Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hallo liebes Forum,
mein Bruder (18) und ich (27) werden für 3 Wochen nach Norwegen reisen. Leider haben wir als Schüler und Student ein sehr begrenztes Budget. Uns geht es in Norwegen um die einzigartige und wunderschöne Natur. Kulinarisch müssen wir uns da leider etwas zurückhalten. Deshalb möchten wir das meiste (alles geht natürlich nicht) an Lebensmitteln für die 3 Wochen selbst aus Deutschland mitnehmen und würde uns freuen dabei von euren Erfahrungen zu profitieren. Einen "vernünftigen" Gasgrill haben wir dabei.
- Welche Lebensmittel sind in Norwegen besonders teuer und sollten deshalb mitgenommen werden? Alkohol mal außen vor! Einige konkrete Preise wären großartig.
- Welche Lebensmittel kann man gut mitnehmen? Was hält sich gut? Uns sind bisher nur folgende Produkte so richtig eingefallen: Müsli, H-Milch, Nudeln, Reis, viele viele Konserven, getrocknete Wurstprodukte, Sandwich-Käse...
Was nehmt ihr mit woran wir vielleicht nicht gedacht haben?
- Wir hätten grundsätzlich die Möglichkeit einen Absorberkühlschrank (ca. 40L Fassungsvermögen) mitzunehmen., der über 230V, 12V und Gas läuft. allerdings wäre es etwas umständlich diesen über gas zu betreiben, da wir nur mit einem Kombi unterwegs sind. Lohnt sich der Aufwand, um weniger haltbare Artikel wie Aufnschnitt mitzunehmen?
- Sollten wir noch irgendwelche Artikel außer Lebensmittel mitnehmen, die in Norwegen besonders teuer sind, wir aber nicht ohne auskommen werden?
- Wo kann man die Lebensmittel/andere Artikel, die man dann doch braucht günstig nachkaufen? Gibt es eine bestimmte Kette?
Freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Boris
mein Bruder (18) und ich (27) werden für 3 Wochen nach Norwegen reisen. Leider haben wir als Schüler und Student ein sehr begrenztes Budget. Uns geht es in Norwegen um die einzigartige und wunderschöne Natur. Kulinarisch müssen wir uns da leider etwas zurückhalten. Deshalb möchten wir das meiste (alles geht natürlich nicht) an Lebensmitteln für die 3 Wochen selbst aus Deutschland mitnehmen und würde uns freuen dabei von euren Erfahrungen zu profitieren. Einen "vernünftigen" Gasgrill haben wir dabei.
- Welche Lebensmittel sind in Norwegen besonders teuer und sollten deshalb mitgenommen werden? Alkohol mal außen vor! Einige konkrete Preise wären großartig.
- Welche Lebensmittel kann man gut mitnehmen? Was hält sich gut? Uns sind bisher nur folgende Produkte so richtig eingefallen: Müsli, H-Milch, Nudeln, Reis, viele viele Konserven, getrocknete Wurstprodukte, Sandwich-Käse...
Was nehmt ihr mit woran wir vielleicht nicht gedacht haben?
- Wir hätten grundsätzlich die Möglichkeit einen Absorberkühlschrank (ca. 40L Fassungsvermögen) mitzunehmen., der über 230V, 12V und Gas läuft. allerdings wäre es etwas umständlich diesen über gas zu betreiben, da wir nur mit einem Kombi unterwegs sind. Lohnt sich der Aufwand, um weniger haltbare Artikel wie Aufnschnitt mitzunehmen?
- Sollten wir noch irgendwelche Artikel außer Lebensmittel mitnehmen, die in Norwegen besonders teuer sind, wir aber nicht ohne auskommen werden?
- Wo kann man die Lebensmittel/andere Artikel, die man dann doch braucht günstig nachkaufen? Gibt es eine bestimmte Kette?
Freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Boris
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
"Nun ward dat aber Tid", wie der Norddeutsche sagen würde, denn am 31. Juli startet ihr doch schon.
