...und sofort frage ich mich, ob da ein Fehler unterlaufen ist, denn eigentlich hatte ich mit mehr Steuern gerechnet...
folgender Sachverhalt:
- gearbeitet bis 30.06 ausserhalb Norwegens und natürlich auch ausserhalb Norwegens Steuern bezahlt
- nie vorher in Norwegen ansässig gewesen
- am 01.07. nach Norwegen umgezogen und also ab dann Steuerbürger in Norwgen
- ab 01.07. auch sofort in Norwegen gearbeitet und in Norwegen versteuert.
Nun kommt nach langem Warten die norwegische Steuerabrechnung für 2012. Ich war fest davon ausgegangen, dass das Einkommen vor dem Umzug zwar nicht in Norwegen versteuert wird, aber zumindest mein norwegisches Einkommen komplett in die Toppskatt verschiebt.
Dies ist aber nicht geschehen.
Daher meine Frage: ist es normal, dass das vor dem Umzug erzielte Einkommen keinerlei Wirkung auf die Steuern in Norwegen hat, oder ist da ein Fehler passiert?
Im ersten Fall könnte ich mich freuen, im zweiten Fall sollte ich mich wohl beim Skatteetaten melden, damit die den Fehler korrigieren und ich nicht zuviel Steuern zurückbekomme. Denn irgendwann gäbe es ja sicher ein böses Erwachen...
Die erste Steuerberechnung ist da...
Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
dumm stellen und verjährung abwarten!loma hat geschrieben:...Denn irgendwann gäbe es ja sicher ein böses Erwachen...

Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
wenn es ein Fehler ist, will ich das schon korrigieren. Ist wohl das beste, wenn ich morgen vor der Arbeit zum Skatteetaten gehe...
Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
Hei,
Hast du denn irgendwo angegeben , was du vorher verdient hast?
Und welche Steuern du gezahlt hast?
Woher sollen die denn beim Skatteetaten davon wissen... die haben ja
gar keine Unterlagen von deiner Zeit vor Norwegen.
Hast du denn irgendwo angegeben , was du vorher verdient hast?
Und welche Steuern du gezahlt hast?
Woher sollen die denn beim Skatteetaten davon wissen... die haben ja
gar keine Unterlagen von deiner Zeit vor Norwegen.
Gort! Klaatu barada nikto!
Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
war heute morgen gleich um 9 Uhr beim Skatteetaten. Keine Wartezeit und wie immer freundliche Menschen am Schalter.
Zunächst hat eine Dame sich das angesehen, und meinte aber, dass alles in meinem Fall o.k. sei. Das habe ich deutlich angezweifelt. Sie hat dann noch mal in einem dicken Buch nachgesehen - kam wieder zu dem gleichen Ergebnis. Dabei wollte ich doch einen nicht unerheblichen Betrag mehr bezahlen...
Ich habe immer noch gesagt, dass ich fest davon ausgehe, dass ich mehr bezahlen müsse, daher hat sie dann noch einen Experten für Auslandsbesteuerung hinzugezogen.
Der hat auch wieder gesagt, dass alles o.k. sei. Da ich ja auch anderes gelesen habe: kann es sein, dass es da unterschiedliche zwischenstaatliche Steuerabkommen gibt? Ich habe vorher in Finnland gearbeitet (und die nordischen Länder führen nach eigenen Angaben sowieso regelmässig einen Datenableich durch)
Der Besuch war aber insofern noch interessant, als dass sie mir beim durchsehen meiner Steuersachen sogar noch sagten, dass ich auf Mieteinnahmen in Finnland derzeit doppelt besteuert werde. Sobald ich eine Bescheinigung über die doppelt bezahlte Steuer habe, gibt es sogar noch was zurück...
Alles in allem bin ich immer noch etwas verwirrt, aber was kann ich mehr machen, als mir von mehreren Steuerexperten sagen zu lassen, dass alles o.k. ist.
So, 10 Uhr, and die Arbeit...
Zunächst hat eine Dame sich das angesehen, und meinte aber, dass alles in meinem Fall o.k. sei. Das habe ich deutlich angezweifelt. Sie hat dann noch mal in einem dicken Buch nachgesehen - kam wieder zu dem gleichen Ergebnis. Dabei wollte ich doch einen nicht unerheblichen Betrag mehr bezahlen...
