Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage und hoffe hier auf diesem Wege etwas Hilfe zu erhalten.
Ich möchte gern Deutsche Fahrzeuge nach Norwegen einführen um Sie dort zu verkaufen! Wie sieht das mit TÜV aus?! Wird dieser in Norge anerkannt?
Welche Formalitäten muss ich hierbei beachten?
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, danke schon mal dafür!
Liebe Grüße
Purzel88
ich habe eine Frage und hoffe hier auf diesem Wege etwas Hilfe zu erhalten.
Ich möchte gern Deutsche Fahrzeuge nach Norwegen einführen um Sie dort zu verkaufen! Wie sieht das mit TÜV aus?! Wird dieser in Norge anerkannt?
Welche Formalitäten muss ich hierbei beachten?
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, danke schon mal dafür!
Liebe Grüße
Purzel88
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Na hoppla,
auf die Idee ist ja noch Niemand gekommen. Aber um dir mal die Ilusionen eines hohen reibachs zu nehmen kannst du dir mal hier http://www.toll.no die Einfuhrkosten berechnen lassen. Hier http://www.finn.no kannst du mal Vergleichswerte sehen. Und zu guter letzt. Nein du musst hier eine EU godkjenning machen. Soll heissen der deutsch Tuev zaehlt hier nicht.
Lykke til
Mark
auf die Idee ist ja noch Niemand gekommen. Aber um dir mal die Ilusionen eines hohen reibachs zu nehmen kannst du dir mal hier http://www.toll.no die Einfuhrkosten berechnen lassen. Hier http://www.finn.no kannst du mal Vergleichswerte sehen. Und zu guter letzt. Nein du musst hier eine EU godkjenning machen. Soll heissen der deutsch Tuev zaehlt hier nicht.
Lykke til
Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Hei Purzel
Natuerlich ist nichts unmøglich, wære ja noch schøner wenn alle gleich das Handtuch werfen nur weil Norwegen drauf steht.
Also die Seite von Mark kannst du dir auch auf Deutsch ansehen, such die gewerbliche Einfuhr, da kannst dir nen Ueberblick verschaffen was fuer Regeln angesagt sind und wenn du Fahrzeuge gewerblich einfuehren willst musst du diese EU godkjenning meines Erachtens auch nur fuer "das Erste" machen, sollte das Fahrzeug schon in N verkauft werden dann denk ich mal das du das garnicht brauchst, ich hab mal vor 6 Jahren hier nen Humbauer Planen Anhænger eingefuehrt, den hat man hier nen halben Tag vermessen gewogen getestet 500 Fotos gemacht und am Ende hab ich glaub 300 kr gezahlt, aber bevor ich hier was falsches schreibe lies dir die Toll-Seite gut durch, ich weiss nicht warum aber genau die Seite die du brauchst find ich nicht auf Deutsch
.
http://toll.no/templates_TAD/GuideStart ... anguage=no
Ach was, wenn du Hilfe brauchst frag einfach.
Gruss und alles Gute
von Hubi
Natuerlich ist nichts unmøglich, wære ja noch schøner wenn alle gleich das Handtuch werfen nur weil Norwegen drauf steht.
Also die Seite von Mark kannst du dir auch auf Deutsch ansehen, such die gewerbliche Einfuhr, da kannst dir nen Ueberblick verschaffen was fuer Regeln angesagt sind und wenn du Fahrzeuge gewerblich einfuehren willst musst du diese EU godkjenning meines Erachtens auch nur fuer "das Erste" machen, sollte das Fahrzeug schon in N verkauft werden dann denk ich mal das du das garnicht brauchst, ich hab mal vor 6 Jahren hier nen Humbauer Planen Anhænger eingefuehrt, den hat man hier nen halben Tag vermessen gewogen getestet 500 Fotos gemacht und am Ende hab ich glaub 300 kr gezahlt, aber bevor ich hier was falsches schreibe lies dir die Toll-Seite gut durch, ich weiss nicht warum aber genau die Seite die du brauchst find ich nicht auf Deutsch

http://toll.no/templates_TAD/GuideStart ... anguage=no
Ach was, wenn du Hilfe brauchst frag einfach.
