deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
IIaNiII
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Mär 2016, 11:57

deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von IIaNiII »

Hei,
also ich werde jetzt für vorerst 6 Monate in Norwegen arbeiten. Da ich mit meinem eigenen Auto fahre, bei dem allerdings im August der TÜV abläuft, wäre meine Frage in wie fern ich da Probleme in Norwegen bekommen könnte.
Ablaufen tut er im August und geplante frühste Rückreise ist Anfang Oktober.

tusen takk
IIaNiII
mini-vw-bulli-on-tour

Mein Blog für Leute die interessiert was ich so im schönen Norge erlebe: http://anika-norwegen.auslandsblog.de/
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von Dixi »

Ich weis nicht ob meine Antwort wirklich hilft, aber ICH hätte vorab auf die Plakette geschaut und halt dann vorher neuen TÜV gemacht, der dann 2 Jahre gilt. Dann zumindest in dieser Richtung keine Porbleme.
Du bekommst bestimmt noch kreativere Antworten.
VG
Dixi
edit: 6 Monate Arbeit=> Rückkehr Oktober ?? Ablauf August ?? Dann mach noch jetzt fix TÜV und alles ist gut :D
Du fährst ja erst im April ?? 6 Monate 4 + 6 = 10 ( April + 6 Monate = Oktober )
Das sollte doch dann kein Problem sein, oder :D
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von Gudrun »

Auf der sicheren Seite bist Du mit dem Tipp von Dixi.

In D darfst Du die TÜV-Frist um zwei Monate überschreiten, ohne bei einer Verkehrskontrolle ein Bußgeld zahlen zu müssen. Ob das in Norwegen auch gilt?

Risiko bei den bekanntermaßen hohen Bußgeldern in Norwegen oder 5 Monate TÜV verschenken (abhängig vom Bundesland bei normalem PKW 15-20 € verschenkt)?

Grüße Gudrun
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von muheijo »

Gudrun hat geschrieben:In D darfst Du die TÜV-Frist um zwei Monate überschreiten, ohne bei einer Verkehrskontrolle ein Bußgeld zahlen zu müssen. Ob das in Norwegen auch gilt?

Risiko bei den bekanntermaßen hohen Bußgeldern in Norwegen
Wenn es nur darum ginge, wär's kein Problem. Die Norweger verhängen keine Bussgelder für abgelaufene TUEV-Plaketten.
Warum sollte man den TUEV trotzdem haben?

- weil eine abgelaufene Plakette im Falle einer Kontrolle natürlich schon eine Indikation sein kann, *dass etwas nicht stimmt" und der geneigte Mann von Statens Vegvesen oder der Politi sich ein Auto doch mal genauer anschauen will: Verkehrssicher muss es natürlich sein, ob mit oder ohne dt. TUEV.
- weil's der eigenen Sicherheit dient
- weil sonst die Versicherung im Falle eines Unfalles Ärger machen kann = nicht bezahlt
- weil man irgendwann mit dem Auto auch wieder nach D reisen will

Also, machen! ;)

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von Bernd »

Hei,
mach die HU in D bevor Du nach N gehst !!!
Wenn ich mir den Zeitplan so anschaue bist Du ja noch in D.
Du weißt also, daß die HU ansteht, warum tust Du nichts ???
Willst Du Dich zu Tode sparen........
Sorry, aber da fällt mir nichts mehr zu ein, :roll:

Nachdenkliche Grüße aus Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
IIaNiII
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Mär 2016, 11:57

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von IIaNiII »

Ja ich will mich zu tode sparen... knapp bei kasse so kurz nach der Ausbildung ;-) :-D
Aber vll habt ihr recht und ich sollts einfach machen, meistens ist es so ja doch am billigsten. Kontrolliert werd ich eh ... da sollt ich kein Risiko eingehen.

Danke mal so
mini-vw-bulli-on-tour

Mein Blog für Leute die interessiert was ich so im schönen Norge erlebe: http://anika-norwegen.auslandsblog.de/
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von Dixi »

wie ich schon geschrieben habe und auch alle zugestimmt haben, tu es und mach den TÜV vor der Reise.
Wenn Du der Meinung bist Du wirst ohnehin kontrolliert....
Wenn es ein freundlicher Zöllner bei der Kontrolle auf der Rückfahrt an die nächste dt. Polizeistreife weiter gibt, dann winken die Dich raus, wenn Sie Lust dazu haben. Am Ende zahlst Du dann evtl. in Dtl. Strafe
Sparen kannst Du vllt. auch woanders.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von tyskenser »

vielleicht machst du dich auch schon mal schlau, welche norweg. zollpapiere du brauchst, damit du überhaupt mit (d)einem deutschen auto in norwegen fahren darfst.
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von Bernd »

IIaNiII hat geschrieben:Ja ich will mich zu tode sparen... knapp bei kasse so kurz nach der Ausbildung ;-) :-D
Aber vll habt ihr recht und ich sollts einfach machen, meistens ist es so ja doch am billigsten. Kontrolliert werd ich eh ... da sollt ich kein Risiko eingehen.

Danke mal so
Hei IIaNiII ,
... ich glaube, Du hast mich verstanden ...
Du wirst andere Stellen mit Einsparpotential finden, davon bin ich überzeugt.
Wenn nicht, melde Dich... :wink:
Ich wünsche Dir eine unglaublich schöne Zeit in Norge :!:

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von harald0409 »

tyskenser hat geschrieben:vielleicht machst du dich auch schon mal schlau, welche norweg. zollpapiere du brauchst, damit du überhaupt mit (d)einem deutschen auto in norwegen fahren darfst.
Wenn er nur 6 Monate arbeitet ,muß er nicht viel tun,er muß lediglich eine Kopie vom bef. Arbeitsvertrag mit sich führen ,geht die Befristung über ein Jahr ,muß er beim Zoll für das zweite Jahr ,einen Antrag stellen und hat er keinen bef. Arbeitsvertrag,brauch er auch nicht zum TÜV ,dann kann er ihn einführen oder zu Hause lassen.
IIaNiII
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Mär 2016, 11:57

Re: deutscher TÜV in Norwegen abgelaufen und jetzt?

Beitrag von IIaNiII »

Okey danke Leute,
ich mache nächste Woche TÜV und dann gehts auch schon bald los!
mini-vw-bulli-on-tour

Mein Blog für Leute die interessiert was ich so im schönen Norge erlebe: http://anika-norwegen.auslandsblog.de/
Antworten