Also meine Empfehlung: Macht euch auch bei der Lebensmittelversorgung keinen Stress. Schließlich fahrt ihr nicht in die Disaspora! Norwegen ist ein hochzivilisiertes Land, in dem man auch alles gut kaufen kann. Sicherlich nicht ganz so günstig, wie beim heimischen Discounter, aber auch nicht mehr (wie früher) "schweineteuer". Ich kann mich noch an Zeiten in Norwegen erinnern, da gab es die Salatgurken halbiert oder gedrittelt zu nahezu unerschwinglichen Preisen. Aber diese Zeiten sind längst vorbei.
Nehmt Pasta in allen Größen und Gebinde mit; Dosen-Tomaten, Parmesan und Salz und Gewürze. Damit habt ihr dann schon einen schönen Grundstock, den ihr auch mühelos immer etwas aufpeppen könnt. Mit Scrimps aus dem Supermarkt zum Beispiel (TK-Ware aus der Selbstabfülltruhe). Oder auch mit frischem Gemüse.
Mettwurst und Käse hatte ich auf meinen letzten Reisen auch immer mit dabei. Und auch smør (Butter) und hvitløk (Knoblauch). Nicht, weil es das in Norwegen nicht gibt, sondern einfach nur, weil ich nicht erst danach suchen wollte.
Brot würde ich in Norwegen kaufen. Syltetøy (also Marmelade) auch. Sehr zu empfehlen ist die Blåbærsyltetøy (Blaubeermarmelade). So ein Glas reicht sicherlich für die Ferien.
Im Übrigen kennt ihr eure Essgewohnheiten und euren Geschmack am Besten. Da ist es im Forum auch schwer, Ratschläge zu erteilen.
Günstig einkaufen kann man bei Rema !
http://kundeavis.coop.no/aviser/mega/midt
http://www.rema.no/
Einen ganzen Kühlschrank würde ich nicht ins Auto stellen. Nimmt ja sehr viel Platz weg. Meine Empfehlung: Kühltasche, eventuell mit 12 V und 220 V-Anschluss. Dann kann man die Vorräte über Nacht mal durchkühlen lassen, wenn man einen Campingplatz aufsucht. Stromanschlüsse findet man dort überall.
Bewährt haben sich bei mir auch die normalen Kühlakkus. Einfach durchkühlen lassen und unter die Lebensmittel in die Kühltasche. Das hält meistens 24 Stunden. Bei Bedarf auch auf den Campingplätzen über Nacht wieder durchfrieren lassen. Ganz viele Campingplätze haben auch Gefriertruhen, die man nutzen darf.
Ansonsten: Good luck und vor allem "god tur".
Ich freu mich schon auf euren Reisebericht, wenn ihr zurück seid.
Gruß
Martin
Also meine Empfehlung: Macht euch auch bei der Lebensmittelversorgung keinen Stress. Schließlich fahrt ihr nicht in die Disaspora! Norwegen ist ein hochzivilisiertes Land, in dem man auch alles gut kaufen kann. Sicherlich nicht ganz so günstig, wie beim heimischen Discounter, aber auch nicht mehr (wie früher) "schweineteuer". Ich kann mich noch an Zeiten in Norwegen erinnern, da gab es die Salatgurken halbiert oder gedrittelt zu nahezu unerschwinglichen Preisen. Aber diese Zeiten sind längst vorbei.
Nehmt Pasta in allen Größen und Gebinde mit; Dosen-Tomaten, Parmesan und Salz und Gewürze. Damit habt ihr dann schon einen schönen Grundstock, den ihr auch mühelos immer etwas aufpeppen könnt. Mit Scrimps aus dem Supermarkt zum Beispiel (TK-Ware aus der Selbstabfülltruhe). Oder auch mit frischem Gemüse.
