Norwegisch lernen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di, 26. Nov 2013, 19:24
Norwegisch lernen
Hei,
würde mich mal interessieren, mit welcher Methode der eine oder andere hier sein Norwegisch gut lernen konnte. Durch reines Vokabel lernen oder eher mit Hilfswörtern oder lesen?
hilsen Frank
würde mich mal interessieren, mit welcher Methode der eine oder andere hier sein Norwegisch gut lernen konnte. Durch reines Vokabel lernen oder eher mit Hilfswörtern oder lesen?
hilsen Frank
Re: Norwegisch lernen
Hei,
also ich benutze das Onlineportal Babbel.com um dort Vokabeln zu lernen. Da gibt es einen Grundkurs und danach verschiedene Themenbereiche sowie einen Vokabeltrainer, der dir automatisch täglich deine Dosis Vokabeln verabreicht.
Als Ergänzung lerne ich daheim im Selbststudium mit den Büchern "Norsk for deg", die unsere VHS hier auch verwendet.
Hab mir dazu die Lehr- und Arbeitsbücher sowie die Lösungsbücher gekauft.
Ab und zu treffe ich mich mit dem Norwegischlehrer der VHS und leiste mir dort Privatstunden (22,00 € je 45min) um mein gelerntes zu vertiefen und natürlich die richtige Aussprache sowie das Hör-Verstehen zu lernen.
Ich habe mir auch ein leichteres norwegisches "Jugendbuch" gekauft und mich vor Ort beraten lassen, was denn für mich tauglich wäre.
Es sollten ja noch nicht gleich zu anspruchsvolle Texte sein.
Sooft ich kann, nutze ich auch die Möglichkeit mit meinen Kollegen aus norwegen auf norwegisch zu schreiben oder zu telefonieren.
Mein Fazit:
Ich würde alle Möglichkeiten die du bekommen kannst nutzen, um dir die Sprache näher zu bringen.
Alles was du verwenden kannst, bringt einen leichter und schneller voran.
also ich benutze das Onlineportal Babbel.com um dort Vokabeln zu lernen. Da gibt es einen Grundkurs und danach verschiedene Themenbereiche sowie einen Vokabeltrainer, der dir automatisch täglich deine Dosis Vokabeln verabreicht.

Als Ergänzung lerne ich daheim im Selbststudium mit den Büchern "Norsk for deg", die unsere VHS hier auch verwendet.
Hab mir dazu die Lehr- und Arbeitsbücher sowie die Lösungsbücher gekauft.
Ab und zu treffe ich mich mit dem Norwegischlehrer der VHS und leiste mir dort Privatstunden (22,00 € je 45min) um mein gelerntes zu vertiefen und natürlich die richtige Aussprache sowie das Hör-Verstehen zu lernen.
Ich habe mir auch ein leichteres norwegisches "Jugendbuch" gekauft und mich vor Ort beraten lassen, was denn für mich tauglich wäre.
Es sollten ja noch nicht gleich zu anspruchsvolle Texte sein.
Sooft ich kann, nutze ich auch die Möglichkeit mit meinen Kollegen aus norwegen auf norwegisch zu schreiben oder zu telefonieren.
Mein Fazit:
Ich würde alle Möglichkeiten die du bekommen kannst nutzen, um dir die Sprache näher zu bringen.
Alles was du verwenden kannst, bringt einen leichter und schneller voran.

Re: Norwegisch lernen
Hallo,
ich mache es so ähnlich wie Mera. Außerdem lese ich vor allem gerne einfache Kinderbücher, da bekommt man ein Gefühl für den Satzbau aber ist nich überfordert
LG
ich mache es so ähnlich wie Mera. Außerdem lese ich vor allem gerne einfache Kinderbücher, da bekommt man ein Gefühl für den Satzbau aber ist nich überfordert

LG
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Norwegisch lernen
Ich lerne mit Sprachenlernen24, einer Selbststudium-Software mit verschiedenen Möglichkeiten, das Gelernte zu wiederholen. Und auch von "Kauderwelsch" hatte ich die CD, die ich oft als Endlosschleife nebenbei gehört habe.
Als ich dann in Norwegen war, habe ich versucht, aus Radio, Fernsehen und Gesprächen, Wortfetzen rauszuhören. Mit der Zeit wurden das immer mehr
Ansonsten habe ich vor Ort versucht, konsequent auf norwegisch zu fragen. Hat meistens sehr gut funktioniert (es gibt ja auch noch Hände und Füße
), außer in hochtouristischen Orten (z.B. ein Hotel in Oslo), die waren immer zu ungeduldig und wollten lieber fließendes Englisch
Kinderbücher wollte ich mir auch kaufen, konnte mich aber einfach nicht entscheiden und bin ohne wieder abgefahren. Genauso mit Filmen, irgendwie gefiel mir da nichts/gab es kaum was, wo norwegisch und deutsch dabei war...
Als ich dann in Norwegen war, habe ich versucht, aus Radio, Fernsehen und Gesprächen, Wortfetzen rauszuhören. Mit der Zeit wurden das immer mehr

