40 Jahre M/S Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen
Kontaktdaten:

40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von Fjellwanderer »

Hallo,


Am 05. März 1964 wurde die die M/S Lofoten in den Dienst der Hurtigrute gestellt, das heißt das Schiff feiert im März seinen 40. Geburtstag. 40 Jahre ist für ein Schiff in der heute kurzlebigen Zeit (der Vergleich mit der M/S Midnatsol bietet sich hier an) eine lange Periode und dazu noch in der traditionsreichen Linie der Hurtigrute.


Nutzt die Zeit das "traditionelle Feeling" der Hurtigrute noch genießen zukönnen. Bald wird auch das Schiff nicht mehr fahren und eine ganze Epoche ist nur noch Geschichte.


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: 40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von Carsten »

Hi,

die M/S Lofoten liegt uebrigens zur Stunde in Tromsø. Habe sie gerade besucht, um nochmal das "alte Feeling" aufzunehmen. Sehr schøn, wuerde gerne nochmal mitfahren - speziell im Winter. Na ja, immerhin habe ich ein paar Fotos geschossen.

Viele Gruesse aus Tromsø,

Carsten
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: 40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von K-Lilly »

Hallo,

die MS Lofoten wurde doch letztes Jahr von Grund auf überholt und aufgerüstet, also hoffe ich doch, daß sie noch gaaaanz lange fährt. (Zumindest die nächsten 5 Jahre sollte sie noch fahren!)
Außerdem steht sie doch unter Museumsschutz und darf zumindest nicht verkauft werden, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Übrigens gibt es von Anders Johannessen eine sehr schöne Zusammenstellung über den bisherigen Lebenslauf der MS Lofoten. Erschienen in einer kleinen Auflage von 500 Stück, keine Ahnung ob da noch welche übrig sind...

Grüße
Sabine
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von Fjellwanderer »

Hallo Sabine,


Ganz sicher ist, das die M/S Lofoten auch im Herbst und Winter 2004/2005 wieder in die Hurtigrute kommt. Die Termine für die M/S Nordnorge stehen für die kommende Saison in Südamerika schon fest.

Das mit dem Denkmalschutz kann nicht mit der Regelungen in Deutschland verglichen werden. In Norwegen ist der freiwillig und muss beantragt werden. So stand das zumindest im damaligen Artikel bei der Unterschutzstellung der M/S Lofoten.
Genaueres kann ich darüber leider nicht sagen.


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Ulriken
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 07. Jan 2004, 9:39
Wohnort: Werl

Re: 40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von Ulriken »

Ich finde es sehr schade, dass die Entwicklung der Hurtigrute in diese Richtung geht, kann es aber auch verstehen, dass das Geld aufgrund der Streichung der Zuschüsse reinkommen muss und die Nachfrage nach "Kreuzfahrtcharakter" leider höher ist als nach Ursprünglichkeit.
Wer einmal auf einem traditionellen Schiff gefahren ist, wird bei Reisen auf den neueren Schiffen dieses unbeschreibliche Flair schmerzlich vermissen.
Hilsen
Sabine
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: 40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von Carsten »

Hallo Sabine,

vom Flair her hast Du sicher recht. Allerdings ist auf den neuen Schiffen das Panoramadeck einfach genial: voll verglaster 270° Rundumblick - man sieht wirklich alles von der schönen Natur. Und das will man ja auch. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass es gerade im Winter auf der M/S Lofoten auch nicht so angenehm ist, wenn man zum richtig Gucken draussen in der eisigen Kälte stehen muss. Vom Flair her gebe ich Dir aber natürlich recht. Vielleicht müsste man einfach alles mitnehmen und einen Teil der Strecke auf dem alten Schiff fahren und einen anderen auf einem der neuen.

Gruss, Carsten
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: 40 Jahre M/S Lofoten

Beitrag von Biggi »

Hallo Karsten, hallo Sabine,

irgendwie muss ich Euch beiden zustimmen ;-)
Die Midnatsol ist mit dem super großen Sonnendeck und dem Panoramasalon schon ein wirklich tolles Schiff ... Selbiges gilt natürlich auch für die Trollfjord, die ich bisher jedoch nicht von innen gesehen habe. Auf einem der alten Schiffe (Lofoten, Nordstjernen) würde ich auch gerne einmal mitfahren, einfach wegen dem Flair. Da ich allerdings nicht wirklich richtig Seefest bin und auch mit der Dunkelheit im Winter manchmal so meine Probleme habe, wird das wohl ein Traum bleiben. Im Sommer fährt die Lofoten ja nicht. In Hamburg hatte ich leider keine Karten mehr für eine kurze Fahrt mit der Nordstjernen bekommen :flenner:

Schöne Grüße
Biggi
Antworten