Studieren im Sør-Trøndelag University College
Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hallo!
ich heiße Matthias, bin 23 Jahre alt und Maschinenbaustudent. Ich wohne im Münsterland. Vor ein paar Monaten hat der Dekan unseres Fachbereiches einen Kontakt mir der Fachhochschule Sør-Trøndelag in Trondheim geschlossen. Danach habe ich mich entschlossen, für ein paar Monate ein Auslandsstudium in Norwegen zu machen, und zwar ab Ende März 2004.
Die Vorbereitungen dafür sind aber noch ganz am Anfang, weil ich mich zu diesem Schritt auch recht kurzfristig entschieden habe. Norwegisch kann ich noch kein Wort. Ich bin für alle Tipps dankbar, die für mein Vorhaben nützlich sein könnten. Vielleicht gibt es ja hier auch Leute im Forum, die in Trondheim leben oder gelebt haben oder evtl sogar die Hochschule kennen.
Vielen Dank schon mal für Antworten,
Matthias
ich heiße Matthias, bin 23 Jahre alt und Maschinenbaustudent. Ich wohne im Münsterland. Vor ein paar Monaten hat der Dekan unseres Fachbereiches einen Kontakt mir der Fachhochschule Sør-Trøndelag in Trondheim geschlossen. Danach habe ich mich entschlossen, für ein paar Monate ein Auslandsstudium in Norwegen zu machen, und zwar ab Ende März 2004.
Die Vorbereitungen dafür sind aber noch ganz am Anfang, weil ich mich zu diesem Schritt auch recht kurzfristig entschieden habe. Norwegisch kann ich noch kein Wort. Ich bin für alle Tipps dankbar, die für mein Vorhaben nützlich sein könnten. Vielleicht gibt es ja hier auch Leute im Forum, die in Trondheim leben oder gelebt haben oder evtl sogar die Hochschule kennen.
Vielen Dank schon mal für Antworten,
Matthias
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Moin, und willkommen hier!
Gratuliere zu deinem Entschluß. Trondheim ist die Technologiehauptstadt Norwegens! Sagen jedenfalls die Trondheimer...
Also, da du noch satte 3 Monate Zeit hast: besorg dir entweder gebraucht (ibäi oder ämmäson) oder neu nen PC-Kurs (CD-ROM) oder Kassetten und fang sofort an, norwegisch zu lernen. Das wird natürlich nur ein Grundwortschatz werden, aber besser ein bißchen als gar nichts. Könnte sonst doch etwas schwierig werden, den Vorlesungen und Witzen der Kommilitonen zu folgen. Empfehlen kann ich dir den Assimil-Kurs (jeden Tag 2 neue Lektionen machen und die letzten beiden wiederholen...), weil da Eingeborene aus verschiedenen Landesteilen drauf sprechen. (Allerdings keiner aus dem Trøndelag, aber ich will dich nicht verschrecken, das wirst du schon merken, wenn du erst mal hier bist...). Es gibt aber auch welche, die den Langenscheidt gut finden. Den kenne ich nicht, kann also nichts zu dem sagen.
Eine Unterkunft wirst du wohl über die Uni vermittelt bekommen, oder?
Falls du gerne Ski fährst: Im März kann man mit Glück hier noch ganz gut fahren, kommt halt aufs Wetter an. Die Pistenbedingungen kannst du z.B. auf http://www.vassfjellet.com täglich abfragen (mit Webcam).
Ansonsten hat Trondheim und Umgebung sehr viel zu bieten, ist halt ne Unistadt mit vielen jungen Leuten und massig Kneipen usw., und sowieso die 4.größte in Norwegen. Und Draußen-Aktivitäten gibts natürlich auch jede Menge, wie überall in Norwegen. Kannst mal auf http://www.trondheim.no schnuppern.
Lykke til! (=viel Glück!)
Gruß,
Arne
Gratuliere zu deinem Entschluß. Trondheim ist die Technologiehauptstadt Norwegens! Sagen jedenfalls die Trondheimer...

