Hallo,
bei uns ist es jetzt bald soweit und wir fahren mit dem WOMO von Travemünde nach Helsinki.
Von dort aus geht`s dann zum Nordkap und zurück durch Norwegen nach Dänemark und wieder
heim.
Wir haben uns diese Route ausgedacht, da wir die lange Fahrt durch Schweden sparen und
bei dieser Route weniger Stress haben.
Nun meine Frage:
Die Fähre Travemünde nach Helsinki dauert 27 Stunden. Da wir das Gas im WOMO abstellen
müssen hat unser Kühlschrank und auch Gefrierfach keinen Strom und wir laufen Gefahr,
dass unser Eingefrorenes auftaut. Ich habe mal hochgerechnet, dass die beiden Batterien
höchstens 22 Std. halten.
Wer kann uns hier einen Tipp geben.
Danke für Eure Antwort
Ulli
mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Hallo!
Wenn wir längere Fährüberfahrten ohne Stromanschluss machen, dann nehmen wir im ansonsten leeren Gefrierfach zwei Kühlakkus mit. Ca. 24 Stunden vor der Einschiffung stellen wir dann den Kühlschrank auf volle Pulle. Auf der Fähre packen wir die Kühlakkus ins Kühlfach, auf diese Weise hält das normale Kühlgut gut durch.
MfG
Gerhard
Einen Absorberkühlschrank längere Zeit auf Batterie laufen zu lassen, hat keinen Sinn. Er verbraucht einfach zu viel Strom. Meistens ist er deshalb auch so geschaltet, dass der 12-Volt-Betrieb ohnehin nur bei laufendem Motor möglich ist.ulli hat geschrieben:Die Fähre Travemünde nach Helsinki dauert 27 Stunden. Da wir das Gas im WOMO abstellen müssen hat unser Kühlschrank und auch Gefrierfach keinen Strom und wir laufen Gefahr, dass unser Eingefrorenes auftaut. Ich habe mal hochgerechnet, dass die beiden Batterien höchstens 22 Std. halten.
Wir sind die Strecke 2011 in der anderen Richtung gefahren, und wenn ich mich richtig erinnere - habe aber mein Reisetagebuch gerade nicht zur Hand - dann gab es auf der Fähre Stromanschluss. Erkundige Dich also am besten bei der Fährgesellschaft, ob es diese Möglichkeit (noch) gibt. Falls ja, dann kein Problem. Falls nicht, dann gibt es nur eine Möglichkeit: Kein Gefriergut mitnehmen!ulli hat geschrieben:Wer kann uns hier einen Tipp geben.
Wenn wir längere Fährüberfahrten ohne Stromanschluss machen, dann nehmen wir im ansonsten leeren Gefrierfach zwei Kühlakkus mit. Ca. 24 Stunden vor der Einschiffung stellen wir dann den Kühlschrank auf volle Pulle. Auf der Fähre packen wir die Kühlakkus ins Kühlfach, auf diese Weise hält das normale Kühlgut gut durch.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Hei Ulli,
eine ähnliche Anfrage habe ich im letzten Jahr auch gestellt, allerdings auf der Strecke Kiel - Oslo mit der Colorline.
Auf den Schiffen der Color-Line gibt es Gefriertruhen für jeden zugängig, ich denke auf der von dir gewählten Fährlinie wird so etwas auch angeboten werden. Setz dich einfach vor Beginn der Reise mit der Reederei in Verbindung, die sollten darüber Bescheid wissen, ob und wo auf dem Schiff sich Gefrieraggregate befinden.
Bei der Ankunft in Helsinki solltest du aber an dein Gefriergut denken, sonst macht es wenig Sinn sich vorab darüber Gedanken zu machen
Grüße aus Soest
Norbert
eine ähnliche Anfrage habe ich im letzten Jahr auch gestellt, allerdings auf der Strecke Kiel - Oslo mit der Colorline.
Auf den Schiffen der Color-Line gibt es Gefriertruhen für jeden zugängig, ich denke auf der von dir gewählten Fährlinie wird so etwas auch angeboten werden. Setz dich einfach vor Beginn der Reise mit der Reederei in Verbindung, die sollten darüber Bescheid wissen, ob und wo auf dem Schiff sich Gefrieraggregate befinden.
Bei der Ankunft in Helsinki solltest du aber an dein Gefriergut denken, sonst macht es wenig Sinn sich vorab darüber Gedanken zu machen