Mettwurst und Käse hatte ich auf meinen letzten Reisen auch immer mit dabei. Und auch smør (Butter) und hvitløk (Knoblauch). Nicht, weil es das in Norwegen nicht gibt, sondern einfach nur, weil ich nicht erst danach suchen wollte.
Brot würde ich in Norwegen kaufen. Syltetøy (also Marmelade) auch. Sehr zu empfehlen ist die Blåbærsyltetøy (Blaubeermarmelade). So ein Glas reicht sicherlich für die Ferien.
Im Übrigen kennt ihr eure Essgewohnheiten und euren Geschmack am Besten. Da ist es im Forum auch schwer, Ratschläge zu erteilen.
Günstig einkaufen kann man bei Rema !
http://kundeavis.coop.no/aviser/mega/midt
http://www.rema.no/
Einen ganzen Kühlschrank würde ich nicht ins Auto stellen. Nimmt ja sehr viel Platz weg. Meine Empfehlung: Kühltasche, eventuell mit 12 V und 220 V-Anschluss. Dann kann man die Vorräte über Nacht mal durchkühlen lassen, wenn man einen Campingplatz aufsucht. Stromanschlüsse findet man dort überall.
Bewährt haben sich bei mir auch die normalen Kühlakkus. Einfach durchkühlen lassen und unter die Lebensmittel in die Kühltasche. Das hält meistens 24 Stunden. Bei Bedarf auch auf den Campingplätzen über Nacht wieder durchfrieren lassen. Ganz viele Campingplätze haben auch Gefriertruhen, die man nutzen darf.
Ansonsten: Good luck und vor allem "god tur".
Ich freu mich schon auf euren Reisebericht, wenn ihr zurück seid.
Gruß
Martin

Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Genüse und Obst könnt ihr oft am Wegesrand beim Bauern kaufen, da steht eine kleine Hütte mit Hinweisschild
" poteter grønnsaker " da ist Selbstbedienung, ihr nehmt die Ware und legt das Geld in eine Dose...Wechselgeld liegt auch meist drin
Viel Spass und schöne Erlebnisse.
" poteter grønnsaker " da ist Selbstbedienung, ihr nehmt die Ware und legt das Geld in eine Dose...Wechselgeld liegt auch meist drin

Viel Spass und schöne Erlebnisse.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di, 05. Aug 2008, 12:36
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hallo, ich wollte nur mal schnell meinen Senf dazugeben: Wenn Ihr unbedingt Senf braucht, solltet Ihr den mitnehmen. Wir sind seit einer Woche zurück aus dem gelobten Land
und ich muss sagen, REMA1000 ist keine Empfehlung mehr! Wir haben dann lieber bei KIWI eingekauft, oder in den großen COOP-Supermärkten. Die COOP-Syltetoy ist wirklich lecker und relativ preiswert. Ja Blâbaer ist gut, wir mögen besonders Boysenbaer (Brombeer).
Viele Grüße


Viele Grüße
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Da es eher darumgeht, was mitgenommen werden sollte als daarum, was in Norwegen besonders lecker ist: auch alkoholfreie Getränke empfinde ich als relativ teuer. Und davon braucht man ja eine Menge (hofft man).
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
.....aber auch wahnsinnig teuersyltetoy hat geschrieben:Genüse und Obst könnt ihr oft am Wegesrand beim Bauern kaufen, da steht eine kleine Hütte mit Hinweisschild
" poteter grønnsaker " da ist Selbstbedienung, ihr nehmt die Ware und legt das Geld in eine Dose...Wechselgeld liegt auch meist drin![]()
Viel Spass und schöne Erlebnisse.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Alles mitnehmen was geht.
In der Regel ist alles teurer.
Und oft gibts keinen grossen Supermarkt....dann isses noch teurer.
Ausserdem spart es Zeit.
In der Regel ist alles teurer.
Und oft gibts keinen grossen Supermarkt....dann isses noch teurer.
Ausserdem spart es Zeit.