Ansonsten habe ich vor Ort versucht, konsequent auf norwegisch zu fragen. Hat meistens sehr gut funktioniert (es gibt ja auch noch Hände und Füße


Kinderbücher wollte ich mir auch kaufen, konnte mich aber einfach nicht entscheiden und bin ohne wieder abgefahren. Genauso mit Filmen, irgendwie gefiel mir da nichts/gab es kaum was, wo norwegisch und deutsch dabei war...
Re: Norwegisch lernen
Der Fernseher und Bücher finde ich als Einstieg gar nicht so verkehrt. Ich bin auch dabei, mir diese Sprache anzueignen.
Ist zwar schwierig, aber ich denke, wenn man sich Zeit gibt und dann parallel dazu Sprachkurse besucht, so wird das ein kleiner Erfolg.
Ist zwar schwierig, aber ich denke, wenn man sich Zeit gibt und dann parallel dazu Sprachkurse besucht, so wird das ein kleiner Erfolg.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegisch lernen
Als Gaststudent an einer Uni die Skandinavistik anbietet. Abends den norwegisch Kurs besucht. Kostengünstige Lösung.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 19. Apr 2014, 13:26
Re: Norwegisch lernen
Hab Norwegisch hauptsächlich durch meinen Norwegischkurs an der NTNU Trondheim gelernt und natürlich anwenden vor Ort wann immer möglich 
Übrigens ein guter Tipp für alle, die kostenlos Norwegisch lernen wollen: der Online-Sprachkurs der NTNU unter http://www.ntnu.edu/now/ (setzt natürlich Englischkenntnisse voraus...)

Übrigens ein guter Tipp für alle, die kostenlos Norwegisch lernen wollen: der Online-Sprachkurs der NTNU unter http://www.ntnu.edu/now/ (setzt natürlich Englischkenntnisse voraus...)
Re: Norwegisch lernen
Ich hab Kurse an der VHS besucht, hab dann viel Schriftverkehr mit einem alten Norweger geführt und mir dann noch eine Woche Nordkolleg in Rendsburg gegönnt.
Norwegische Tageszeitungen lesen ist auch ein gutes Training
Norwegische Tageszeitungen lesen ist auch ein gutes Training

Re: Norwegisch lernen
Ich habe ebenfalls VHS-Kurse besucht und versuche in N so viel wie möglich norwegisch zu sprechen.
Wie syltetoy bereits anmerkte, ist das Lesen von norwegischen Zeitungen eine tolle Sache. Ich lese täglich in mehreren Onlinezeitungen aus Gebieten, die mich interessieren.
Wie syltetoy bereits anmerkte, ist das Lesen von norwegischen Zeitungen eine tolle Sache. Ich lese täglich in mehreren Onlinezeitungen aus Gebieten, die mich interessieren.
Viele Grüße von Agi
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 19. Apr 2014, 13:26
Re: Norwegisch lernen
Da fällt mir nochwas ein: http://www.klartale.no/ ist eine onlinezeitung, die speziell für Leute gemacht ist, die nicht gut lesen bzw noch nicht so gut Norwegisch können. Sehr gut zum üben also 

Re: Norwegisch lernen
Hei
,
ich lerne bei einem Sprachkurs. Wir sind zu zweit und der Lehrer
also eher Privatunterricht. Weiterhin høre ich norwegisches Radio und versuche mich auch im Zeitung lesen. Danke an TyskTrønder fuer den Link
Ende diesen Jahres mache ich einen 3-monatigen Sprachkurs beim BTC und freu mich da schon sehr drauf
hilsen

ich lerne bei einem Sprachkurs. Wir sind zu zweit und der Lehrer


Ende diesen Jahres mache ich einen 3-monatigen Sprachkurs beim BTC und freu mich da schon sehr drauf

hilsen

I Norge fisker fisker fisker.