruck. Was wäre eure Empfehlung?
Grundsätzlich lässt sich noch sagen, dass wir jung, ungebunden und flexibel sind und kein Problem damit haben, mal etwas länger zu fahren. Trotzdem soll das Ganze natürlich noch Spaß machen und nicht stressig werden.
Ich hoffe, ich habe keine wesentlichen Infos vergessen. Über eure Hilfe freuen wir uns sehr.
Ganz herzlichen Dank.
Viele Grüße
Max
1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Das ist viel, sehr viel.
Wahrscheinlich zu viel.
Da ihr ja aber flexibel sein wollt merkt ihr ja unterwegs ob ihr besser umplant.
Tag 4:
Schön direkt am Fjord gelegen, auch zum zelten, ist Dalsören Camping in Luster.....nah bei Skjolden.
Wahrscheinlich zu viel.
Da ihr ja aber flexibel sein wollt merkt ihr ja unterwegs ob ihr besser umplant.
Tag 4:
Schön direkt am Fjord gelegen, auch zum zelten, ist Dalsören Camping in Luster.....nah bei Skjolden.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Hei
Als Tip. Lasst Stavanger links liegen und seht zu das ihr so frueh wie moeglich zum Preikestolen hochkommt. Da ihr dort auf einem Samstag hoch wollt, koennt ihr davon ausgehen das ab 11 Uhr dort Volksfeststimmung herscht.
Ansonsten ist es ein strammes Programm. Zeitlich so sicher machbar.
Gruss
Als Tip. Lasst Stavanger links liegen und seht zu das ihr so frueh wie moeglich zum Preikestolen hochkommt. Da ihr dort auf einem Samstag hoch wollt, koennt ihr davon ausgehen das ab 11 Uhr dort Volksfeststimmung herscht.
Ansonsten ist es ein strammes Programm. Zeitlich so sicher machbar.
Gruss
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Herzlichen Dank für eure Antworten und Anregungen!
Wir werden dann wohl Stavanger tatsächlich außen vor lassen und lieber direkt zum Prekestolen fahren.
Es klingt, als wäre die Planung insgesamt grundsätzlich machbar, wenn auch möglicherweise etwas stressig. Ihr würdet aber dennoch nicht dazu raten, von Bergen aus zu starten und damit die Rundreise etwas zu verkleinern?
Da wir die Fähren noch nicht gebucht haben, ist dies noch eine offene Frage.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Max
Wir werden dann wohl Stavanger tatsächlich außen vor lassen und lieber direkt zum Prekestolen fahren.
Es klingt, als wäre die Planung insgesamt grundsätzlich machbar, wenn auch möglicherweise etwas stressig. Ihr würdet aber dennoch nicht dazu raten, von Bergen aus zu starten und damit die Rundreise etwas zu verkleinern?
Da wir die Fähren noch nicht gebucht haben, ist dies noch eine offene Frage.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Max
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Moin Moin
Die Tourplanung erweckt bei mir Fluchtgedanken.
Habt ihr wenigstens noch Urlaub geplant, wenn ihr
Wieder in Deutschland seit ?
Mvh
Christian
Die Tourplanung erweckt bei mir Fluchtgedanken.
Habt ihr wenigstens noch Urlaub geplant, wenn ihr
Wieder in Deutschland seit ?

Mvh
Christian
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 12:02
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Plant weniger! In 5 Tagen von Stavanger nach Ålesund ist eigentlich zu wenig (zu stressig) für einen Urlaubstrip. Ich fuhr letztens in 7 Tagen von Ålesund nach Bergen und es war noch fast zu wenig. Merkt euch eure (wirklich sehenswerten) Ziele wie Nærøyfjord, RV55 etc. als "Möglichkeiten", aber lasst das Programm zwischen Tag 2 und Tag 7 weg. Fahrt, so weit ihr halt kommt. Habt Alternativziele bereit, falls es in den Bergen die ganze Woche regnet. Oder was ist, wenn es euch z.B. irgendwo am Sognefjorden so gut gefällt, dass ihr nicht gleich weiter wollt? Ich würde gleich bis Bergen mit dem Schiff und dann - gelenkt von den euren möglichen Zielen - Richtung Ålesund "treiben" lassen.
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Moin moin,
für 9 Tage finde ich das auch zu viel, vor allem viel zu durchgeplant... ich habe die Erfahrung (in bisher 5 Norge-Urlauben) gemacht, dass es eh anders kommt als man denkt. Rechne mit ca. 60 km/h im Durchschnitt, da kommt man nicht so weit. Dann kann das Wetter eben auch mal anders als "schön" sein und es würde bspw. keinen Sinn machen, den Preikestolen zu bewandern... also weiter fahren... Wenn ihr flexibel seid, fahrt dem schönen Wetter nach (gute Vorhersagen auf yr.no oder storm.no).
Plant nur grob und schaut einfach wo ihr landet... Und diese Aussage
Egal wo ihr in Norwegen rumfahrt - es ist sooo schön, der Weg ist das Ziel...
Lasst den Schlenker Andalsnes / Alesund weg und schaut lieber, dass ihr noch irgendwo am Jostedalsbreen wandert, wenn das Wetter danach ist (Bödalsbreen z.B.).
Ja ich weiß, dann fällt Trollstigen und Co weg... aber ihr kommt sowieso wieder, dann könnt ihr das auch noch nachholen
Zu Tag 4: Strecke Ovre Ardal nach Turtagro ist der Tindevegen, super Entscheidung! ABER: unbedingt Kreditkarte mitnehmen, denn in der Mitte kommt eine Station, die ausschließlich Kreditkarte nimmt!! (in Ovre Ardal kann man übrigens zum Vettisfossen wandern und hinten im Tal gibt's nen schönen Campingplatz.
Flamsbahn hab ich noch nicht gemacht und sehr unterschiedliches gehört... sicher ist, dass ihr dort viele Touris treffen werdet...
Viel Spaß
für 9 Tage finde ich das auch zu viel, vor allem viel zu durchgeplant... ich habe die Erfahrung (in bisher 5 Norge-Urlauben) gemacht, dass es eh anders kommt als man denkt. Rechne mit ca. 60 km/h im Durchschnitt, da kommt man nicht so weit. Dann kann das Wetter eben auch mal anders als "schön" sein und es würde bspw. keinen Sinn machen, den Preikestolen zu bewandern... also weiter fahren... Wenn ihr flexibel seid, fahrt dem schönen Wetter nach (gute Vorhersagen auf yr.no oder storm.no).
Plant nur grob und schaut einfach wo ihr landet... Und diese Aussage
werdet ihr revidierenmax_o hat geschrieben:Unsere Überlegung ist, dass der Rückweg von Alesund nach Bergen nicht sooo spektakulär ist und daher möglichst schnell abgefahren werden kann.

