HILFE !!! Wanderung Preikestolen
HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wir (Familie mit 2 Kindern 12 Jahre alt) haben gestern die Wanderung (Ochsentour) zur Trolltunga gemacht.
Wir haben mit einer Stunde Aufenthalt Trolltunga 12 Stunden bebraucht.
Der Rückweg war das SCHLIMMSTE! Dieser lange steile und felsige Pfad....
Die Kinder haben das echt gut mitgemacht.....ABER.....nach dieser Tour haben meine DREI keinen Bock mehr, morgen den Preikestolen anzugehen.
Jetzt meine Frage an euch:
Hat jemand schon beide Touren gemacht und kann für den Preikestolen Entwarnung geben?
Ist es wahr, dass es auf schmalen Wegen öfter mal direkt an der steilen Felskante vorbei geht?
Wie lange braucht man ehrlich bei mäßigem Tempo für die Wanderung?
Danke schonmal und liebe Grüße aus Norwegen
Sofie
wir (Familie mit 2 Kindern 12 Jahre alt) haben gestern die Wanderung (Ochsentour) zur Trolltunga gemacht.
Wir haben mit einer Stunde Aufenthalt Trolltunga 12 Stunden bebraucht.
Der Rückweg war das SCHLIMMSTE! Dieser lange steile und felsige Pfad....
Die Kinder haben das echt gut mitgemacht.....ABER.....nach dieser Tour haben meine DREI keinen Bock mehr, morgen den Preikestolen anzugehen.
Jetzt meine Frage an euch:
Hat jemand schon beide Touren gemacht und kann für den Preikestolen Entwarnung geben?
Ist es wahr, dass es auf schmalen Wegen öfter mal direkt an der steilen Felskante vorbei geht?
Wie lange braucht man ehrlich bei mäßigem Tempo für die Wanderung?
Danke schonmal und liebe Grüße aus Norwegen
Sofie
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Hallo Sofie,
wenn Ihr die Trolltunga geschafft habt, dann sollte der Prekestolen kein Problem sein. Ich war zwar bisher nur auf dem Prekestolen (auch schon etliche Jahre her und Trolltunga hab ich mir noch nicht zugetraut), aber als besonders schwer empfand ich die Tour nicht. Wir waren damals auch mit zwei Zwölfjährigen unterwegs, denen hat das auch nicht ausgemacht, obwohl sie auch keine große Wandererfahrung hatten. Es gab schon einige wenige schmale Stellen, aber da ich mich daran kaum erinnere, waren sie sicher auch nicht so schlimm. Manche der Touris rennen da auch in Sandalen bzw. Flipflops hin.
Wenn ich mich recht erinnere, haben wir für einen Weg mit gemächlichem Tempo 2h gebraucht.
Hier ist auch das Höhenprofil:
http://ut.no/tur/preikestolen
und zum Vergleich die Trolltunga:
http://ut.no/tur/til-trolltunga
Es ist sicher schwer, die Familie nach einer harten Tour wieder zu motivieren, vielleicht lasst ihr aber auch noch einen Tag mehr Wanderpause dazwischen.
Aber seid Euch im klaren, dass Ihr dort mit sehr vielen Leuten unterwegs seid, besonders bei schönem Wetter. Gerade heute wurde ein Artikel veröffentlicht, wo abgeschätzt wird, dass die Tour in diesem Jahr voraussichtlich 200.000 Leute machen. Neuerdings werden nämlich auch die Kreuzfahrttouristen von Stavanger zum Teil dort hin gekarrt.
Petra
wenn Ihr die Trolltunga geschafft habt, dann sollte der Prekestolen kein Problem sein. Ich war zwar bisher nur auf dem Prekestolen (auch schon etliche Jahre her und Trolltunga hab ich mir noch nicht zugetraut), aber als besonders schwer empfand ich die Tour nicht. Wir waren damals auch mit zwei Zwölfjährigen unterwegs, denen hat das auch nicht ausgemacht, obwohl sie auch keine große Wandererfahrung hatten. Es gab schon einige wenige schmale Stellen, aber da ich mich daran kaum erinnere, waren sie sicher auch nicht so schlimm. Manche der Touris rennen da auch in Sandalen bzw. Flipflops hin.
