Von Ovre Ardal nach Turtagro, schon jemand mit Wohnwagen gefahren? Zu schmal, zuviel Steigung, Kurven zu eng?
Danke
Timmy
RV 302
Re: RV 302
Hallo,
von Tutargro bis zur Mautstelle kein Thema, die weitere Strecke kann ich nicht beurteilen!
Gruß
Jeronimo
PS Ich würde über Luster (Fortun) fahren. Soooooo spektakulär ist die 302 nun auuuuuuch nicht!
von Tutargro bis zur Mautstelle kein Thema, die weitere Strecke kann ich nicht beurteilen!
Gruß
Jeronimo
PS Ich würde über Luster (Fortun) fahren. Soooooo spektakulär ist die 302 nun auuuuuuch nicht!
Re: RV 302
Hallo,
bei Google Maps kann man sich die Straße ansehen.
Das erste Stück ist Komunalveg,der Rest mautpflichtig.
Ich würde die FV 302 Strecke nicht mit einem Gespann befahren, die Ausweichstellen reichen meist nur für einen Pkw .
Gruß Werner
bei Google Maps kann man sich die Straße ansehen.
Das erste Stück ist Komunalveg,der Rest mautpflichtig.
Ich würde die FV 302 Strecke nicht mit einem Gespann befahren, die Ausweichstellen reichen meist nur für einen Pkw .
Gruß Werner
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: RV 302
Hallo Timmy!
Vielleicht helfen Dir Videos auf YouTube weiter:
RV 302 - Teil 1
RV 302 - Teil 2
Da gibt es zu fast allen Straßen ein paar Filmchen.
Gruß,
Mainline
Vielleicht helfen Dir Videos auf YouTube weiter:
RV 302 - Teil 1
RV 302 - Teil 2
Da gibt es zu fast allen Straßen ein paar Filmchen.
Gruß,
Mainline
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: RV 302
Hei Timmy,Timmy hat geschrieben:Von Ovre Ardal nach Turtagro, schon jemand mit Wohnwagen gefahren? Zu schmal, zuviel Steigung, Kurven zu eng?
Danke
Timmy
vielleicht hilft dir das weiter:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... &view=next
Ich habe im Jahr 2006 auch einmal eine Anfrage diesbezüglich gestellt, mag sein, dass sich zwischenzeitig auch eine Menge getan hat, interessant waren für mich die Antworten trotzdem.
Grüße aus Soest
Norbert
Re: RV 302
Hallo Timmy,
wir sind die Strecke letztes Jahr gefahren (mit nem Kleinbus Fiat Ducato - die kurze Variante). Mit Wohnwagen oder einem großen Womo wird das denke ich schwierig. Das erste Stück von Ovre Ardal hinauf hat eine starke Steigung und die Kurven sind EXTREM eng. Wenn das rum ist, dürfte der Rest bis zur Sognefjellstraße kein Problem sein.
Bedenke: diese Straße (Mautstation) kann man nur mit Kreditkarte zahlen, sonst muss du umdrehen!!
Ich fand die Straße wunderschön... erstens total einsam, Anfang Juni auch meterhohe Schneewände und ein Haufen Rentiere
LG, Jule
wir sind die Strecke letztes Jahr gefahren (mit nem Kleinbus Fiat Ducato - die kurze Variante). Mit Wohnwagen oder einem großen Womo wird das denke ich schwierig. Das erste Stück von Ovre Ardal hinauf hat eine starke Steigung und die Kurven sind EXTREM eng. Wenn das rum ist, dürfte der Rest bis zur Sognefjellstraße kein Problem sein.
Bedenke: diese Straße (Mautstation) kann man nur mit Kreditkarte zahlen, sonst muss du umdrehen!!
Ich fand die Straße wunderschön... erstens total einsam, Anfang Juni auch meterhohe Schneewände und ein Haufen Rentiere

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: RV 302
Nun diese Strecke bin ich schon paarmal gefahren.Das war dann die Strecke zum Sognegebiet mal.Bin der Meinung mit Wohnwagen kann die Strecke fahren.Es gibt wie bei jeder Hochstraße immer diese Einbuchtungen die genutzt werden können um event.Gegenverkehr auszuweichen.Es fahren wirklich Fahrer die immer sehr aufmerksam speziell in den Hochstraßen unterwegs sind.2008 wurde gerade das letzte Stück zu Turtetago erneuert die Straße.Ich finde auch eine schöne Hochstraße und vorallendingen man kürzt sehr viel ab.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47