Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Bodo
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 17. Jan 2004, 17:03

Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Bodo »

Hallo,

ich möchte im Sommer 2004 mit dem Womo von Oslo über Alesund nach Bergen und zurück nach Oslo.

Hat einer Erfahrungen und Tips für diese Strecke (Stellplätze, sehenswerte Straßen, Sehenswürdigkeiten in der Natur(keine Museen)usw.)?

Bodo
Almut
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 9:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Almut »

Da gibt es natürlich unendlich viel zu empfehlen. Hier nur einige Empfehlungen:

Trollstigen - Geiranger - Aussichtsberg Dalsnibba

Abstecher zum Vestkapp

Briksdal - Gletscher

evtl. Peer-Gynt Weg auf der Anreise

Sognefellstrasse (mit Abstecher zum Nigardsbreen)

Borgund - Aurland - Flam

Vogelinsel Runde (falls Vogelzeit uns Interesse)


Grundsätzlich im Reiseführer alle Stabkirchen raussuchen, die in Reichweite liegen und diese besuchen - auch wenn Eintritt meist sehr hoch ist - ich finde es lohnt sich.


Gruß
Almut
Helmer

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Helmer »

Hallo Bodo,

Willkommen im Forum der Norwegen-Freunde!

Schau mal unter folgenden Link, ich glaube mal, die Broschüre müsste das richtige für dich sein.

http://www1.buch24.de/1007-0/shopdirekt ... 3928840657

Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen.
Die Anleitung für einen Erlebnisurlaub.
von Schulz, Reinhard / Roth-Schulz, Waltraud

ISBN 3928840657
EUR 12,90

Über 4000 km Süd-Norwegen in 18 Touren zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten.
Die schönsten Badeplätze an Flüssen, Seen, Fjorden, Skagerrak und Nordsee.
Herrliche Stabkirchen, gewaltige Gletscher, atemberaubende Wasserfälle.
Fjell- und Bergwanderungen - auch auf den höchsten Berg Norwegens.
Fahrt mit der einzigartigen Flambahn und Wanderung im Flamtal.
Westkap und Vogelinsel Runde.
Freies Camping kein Problem!
Genaue Beschreibung der freien Übernachtungsplätze.
Tipps und Tricks für Ausrüstung, Reisevorbereitung und Norwegen-Urlaub mit ausgefeilter Profipackliste.
Genaue Beschreibung vieler Ver- und Entsorgungsstationen im Text und auf den Tourenkarten.
Alle Fährverbindungen und Buchungsstellen mit Internet-Adressen.
240 Seiten, über 160 Fotos und Touren-Karten.

Grüße von Helmer
womo23
Beiträge: 17
Registriert: So, 13. Apr 2003, 16:51
Wohnort: Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von womo23 »

Hallo,

das Buch

"Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen.
Die Anleitung für einen Erlebnisurlaub.
von Schulz, Reinhard / Roth-Schulz, Waltraud"

kann ich auch empfehlen. Wir sind schon einige mal mit u. nach diesem
Buch gefahren. Es sind auch viele Tips u. Anregeungen enthalten außerhalb der normalen Sehenswürdigkeiten. Die Stellplatzhinweise sind ebenfalls gut beschrieben u. zu empfehlen. Für Wohnmobilisten sollte dieses Buch, neben einem "normalen" Reiseführer dazugehören.
Viel Spass.

Friedel
Almut
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 9:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Almut »

Also die Stellplätze finde ich nicht immer so toll - aber jedem das seine. In Fjordnorwegen finde ich es meist besser, einen Campingplatz aufzusuchen oder sich selbst einen gescheiten Stellplatz zu suchen.

Allerdings hab ich nicht mehr das neuseste Exemplar, villeicht hat sich ja bei der Neuauflage was geändert?

Die Routen sind allerdings zu empfehlen.

Gruß
Almut
esskaa
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 22:09

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von esskaa »

Du solltest beachten, das die Fjordlandschaft kurvenreich ist, enge Straßen hat und auch mal auf eine Fähre gewartet werden muss.

Wir hatten letztes Jahr alles in allem kaum mehr als 200/350 km an einem Tag hinter uns gebracht.

Gruß Stefan
Helmer

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Helmer »

Almut hat geschrieben: Allerdings hab ich nicht mehr das neuseste Exemplar, villeicht hat sich ja bei der Neuauflage was geändert?
Hallo Almut,

ich würde behaupten „Nein“ es hat sich nichts zum positiven geändert im Gegenteil die Restrektionen gegenüber dem freien Camping werden von den Kommunen in Fjordnorwegen strenger gehandhabt als noch vor Jahren. Aber auch zum Teil zu Recht, denn immer mehr Touristen mit ihren WOMO missbrauchen das „Jedermannsrechts“ in dem sie sich egoistisch, rücksichts- und verantwortungslos der Natur und ihren Mitmenschen – nachfolgenden Urlaubern und Einheimischen – gegenüber verhalten.

Thema: z. B. Müllbeseitigung, Abwasser- und Toilettenentsorgung.

Mit ihrem Wohnmobil davondüsen, alles frei nach dem Motto: „Nach mir die Sintflut“ :nixda:

Grüße von Helmer
Dirk und Irene
Beiträge: 86
Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 11:18
Wohnort: Aus dem Nordwesten

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Dirk und Irene »

Hallo zusammen,
also zum Schulz kann man ja durchaus geteilter Meinung sein.
Da muß jeder sicherlich selbst wissen was er da verwendet.
Wir für unseren Teil bevorzugen da immer noch den guten alten
"Velbinger" Norwegen Süd - Mitte.
-Weil immer gute Tipps für Dinge neben der Tour.
Alternativ wäre für die Tourenplanung auch der Führer von Walter Rau durchaus zu gebrauchen.
Dirk
Helmer

Re: Wohnmobil durch Fjordnorwegen

Beitrag von Helmer »

Im Übrigen gibt es von Schulz, Reinhard / Roth-Schulz, Waltraud auch die Broschüre:

Mit dem Wohnmobil nach Nord-Norwegen.
Die Anleitung für einen Erlebnisurlaub. Tipps, Tricks, Touren, tolle Plätze.

ISBN 3-928840-71-1
EUR 14,90

Über 7500 km Nord-Norwegen in 15 Touren- zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten.
Abstecher zu fast allen Nationalparks, den schönsten Fjorden, Gletschern, Canyons und aufs Fjell.
Wanderungen auf den Lofoten - Walsafari auf den Vesterålen.
Ans Nordkap und zum alternativen WOMO-Nordkap.
In die Arktis und in die russische Taiga.
Die schönsten Mitternachtssonnenplätzchen.
Die beeindruckendsten Felszeichnungen aus der Bronzezeit. Berg-, Schluchten-, Fjell- und Wildniswanderungen.

Freie Übernachtungen - kein Problem.

Genaue Kennzeichnung schöner Picknick-, Wander- und Badeparkplätze.

Tipps und Tricks für Ausrüstung, Reisevorbereitung und Norwegen-Urlaub mit ausgefeilter Profipackliste.

Hinweise auf viele Ver- und Entsorgungsstationen im Text und auf den Tourenkarten.

Alle Fährverbindungen und Buchungsstellen mit Internet-Adressen.
136 Farbfotos und 14 informative Touren-Karten.

Grüße von Helmer
Antworten