Mit dem Motorrad nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von Spinne 18 »

Hallo,
ich habe eine Frage: wie viel Tageskilometer sind realistisch für Motorradtouren ohne Stress.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
buccaneer
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von buccaneer »

schwer zu antworten, kommt doch auf verschiedene Faktoren an z.B.: Fahrer, Moped, Wetter, Fahrtgebiet, Jahreszeit
für manche sind 200 km am Tag sehr viel andere sind nach 500 km gerade warm
in Süd-Norwegen sind sicherlich 500 km/am Tag ambitioniert ... als geübte Berg- und Passfahrer(-in) aboluter Spass

wir hatten als Vielfahrer bei ca. 5-6.000 km in 10 bzw. 12 Tagen sogar einige mopedfreie Tage und total viel Spaß
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
Wolfgangs
Beiträge: 27
Registriert: So, 03. Nov 2013, 18:28
Wohnort: Solingen

Re: Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von Wolfgangs »

Ich fuhr, so glaube ich, 7 mal mit dem Motorrad nach Norwegen, davon mehrmals auch bis zum Nordkap, so auch in 2015.Ich glaube auch über extremes Sitzfleisch zu verfügen ( in 2013 bin ich mit meiner Frau (2 Bike`s) in 5 Wochen von Solingen nach Vladivostock gefahren 11053 km) aber in diesem Jahr fahren wir extra ca. 4 Wochen damit die Reise ein Genuss wird. Auch wenn wir immer die RV17 genutzt haben, an vielen Aktivitäten (Flam Bahn, Wal-Safari usw. teilgenommen haben und eine Menge gesehen haben ist es schon so dass man um so mehr von einer Motorradreise hat je länger sie dauern kann. Ohne jemanden verletzen zu wollen, in 10 bzw. 12 Tagen sogar mit einigen Moped freien Tage 5-6.000 km zu fahren bedeutet ein Tagesschnitt von mehr als 500 km pro Tag. Das lässt kaum noch Zeit dieses herrliche Land auf sich wirken zu lassen.
Jetzt konkret:
Bei einer Reise zum Nordkap würde ich über Fjordnorwegen-Lom-Geirangen-Trollstigen-Antlantikstraße-Rv17 bis Bodö dann - Lofoten-Senja-Tromsö-Alta - Nordkap Tagesetappen 250 - 350km, zurück evt. über Finnland-Schweden (Kiruna sehenswertes Erzbergwerk )Tagesetappen 400 - 450 km bis Narvik fahren. Dann die E6 (schöner als ihr Ruf ) zurück Abstecher über Trondheim nach Roros dann Oslo (Tagesetappen 400 - 450).
PS: Bin auch schon mal über Schweden zurück gefahren. Ist für Motorradfahrer aber doch sehr eintönig. Im Januar 2016 fahre ich mit dem Motorradgespann zum Nordkap aber dann von da aus mit den Hurtigruten zurück ist auch ein Tipp für den Sommer! Wenn Interesse besteht bin ich offen für ein paar Tipps auch sind meine Routen kein Geheimnis einfach eine PN schicken.
Gruß Wolfgang
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von Spinne 18 »

Hi Wolfgang hi buccaneer,
danke für die Info.
Unsere Motorradmotor steht schon fest aber die einzelnen Tagesabschnitte sollten natürlich nicht solang sein weil wir auch etwas sehen wollen und auch kleine Wanderungen stehen auf dem Plan. Die Tagestouren liegen zwischen 80 und 250 km.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
buccaneer
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von buccaneer »

Spinne .... gute Wahl, viel Spaß

wolfgang, wie ich schon sagte, sehr sehr individuell ... jeder wie er mag
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
elrond
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 05. Sep 2005, 13:36
Wohnort: Timmendorfer Strand

Re: Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von elrond »

Ich habe Deine Frage erst jetzt gesehen - versuche mich aber auch noch mal an einer Antwort.

Ich war jetzt ca. 8x mit dem Motorrad in Norwegen. Und ich fahre sehr gern die kleinen Strecken (also auch mal übers Gebirge - nur nicht nur die großen Straßen und Tunnel).

Als Daumenregel habe ich für mich einen Schnitt von 50 bis 60 km in der Stunde festgestellt. Aber nur bei der reinen Fahrzeit.

Wenn man mal davon ausgeht, dass man um 9 Uhr startet und um 17 Uhr irgendwo ankommt, dann hat man 8 Stunden. Wenn man davon 3 Stunden Pause macht, bleiben 5 Stunden Fahrzeit - und das hieße ca. 250 km, die man da recht gut bewältigen kann.

Ich bin aber auch nach 100 km schon wieder abgestiegen - oder mal hat es so viel Spaß gemacht, dass ich über 500 km gefahren bin (im Sommer bei der Helligkeit ja auch gar kein Problem). Nur vor ein paar Jahren musste ich mal wegen der Abreise wieder in den Süden und bin überall durch Überschwemmungen zu riesigen Umwegen gezwungen worden - da waren es sogar über 700 km. Bei Regel und später bei Dunkelheit, das war nicht mehr schön ;-)

In jedem Fall viel Spaß dabei, ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr auch wieder dorthin!
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: Mit dem Motorrad nach Norwegen

Beitrag von Spinne 18 »

Hallo elrond ,
danke für deine Erfahrungen!

Gruß Erwn
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Antworten