Also, da du noch satte 3 Monate Zeit hast: besorg dir entweder gebraucht (ibäi oder ämmäson) oder neu nen PC-Kurs (CD-ROM) oder Kassetten und fang sofort an, norwegisch zu lernen. Das wird natürlich nur ein Grundwortschatz werden, aber besser ein bißchen als gar nichts. Könnte sonst doch etwas schwierig werden, den Vorlesungen und Witzen der Kommilitonen zu folgen. Empfehlen kann ich dir den Assimil-Kurs (jeden Tag 2 neue Lektionen machen und die letzten beiden wiederholen...), weil da Eingeborene aus verschiedenen Landesteilen drauf sprechen. (Allerdings keiner aus dem Trøndelag, aber ich will dich nicht verschrecken, das wirst du schon merken, wenn du erst mal hier bist...). Es gibt aber auch welche, die den Langenscheidt gut finden. Den kenne ich nicht, kann also nichts zu dem sagen.
Eine Unterkunft wirst du wohl über die Uni vermittelt bekommen, oder?
Falls du gerne Ski fährst: Im März kann man mit Glück hier noch ganz gut fahren, kommt halt aufs Wetter an. Die Pistenbedingungen kannst du z.B. auf http://www.vassfjellet.com täglich abfragen (mit Webcam).
Ansonsten hat Trondheim und Umgebung sehr viel zu bieten, ist halt ne Unistadt mit vielen jungen Leuten und massig Kneipen usw., und sowieso die 4.größte in Norwegen. Und Draußen-Aktivitäten gibts natürlich auch jede Menge, wie überall in Norwegen. Kannst mal auf http://www.trondheim.no schnuppern.
Lykke til! (=viel Glück!)
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hi,
danke erst mal für Deine Antwort; ich bin schon mal froh, dass mir jemand der wirklich in Trondheim lebt so viel Mut macht...
Ich werde in nächster Zeit wirklich versuchen intensiv norwegisch zu lernen und die Zeit noch zu nutzen (auch wenn bald Klausuren anstehen...). Ich werde wohl in einer Art Studentenwohnheim unterkommen, die Hochschule hat extra Wohnungen für Austauschstudenten (Link der Hochschule ist übrigens http://www.hist.no ). Was Du mir schreibst über Trondheim klingt ja schon mal sehr gut! Ich kann zwar (noch) nicht so gut Ski Fahren, aber seitdem ich einmal gefahren bin liebe ich Skifahren!
Kennst Du (oder irgendjemand) hier die Hochschule näher und kannst mir etwas darüber sagen?
mat
danke erst mal für Deine Antwort; ich bin schon mal froh, dass mir jemand der wirklich in Trondheim lebt so viel Mut macht...
Ich werde in nächster Zeit wirklich versuchen intensiv norwegisch zu lernen und die Zeit noch zu nutzen (auch wenn bald Klausuren anstehen...). Ich werde wohl in einer Art Studentenwohnheim unterkommen, die Hochschule hat extra Wohnungen für Austauschstudenten (Link der Hochschule ist übrigens http://www.hist.no ). Was Du mir schreibst über Trondheim klingt ja schon mal sehr gut! Ich kann zwar (noch) nicht so gut Ski Fahren, aber seitdem ich einmal gefahren bin liebe ich Skifahren!
Kennst Du (oder irgendjemand) hier die Hochschule näher und kannst mir etwas darüber sagen?
mat
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hi,
die Hochschule kenne ich leider überhaupt nicht, kann dir also gar nichts dazu sagen. Aber wenn du die Adresse von deren Website hast, dann schau doch da mal rein. Ich würde auf jeden Fall mal davon ausgehen, daß das Lernklima hier mindestens so gut, wahrscheinlich eher besser ist als in D (weniger Studenten, weniger eingebildete Professoren usw.)
Übrigens, Trondheim ist sehr übersichtlich. In der Innenstadt kann man kann alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen. Ich hab in meinem ersten Jahr hier das Auto extrem selten benutzt (jetzt wohen ich ein bißchen außerhalb). Nimmst du dir ein Fahrrad mit?
Du wirst außerdem nicht der einzige Deutsche hier sein, es gibt hier grob geschätzt so um die 400...es gibt hier auch nen deutschen Stammtisch
. Vielleicht beruhigt dich das ja ein bißchen... 
Und: Lerne Norwegisch! Je mehr du kannst, umso besser kommst du hier zurecht (trivial, aber es ist nun mal so...).
Gruß,
Arne
die Hochschule kenne ich leider überhaupt nicht, kann dir also gar nichts dazu sagen. Aber wenn du die Adresse von deren Website hast, dann schau doch da mal rein. Ich würde auf jeden Fall mal davon ausgehen, daß das Lernklima hier mindestens so gut, wahrscheinlich eher besser ist als in D (weniger Studenten, weniger eingebildete Professoren usw.)
Übrigens, Trondheim ist sehr übersichtlich. In der Innenstadt kann man kann alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen. Ich hab in meinem ersten Jahr hier das Auto extrem selten benutzt (jetzt wohen ich ein bißchen außerhalb). Nimmst du dir ein Fahrrad mit?
Du wirst außerdem nicht der einzige Deutsche hier sein, es gibt hier grob geschätzt so um die 400...es gibt hier auch nen deutschen Stammtisch