Wenn ich mich recht erinnere, haben wir für einen Weg mit gemächlichem Tempo 2h gebraucht.
Hier ist auch das Höhenprofil:
http://ut.no/tur/preikestolen
und zum Vergleich die Trolltunga:
http://ut.no/tur/til-trolltunga
Es ist sicher schwer, die Familie nach einer harten Tour wieder zu motivieren, vielleicht lasst ihr aber auch noch einen Tag mehr Wanderpause dazwischen.
Aber seid Euch im klaren, dass Ihr dort mit sehr vielen Leuten unterwegs seid, besonders bei schönem Wetter. Gerade heute wurde ein Artikel veröffentlicht, wo abgeschätzt wird, dass die Tour in diesem Jahr voraussichtlich 200.000 Leute machen. Neuerdings werden nämlich auch die Kreuzfahrttouristen von Stavanger zum Teil dort hin gekarrt.
Petra
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Das, was ich bisher davon gehört habe, klang leider ganz und gar nicht nach Entwarnung.
Einer aus unserer Reisegruppe hat es auf sich genommen, der wollte nachher nur noch auf den Arm und ein grosses Bier...
Einer aus unserer Reisegruppe hat es auf sich genommen, der wollte nachher nur noch auf den Arm und ein grosses Bier...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Preikestolen ist ein längerer Spaziergang im Vergleich. Es gibt nicht wirklich gefährliche Stellen. 2h rauf und runter was schneller. Mit Kind würde ich max. 3 und 2.5 rechnen. Ein Tag Pause würde ich mir nach der Ochsentour aber gönnen.
Die "kritischen" Stellen sind vielleicht mal 5 Meter.....aber das ist kein Problem. Ich bin selbernicht schwindelfrei.
Die "kritischen" Stellen sind vielleicht mal 5 Meter.....aber das ist kein Problem. Ich bin selbernicht schwindelfrei.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Hallo,
die Trolltunga habe ich noch nicht gemacht, aber nach dem, was ich so gehört habe ist sie viel schwieriger (anstrengender) als der Preikestolen.
Wenn ihr die geschafft habt ist der Predigerstuhl wirklich mehr ein anspruchsvoller Spaziergang.
Ansonsten schaut einfach mal hier: http://www.kazis-seite.de/?p=590.
Gruß Kazi
die Trolltunga habe ich noch nicht gemacht, aber nach dem, was ich so gehört habe ist sie viel schwieriger (anstrengender) als der Preikestolen.
Wenn ihr die geschafft habt ist der Predigerstuhl wirklich mehr ein anspruchsvoller Spaziergang.
Ansonsten schaut einfach mal hier: http://www.kazis-seite.de/?p=590.
Gruß Kazi
Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Der Preikestolen war für mich eher einfach, meine Frau war ziemlich fertig und eine Stunde später als ich zurück auf dem Parkplatz.
Gruß, Andreas

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Ich denke, Ihr könnt nach der Trolltunga gut auf den Preikestolen verzichten, wenn Deine Leute nicht gern gehen wollen. Nicht, weil er so anstrengend ist. Da stimme ich den anderen zu. Aber weil es bei entsprechendem Wetter einen Massenauflauf gibt. Selbst bei schlechtem Wetter stauen sich die Menschenschlangen an den engeren Stellen.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 328
- Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
@sofie:
Ochsentour ist relativ - die Tour ist mit 8-10 Stunden angegeben und wer das weiß (steht ganz groß an der Schautafel am Einstieg) muss wissen was er sich und seiner Familie antut.
wir waren am Donnerstag dort bei strömendem Regen - es war eine Schlammschlacht, besonders am von dir erwähnten Abstieg war es stellenweise auch gefährlich.
Der Wahnsinn war allerdings wie manche Leute so eine Tour angehen.... mit Stoffschuhen, Kapuzenpulli und einem dünnen Plastiksack bekleidet.
Grandios war die Ruhe dort im Gegensatz zum Freitag am Preikestolen. alle Parkplätze restlos überfüllt und der Weg war eine endlose Menschenmasse.