Grüße aus Soest
Norbert
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Absorberkühlschränke und Eingefrohrenes auch ein eingefrohren zu halten ist ein Widerspruch in sich.
MIt einem Absorber verlangsamt sich nur der Auftauprozess....gerade auf 12V.
Dieses Ansinnen macht nur mit einer Kompressorkühlbox Sinn.....oder die Reise findet bei Aussentemperaturen im einstelligen Bereich statt.
Dann könnte das klappen.....aber auch nur, wenn der Kühlschrank vorher auf 230V vorgekühlt wurde.
Aber warum sollte man überhaupt Eingefrohrenes mitnehmen. Die skandinavischen Länder sind durchaus in der Moderne angekommen und bieten
mittlerweilse sogar so etwas wie Supermärkte.
MIt einem Absorber verlangsamt sich nur der Auftauprozess....gerade auf 12V.
Dieses Ansinnen macht nur mit einer Kompressorkühlbox Sinn.....oder die Reise findet bei Aussentemperaturen im einstelligen Bereich statt.
Dann könnte das klappen.....aber auch nur, wenn der Kühlschrank vorher auf 230V vorgekühlt wurde.
Aber warum sollte man überhaupt Eingefrohrenes mitnehmen. Die skandinavischen Länder sind durchaus in der Moderne angekommen und bieten
mittlerweilse sogar so etwas wie Supermärkte.
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Aber warum sollte man überhaupt Eingefrohrenes mitnehmen. Die skandinavischen Länder sind durchaus in der Moderne angekommen und bieten
mittlerweilse sogar so etwas wie Supermärkte.


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Also mein inzwischen 10 Jahre alter Electrolux RM6400 Absorber hält zuverlässig die -12°C im Gefrierfach, auch im 12-Volt-Betrieb und bei hohen Außentemperaturen. Das entspricht einem **-Haushaltsgefrierfach. Ich hab da immer ein Thermometer drin, daher weiß ich das. (Wenn der Absorber im Womo bei 12V nicht richtig arbeitet, dann liegt das in den meisten Fällen daran, dass der Womohersteller bei der Dicke der Anschlusskabel gespart hat.)ChristianAC hat geschrieben:MIt einem Absorber verlangsamt sich nur der Auftauprozess....gerade auf 12V.
Das ist allerdings völlig richtig!ChristianAC hat geschrieben:Aber warum sollte man überhaupt Eingefrohrenes mitnehmen. Die skandinavischen Länder sind durchaus in der Moderne angekommen und bieten
mittlerweilse sogar so etwas wie Supermärkte.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Ich in meiner 11 jährigen Skandinavienfahrten wurden immer mit dem Auto unternommen.Dort wurde soviel mitgenommen wie es ging.Eine elektr.Kühltasche 12V voller Nahrungsmittel.Eine Kühltasche nur mit Akkus auch voller Nahrungsmittel von hier.Gefrorendes gab es bei mir nie!!Alles wurde so gesteuert......hat alles sehr gut geklappt!Was noch gemacht wurde und dann der große Renner war /ist...selbst.eingewecktes...Rouladen...Kaßler...sogar Klopse wurden gemacht.Super geklappt.Es gibt schon einige Möglichkeiten.Mein Auto hatte nichts mehr drin gehabt...nur noch zwei Sitze..!Wurde ich erneut machen,wenn es dazu kommen sollte.Noch etwas Obergepäck hatte ich auch noch..da wurden die kleinen Sachen verstaut.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
- Wohnort: CH-Goldau
- Kontaktdaten:
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Hallo Ulli
2011 benutzten wir auch diese Fähre und bestellten den Stromanschluss und erhielten bei der Buchungs-Bestätigung den Vermerk "Stromanschluss bei Finnlines bestellt / jedoch ohne Garantie darauf" (Kühltransporter erhalten den Vortritt).
Beim Einchecken bekamen wir eine A4 Blatt mit einem Stecker drauf abgebildet, den mussten wir hinter die Frontscheibe legen.

Auf alle Fälle hat es geklappt mit unserem Stromanschluss.
PS: Gute Enscheidung die Fähre zu nehmen; Erholung auf der Fähre und über 900 km gespart.
2011 benutzten wir auch diese Fähre und bestellten den Stromanschluss und erhielten bei der Buchungs-Bestätigung den Vermerk "Stromanschluss bei Finnlines bestellt / jedoch ohne Garantie darauf" (Kühltransporter erhalten den Vortritt).
Beim Einchecken bekamen wir eine A4 Blatt mit einem Stecker drauf abgebildet, den mussten wir hinter die Frontscheibe legen.

Auf alle Fälle hat es geklappt mit unserem Stromanschluss.
PS: Gute Enscheidung die Fähre zu nehmen; Erholung auf der Fähre und über 900 km gespart.
Gruss Josef
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: mit dem Womo von Travemünde nach Helsinki
Ich wuerde auch entweder auf das Gefriergut verzichten ( ausser, es handelt sich um medizinische Produkte, die Du in N nicht kaufen kannst / willst ) oder wie schon von meinen Vorpostern empfohlen nach einem Stromanschluss oder einer Gefrierbox auf der Faehre bei der Reederei nachfragen.
Deine Berechnung mit den 22h kann ich nicht nachvollziehen. Was fuer Monsterbatterien sind das denn?
Ich haette Bedenken, dass sie dabei tiefentladen werden.
Deine Berechnung mit den 22h kann ich nicht nachvollziehen. Was fuer Monsterbatterien sind das denn?
Ich haette Bedenken, dass sie dabei tiefentladen werden.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!