Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Integrity734
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 21. Feb 2015, 9:32

Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Integrity734 »

Hallo,
Ich habe leider nur Schlafsäcke für Wärme Temperaturen und ich denke im Mai/Juni wird es noch etwas kalt Nachts.
Also nun zu meiner Frage Suche 2 Schlafsäcke für meine Freundin einen guten günstigen (der natürlich auch nicht zu schwer und zu großes Packmaß hat) und für mich nen leichten mit kleinem packmaß ind darf ruhig bisschen mehr kosten.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder einfach sagen was ihr für Schlafsäcke verwendet.
Danke
Max
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 604
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Særling »

Hallo Max!

Ich stehe gerade auch vor dem Kauf eines neuen Schlafsacks, und werde wahrscheinlich in den nächsten 1-2 Wochen einen kaufen. Dann könnte ich berichten, falls Dir das dann noch nicht zu spät ist. Das wäre dann zwar noch kein ausführlicher Langzeittestbericht, aber immerhin ein Ersteindruck über Verarbeitung, Komfort und Einsatzbereich.

Bis zu welchem Volumen würdest Du das Packmass denn "klein" nennen?
Wie schwer darf er denn sein?
Integrity734
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 21. Feb 2015, 9:32

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Integrity734 »

Hm naja ich finde 45x25 ist normal bzw Groß und alles was kleiner ist, ist klein . :)
Gewicht weiß ich um ehrlich zu sein nicht was wenig und was viel ist in einem realistischen Maß.
Welche sind denn in deiner engeren Auswahl ?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Gudrun »

Schaut mal in ein spezielles Outdoorforum. Da gibt es Spezialisten für Schlafsäcke. Die können Euch alles über Temperaturbereiche, Einsatzgebiete und Material sagen und ganz konkrete Modelle nennen. @Mods: Darf ich einen Link setzen?

Grüße Gudrun
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 604
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Særling »

Integrity734 hat geschrieben:Hm naja ich finde 45x25 ist normal bzw Groß und alles was kleiner ist, ist klein . :)
Gewicht weiß ich um ehrlich zu sein nicht was wenig und was viel ist in einem realistischen Maß.
Welche sind denn in deiner engeren Auswahl ?
Ich habe bisher folgende Modelle in der engeren Auswahl:

Helsport Isfjorden
Helsport Isfjorden XT

Mammut Tyin EXP 3-season
Mammut Tyin EXP Winter
Mammut Tyin EXP 5-season

Isbjørn Barents

Bei den beiden Helsport und den drei Mammut kommt das Packmass ungefähr hin, bzw. ein wenig grösser als 25x45 cm.
Beim Gewicht liegen alle so um die 3000g +/- 500g.
Beim Isbjørn kenne ich das Packmass nicht, aber ich weiss ohnehin nicht ob man den ausserhalb Norwegens so ohne Weiteres bekommt.
Ich habe mich noch nicht ganz entschieden ob ich einen Schlafsack möchte der auch im Winter noch passabel warm hält, oder ob ich eher einen Frühjahr-bis-Herbst-Schlafsack möchte.
Da ich persönlich eher leicht friere, wird es aber wohl eher ein Ganzjahresschlafsack mit einem Komfortbereich bis etwa -15 Grad, also kein Winterschlafsack für richtig kalte Nächte. Das könnte ja für Euch auch noch der interessante Bereich sein, da es im Mai und Juni nachts gerne auch nochmal unter Null wird.
honk
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von honk »

Ich bin schon lange von Mumienschlafsäcken weg. Ich empfinde sie als unbequem und nervig. Wenns mal zwischen den großen Zehen juckt, hat man/frau kaum eine Möglichkeit da ran zu kommen weil zu eng. Wenn man/frau mal seitlich mit einem angezogenen Bein liegen will,.....geht nicht.
Also Rechteckschlafsack. Geht auch als Decke in einer Hütte. Und - man kann sie meistens zusammenkoppeln und ist nicht allein unterm Himmelszelt.
Wo kaufen? Z.B.
www.globetrotter.de
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von arippich »

Hi Max,
wofür willst Du die Schlafsäcke einsetzen? Ohne den geplanten Einsatzzweck zu kennen, kann man schlecht eine Empfehlung abgeben.
Willst Du damit ins Gebirge, soll der Sack (im Rucksack) getragen werden?
Welcher Preisrahmen schwebt Dir vor?

Ist Dir geringes Gewicht und Packmaß bei gleichzeitig guter Wärmeleistung wichtig, kommst Du an einem Daunenschlafsack nicht vorbei.
Bei halbwegs achtsamen Umgang (nicht feucht komprimieren) halten Daunensäcke dafür deutlich länger als Kunstfasersäcke und sind vom Schlafklima deutlich besser.
Sie sind natürlich auch teurer.

