Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
fmwag
Beiträge: 26
Registriert: Di, 23. Apr 2013, 14:00

Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von fmwag »

Hallo,

bisher kenne leider ich (M & Ü50) Schweden (nur Stockholm) und Norwegen noch gar nicht

Daher möchte mir besonders die Lofoten im Juni 2013 mit dem Motorrad anschauen

Dach nach soll es entlang der Küste und den Fjorden in Richtung Nordkapp gehen

Ich wollte spontan ohne Buchung von NRW losfahren, die Fähre von Sassnitz nach Trelleborg nehmen

sobald das Wetterradar die Sonne im Bereich der Lofoten im Juni anzeigt

Aus Budget Gründen wollte ich per Zelt die meiste Zeit in Norwegen verbringen

Als Zeitraum im Bereich der Lofoten und entlang der Küste Fjorde Norwegens hatte ich 2 Wochen eingeplant

Meine zwei Fragen - Bitten:

1) Was wäre so eine schöne Strecke zum Motorradfahren & fotografieren in diesem Bereich mit geeigneten Campingplätzen (Wildcampen ist ja mit Sicherheit verboten)

2) Welche Strecke würdet Ihr für die Anreise durch Schweden Norwegen wählen ?

Freue mich auf eure Hilfe und Tipps und sage schon mal Danke im voraus :)

Schöne Grüße Frank

PS: Neben dem Hobby Motorradfahren gibt es auch das Hobby Fotografieren - was ich nicht mag sind völlig überlaufene Touristen Ecken
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von KaZi »

Hallo,

mit dem Motorrad will ich auch noch Mal eine größere Tour in Norge machen.
Warum willst du von Sassnitz nach Trelleborg fahren. Ist für dich nicht Hirtshals oder so günstiger? Andererseits kommt man durch Schweden schneller in den Norden.

Die zweite Frage ist natürlich, wieviel Zeit hast du? Auch mit dem Mopped kann man in Norwegen kaum mit Schnittgeschwindigkeiten über 60 km/h rechnen.
Wäre auch schade schneller zu fahren, weil man dann die Hälfte verpasst.

Gruß Kazi

EDIT: Habe wohl nicht alles gelesen, sorry. Also wir sind das letzte Mal durch Schweden ziemlich gerade auf den E-Straßen nordwärts gefahren und dann über Kiruna nach Narvik und von dort aus über die Lofotenbrücke direkt auf die Inseln.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
fmwag
Beiträge: 26
Registriert: Di, 23. Apr 2013, 14:00

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von fmwag »

Das ging ja schnell mit der ersten Antwort :)
Warum willst du von Sassnitz nach Trelleborg fahren.

Erscheint mit mit 4 Std und knapp über 60 € günstig - und ich kenne halt diese Ecke noch gar nicht
Die zweite Frage ist natürlich, wieviel Zeit hast du?

Ich habe max. 7-8 Wochen Zeit für die gesamte Tour -
davon verbringe ich aber min. 2 Wochen in Finnland und will dann ohne Stress übers das Baltikum wieder nach Hause fahren
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von KaZi »

Wir fahren mit dieser Fähre (Stena Line) auch dieses Jahr wieder und du hast natürlich recht, günstiger geht fast nicht.

Einen Zeltplatz wirst du wahrscheinlich überall finden, auch ohne Vorbuchen.

Auf den Lofoten kenne ich nur einen Zeltplatz, Sandsletta, aber der war schön gelegen und es gab sogar morgens frische Brötchen. ;-)

Wenn du nicht soviel Touristen haben willst sind sicher die Nebenstrecken ein gute Wahl. Dann würde ich aber nur nach Karte, ohne Navi fahren.

Gruß Kazi

PS: Vielleicht hilft ja auch ein Blick auf die eine oder andere Webseite der Norwegen-Freunde.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von Detlef »

Hallo Frank,

ich fahre am 1. Juni los Richtung Norden.
Fähre Kiel - Göteborg und dann die 45 rauf. Das ist nach meiner Erfahrung die schnellste Verbindung.

Als Campingplatz auf den Lofoten kann ich dir diesen empfehlen

http://www.fredvangcamp.no/index_de.htm

Dieser CP wird in diesem Jahr auch wieder mein Ziel sein.

Vielleicht sieht man sich zufällig unterwegs :wink:

viel Spaß wünscht
Detlef
fmwag
Beiträge: 26
Registriert: Di, 23. Apr 2013, 14:00

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von fmwag »

Hallo Detlef, besten Dank für den Tip :)

Klasse wäre, wenn es noch ein paar Tipps zur Route geben könnte

z.B wie Küstenstraße Fv17 - http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCste ... 3%9Fe_Fv17

oder Trollstigen - http://de.wikipedia.org/wiki/Trollstigen

oder Geiranger Fjord - http://www.mdmot.com/Geiranger-Fjord.html

oder gerne andere Alternativen aus z.B Reiseberichten - http://www.northcape2011.blogspot.de/

Ganz herzlichen Dank im voraus :)

PS: Bin von der Streckenauswahl völlig flexibel - Hauptsache ich stecke nicht permanent mitten im Touristen-Stau
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von Gudrun »

fmwag hat geschrieben:...Meine zwei Fragen - Bitten:

