Hei hei!
Wir wollen mitte Februar mit unserem Caravan nach Nordnorwegen. Auf Grund der Wetterlage wollen wir natürlich den Hänger auf Winterbereifung umstellen, nur sind wir uns nicht sicher, ob M+S Reifen ausreichen (könnten dann ja das ganze Jahr drauf bleiben) oder ob in Norwegen ausschließlich Winterreifen vorgeschrieben sind.
Auf der Seite vom Bundesverband Reifenhandel fanden wir folgende Aussage:
Autofahrer, die mit ihrem Kraftfahrzeug in den Wintermonaten nach Skandinavien reisen, sollten übrigens beachten, dass in Schweden, Norwegen und Finnland von Oktober bis März des Folgejahres eine generelle, gesetzlich vorgeschriebene Winterreifenpflicht besteht!
Gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen M+S und Winterreifen?
Wäre toll, wenn uns einer weiterhelfen kann.
Mange takk
Dagmar og Mike
Winterbereifung am Caravan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 02. Mai 2003, 15:04
- Wohnort: Wolfsburg
Winterbereifung am Caravan
Verden er vid,
og veiene mange!
Norsk ordtak
og veiene mange!
Norsk ordtak
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Winterbereifung am Caravan
Hei,
Nordnorwegen im Februar... da würde ich für den Caravan nur "richtige" Winterreifen empfehlen, schon wegen der eigenen Sicherheit... wenn so ein Caravan bei vereisten Strassen in's Schlingern kommt, möchte ich nicht in der Nähe sein!
Hilsen
Susanne
Nordnorwegen im Februar... da würde ich für den Caravan nur "richtige" Winterreifen empfehlen, schon wegen der eigenen Sicherheit... wenn so ein Caravan bei vereisten Strassen in's Schlingern kommt, möchte ich nicht in der Nähe sein!
Hilsen
Susanne
Re: Winterbereifung am Caravan
hei,
Es gibt keinen Unterschied zwischen M+S und Winterreifen. Das ist ein und dasselbe. M+S bedeutet Matsch+Schnee. M+S Reifen sollten in der warmen Jahreszeit gegen Sommerreifen gewechselt werden, weil Winterreifen und Sommerreifen unterschiedliche Fahreigenschaften bei den jeweiligen Temperaturen haben. Meintest Du denn unter Umständen Ganzjahresreifen? Diese sind kein hundertprozentiger Ersatz für Winterreifen. Sie sind als Notbehelf ganz nützlich, aber bei Fahrten in Schneegebiete solltest Du auf Winterreifen(M+S) wechseln.
Gruß Jensman
Es gibt keinen Unterschied zwischen M+S und Winterreifen. Das ist ein und dasselbe. M+S bedeutet Matsch+Schnee. M+S Reifen sollten in der warmen Jahreszeit gegen Sommerreifen gewechselt werden, weil Winterreifen und Sommerreifen unterschiedliche Fahreigenschaften bei den jeweiligen Temperaturen haben. Meintest Du denn unter Umständen Ganzjahresreifen? Diese sind kein hundertprozentiger Ersatz für Winterreifen. Sie sind als Notbehelf ganz nützlich, aber bei Fahrten in Schneegebiete solltest Du auf Winterreifen(M+S) wechseln.
Gruß Jensman
Re: Winterbereifung am Caravan
stimmt fast

Aber i.d.R. sollte ein M+S Reifen natürlich ein Winterreifen mit den entsprechenden Eigenschaften sein, nur verlassen kann man sich halt nicht drauf!aus dem Offroad-Magazin:
Das Kürzel M+S steht für Matsch und Schnee und kennzeichnete früher "echte" Winterreifen. Doch das Logo ist gesetzlich nicht geschützt, jeder Reifenhersteller kann selbst entscheiden, welcher Reifen es erhält.