Ich selbst habe meist einen Western Mountaineering Badger (Komfort Durchschnittstmann bis -10), meine Frau einen Western Mountaineering Apache (-10 f. Frauen) dabei.
Damit ist man bei Zeltübernachtung im Gebirge bis in den Herbst gut versorgt.
Gruß,
Andrej
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von arippich »

honk hat geschrieben:Ich bin schon lange von Mumienschlafsäcken weg. Ich empfinde sie als unbequem und nervig. Wenns mal zwischen den großen Zehen juckt, hat man/frau kaum eine Möglichkeit da ran zu kommen weil zu eng. Wenn man/frau mal seitlich mit einem angezogenen Bein liegen will,.....geht nicht.
Also Rechteckschlafsack. Geht auch als Decke in einer Hütte. Und - man kann sie meistens zusammenkoppeln und ist nicht allein unterm Himmelszelt.
Wo kaufen? Z.B.
http://www.globetrotter.de
Ob ein Rechtecksack funktioniert, hängt von den Temperaturen und damit vom Einsatzbereich ab. Wird es richtig kalt bekommst Du einen solchen Sack nicht mehr warm.
Integrity734
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 21. Feb 2015, 9:32

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Integrity734 »

Damit ihr wisst wofür poste ich mal den Link von meinem anderen Post, denn selbst das ist ja noch nicht genau klar.
Aber trotzdem auch hier erstmal danke für eure Antworten.
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 26&t=28699
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 604
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Særling »

@Integrity734:

Den anderen Thread hatte ich zwar schon gelesen, aber eben weil es ja noch nicht so genau klar ist, habe ich einfach mal meine nähere Auswahl gepostet. Auch wenn sich dann vielleicht herausstellt, dass die für Euch nicht taugt ;)

arippich hat natürlich Recht. Ohne den geplanten Einsatzzweck/Ort lässt sich kaum sinnvoll eine Empfehlung geben.

Meine o.g. engere Auswahl habe ich aufgrund folgender Kriterien getroffen:
Einsatz hauptsächlich in Mittelnorwegen bei Temperaturen bis etwas unter Null.
Da ich leicht friere sind die Schlafsäcke aber eher für einen Temperaturbereich niedriger gewählt als ich den Sack dann später tatsächlich auch nutze.
Alle Säcke in meiner Auswahl sind mit synthetischer Füllung, da sie von mir bei eher bei recht feuchtem und wechselhaften Wetter eingesetzt werden sollen. Ansonsten würde ich einen Daunenschlafsack nehmen, und zwar genau wegen den von arippich genannten Vorteilen.
Alle Schlafsäcke sind ausserdem Mumienschlafsäcke, ebenfalls aus dem von arippich genannten Grund.
Ich persönlich mag zwar Rechteckschlafsäcke auch lieber, weil man mehr Bewegungsfreiheit hat, aber ich schlafe lieber etwas beengt und warm, als frierend in einem geräumigen Schlafsack.

Wie gesagt, meine engere Auswahl ist natürlich auf meinen Einsatzzweck angepasst.
Vielleicht taugt es ja als Anregung.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Gudrun »

Hier könnt Ihr Euch erkundigen. Es gibt da einen Fragebogen. Aus dem kann man erkennen, welche Dinge eine Rolle spielen (könnten).

Grüße Gudrun
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von arippich »

Wenn man nicht gerade bei nassen Bedingungen unter'm Tarp nächtigt (hier könnte man einen Sack mit wasserfester Außenhülle nehmen), ist es in der Praxis nicht so komplziert einen Daunensack trocken zu halten.
Ich benutze Daunensäcke seit vielen Jahren auf Treckingtouren mit dem Zelt (meist Skandinavien) von Sommer-Herbst, sowie auf Radreisen im Frühjahr/Herbst in Mitteleuropa und hatte auch unter länger anhaltenden, sehr nassen Bedingungen keine Probleme damit.

Ich verwende einen wasserdichten Kompressionssack und vorm Einpacken wird der Sack ausgiebig gelüftet, wenn es regnet im Zelt.
Die Außenmaterialien sind i.d.R. so wasserabweisend, dass auch reichlich anfallendes Kondenswasser den Sack nicht durchfeuchtet.
Je nach Zelt kann es sinnvoll sein z.B. das Fußteil z.B. mit einer Regenjacke abzudecken.

Aber ist natürlich wie immer Ansichtssache.

Gute und vergleichbar günstige Daunensäcke kommen z.B. von "Warmth-unlimited" aka Yeti-Polen (gibts u.a. bei Fliegfix http://www.fliegfix.com/outdoor/schlafs ... 0-700-cuin).
In den höheren Preisklassen baut Marmot gute Schlafsäcke und natürlich Western Mountaineering. Letzere sind die besten Säcke die ich kenne, allerdings auch schweineteuer.
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Michaela »

Hallo,
ich empfehle , wirklich zu einem guten Outdoorgeschäft zu gehen und dort Probe zu liegen. Dann erst merkt man, ob der Sack gut passt und die Länge stimmt. Denn die Längenangaben stimmen oft auch nicht richtig. Außerdem können die erfahrenen Verkäufer wirklich ihre Ware vorstellen. Globetrotter ist sehr zu empfehlen. Damit habe ich in Norwegen, wie auch in Australien, Nepal und Europa gute Ausrüstungen dabei gehabt
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von arippich »

Ohne Erfahrung würde ich das auch so machen.
Wenn man aber eine Vorstellung davon hat was man will, halte ich eine Auswahlbestellung und ausgiebiges ausprobieren zu Hause für aussagekräftiger als im Laden.
Auch wenn Globi z.T. sogar Költekammern zum ausprobieren hat.
Integrity734
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 21. Feb 2015, 9:32

Re: Tipp für nen Schlafsack bzw was für einen nutzt ihr?

Beitrag von Integrity734 »

Naja ich habe mich jetzt mal bisschen informiert in Richtung snugpak und carinthia informiert. Aber leider auch da noch zu keinem Ergebnis gekommen. Denn die könnte ich auch dienstlich benutzen.
Aber gibt so wenig Erfahrungsberichte über snugpak.
Also in den Geschäften war ich schon aber dachte komme bis 200 Euro hin aber die Daunensäcke kosten echt nen halbes Vermögen. :)
Antworten