Mit dem Auto unterwegs?
Mit dem Auto unterwegs?
Hallo,
wir haben vor, im September 2004 unseren Uralub das erste mal in Norwegen zu verbringen. Wir wissen nur leider nicht wie wir Übernachten sollen.
Die erste Möglichkeit wäre für uns jeweils für eine Woche ein Haus zu mieten. Wir dachten dabei an die Südküste und an Rogaland. wir könnten dann mit dem Auto täglich Touren machen.
Zweite Möglichkeit wäre eine Rundtour zu fahren. Nur wie kann ich von hier schon Unterkünfte buchen. Ich habe im Netz gesehen, das es auf einigen Campingplätzen Hütten zu mieten gibt. Wie sind eure Erfahrungen?
Kann man sich jeden Abend einfach irgendwo eine Hütte mieten? Wer kann uns eine gute Region oder sogar Hütte nennen. Wir sind 2 Personen.
Die Lebensmittel sind ja sehr teuer. Wieviel darf man aus Deutschland einführen?
Danke für Eure Hilfe!
wir haben vor, im September 2004 unseren Uralub das erste mal in Norwegen zu verbringen. Wir wissen nur leider nicht wie wir Übernachten sollen.
Die erste Möglichkeit wäre für uns jeweils für eine Woche ein Haus zu mieten. Wir dachten dabei an die Südküste und an Rogaland. wir könnten dann mit dem Auto täglich Touren machen.
Zweite Möglichkeit wäre eine Rundtour zu fahren. Nur wie kann ich von hier schon Unterkünfte buchen. Ich habe im Netz gesehen, das es auf einigen Campingplätzen Hütten zu mieten gibt. Wie sind eure Erfahrungen?
Kann man sich jeden Abend einfach irgendwo eine Hütte mieten? Wer kann uns eine gute Region oder sogar Hütte nennen. Wir sind 2 Personen.
Die Lebensmittel sind ja sehr teuer. Wieviel darf man aus Deutschland einführen?
Danke für Eure Hilfe!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Hallo Steja!
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber in der Zeit, die zum Schreiben deines Beitrags aufgewandt hast, hättest du bei der Suchfunktion schon jede Menge Antworten gefunden.
Im September ist die Urlaubssaison gelaufen. Viele Campingplätze dürften schon gar nicht mehr geöffnet sein. Das schränkt deine Auswahl ein. Was konkret für dich bedeutet, dass du einfach mehr suchen musst. Ein Haus zu mieten klingt doch nicht schlecht, und es ist auch billiger als im Hochsommer.
Wieviel du an Lebensmitteln einführen darfst erfährst du bei http://www.toll.no.
Gruss Patricia
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber in der Zeit, die zum Schreiben deines Beitrags aufgewandt hast, hättest du bei der Suchfunktion schon jede Menge Antworten gefunden.
Im September ist die Urlaubssaison gelaufen. Viele Campingplätze dürften schon gar nicht mehr geöffnet sein. Das schränkt deine Auswahl ein. Was konkret für dich bedeutet, dass du einfach mehr suchen musst. Ein Haus zu mieten klingt doch nicht schlecht, und es ist auch billiger als im Hochsommer.
Wieviel du an Lebensmitteln einführen darfst erfährst du bei http://www.toll.no.
Gruss Patricia
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Hallo, Steja,
wenn Du von hier aus eine Rundreise planen möchtest: bedenke die maximale Höhe der Tageskilometer (in Deutschland kommst Du deutlich schneller voran). Alternativ gibt auch Anbieter (auch Fährlinien), bei denen du die komplette Rundreise buchen kann. Die reservieren Dir dann entsprechend die Hotels.
Ansonsten mußt Du nach den möglichen Unterkünften in den geplanten Orten selbst suchen und dann die einzelnen Hotels abtelefonieren.
Alternativ - kombinieren doch Hütte und Rundreise - ein paar Tage auf Achse, und ein paar Tage Ruhe - soll auch sehr schön sein.
Gruß Dieter
wenn Du von hier aus eine Rundreise planen möchtest: bedenke die maximale Höhe der Tageskilometer (in Deutschland kommst Du deutlich schneller voran). Alternativ gibt auch Anbieter (auch Fährlinien), bei denen du die komplette Rundreise buchen kann. Die reservieren Dir dann entsprechend die Hotels.
Ansonsten mußt Du nach den möglichen Unterkünften in den geplanten Orten selbst suchen und dann die einzelnen Hotels abtelefonieren.
Alternativ - kombinieren doch Hütte und Rundreise - ein paar Tage auf Achse, und ein paar Tage Ruhe - soll auch sehr schön sein.
Gruß Dieter
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Hei Steja!
Im September zu reisen, bietet einige Vorteile. Es ist ein wunderschöner Monat und der Tourismus hat auch schon ein wenig abgenommen.
Wie snowstorm schon sagte, haben einige Campingplätze bereits geschlossen. Aber die Anzahl an Campingplätzen in N ist so groß, das selbst im September flächendeckend viele Plätze aufhaben.
Evtl. muß man 2-3 Plätze anfahren um eine Hütte zu bekommen. Ich hatte in dieser Hinsicht noch nie Probleme.