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Ein ganz wichtiger Punkt. Wenn man nicht norwegisch kann und die Preise nicht kennt dauert es schon etwas. ehe man Einkauf getätigt hat.fcelch hat geschrieben:Ausserdem spart es Zeit.
Grüße Gudrun
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Würde ich bei knappen Budget auch tun, aber: Wenn Ihr dadurch Euren Schlafplatz im Auto aufgeben müsst und statt dessen mit dem Zelt auf einen CP müsst, wird letzteres teurer. Da Ihr nun im Süden bleiben wollt ist es mit Jedermannsrecht noch dünner. Schlafen im Auto an einem erlaubten Rastplatz ist im Süden zwar auch nicht einfach aber eher möglich.fcelch hat geschrieben:Alles mitnehmen was geht.
Grüße Gudrun
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Na dann werden wir mal einkaufen was das Zeug hält. Sicherlich nicht in der Menge, dass wir nicht mehr drin übernachten können. Dann sparen wir uns vermutlich den Absorber-Kühlschrank, wobei Kühlschrank hier auch etwas das falsche Wort ist. Es ist eher eine etwas größere Kühlbox.
Konservendosen mit "Fertiggerichten", Mais, Tomaten, Oliven etc. werden wir sicherlich mitnehmen. Auch Nudeln, Reis, Müsli, Nüsse und H-Milch werden wir mitnehmen. Ich denke Äpfel sollten sich auch etwa 2 Wochen halten ohne Kühlung. Weitere Empfehlungen für haltbare Produkte, die man gut mitnehmen kann?
Einige Säfte und Softdrinks werden wir einpacken, wobei wir auch gut mit Wasser auskommen. Und natürlich Bier und andere Alkoholika in erlaubter Menge.
Zwei Angeln werden wir mit dabeihaben, um vielleicht auch mal einen leckeren Fisch aus dem Wasser zu ziehen. Allerdings sind wir was das angeht VÖLLIG unerfahren. Wir haben aber gehört, dass der Fischbestand in Norwegen so gut ist, dass selbst der letzte Depp einen aus dem Wasser ziehen kann
Sonnencreme, Duschgel, Shampoo etc. mitnehmen. Mückenspray dann wohl vor Ort wie in einem anderen Thread empfohlen, da einfach wirksamer.
Kleine Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Bandagen, Antibiotika, Iod-Desinfektionsmittel, Durchfallmitteln und co. nehmen wir sowieso mit.
Sonst noch etwas?
Viele Grüße
Boris
Konservendosen mit "Fertiggerichten", Mais, Tomaten, Oliven etc. werden wir sicherlich mitnehmen. Auch Nudeln, Reis, Müsli, Nüsse und H-Milch werden wir mitnehmen. Ich denke Äpfel sollten sich auch etwa 2 Wochen halten ohne Kühlung. Weitere Empfehlungen für haltbare Produkte, die man gut mitnehmen kann?
Einige Säfte und Softdrinks werden wir einpacken, wobei wir auch gut mit Wasser auskommen. Und natürlich Bier und andere Alkoholika in erlaubter Menge.
Zwei Angeln werden wir mit dabeihaben, um vielleicht auch mal einen leckeren Fisch aus dem Wasser zu ziehen. Allerdings sind wir was das angeht VÖLLIG unerfahren. Wir haben aber gehört, dass der Fischbestand in Norwegen so gut ist, dass selbst der letzte Depp einen aus dem Wasser ziehen kann

Sonnencreme, Duschgel, Shampoo etc. mitnehmen. Mückenspray dann wohl vor Ort wie in einem anderen Thread empfohlen, da einfach wirksamer.
Kleine Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Bandagen, Antibiotika, Iod-Desinfektionsmittel, Durchfallmitteln und co. nehmen wir sowieso mit.
Sonst noch etwas?
Viele Grüße
Boris
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Im Fjord ist angeln kostenlos, im Fluss oder im See müsst ihr euch vor Ort erkundigen wo man eine Fischkarte kaufen kann.