Der Weg an sich ist super ausgebaut und leicht zu gehen - bitte aber nicht mit Stoffschuhen
Ochsentour ist relativ - die Tour ist mit 8-10 Stunden angegeben und wer das weiß (steht ganz groß an der Schautafel am Einstieg) muss wissen was er sich und seiner Familie antut.
wir waren am Donnerstag dort bei strömendem Regen - es war eine Schlammschlacht, besonders am von dir erwähnten Abstieg war es stellenweise auch gefährlich.
Der Wahnsinn war allerdings wie manche Leute so eine Tour angehen.... mit Stoffschuhen, Kapuzenpulli und einem dünnen Plastiksack bekleidet.
Grandios war die Ruhe dort im Gegensatz zum Freitag am Preikestolen. alle Parkplätze restlos überfüllt und der Weg war eine endlose Menschenmasse.
Der Weg an sich ist super ausgebaut und leicht zu gehen - bitte aber nicht mit Stoffschuhen

Gruß Peter
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Wir waren heute wirklich oben auf dem Preikestolen.
Die Tour war tatsächlich mehr ein längere Spaziergang im Vergleich zur Trolltunga.
Und wie zu erwarten: es schraubten sich unzählige Menschen den Berg hinauf.
Das war dann weniger schön, aber der Ausblick auf den Lysefjord war toll.
@eisfieber 01: Ja ich hatte mich vorher ganz gut über die Trolltunga - Tour informiert und wusste, was auf uns zu kommt.
Allerdings hatte ich nicht mit der vielen "Matsche" gerechnet.
Und auch ich habe viele Leute mit sehr unpassendem Schuhwerk gesehen.
Lieben Dank noch mal an alle.
Morgen geht es an den Byglandsfjord weiter.
Viele Grüße
Sofie
Wir waren heute wirklich oben auf dem Preikestolen.
Die Tour war tatsächlich mehr ein längere Spaziergang im Vergleich zur Trolltunga.
Und wie zu erwarten: es schraubten sich unzählige Menschen den Berg hinauf.
Das war dann weniger schön, aber der Ausblick auf den Lysefjord war toll.
@eisfieber 01: Ja ich hatte mich vorher ganz gut über die Trolltunga - Tour informiert und wusste, was auf uns zu kommt.
Allerdings hatte ich nicht mit der vielen "Matsche" gerechnet.
Und auch ich habe viele Leute mit sehr unpassendem Schuhwerk gesehen.
Lieben Dank noch mal an alle.
Morgen geht es an den Byglandsfjord weiter.
Viele Grüße
Sofie
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 775
- Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 12:28
- Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
hi Sofie, dann hast du ja alles richtig gemacht und wir können auf Bilder hoffen?!
Ich hätte euch auch dazu geraten, wir haben die Wanderung 2009 gemacht und nicht bereut.
Ich hätte euch auch dazu geraten, wir haben die Wanderung 2009 gemacht und nicht bereut.
Liebe Grüße
Manuela
Manuela
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Ich versuche dieses Jahr,Ende August bis Oktober, auch diese Wanderungen einzuflechten.
Kjerag auch noch....
Kjerag auch noch....

Besten Gruss!Sven
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
da sind wir wohl an uns vorbeigefahren, denn am Sonntag kam ich aus dem Setesdal zurueckSofie hat geschrieben:Morgen geht es an den Byglandsfjord weiter.

Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
2012 waren wir auch auf dem Preikestolen. Vermutlich hatten wir einen eher ruhigen Tag erwischt.
Ich muß dazu sagen, dass ich nach einem Autounfall eine Bewegungseinschränkung im linken Knie habe. Außerdem bin ich auch nicht mehr der Jüngste. Beim Audstieg habe ich mich ein paar mal gefragt, was machst du Idiot hier eigentlich. Wie willst du da wieder unter kommen. So schlimm war es dann doch wieder nicht. Ich bin sogar ohne Unfall und ohne fremde Hilfe wieder runter gekommen. Der Ausblick aber, der war jede Anstrengung wert.
Wir haben insgesamt etwa 4 Stunden rauf und wieder runter gebraucht. Wir wollten ja auch die geile Landschaft genießen. Auf den Weg über das Hochmoor kahm uns eine Gruppe junger Norwegerinnen in Caprihosen, mit einfachen Shirt und Stoffschuhen lustig schwatzend und sehr flotten leichten schrittes entgegen. Und das im Mai.