Die Art eures Urlaubs hängt von euren Interesssen ab. Wenn ihr euch Ferienhäuser wochenweise mietet, seid ihr regional gebunden, was Nachteile haben kann. Ich würde die Rundreise favorisieren, vielleicht mit Aufenthalten von 2-3 Nächten pro Platz.
Eine Region kann ich euch nicht empfehlen, dazu ist der Geschmack vielleicht doch zu verschieden. Für euren ersten Trip empfehle ich Südnorwegen bis Fjordnorwegen. In diesen Gebieten, gibt es auch die meisten Campingplätze.
Gruß und viel Spaß
ihmotep
Im September zu reisen, bietet einige Vorteile. Es ist ein wunderschöner Monat und der Tourismus hat auch schon ein wenig abgenommen.
Wie snowstorm schon sagte, haben einige Campingplätze bereits geschlossen. Aber die Anzahl an Campingplätzen in N ist so groß, das selbst im September flächendeckend viele Plätze aufhaben.
Evtl. muß man 2-3 Plätze anfahren um eine Hütte zu bekommen. Ich hatte in dieser Hinsicht noch nie Probleme.
Die Art eures Urlaubs hängt von euren Interesssen ab. Wenn ihr euch Ferienhäuser wochenweise mietet, seid ihr regional gebunden, was Nachteile haben kann. Ich würde die Rundreise favorisieren, vielleicht mit Aufenthalten von 2-3 Nächten pro Platz.
Eine Region kann ich euch nicht empfehlen, dazu ist der Geschmack vielleicht doch zu verschieden. Für euren ersten Trip empfehle ich Südnorwegen bis Fjordnorwegen. In diesen Gebieten, gibt es auch die meisten Campingplätze.
Gruß und viel Spaß
ihmotep
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Wenn wir eine Rundreise machen sollten, wo kann ich die Hütten schon von Deutschland aus buchen?? Gibt es Häuser, die man auch nur tageweise buchen kann??
Kann man Hütten auf Campingplätzen vorbestellen??
andere Frage zum Anfahrtsweg: Wie lange benötigt man ca. von Stuttgart bis man Norwegen erreicht hat? 2Tage oder eher 3Tage
Kann man Hütten auf Campingplätzen vorbestellen??
andere Frage zum Anfahrtsweg: Wie lange benötigt man ca. von Stuttgart bis man Norwegen erreicht hat? 2Tage oder eher 3Tage
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Hei Steja!
Hütten braucht ihr nicht im voraus buchen, schon gar nicht im September (ich hoffe du meinst die Hütten auf Campingplätzen).
Ihr fahrt einfach auf einen offenen Platz. Dort ist es oft so, das der Besitzer nicht auf dem Platz anzutreffen ist, dann werdet ihr darauf hingewiesen, das ihr euch eine Hütte aussuchen sollt, er kommt 1-2 x täglich zum kassieren etc.
Theoretisch und auch praktisch, kann man von Deutschland aus vorbestellen (per Telefon und oft auch per Internet). Davon würde ich abraten, da ihr dann auch zu dem reserviertem Objekt am vereinbartem Tag dasein müsst. Ich habe das 2 x getan und es war eine ganz schöne Hetze. Irgendwann habe ich es sein lassen.
Häuser die man tageweise mieten kann, findet man selten, die Option würde ich ausschliessen.
Ob man von Stuttgart in 2 oder 3 Tagen in N ist, hängt vom Reisemittel ab. Von Hannover fahre ich um 09:00 Uhr Richtung Kiel, die Fähre fährt 19 Stunden. Ankunft in Oslo am nächsten Tag um 09:30 Uhr. Also ziemlich genau 24 Stunden. Rechne die Distanz von Stuttgart nach Hannover dazu (ca. 520 km) so kommst du auf ca. 29 Stunden.
Es geht auch schneller über die Vogelfluglinie oder Dänemark, das artet meiner Meinung nach aber eher in Streß aus.
Gruß ihmotep
Hütten braucht ihr nicht im voraus buchen, schon gar nicht im September (ich hoffe du meinst die Hütten auf Campingplätzen).
Ihr fahrt einfach auf einen offenen Platz. Dort ist es oft so, das der Besitzer nicht auf dem Platz anzutreffen ist, dann werdet ihr darauf hingewiesen, das ihr euch eine Hütte aussuchen sollt, er kommt 1-2 x täglich zum kassieren etc.
Theoretisch und auch praktisch, kann man von Deutschland aus vorbestellen (per Telefon und oft auch per Internet). Davon würde ich abraten, da ihr dann auch zu dem reserviertem Objekt am vereinbartem Tag dasein müsst. Ich habe das 2 x getan und es war eine ganz schöne Hetze. Irgendwann habe ich es sein lassen.
Häuser die man tageweise mieten kann, findet man selten, die Option würde ich ausschliessen.
Ob man von Stuttgart in 2 oder 3 Tagen in N ist, hängt vom Reisemittel ab. Von Hannover fahre ich um 09:00 Uhr Richtung Kiel, die Fähre fährt 19 Stunden. Ankunft in Oslo am nächsten Tag um 09:30 Uhr. Also ziemlich genau 24 Stunden. Rechne die Distanz von Stuttgart nach Hannover dazu (ca. 520 km) so kommst du auf ca. 29 Stunden.
Es geht auch schneller über die Vogelfluglinie oder Dänemark, das artet meiner Meinung nach aber eher in Streß aus.
Gruß ihmotep
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Kommt drauf an, wie schnell und lange ihr fahrtsteja hat geschrieben:andere Frage zum Anfahrtsweg: Wie lange benötigt man ca. von Stuttgart bis man Norwegen erreicht hat? 2Tage oder eher 3Tage