Lasst den Schlenker Andalsnes / Alesund weg und schaut lieber, dass ihr noch irgendwo am Jostedalsbreen wandert, wenn das Wetter danach ist (Bödalsbreen z.B.).
Ja ich weiß, dann fällt Trollstigen und Co weg... aber ihr kommt sowieso wieder, dann könnt ihr das auch noch nachholen

Zu Tag 4: Strecke Ovre Ardal nach Turtagro ist der Tindevegen, super Entscheidung! ABER: unbedingt Kreditkarte mitnehmen, denn in der Mitte kommt eine Station, die ausschließlich Kreditkarte nimmt!! (in Ovre Ardal kann man übrigens zum Vettisfossen wandern und hinten im Tal gibt's nen schönen Campingplatz.
Flamsbahn hab ich noch nicht gemacht und sehr unterschiedliches gehört... sicher ist, dass ihr dort viele Touris treffen werdet...
Viel Spaß

Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: 1 Woche Roadtrip durch Südnorwegen: Route so machbar?
Hi
Ich kenn mich zwar nicht sehr gut aus aber ich möchte auch etwas am forum beitragen
Ich war 2014 auch für 10 Tage mit An und Abreise die strecke war fast gleich nur sind wir von Kristinsand los.
Wir haben in den 10 Tagen alles geschafft was wir geplant hatten (Preikestolen,Trolltunga,Jostedalsbreen,Trollstiegen,Bergen,Oslo um mal bisschen was zu nennen).
Ich denke euere Route ist machbar aber ich finde auch ihr solltet es lockerer angehen.
Bei uns war leider viel schlechtest wetter was auch wohl daran lag das wir so weit gekommen sind.
Wir haben uns bei schönem Wetter (oder besser gesagt als es mal trocken war) mehr Zeit gelassen und sind bei Regen so viel wie möglich gefahren.
Ich würde evtl Älesund auch weg lassen und lieber zur Trolltunga Wandern wenns Wetter passt.
Und ich weiß nicht mehr wo es war aber als Tipp wenn ihr Nachts fahren wollt erkundigt euch wann die Fähren fahren!
Wir sind auch mal Abend 22 Uhr glaub irgendwo angekommen und es ging dann erst am nächsten morgen um 6 weiter.
Das war´s mal von mir
Grüße Patrick
Ich kenn mich zwar nicht sehr gut aus aber ich möchte auch etwas am forum beitragen

Ich war 2014 auch für 10 Tage mit An und Abreise die strecke war fast gleich nur sind wir von Kristinsand los.
Wir haben in den 10 Tagen alles geschafft was wir geplant hatten (Preikestolen,Trolltunga,Jostedalsbreen,Trollstiegen,Bergen,Oslo um mal bisschen was zu nennen).
Ich denke euere Route ist machbar aber ich finde auch ihr solltet es lockerer angehen.
Bei uns war leider viel schlechtest wetter was auch wohl daran lag das wir so weit gekommen sind.
Wir haben uns bei schönem Wetter (oder besser gesagt als es mal trocken war) mehr Zeit gelassen und sind bei Regen so viel wie möglich gefahren.
Ich würde evtl Älesund auch weg lassen und lieber zur Trolltunga Wandern wenns Wetter passt.
Und ich weiß nicht mehr wo es war aber als Tipp wenn ihr Nachts fahren wollt erkundigt euch wann die Fähren fahren!
Wir sind auch mal Abend 22 Uhr glaub irgendwo angekommen und es ging dann erst am nächsten morgen um 6 weiter.
Das war´s mal von mir
Grüße Patrick