Respekt, das war mein erster Gedanken, als ich die gesehen habe.
Gruß Martin
Ich muß dazu sagen, dass ich nach einem Autounfall eine Bewegungseinschränkung im linken Knie habe. Außerdem bin ich auch nicht mehr der Jüngste. Beim Audstieg habe ich mich ein paar mal gefragt, was machst du Idiot hier eigentlich. Wie willst du da wieder unter kommen. So schlimm war es dann doch wieder nicht. Ich bin sogar ohne Unfall und ohne fremde Hilfe wieder runter gekommen. Der Ausblick aber, der war jede Anstrengung wert.
Wir haben insgesamt etwa 4 Stunden rauf und wieder runter gebraucht. Wir wollten ja auch die geile Landschaft genießen. Auf den Weg über das Hochmoor kahm uns eine Gruppe junger Norwegerinnen in Caprihosen, mit einfachen Shirt und Stoffschuhen lustig schwatzend und sehr flotten leichten schrittes entgegen. Und das im Mai.
Respekt, das war mein erster Gedanken, als ich die gesehen habe.
Gruß Martin
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
Wenn man dort lebt,ist man das auch gewöhnt.Die Wanderung ist recht leicht vom Schwierigkeitsgrad.
Ganz kleine Kinder waren auch mit unterwegs...was ich so gesehen habe.
Ganz kleine Kinder waren auch mit unterwegs...was ich so gesehen habe.
Besten Gruss!Sven
Re: HILFE !!! Wanderung Preikestolen
hey,
mach dir keine sorgen. wir sind von lysebotn aus mit der fähre nach forsand und konnten uns das ding auch mal von unten ansehen. also mach dich mal auf 3-3,5 stunden gefast und runter min. 2,5 stunden. da du die troltunga, die ich letztes jahr leider nicht machen konnte, obwohl wir schon auf dem parkplatz waren. wen einem leute entgegen kommen stöckelschuhen, schäferhunden und jede menge kinder, würde ich mir keine sorgen machen. wir sind seiner zeit gegen 11:00 uhr hoch, dass war schon fast zu spät, nun gut, es war sep. und kurz bevor wir den parkplatz erreichten fing es an zu regnen und man konnte den weg kaum noch erkennen, und dann kommen einem ein russenpärchen entgegen, die man erst einmal überreden mußte, diese strecke im dunklen nicht zu gehen. und sich dann voller stolz in der hütte ein t-shirt kaufen, auf dem der preikestolen abgebildet ist, hat schon etwas.
ach ja, dr schmale grat....
ich habe leider keine ahnung wie hier bilder hochgeladen werden, sonst könnte ich dir das geröllfeld und diesen steeg zeigen, naja, eine kleine passage ist dort, aber alles machbar.
gruß
volki34
mach dir keine sorgen. wir sind von lysebotn aus mit der fähre nach forsand und konnten uns das ding auch mal von unten ansehen. also mach dich mal auf 3-3,5 stunden gefast und runter min. 2,5 stunden. da du die troltunga, die ich letztes jahr leider nicht machen konnte, obwohl wir schon auf dem parkplatz waren. wen einem leute entgegen kommen stöckelschuhen, schäferhunden und jede menge kinder, würde ich mir keine sorgen machen. wir sind seiner zeit gegen 11:00 uhr hoch, dass war schon fast zu spät, nun gut, es war sep. und kurz bevor wir den parkplatz erreichten fing es an zu regnen und man konnte den weg kaum noch erkennen, und dann kommen einem ein russenpärchen entgegen, die man erst einmal überreden mußte, diese strecke im dunklen nicht zu gehen. und sich dann voller stolz in der hütte ein t-shirt kaufen, auf dem der preikestolen abgebildet ist, hat schon etwas.
ach ja, dr schmale grat....
ich habe leider keine ahnung wie hier bilder hochgeladen werden, sonst könnte ich dir das geröllfeld und diesen steeg zeigen, naja, eine kleine passage ist dort, aber alles machbar.
gruß
volki34