Man kann es aber an einem Tag schaffen

Da ihr nach Südnorwegen wollt hab ich mal ein Beispiel rausgesucht. Man kann die Colorline nach K.sand nehmen, die fährt z.b. am Samstag um 17:30 Uhr ab (Schnellfähre) und kommt um 20:00 Uhr an.
Die Strecke von Stgt aus beträgt ca. 1200 KM. Ich würde die Strecke mit 12 Stunden kalkulieren, was nicht unrealistisch ist, da du in dk inzwischen 130 fahren darfst und die Autobahn bis nach Hirtshals geht.
Man könnte als morgens zwischen 4 und 5 losfahren und wäre abends in Norge

Gruss Stefan G. 

Re: Mit dem Auto unterwegs?
naja,
12 Stunden von Stuttgart ist ja schon etwas sportlich. Ich bin jahrelang von Heilbronn aus losgefahren. Morgens um 7 los und abends um 21 Uhr die Fähre nach Schweden (Grena Varberg). Nachts durchgefahren und nachmittags in Kvanne, Nähe Trollheimen. In Norwegen zieht es sich doch etwas hin, und man möchte ja auch was sehen.
Gruß Gundhar
12 Stunden von Stuttgart ist ja schon etwas sportlich. Ich bin jahrelang von Heilbronn aus losgefahren. Morgens um 7 los und abends um 21 Uhr die Fähre nach Schweden (Grena Varberg). Nachts durchgefahren und nachmittags in Kvanne, Nähe Trollheimen. In Norwegen zieht es sich doch etwas hin, und man möchte ja auch was sehen.
Gruß Gundhar
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Anfahrsdauer ? z.B. Morgens auf die Autobahn nach Kiel (ca. 850 km), 19:30 auf die Fähre nach Göteborg, morgens um 9 am nächsten Tag in Göteborg, noch 300 km bis Oslo auf gut ausgebauter Strasse. Ist also in 1,5 Tagen zu schaffen wenn man sich die Fähre leisten möchte. Wir schaffen das mit dem Womo von Karlsruhe aus. Grüsse nach Stuttgart!
Gruß
Almut
Gruß
Almut
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 05. Aug 2003, 13:17
- Wohnort: Mosbach
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Hallo Steja!
ich habe meinen Urlaub auch im September 2004 geplant und gebucht.
Reisekosten für die Hütte ohne Verpflegung und Benzin aber inklusive Fähre Kiel -Oslo und retour Larvik-Fredrikshavn für 2 Wochen EUR 1.030 gesamt.
Ich würde Dir empfehlen die Hütte privat über das Netz zu suchen und zu buchen. Meine gebuchte Hütte am Nordfjord für 4 Personen mit offenem Kamin und Sauna kostet für zwei Wochen 4.400 nKr. Das sind beim gegenwärtigen Wechselkurs ca. EUR 511.
Schau mal unter http://www.nordfjord.no, da findest Du jede Menge Privatanbieter.
Gruss Rainer
ich habe meinen Urlaub auch im September 2004 geplant und gebucht.
Reisekosten für die Hütte ohne Verpflegung und Benzin aber inklusive Fähre Kiel -Oslo und retour Larvik-Fredrikshavn für 2 Wochen EUR 1.030 gesamt.
Ich würde Dir empfehlen die Hütte privat über das Netz zu suchen und zu buchen. Meine gebuchte Hütte am Nordfjord für 4 Personen mit offenem Kamin und Sauna kostet für zwei Wochen 4.400 nKr. Das sind beim gegenwärtigen Wechselkurs ca. EUR 511.
Schau mal unter http://www.nordfjord.no, da findest Du jede Menge Privatanbieter.
Gruss Rainer
Re: Mit dem Auto unterwegs?
Klargundhar hat geschrieben:naja,
12 Stunden von Stuttgart ist ja schon etwas sportlich.


Ich würde es nicht so machen, sondern bis in die Höhe von Randers fahren und dort irgendwo auf einen Campingplatz. Mariager Fjord ist z.b. sehr schön.
Dann kann man am nächsten Morgen bequem nach Hirtshals weiterfahren.
Gruss Stefan G. 
