Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Lofoten

Beitrag von Jack »

Hallo,

auf dem Weg zu den Lofoten wollen wir die E 45 nutzen durch Schweden. Und dann entweder auf die E 12 oder die 95 abbiegen. Welche würdet ihr empfehlen.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Lofoten

Beitrag von Uwe4660 »

Auch hallo,

Wir sind damals in Schweden bis zur E10 und dann dieser entlang bis zu den Lofoten. Das hat super geklappt.

Schönen Sonntag

Sibylle
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Lofoten

Beitrag von redfoxy »

Hallo Jack,
beide Strecken sind gut1 Wir sind dreimal die E45, dann die 12 gefahren und einmal die E45, dann die95. Uns persönlich hat die Strecke über die 95 noch besser gefallen, ist ein gutes Fahren!
In Strömsund gibts übrigens einen guten Campingplatz mit Hütten, da war unsere 2 Übernachtung immer 8die erste etwa bei Mellerud). Wie gesagt, beide sind gut zu fahren1
redfoxy
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lofoten

Beitrag von Jack »

Hallo redfoxy,

in Deinem Profil steht was von Hund ich nehme an er reist mit? Ist es richtig das man seit 2013 nur noch die Wurmkur und die Impfung in Deutschland braucht?
jack
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Jack, wann geht es denn bei dir Richtung Lofoten?
Wir Anfang Juli 3 Wochen in den Norden.
Hinweg werden wir wohl über die Brücken und die E4 nach "oben".

Grüße
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Lofoten

Beitrag von redfoxy »

Hi Jack,
ja stimmt! Titterbestimmung ist nicht mehr notwendig. Wurmkur und Heimtierausweis reichen. Wir hatten uns sogar immer eine Bescheinigung ausgedruckt, auf der wir selbst bestätigten, dass die Wurmkur vor Einreise durchgeführt wurde. Nur zur Sicherheit- wollte keiner sehen! Das Tolle ist, dass wir am Zielort eine supernette Tierärztin haben, die in Deutschland studiert hat und uns dann immer erklärt hat, was nun gefordert wird, aber auch unser heimischer Tierarzt(Norwegen- und Anglerfan!) hat uns immer unterstützt. Auf der Fähre Rostock-Gedser war unsere Hündin mit uns oben. Haben uns eben nach "ihr" gerichtet (schmunzel)....
redfoxy
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lofoten

Beitrag von Jack »

Hallo redfoxy,

wir sind sonst auch immer Rostock- Gedser gefahren, waren das letzte mal 2007 in Norwegen. Wir haben jetzt Schafpudel welche den Südrussischer Ovtcharka sehr ähnlich sehen und diese Hunderasse ist in Dänemark verboten.
Auch wenn man nur durchfährt wollen wir kein Risiko eingehen, also geht es über Sassnitz- Trelleborg ist auch preiswerter für uns.

LG Jack
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Jack hat geschrieben:Hallo,

auf dem Weg zu den Lofoten wollen wir die E 45 nutzen durch Schweden. Und dann entweder auf die E 12 oder die 95 abbiegen. Welche würdet ihr empfehlen.
Schön sind alle Verbindungen. Wenn Ihr über Narvik fahren wollt, dann die E12. Wenn Ihr ab Bodö die Fähre nehmen wollt, dann die 95. Und wenn Ihr die Fahrt über das Skandinavische Gebirge und ein Stück Kystriksvegen genießen wollt, dann so: Klick

Grüße Gudrun
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lofoten

Beitrag von Jack »

Hallo Knallfrosch,

wir werden wohl die letzte Juni Woche bis Mitte Juli unterwegs sein. Erste Stadion in Schweden wird wohl wieder Ranarp sein, dann über die E45 und die 95. Und nach Hause je nach Zeit und Wetter durch Norwegen.

LG Jack
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lofoten

Beitrag von Jack »

Die Fähre in Bodö ist mir ehrlich zu teuer, da fahr ich lieber außen rum
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Seid Ihr das erste Mal auf den Lofoten? Wieviel Zeit habt Ihr für die Reise? Sind "nur" die Lofoten oder auch die Vesteralen geplant?

Grüße Gudrun
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lofoten

Beitrag von Jack »

Ja, das erste Mal Lofoten. Für die Lofoten ca 1,5 Wochen und eine Woche für an und abreise
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Jack hat geschrieben:Hallo Knallfrosch,

wir werden wohl die letzte Juni Woche bis Mitte Juli unterwegs sein. Erste Stadion in Schweden wird wohl wieder Ranarp sein, dann über die E45 und die 95. Und nach Hause je nach Zeit und Wetter durch Norwegen.

LG Jack
Wir wollen etwa um den 07.07 in Narvik sein. Evtl. werden wir Senja mitnehmen und dann über die Vesteralen/Lofoten cruisen und wandern.
Nach Haue geht es je nach Zeit, zügig über Schweden oder gemütlicher über die E6 in Norge nach Göteborg(-Kiel).

Vielleicht kreuzen sich ja unsere Wege und wir kommen auf ein Kaffee/Bier (je nach Tageszeit :D ) zusammen.


Grüße
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Jack hat geschrieben:Ja, das erste Mal Lofoten. Für die Lofoten ca 1,5 Wochen und eine Woche für an und abreise
Also insgesamt 3,5 Wochen. Dann würde ich vorschlagen, dass Ihr Euch auch etwas über die Vesteralen informiert. Die Vesteralen sind von den Lofoten ohne weitere Anreise zu erreichen. Walsafari gibt es z.B. soweit ich weiß von den Lofoten aus nicht. Wenn man schon einmal die weite Anreise hat, kann man diese Inselgruppe ja in der Hinterhand haben. Je nachdem wie lange Ihr dann wirklich auf den Lofoten bleibt.

Viel Spaß beim weiteren planen.

Gudrun
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Lofoten

Beitrag von redfoxy »

Hallo Jack,
stimmt, mit den Hunderassen muss man bei den Dänen haarscharf aufpassen! Unsere war eine Schäferhund-Collie-Mischlingsdame, da gabs Gott sei Dank keine komplikationen. Darum haben wir die "Vogelflugroute" immer genommen. An Bord konnten wir schön ausruhen und in Mellerud war der erste Abend geschafft.
Wir waren 2011 das letzte Mal unterwegs...nun ist unsere Lenny im Hundehimmel! seufz
Dafür gibts jetzt einen "kleinen" Beagle-Schäferhund-Husky-Mix- der muss Norwegen erst noch kennen lernen1 Freu mich schon drauf und dir wünsch`ich eine tolle Fahrt-Lofoten, seufz....
LG redfoxy
Antworten