Als Abhilfe wurde nun das Schneeflocken-Symbol eingeführt, das ab sofort echte Winterreifen kennzeichnet und von der amerikanischen Straßenverkehrsbehörde NHTSA verliehen wird. Ein Reifen darf dieses Symbol nur dann tragen, wenn er Winterkriterien erfüllt.
Gruss Stefan G. 

Re: Winterbereifung am Caravan
Die Änderung mit der ominösen Schneeflocke kannte ich nicht, aber man lernt ja nicht aus. Nur stört mich das (wieder) eine amerikanische Org. etwas verleiht. Und alle halten sich dran(sollen,wollen, müssen....wer weiß das schon). Das nur mal so nebenbei.
Ich wüsch Euch viel Spaß mit dem Anhänger in Norwegen.
Gruß Jensman
Ich wüsch Euch viel Spaß mit dem Anhänger in Norwegen.
Gruß Jensman
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 02. Mai 2003, 15:04
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Winterbereifung am Caravan
Hei hei!
Wir haben uns gestern beim Reifenhändler noch einmal aufklären lassen. Jensman hat völlig recht, wir haben M+S mit Ganzjahresreifen verwechselt. Und da die Räder in Norwegen mit sicherheit recht viel Schnee unter die Lauffläche bekommen, werden wir ausschießlich reine wintertaugliche Reifen aufziehen lassen.
Takk
Dagmar og Mike
Wir haben uns gestern beim Reifenhändler noch einmal aufklären lassen. Jensman hat völlig recht, wir haben M+S mit Ganzjahresreifen verwechselt. Und da die Räder in Norwegen mit sicherheit recht viel Schnee unter die Lauffläche bekommen, werden wir ausschießlich reine wintertaugliche Reifen aufziehen lassen.
Takk
Dagmar og Mike
Verden er vid,
og veiene mange!
Norsk ordtak
og veiene mange!
Norsk ordtak
Re: Winterbereifung am Caravan
Hallo,
Ich würde die Fahrt im Februal mit Caravananhänger nicht auf die leiste Schulter nehmen.
Ich war Ende März afu den Lofoten. Über das Saltfjellet war Kolonenkjøring. Also nur m it demSchneepflug voraus.
Letztes Weihnachen hat ein LKW mei Woma auf einem Parkplatz ramponiert. Der ADAC lies es naöch Hause holen. Zufällig habe ich in der norwegischen Regionalzeitung ein Bild gesehen, wo der Anänger mit meinem WOMO bei Glatteis einfach von der Straße gerutscht ist.
Ich würde auch die Steigungen mit Anhänger nicht unterschätzen.
Wir sind im Winter schon oft ohne Probleme gefahren. Aber es war auch oft schon Schneesturm und viel Glatteis. Ich fahre nur mit kompletter Winterausrüstung nach Norwegen, weil man nie sicher ist. Ich fahre z.B. mein Womo mit Speiks.
Lieber vorsichtig und gut als garnicht ankommen.
Grüße Erika
Ich würde die Fahrt im Februal mit Caravananhänger nicht auf die leiste Schulter nehmen.
Ich war Ende März afu den Lofoten. Über das Saltfjellet war Kolonenkjøring. Also nur m it demSchneepflug voraus.
Letztes Weihnachen hat ein LKW mei Woma auf einem Parkplatz ramponiert. Der ADAC lies es naöch Hause holen. Zufällig habe ich in der norwegischen Regionalzeitung ein Bild gesehen, wo der Anänger mit meinem WOMO bei Glatteis einfach von der Straße gerutscht ist.
Ich würde auch die Steigungen mit Anhänger nicht unterschätzen.
Wir sind im Winter schon oft ohne Probleme gefahren. Aber es war auch oft schon Schneesturm und viel Glatteis. Ich fahre nur mit kompletter Winterausrüstung nach Norwegen, weil man nie sicher ist. Ich fahre z.B. mein Womo mit Speiks.
Lieber vorsichtig und gut als garnicht ankommen.
Grüße Erika
Gruß Erika