Ich habe immer noch gesagt, dass ich fest davon ausgehe, dass ich mehr bezahlen müsse, daher hat sie dann noch einen Experten für Auslandsbesteuerung hinzugezogen.
Der hat auch wieder gesagt, dass alles o.k. sei. Da ich ja auch anderes gelesen habe: kann es sein, dass es da unterschiedliche zwischenstaatliche Steuerabkommen gibt? Ich habe vorher in Finnland gearbeitet (und die nordischen Länder führen nach eigenen Angaben sowieso regelmässig einen Datenableich durch)
Der Besuch war aber insofern noch interessant, als dass sie mir beim durchsehen meiner Steuersachen sogar noch sagten, dass ich auf Mieteinnahmen in Finnland derzeit doppelt besteuert werde. Sobald ich eine Bescheinigung über die doppelt bezahlte Steuer habe, gibt es sogar noch was zurück...
Alles in allem bin ich immer noch etwas verwirrt, aber was kann ich mehr machen, als mir von mehreren Steuerexperten sagen zu lassen, dass alles o.k. ist.
So, 10 Uhr, and die Arbeit...
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
Hei!
Also, bei meiner ersten Steuererklärung war das auch so. Es wurde ab dem Zeitpunkt gerechnet, an dem ich in Norwegen registriert war. Und das war für mich eigentlich logisch. Man muss sein deutsches Vermögen angeben falls man da noch welches hat (Bankkonto, Bausparvertrag etc.), mehr aber auch nicht.
Also, bei meiner ersten Steuererklärung war das auch so. Es wurde ab dem Zeitpunkt gerechnet, an dem ich in Norwegen registriert war. Und das war für mich eigentlich logisch. Man muss sein deutsches Vermögen angeben falls man da noch welches hat (Bankkonto, Bausparvertrag etc.), mehr aber auch nicht.
Da kann es natürlich sein, dass das was mit EU-Mitgliedschaft und Nicht-EU-Mitgliedschaft zu tun hat. Eine reine Vermutung.loma hat geschrieben:Da ich ja auch anderes gelesen habe: kann es sein, dass es da unterschiedliche zwischenstaatliche Steuerabkommen gibt? Ich habe vorher in Finnland gearbeitet (und die nordischen Länder führen nach eigenen Angaben sowieso regelmässig einen Datenableich durch)
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
Wenn ich mich richtig daran zurückerinnere, dann war das bei uns genauso...die setzen Dein Einkommen ins Verhältnis zu den Monaten, die Du hier in dem Jahr gewohnt hast. Und dann hast Du doch auch sicherlich den "Ausländerfreibetrag" eingetragen, oder? Dann erklärt sich doch auch evt. die relativ hohe Rückzahlung damit...?!
Grüßlis...Christoph
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Die erste Steuerberechnung ist da...
danke noch mal an alle, die geantwortet haben, insbesondere die Antworten von Christoph und Hobbitmädchen waren sehr hilfreich!
eine hohe Rückzahlung wird es zwar nicht geben (bei mir wird der Vorteil des "Ausländerfreibetrages" erwartungsgemäss nahezu komplett durch die angefallene Vermögenssteuer und Kapitalertragssteuern kompensiert), aber freuen kann ich mich natürlich trotzdem, da ich fest mit einer Nachzahlung von "Zig-Tausend-Kronen" gerechnet hatte (in den ersten 6 Monaten 2012 hatte ich in Finnland deutlich mehr verdient hatte, als in den 6 Monaten nach dem Umzug nach Norwegen).
Nach einer recht schlaflosen Nacht fühlte ich mich nach dem Besuch beim Finanzamt und euren bestätigenden Erfahrungsberichten super! Danke dafür und allen einen schönen Abend.
eine hohe Rückzahlung wird es zwar nicht geben (bei mir wird der Vorteil des "Ausländerfreibetrages" erwartungsgemäss nahezu komplett durch die angefallene Vermögenssteuer und Kapitalertragssteuern kompensiert), aber freuen kann ich mich natürlich trotzdem, da ich fest mit einer Nachzahlung von "Zig-Tausend-Kronen" gerechnet hatte (in den ersten 6 Monaten 2012 hatte ich in Finnland deutlich mehr verdient hatte, als in den 6 Monaten nach dem Umzug nach Norwegen).
Nach einer recht schlaflosen Nacht fühlte ich mich nach dem Besuch beim Finanzamt und euren bestätigenden Erfahrungsberichten super! Danke dafür und allen einen schönen Abend.