Hallo ihr,
wir fahren dieses Jahr das erste Mal mit einem gemieteten Wohnmobil nach Norwegen. Von Hirtshals fahren wir mit der Fähre nach Langesund und von dort weiter.
Das letzte Mal sind wir mit einem PKW unterwegs gewesen und haben in Hirthals in einem Hotel übernachtet und sind morgens zur Fähre gefahren.
Mit dem WoMo wollten wir auf den Camping Platz in Hirthals übernachten. Der Camping Platz soll nur bis ca. 20:00 Uhr auf haben. Wir kommen aber später an.
Ich habe gehört, das es in Hirthals selber Stellplätze für Wohnmobile geben soll, wo man eine Nacht offiziell stehen kann.
ist das so? Hat jemand Erfahrung damit?
Danke für Eure Hilfe
Mit Wohnmobil nach Norwegen
Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Ich habe im letzten Jahr in Hirtshals auf dem "wilden Wohnmobilcamp" gestanden. Problemlos. Lies meinen Bericht "On the Road".

Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Hei,
schau auch noch mal hier : http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... =9&t=26539
das hatten wir schon.....
Hilsen fra Berlin
schau auch noch mal hier : http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... =9&t=26539
das hatten wir schon.....
Hilsen fra Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Hallo ihr,
danke für Eure Antworten. Ich habe im Internet das Hirtshals TransportCenter gefunden, wo man kostenlos übernachten oder sich für 5€ einen überwachten Parkplatz mieten kann.
Hat da jemand von Euch schon mal übernachtet?
Auf der Homepage von Hirtshals wird das nicht näher beschrieben.
http://www.visithirtshals.dk/de/toppena ... -hirtshals
Danke für Eure Hilfe
danke für Eure Antworten. Ich habe im Internet das Hirtshals TransportCenter gefunden, wo man kostenlos übernachten oder sich für 5€ einen überwachten Parkplatz mieten kann.
Hat da jemand von Euch schon mal übernachtet?
Auf der Homepage von Hirtshals wird das nicht näher beschrieben.
http://www.visithirtshals.dk/de/toppena ... -hirtshals
Danke für Eure Hilfe
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So, 22. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: Irgendwo im Vestfold
- Kontaktdaten:
Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Hei 
ich bin ja schon oft ueber Hirtshals gefahren, doch dass man dort uebernachten kann und sogar einen ueberwachten Parkplatz bekommen kann, ist mir neu.
Ok, ich gebe zu, in den letzten 5 Jahren fuhr ich nicht mehr, vielleicht wissen andere ja mehr.
Ich druecke auf jeden Fall die Daumen

ich bin ja schon oft ueber Hirtshals gefahren, doch dass man dort uebernachten kann und sogar einen ueberwachten Parkplatz bekommen kann, ist mir neu.
Ok, ich gebe zu, in den letzten 5 Jahren fuhr ich nicht mehr, vielleicht wissen andere ja mehr.
Ich druecke auf jeden Fall die Daumen

Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Hei,
auf dem Hirtshals Camping gibt es ein extra Platzteil für Spätankommer. Am nächsten Morgen kann man dann bezahlen.
rover
auf dem Hirtshals Camping gibt es ein extra Platzteil für Spätankommer. Am nächsten Morgen kann man dann bezahlen.
rover
Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Meinst Du den Strand? Mich würde auch interessieren, ob man dort problemlos übernachten kann (T5).Kumulus hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr in Hirtshals auf dem "wilden Wohnmobilcamp" gestanden. Problemlos.
Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Ja, ich meine am Strand. Nachdem der Sandplatz zwischen Willemoesvej und Esbern Snaresvej nicht mehr zugänglich ist, bleibt keine andere Möglichkeit vor Ort.Jools hat geschrieben:Meinst Du den Strand? Mich würde auch interessieren, ob man dort problemlos übernachten kann (T5).
Ich habe im August 2014 direkt am Strand gestanden. So, wie ganz viele auch.

Ich hatte abends noch einen schönen Strandspaziergang; andere waren baden und schwimmen. Danach gut und störungsfrei geschlafen und morgens rechtzeitig zur Einschiffung den Fährterminal erreicht. War alles ganz entspannt. Und das würde ich auch immer wieder so machen. Solange diese Chance noch besteht und die dän. Behörden auch diese Möglichkeit nicht sperren bzw. mit Schildern "No Camping" vollpflastern.

Re: Mit Wohnmobil nach Norwegen
Ich hab' da schon oft stundenlang Rast gemacht, mir war nur nicht ganz klar, wie es da nachts ist. Aber dann werde ich mich dort nächste Woche auch hinstellen 