Und: Lerne Norwegisch! Je mehr du kannst, umso besser kommst du hier zurecht (trivial, aber es ist nun mal so...).
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Kannste halbieren, Arne.Arne.R. hat geschrieben: es gibt hier grob geschätzt so um die 400...es gibt hier
Zum 1. Jan. 2003 waren es 193 Deutsche in Trondheim (Gesamt in Sør-Trøndelag: 564). Damit hatten wir in Tromsø 12 mehr

Hilsen fra den snørike ishavsbyen,
Charly
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hi Charly!
sach´ ich doch: Grob geschätzt.
Die Zahl ist übrigens von einer offiziellen, seriösen und absolut vertrauenswürdigen Quelle: Dem deutschen Stammtisch hier in Trondheim.
:mrgreen::mrgreen:
Woher ist deine?
Gruß,
Arne
sach´ ich doch: Grob geschätzt.

Die Zahl ist übrigens von einer offiziellen, seriösen und absolut vertrauenswürdigen Quelle: Dem deutschen Stammtisch hier in Trondheim.

Woher ist deine?
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hei,
Statistisches Zentralbuero:
http://www.ssb.no/emner/02/01/10/innvbe ... 05-13.html
Ausserdem brauch ich die Zahlen dauernd beruflich.
Hilsen,
Charly
Statistisches Zentralbuero:
http://www.ssb.no/emner/02/01/10/innvbe ... 05-13.html
Ausserdem brauch ich die Zahlen dauernd beruflich.
Hilsen,
Charly
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Dachte ich mir schon, daß die vom SSB ist. Da schau ich auch gerne immer mal rein. Gibt da immer was zum Stöbern. Ist ne gut gemachte Seite, sehr unterhaltsam.
Gruß,
Arne
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hi,
erst mal danke für die Antworten. Ich denke 193 Deutsche reichen mir erst mal
. Das mit dem deutschen Stammtisch hört sich gut an, wie oft findet der denn statt?
Ein Fahrrad werde ich wohl nicht mitnehmen können, da ich wohl per Flugzeug kommen werde. Ich werd jetzt erst mal versuchen mir nen guten Sprachkurs zu besorgen um Norwegisch zu lernen. Ich habe auch schon bei der VHS Münster nachgeschaut, vielleicht kann ich da noch in einen Kurs einsteigen, Norwegischkurse sind ja sonst echt rar.
@ Arne: Was hat Dich denn nach Trondheim verschlagen? Bist Du Norweger oder Deutscher?
mfg maz
erst mal danke für die Antworten. Ich denke 193 Deutsche reichen mir erst mal