1) Was wäre so eine schöne Strecke zum Motorradfahren & fotografieren in diesem Bereich mit geeigneten Campingplätzen (Wildcampen ist ja mit Sicherheit verboten)...
"Wildcampen" ist in bestimmten Fällen erlaubt. Allerdings musst Du mit dem Motorrad auch die Verkehrsregeln beachten und darfst nicht Querfeldein fahren. Schau mal hier unter Jedermannsrecht.
fmwag hat geschrieben:...z.B wie Küstenstraße Fv17 - http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCste ... 3%9Fe_Fv17...
Du hast das Budget angesprochen. Die Küstenstraße hat viele Fähren, die das Budget strapazieren, mit dem Motorrad vermutlich nicht so sehr wie mit dem PKW. Vielleicht machst Du Dich vorher schlau, wenn das eine Rolle spielt. Trollstigen und Geiranger sollten kein Problem sein und machen mit dem Motorrad bestimmt Spaß.
fmwag hat geschrieben:...PS: Bin von der Streckenauswahl völlig flexibel - Hauptsache ich stecke nicht permanent mitten im Touristen-Stau
Die Gefahr besteht bestimmt nicht. Staus bilden sich höchstens mal an einer Baustelle.

Wenn Du von den Lofoten zum Nordkapp fährst, bietet es sich an, die Vesteralen und die Insel Senja "mitzunehmen".

Viel Spaß bei der Planung.
Grüße Gudrun
fmwag
Beiträge: 26
Registriert: Di, 23. Apr 2013, 14:00

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von fmwag »

Hallo Gudrun,

besten Dank für die wertvollen Anregungen und Tipps

Habe mal die Strecke auf die schnelle in Google Maps zusammen gebaut

http://goo.gl/maps/YJvfN

https://lh5.googleusercontent.com/-h72Q ... .44.13.png

Vielleicht kann man ja direkt noch ein paar Sehenswerte Orte - Strecken einpflegen

Würde mich sehr freuen :)

Danke im voraus
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von gs47 »

Ich war bisher immer mit den eigenen Auto unterwegs.Mottorad große Klasse aber,da kenn ich eine sehr beliebte Motorradstrecke die Sehenswert ist.Die Sognefjellstraße hoch und runter.Campingplätze mit Hütten gibt es hochzu zur Sogne und runter auch.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von Gudrun »

fmwag hat geschrieben:...Vielleicht kann man ja direkt noch ein paar Sehenswerte Orte - Strecken einpflegen...
Hab ich getan. Von Geiranger zu den Trollstigen, Torghattan, Sandnessjoen, Saltstraumen auf dem Kystriksveien, Stokmarknes, Nyksund, Bleik auf den Vesteralen, Harstad. Du könntest auch mit der Fähre von den Vesteralen nach Senja übersetzen (Andenes - Gryllefjord).
Svartisen und/oder Höhlen bei Mo i Rana?
Auf Senja einfach die 862 entlang fahren.
Hast Du schon was von den Nationalen Touristenstraßen gehört? Die fahren sich mit dem Motorrad sicher noch besser als mit dem PKW.

Grüße Gudrun
fmwag
Beiträge: 26
Registriert: Di, 23. Apr 2013, 14:00

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von fmwag »

Danke euch allen - ein mehr als positiver Eindruck in diesem Forum als neuer User

Hier habe ich auch noch was gefunden - http://www.alpentourer.eu/skandinavien/ ... senja.html

Kann man wohl sogar GPS Daten direkt runter laden - werde mir das mal anschauen

Wenn ihr noch was an Tipps habt würde ich mich sehr freuen

PS: Sind eigentlich 14 Tage vor Ort im Bereich der Lofoten und Fjorde erst mal ausreichend ???
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von Gudrun »

fmwag hat geschrieben:...PS: Sind eigentlich 14 Tage vor Ort im Bereich der Lofoten und Fjorde erst mal ausreichend ???
Wenn Du es einrichten kannst, wären eine Woche Fjorde zwischen Stavanger und Kristiansund (Atlantikstraße), 4-5 Tage Kystriksveien zwischen Steinkjer und Bodö, 10 Tage Lofoten-Vesteralen-Senja ganz gut. Kommt jetzt darauf an, ob Du z.B. noch längere Wanderungen oder Besichitigungen einschieben willst. Sonst sind 14 Tage aber auch o.k. Schließlich gibt es Leute, die in 3 Wochen zum Nordkapp und zurück fahren und dabei noch etwas ansehen.
Ein Argument ist, wenn man schonmal zum Nordkapp fährt, dann lieber im Norden die Gegend erkunden. In den Süden kommt man schneller.
Nördlich von Alta kommen mir die Straßen für Motorradfahrer eher langweilig vor.

Grüße Gudrun
fmwag
Beiträge: 26
Registriert: Di, 23. Apr 2013, 14:00

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von fmwag »

Moin,

als Norwegen Newbie noch eine Frage zu den Fähren

Kann man mit dem Motorrad einfach so spontan vorfahren und ein Ticket kaufen ?

Oder sind die so ausgebucht oder voll im Juni das man vorbuchen müßte ?

PS: Die Überlegung ist, daß ich mir eine Prepaid Karte mit Internet Flat hole und dann hoffentlich sehr einfach sehen kann wann die Fähren jeweils ablegen
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Unterwegs mit dem Motorrad zu den Lofoten und den Fjorden

Beitrag von Gudrun »

Für die Inlandsfähren muss man nicht vorbuchen, auch nicht mit PKW. Im Fjordland und auf dem Kystriksveien fahren die so oft, dass wir nie einen Fahrplan vermisst haben. Die Fähre auf die Lofoten, Andenes-Gryllefjord und die von Harstad fahren nicht so oft.

Grüße Gudrun
Antworten