Gruss und alles Gute
von Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Vielen lieben Dank erstmal 
also ich hab mich ja da auch schon etwas belesen und weiß das die Einfuhr von Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind nicht mehr soooo schlimm teuer sind
also vielen Dank für eure Hilfe ich werde dann gleich mal loslegen und das netz durchstörbern.
Doppeltes Dankeschön an die freundliche Nachricht von Hubi59
Grüße Purzel88

also ich hab mich ja da auch schon etwas belesen und weiß das die Einfuhr von Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind nicht mehr soooo schlimm teuer sind


also vielen Dank für eure Hilfe ich werde dann gleich mal loslegen und das netz durchstörbern.
Doppeltes Dankeschön an die freundliche Nachricht von Hubi59
Grüße Purzel88
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Mag sein, nur: Wer will so alte Autos dann noch kaufen?Purzel88 hat geschrieben:... und weiß das die Einfuhr von Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind nicht mehr soooo schlimm teuer sind
Die sog. Engangsavgift muss ja nun jeder løhnen, ob Werks-Hændler oder Privatimporteur. Das Zauberwort ist wohl die alternative Berechnung derselben, die zumeist erheblich guenstiger ist, als dass, was auf der Internetseite bei toll.no herauskommt.
Ein anderer Punkt: Wenn du das ganze gewerblich machst, musst du auch Garantie geben. Hast du dazu Ressourcen? Werkstatt an der Hand? Oder: Der frisch gekaufte Wagen macht schon auf'm Hinweg nach N Probleme...
Weiter: Um ein Gewerbe anzumelden, braucht es zwar nicht die Gruendung einer AS, aber als potentieller Kæufer lege ich u.U. lieber ein paar Kronen mehr auf'n Tisch, wenn ich weiss, dass ich bei einer ordentlichen Firma kaufe, und nicht bei einem FWW-Hændler. Eine AS wiederum kostet, das fængt beim Regnskapsfører an.
Was vielleicht am ehesten geht, ist, dass du privat einen PKW kaufst, und den nach einer Zeit wieder privat verkaufst.
Ob bzw. ab wann so etwas gewerblich gilt, mit allen Konsequenzen, solltest du aber vorab pruefen: d.h. wie oft kann ich das Spiel wiederholen, ohne dass ich Steuern zahlen muss.
Ich wuerde mich jedenfalls auf Autos konzentrieren, die nicht ælter als 3 Jahre sind.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
meinde idee zum thema ist folgende.
es gibt in norwegen bereits firmen, die das anbieten. die übernehmen dann alles was den import angeht und teilen sich dann den gewinn / die ersparniss zum norwegischen ladenpreis mit dem kunden. der kunde bestellt aber dann einen bestimmten wagentyp und die firma importiert den dann. ob sich dass als einzelperson lohnt, bezweifel ich. man braucht ja in deutschland ein netzwerk von vertrauenswürdigen händlern und mind. ein transportunternehmen als partner. ansonsten musst du ja immer selbst nach deutschland und die wagen holen und nach norden fahren (inkl. versicherung und überführungsschild usw.)
am besten du suchst mal im netz nach bilimport und schaust dir die firmen mal an, die damit geld verdienen.
mein tipp: hände weg. aus der erfahrung zweimaligen imports von deutschen autos.
es gibt in norwegen bereits firmen, die das anbieten. die übernehmen dann alles was den import angeht und teilen sich dann den gewinn / die ersparniss zum norwegischen ladenpreis mit dem kunden. der kunde bestellt aber dann einen bestimmten wagentyp und die firma importiert den dann. ob sich dass als einzelperson lohnt, bezweifel ich. man braucht ja in deutschland ein netzwerk von vertrauenswürdigen händlern und mind. ein transportunternehmen als partner. ansonsten musst du ja immer selbst nach deutschland und die wagen holen und nach norden fahren (inkl. versicherung und überführungsschild usw.)
am besten du suchst mal im netz nach bilimport und schaust dir die firmen mal an, die damit geld verdienen.
mein tipp: hände weg. aus der erfahrung zweimaligen imports von deutschen autos.