Ein Fahrrad werde ich wohl nicht mitnehmen können, da ich wohl per Flugzeug kommen werde. Ich werd jetzt erst mal versuchen mir nen guten Sprachkurs zu besorgen um Norwegisch zu lernen. Ich habe auch schon bei der VHS Münster nachgeschaut, vielleicht kann ich da noch in einen Kurs einsteigen, Norwegischkurse sind ja sonst echt rar.
@ Arne: Was hat Dich denn nach Trondheim verschlagen? Bist Du Norweger oder Deutscher?
mfg maz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
- Wohnort: Tromsø
- Kontaktdaten:
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hei Charly,Charly hat geschrieben:Statistisches Zentralbuero:
http://www.ssb.no/emner/02/01/10/innvbe ... 05-13.html
Ausserdem brauch ich die Zahlen dauernd beruflich.
hab gerade mal interessehalber dort vorbeigeschaut (das Tabellenlayout der Seite ist ja ziemlich dämlich), aber ich finde dort 406 Deutsche, die '193' gehört m.E. zu den Chinesen in Trondheim (die Beschriftung zu den 152 Deutschen in Drammen...)
hilsen fra fastlandet
Thilo
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Ja, stimmt!
Da hat sich die grobe Schaetzung der Trønder als ziemlich richtig herausgestellt. Sorry!
Hilsen fra øya,
Charly
PS: Was machst Du eigentlich Silvester?
Da hat sich die grobe Schaetzung der Trønder als ziemlich richtig herausgestellt. Sorry!
Hilsen fra øya,
Charly
PS: Was machst Du eigentlich Silvester?
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
@maz:
Das machen andere doch auch.
Gruß,
Arne
1mal im Monat.mat185 hat geschrieben:Das mit dem deutschen Stammtisch hört sich gut an, wie oft findet der denn statt?
Mal abgesehen davon, daß du dir natürlich auch hier ein Fahrrad zulegen kannst: Warum solltest du dein Fahrrad nicht im Flieger mitnehmen können?mat185 hat geschrieben:Ein Fahrrad werde ich wohl nicht mitnehmen können, da ich wohl per Flugzeug kommen werde.

Bin Deutscher. Wollte einen neuen Job, und hab von hier ein gutes Angebot bekommen.mat185 hat geschrieben:@ Arne: Was hat Dich denn nach Trondheim verschlagen? Bist Du Norweger oder Deutscher?
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 225
- Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
- Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hi, ein guter Freund von uns hat über den Link ziemlich viele Infos erhalten und sich so auch ein Zimmer beschafft. Dabei bekam er auch gleich noch Kontakt mit ein paar Leutchen, die ihm dann die erste, einsame Zeit, schöner machten. Wenn Du dann hier bist, stehen wir gerne mit Infos zur Freizeitgestaltung zu Rate.mat185 hat geschrieben: (Link der Hochschule ist übrigens http://www.hist.no ).
Kennst Du (oder irgendjemand) hier die Hochschule näher und kannst mir etwas darüber sagen?
mat
Übrigens schneit es gerade volle Lotte und die Sonne schaut zwischen den Wolken durch........soooo schön!!!
Viel Erfolg!!!

Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Re: Studieren im Sør-Trøndelag University College
Hi,
das hört sich ja schon mal gut an, danke! Ich werde mich also erst mal über den Link schlau machen, da ich auch die Fächer angeben muss, die ich an der Hochschule belegen will. Danach rufen wir (unser Dekan und ich) mal bei der Hochschule an und klären meinen Aufenthalt mit dem norwegischen Dekan ab. Ich hoffe das klappt alles!
Euch einen guten Rutsch! (Wenigstens habt ihr Schnee....)
maz
das hört sich ja schon mal gut an, danke! Ich werde mich also erst mal über den Link schlau machen, da ich auch die Fächer angeben muss, die ich an der Hochschule belegen will. Danach rufen wir (unser Dekan und ich) mal bei der Hochschule an und klären meinen Aufenthalt mit dem norwegischen Dekan ab. Ich hoffe das klappt alles!
Euch einen guten Rutsch! (Wenigstens habt ihr Schnee....)
maz