Oft auf Tankstellen in Touristenbüros und auch auf Campinplätzen.
Oft auf Tankstellen in Touristenbüros und auch auf Campinplätzen.
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
...nur halt die Tatsache, dass man nach Norwegen keine Kartoffeln mitnehmen darf.Bobsch87 hat geschrieben:
Sonst noch etwas?
Viele Grüße
Boris
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Und auch sonst die Höchstmengen des Zolls beachtet.Guido QQ hat geschrieben:...nur halt die Tatsache, dass man nach Norwegen keine Kartoffeln mitnehmen darf.
Auch Wasser in Flaschen ist teuer.Bobsch87 hat geschrieben:Einige Säfte und Softdrinks werden wir einpacken, wobei wir auch gut mit Wasser auskommen.
Sonst noch etwas?
Ihr habt Campingerfahrung? Dann muss man Euch zur Ausrüstung nichts sagen. Zur Kleidung: es kann jederzeit kalt werden, besonders oben in der Vidda. Zwiebelschalenprinzip sollte aber ausreichen. Auf jeden Fall eine wind- und wasserdichte Jacke und Hose, gute Wanderschuhe.
Grüße Gudrun
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Wir nehmen gern etwas Wurst in Gläsern mit, gern auch vom Fleischer aber eingekocht und haltbar.
Die hält sich auch mit minimaler Kühlung bzw. fast ohne, wenn es nicht 40 Grad C hat.
Leberwurst, Blutwurst, Sülze, Gehacktes etc.
Das ist etwas Abwechslung zur vielleicht etwas langweilgen Wurst in Norwegen .
Ansonsten nur Trockennahrung ala Nudeln, Gulasch in Dosen, Gewürze, Kaffee, Tee, Knäckebrot für den Notfall, Zwieback,etc.
Mineralwasser so ein 6x 1,5l Pack, wenn es Pfandfrei erworben werden konnte und noch mal 1-2- Pack kleine Flaschen, auch pfandfrei erworben.
Bier bzw. Wein in den entsprechenden Freimengen.
Alles weitere kaufen wir vor Ort.
VG
Dixi
Die hält sich auch mit minimaler Kühlung bzw. fast ohne, wenn es nicht 40 Grad C hat.
Leberwurst, Blutwurst, Sülze, Gehacktes etc.
Das ist etwas Abwechslung zur vielleicht etwas langweilgen Wurst in Norwegen .

Ansonsten nur Trockennahrung ala Nudeln, Gulasch in Dosen, Gewürze, Kaffee, Tee, Knäckebrot für den Notfall, Zwieback,etc.
Mineralwasser so ein 6x 1,5l Pack, wenn es Pfandfrei erworben werden konnte und noch mal 1-2- Pack kleine Flaschen, auch pfandfrei erworben.
Bier bzw. Wein in den entsprechenden Freimengen.
Alles weitere kaufen wir vor Ort.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hei
Nehmt mit was ihr wollt und koennt. Einzig beachtet um unnoetigen moeglichen Stress bei der Grenze aus den Weg zu gehen, die Freimaengen.
Gerade bei Fleisch und Milchprodukten erreicht man sehr schnell die erlaubte Freimaenge von 10Kg.
Ansonsten koennt ihr bis 6000 Kronen Warenwert als Freimaenge einfuehren.
Nachzulesen ist das alles hier: https://www.toll.no/en/international/de ... timmungen/
Gruss
Nehmt mit was ihr wollt und koennt. Einzig beachtet um unnoetigen moeglichen Stress bei der Grenze aus den Weg zu gehen, die Freimaengen.
Gerade bei Fleisch und Milchprodukten erreicht man sehr schnell die erlaubte Freimaenge von 10Kg.
Ansonsten koennt ihr bis 6000 Kronen Warenwert als Freimaenge einfuehren.
Nachzulesen ist das alles hier: https://www.toll.no/en/international/de ... timmungen/
Gruss
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums