Dieses Forum ist mit seinen Reiseberichten und Hintergrundinformationen das beste, das einem Norwegen-interessierten-Reisenden passieren kann! Danke schonmal dafür

Nachdem mir die raue Natur von Irland letztes Jahr den Atem geraubt hat, will ich nun noch eine Schippe drauflegen und Skandinavien erkunden. Ich plane mit einem Kumpel einen 2-wöchigen Roadtrip durch Südnorwegen anzugehen - Fahren/ Fotografieren/ Filmen & Zelten.

Die Route steht noch nicht komplett fest, wir wissen aber schon, dass es Mit der Fähre von Hirtshals nach Stavanger beginnen soll.
Dann stehen einige Ziele an, die wir uns mal in dieser Google-Karte markiert haben:
https://mapsengine.google.com/map/edit? ... 8TaYAnWwE4
Die Atlantik-Straße wäre zwar eines der Highlights - aber wäre das zu schaffen, mit Zwischenstopps bei Trolltunga und Jostedal in 2 Wochen hoch bis zur Atlantikstraße und wieder runter bis Oslo?
Auch der Trolltunga wäre eigentlich ein MUSS - aber kann man den als unerfahrener Bergsteiger mitte bis ende April überhaupt erklimmen? und kann man dann auf dem Gipfel zelten?
Dass gleiche gilt für den Preikestolen: Am liebsten wäre es uns, gegen Nachmittag die Wanderung zu beginnen und Abends dann unsere Zelte am Gipfel aufzuschlagen. Sodass wir im besten Fall den Sonnenuntergang und Sonnenaufgang alleine genießen können und gute Bilder/ Videos bekommen, in denen der Felsen nicht von Touristenmassen überfüllt ist.
..Hat jemand hier erfahrung mit dieser ungefähren Route bezüglich Brücken- oder Straßen-Maut?
Wir haben jetzt mal grob bis zu 300€ pro Person angesetzt:
68€ Fähre (Auto+2 Personen)
200€ Sprit
100€ Maut
60€ Eintritte
82€ Essen/ etc
90€ Rückfahrt(wenn noch Zeit ist über Schweden und dann die Brücke nach Dänemark - ist dort Brückenmaut? ansonsten Fähre von Oslo)
------
600:2=300€
Zum übernachten wollen wir uns schöne Stellen am Straßenrand/ Wanderparkplätze suchen und im Auto schlafen oder bei gutem Wetter das Zelt aufschlagen. Verpflegung wollen wir auch zum großen Teil aus Deutschland mitnehmen (die 82€ beziehen sich nur auf Essen in Norwegen).
Wie realistisch ist diese ganz grobe Rechnung?
ansonsten: wie sieht das aus mit Trolltunga/ Preikestolen und der Hardangervidda-Hochebene im April - haben wir Chancen auf "Schneefreiheit"

Schonmal Danke für alle Antworten/ Anregungen