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Nur mal so aus Neugier: Was ist passiert?tyskenser hat geschrieben:mein tipp: hände weg. aus der erfahrung zweimaligen imports von deutschen autos.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 17:32
- Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim
- Kontaktdaten:
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Mal ne ganz andere Frage. Wer soll denn die Fahrzeuge kaufen?? Norweger?? Glaube ich eher nicht. Deutsche? wohl auch nicht. Und der rest an Ausländern die nicht beim Fachhändler kaufen wollen, kauft dann "Handware" vom Polen oder Russen.
Beim registrieren von ausländischgen Fahrzeugen muß man den bezahlten Zoll + Gebühren nachweisen.
Ich kaufe ausschließlich beim Fachhändler, wegen Garantie, Fachwerkstatt, Finanzierung usw.
Wenn du von den norwegischen Autopreisen den Zoll, Gebüren und Steuern abziehst - die du auf deine eingeführten Autos noch draufschlagen mußt - sind die Fahrzeuge in Norwegen offtmals billiger als in Deutschland.
Beim registrieren von ausländischgen Fahrzeugen muß man den bezahlten Zoll + Gebühren nachweisen.
Ich kaufe ausschließlich beim Fachhändler, wegen Garantie, Fachwerkstatt, Finanzierung usw.
Wenn du von den norwegischen Autopreisen den Zoll, Gebüren und Steuern abziehst - die du auf deine eingeführten Autos noch draufschlagen mußt - sind die Fahrzeuge in Norwegen offtmals billiger als in Deutschland.
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
passiert ist nix weiter. aber mit der erfahrung kann ich sagen, wie aufwendig der weg durch die behörden ist. und kann es eben deshalb niemanden empfehlen. es sei denn es handelt sich um ein auto an dem das herz hängt. ( also oldtimer o.ä. )muheijo hat geschrieben:Nur mal so aus Neugier: Was ist passiert?tyskenser hat geschrieben:mein tipp: hände weg. aus der erfahrung zweimaligen imports von deutschen autos.
Gruss, muheijo
ich kenne mind. zwei firmen, die für norweger autos nach norwegen importieren. und das geschäft scheint zu funnktionieren. in der regel kann man ca. 10 % vom ladenpreis in norwegen sparen. bei entsprechend grossen summen ist die ersparniss ebenfalls groß.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
Also der Cousin meines Lebensgeæhrten importiert Autos u.a auch aus Deutschland,um sie dann hier mit Gewinn zuverkaufen, meistens Allerdings dann keine VW oder so sonder eher etwas spezielle sachen, wie Chevrolet oder Jaguar oder Mustang oder andere Oldtimer. Møglich ist es also.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di, 16. Okt 2007, 20:01
- Wohnort: Røros - der kælteste Fleck Norwegens ;)
Re: Verkauf von Deutschen Fahrzeugen in Norwegen
nur mal so am rande - hab VORGESTERN beim Toll in Oslo nachgefragt was mich die einfuhr meines 18 Jahre alten VW Polo kosten würde ...
die Antwort : Aktueller Marktert des Autos x 8 ! + Registrierung, EU Kontroll etz. und das als Privateinfuhr - wen ich mir bei Finn.no die Polo´s mal anschau dann lohnt es sich für mich schon, den meiner ist im Gegensatz zu den Norwegischen Rostfrei
die Antwort : Aktueller Marktert des Autos x 8 ! + Registrierung, EU Kontroll etz. und das als Privateinfuhr - wen ich mir bei Finn.no die Polo´s mal anschau dann lohnt es sich für mich schon, den meiner ist im Gegensatz zu den Norwegischen Rostfrei
